Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: scareface63 am 13-05-2012, 22:36:57

Titel: Kobalt oder Rot-Türkis
Beitrag von: scareface63 am 13-05-2012, 22:36:57
moin Mario, meinte natürlich Pascal :verlegen:

Zitat
@Rue: Für mich sind das 100% keine RTs sondern Kobald, das dachte ich mir beim letzten mal schon, hatte aber nix gesagt

das das keine echten RT sind weiß ich ja auch. aber wenn ich mir die  cobalts von olli anschaue:
kundenfoto..
http://www.roedentaler-diskuszucht.de/
so dachte ich immer sieht ein cobalt aus-eher flächig wie man sieht- Sabines haben aber eine braune querzeichnung wie die "RT" vom rödentaler :hmm:
der schaut doch nicht aus wie ein cobalt oder!?
(http://i987.photobucket.com/albums/ae354/scareface63/rottrkis054.jpg)
Titel: Re: Kobalt oder Rot-Türkis
Beitrag von: PETER B. am 13-05-2012, 22:39:03
Hi,
für mich sehen die Diskus auch mehr nach Brilliant Türkis aus - aber spielt ja keine Rolle. Sie sind wirklich hübsch und sauber gewachsen...
Gruß
Peter
Titel: Re: Kobalt oder Rot-Türkis
Beitrag von: scareface63 am 13-05-2012, 22:45:38
Hi,
für mich sehen die Diskus auch mehr nach Brilliant Türkis aus - aber spielt ja keine Rolle. Sie sind wirklich hübsch und sauber gewachsen...
Gruß
Peter

jo sind wirklich sehr schön-für mich spielt es insofern eine rolle, weil ich sie höchstwahrscheinlich nächstes jahr züchten möchte :zwinker:
Titel: Re: Kobalt oder Rot-Türkis
Beitrag von: Onkel Tom am 13-05-2012, 23:21:37
Hallo,

Die Kobalt brauchen sehr lange, bis sie voll durchgefärbt sind. Die Tiere von Sabine sind jetzt 1 Jahr alt und werden sicherlich noch schön blau werden. Die Eltern sind ja auch dunkelblau und flächig.

Tom und Marion
Titel: Re: Kobalt oder Rot-Türkis
Beitrag von: Norbert Koch am 14-05-2012, 06:06:37
Hallo Rüdiger,

ich habe den Teil abgetrennt, damit Sabie's Thread nicht ot läuft...

Zu Deinen Tieren: Das von Dir ursprünglich veröffentlichte Bild:

(http://i987.photobucket.com/albums/ae354/scareface63/019-2.jpg)

lässt keine sicher Bewertung zu, da es überblitzt ist und die Farben verfremdet.

Ein junger Kobalt kann durchaus wie ein (fein gezeichneter) Rot-Türkis aussehen, da die Durch-Färbung erst mit etwa 20 Monaten beginnt. Da wir die Elterntiere von Sabine's Fischen kennen, besteht eine große* Chance, dass es alles Kobalt-Diskus sind.

* Große Chance daher, weil es durchaus sein kann, dass der Züchter der Elterntiere einmal mit RT oder einem anderen Farbschlag verpaart hat, um bestimmte Merkmale einzubringen oder seine Blutlinie aufzufrischen. Daher kann es durchaus passieren, dass man in den Folgegenerationen auch mal optische Ausreißer dabei hat...

Dass Dir Herr Adamek "falsche" Tiere eingetütet hat, kann ich mir eigentlich ob seiner Kompetenz nicht vorstellen; er dürfte wissen, welche Tiere in seiner Anlage schwimmen. Rein optisch hat er keine Chance, die Jungtiere auseinander zu halten...

Um endgültige Gewissheit zu haben, wären bessere (Tageslicht-)Bilder von dem Tier aber auf jeden Fall eine Massnahme. :zwinker:
Titel: Re: Kobalt oder Rot-Türkis
Beitrag von: Robert B am 14-05-2012, 08:34:45
Hallo Rüdiger,

klassische RT sind das auf jedenfall nicht. Aber es kann schon sein, dass die Eltern oder ein Elternteil RT waren, da das Türkis dominant ist und über die Generationen immer stärker wird.
Wie Tom schon sagte, das kann 2 dauern bis die Diskus komplett ausgefärbt sind. Deine Tiere sind ja noch jung, besonders der auf dem ersten Foto und der wird vermutlich noch mehr in Richtung flächig gehen.

Generell kann man aber vom Aussehen der Tiere nur bedingt auf die Gene schließen. Z.B. fallen aus den diversen Pigoenstämmen immer wieder Braune oder RT raus. Wenn du z.B. mit zwei solchen "Braunen" aus einer Pigeonlinie ziehen wolltest, könntest du einige Überraschungen erleben.

Von daher, wenn du eine hundertprozentig sichere Kobaltlinie haben willst würde ich mit Kobalt aus einer guten Linie anfangen.
Dennoch denke ich, wie bereits an anderer Stelle geschrieben, dass du es ruhig mal mit den beiden probieren kannst. Da wird irgendwas zwischen RT, BT und Flächig rauskommen, möglicherweise werden die Jungen nicht alle genau die gleiche Farbe haben.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Kobalt oder Rot-Türkis
Beitrag von: scareface63 am 14-05-2012, 11:19:50
moin,

jo, danke, für die aufklärung!!!

wie mein kobalt mal ausgesehen hat als er jung wahr müsste der Ditmar ja erzählen können, aber braune querzeichnungen sind noch hinter der kiemenflosse zu erkennen-sprich er hat es nicht ganz zur flächigkeit geschafft. nixdestotrotz bestätigt dies ja Tom´s aussage.

zwischen foto 1 und foto 2 (im beitrag von Norbert) liegen knapp 6 monate das  erste foto wurde in der tat bei voller beleuchtung aufgenommen-allerdings hat sich sich bis dato nicht wieder so hell gezeigt.

auch ist das blau vom RT ein anderes wie das vom cobalt das vom cobalt geht mehr ins lila.

werde mal "richtige" fotos machen.

dann noch eine frage an die die sich vielleicht noch erinnern-find jetzt auch den beitrag vom Olli nicht mehr, meine mal ein bild gesehen zu haben, wo er sein altes layout noch hatte, wo seine cobalts eine leicht gelbliche färbung im "gesicht" zeigten-lag das an der beleuchtung, oder ist dies gar möglich? von den tag an fand ich die blauen mit gelber schnauze faszinierend-diese variante würde ich gerne züchten können, ob es nun cobalts, RT oder BT sind spielt da keine rolle-es hat mich damals stark beeindruckt und hängt stark im hinterkopf.
Titel: Re: Kobalt oder Rot-Türkis
Beitrag von: Ditmar am 14-05-2012, 11:56:35
Hallo Rue

Mein nun dein Kobalt hatte in seiner Jugend eine stärkere Zeichnung ähnlich der von Sabine seinen lütten.
Hat aber wie du schon gesagt hast sie nie restlos verloren nur schwächer sind sie mit zunehmendem Alter geworden.

Meine RT aber auch der Rest meiner Truppe wird gelb um die Schnauze wenn es zu einer Schägerei kommt.
Es verschwindet auch sofort wenn sie sich wieder beruhigt haben.
Titel: Re: Kobalt oder Rot-Türkis
Beitrag von: scareface63 am 14-05-2012, 13:28:23
Hallo Ditmar,

danke für deine antwort!
Zitat
Meine RT aber auch der Rest meiner Truppe wird gelb um die Schnauze wenn es zu einer Schägerei kommt.
das hört sich interessant an-versuch doch mal bei gelegenheit ein foto davon zu machen.

dafür wäre ich dir sehr dankbar!