purpose

Thema: Keime/ Ozon  (Gelesen 23679 mal)

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Keime/ Ozon
« Antwort #15 am: 24-11-2011, 12:17:19 »
Hallo Jörg  :wink:

Zuerst möchte ich mich mal mit dem Redox Messgerät auseinander setzen.
Um ein besseres Gefühl meines Wassers zu bekommen.

Rein von den jetzigen Messungen habe ich mittlerweile ein sehr stabiles Wasser was die Messungen erkennen lassen.

Der große Biofilter scheint nun voll zu arbeiten.
Da dieser stark durchströmt wird mit 3000L/h + 600L/h theoretisch natürlich sondern ebenfalls noch mit 600L/h Luft versorgt wird an vier verschiedenen Stellen.

Der Ozon Einsatz ist nicht geplant.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2418
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Keime/ Ozon
« Antwort #16 am: 24-11-2011, 12:19:09 »
Hallo Ditmar
Redox messen , das ist doch bloss so: schmeisst du Futter rein geht der Wert runter und später wieder hoch
mfg
jörg
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Keime/ Ozon
« Antwort #17 am: 24-11-2011, 12:30:08 »
Hallo Jörg  :wink:

Das ist es doch was ich wissen will.
Bewege ich mich innerhalb gewünschter Werte.
Welche Wechselwirkung habe ich durch mein WW in Abhängigkeit von Menge und Zeit.
Aber auch durch die Fütterung und oder Futtersorten.

Um wieviel fällt mein Wert über die Zeit gesehen.
Ich will es einfach nur verstehen wenn ihr mal wieder über Wasser in einer Tiefe redet von dem ich nur jedes dritte Wort verstehe und nach Luft schnappe. ( du und Robert ) :verlegen:

Natürlich werde ich auch meine Rückschlüsse daraus ziehen und wenn nötig meine Aktion daraus ableiten.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Keime/ Ozon
« Antwort #18 am: 24-11-2011, 12:37:57 »

Hallo Joerg,

kannst Du mal der Allgemeinheit das fuer und wider mit verstaendlichen Saetzen erklaeren?

Aber auch die Gefahren von Ozon?

Genau so wichtig waere der Aufbau einer Ozonanlage.
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2418
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Keime/ Ozon
« Antwort #19 am: 24-11-2011, 12:40:47 »
Hallo Many
Ozon ist mit Wasserstoffperoxid zu vergleichen, es zerstört Keime und Bakterien allderdings ist ein weitere Vorteil die Sache mit den Schadstoffen. Bei Überdosierung, nunr ja dann wird es zu Verätzungen kommen  . Allerdings hat Sander das sehr gut auf seiner Seite erklärt
mfg
jörg
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Keime/ Ozon
« Antwort #20 am: 24-11-2011, 12:54:00 »
Hallo Joerg,

ich weiss das man einen Ueberschuss von Ozon mit Kohle abbauen kann.

Mich wurde Dein Aufbau interessieren.
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2418
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Keime/ Ozon
« Antwort #21 am: 24-11-2011, 13:12:09 »
Hallo Many
das Problem ist das Einwaschen des Ozons,ich besorge mir gerade einen Ozonreaktor .
mfg
jörg
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Keime/ Ozon
« Antwort #22 am: 24-11-2011, 13:17:09 »
Hallo Joerg,

ich weiss das das Gegenstromprinzipt das beste ist.

Ich moechte nur gerne das Du es als Wasserking der Allgemeinheit erklaers.
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Keime/ Ozon
« Antwort #23 am: 24-11-2011, 13:22:35 »
Hallo Jörg, Ditmar,

Zitat
Redox messen , das ist doch bloss so: schmeisst du Futter rein geht der Wert runter und später wieder hoch
ich denke man kann auch andere Effekte, die Pflegemaßnahmen nach sich ziehen sollten, damit feststellen z.B. Vermulmen/Verschlammen des Becken, nachlassende Pumpenleistung, etc.

Gruß,
Robert
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Keime/ Ozon
« Antwort #24 am: 24-11-2011, 14:09:53 »
Hallo Robert  :wink:

Auch das meinte ich.
Wenn ein Becken am kippen ist wegen zu altem Filter ( versift ) oder Leichen die irgendwo liegen.
Oder die Faulstellen in meinem alten Becken hätte ich wohl früher erkannt und nicht erst mit steigenden Gasblasen.
Wenn die Redoxmessung schon vor und nach der Fütterung reagiert.
Das ist zumindest meine Hoffnung. :hmm:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Keime/ Ozon
« Antwort #25 am: 24-11-2011, 17:55:11 »
Hallo Ditmar, :wink: :wink:

Hallo Jörg  :wink:

Zuerst möchte ich mich mal mit dem Redox Messgerät auseinander setzen.
Um ein besseres Gefühl meines Wassers zu bekommen.

Rein von den jetzigen Messungen habe ich mittlerweile ein sehr stabiles Wasser was die Messungen erkennen lassen.

Der große Biofilter scheint nun voll zu arbeiten.
Da dieser stark durchströmt wird mit 3000L/h + 600L/h theoretisch natürlich sondern ebenfalls noch mit 600L/h Luft versorgt wird an vier verschiedenen Stellen.

Der Ozon Einsatz ist nicht geplant.

Ozon ist bei der Diskushaltung eher kontraproduktiv und vor solch eines Einsatzes sollte man sich vorher genau informieren.
Den diversen Versprechungen von Händlern u. Vertreibern sollte nicht alles geglaubt werden. Bekanntlich sind die Kleingeräte sehr instabil und es bedarf einer regelmäßigen Wartung. Leider habe ich keine Zeit um es näher zu erläutern.


Grüße Heribert
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2418
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Keime/ Ozon
« Antwort #26 am: 24-11-2011, 18:03:30 »
Hallo Heribert
warum sollte Ozon kontraproduktiv sein und worauf stützt sich deine Aussage das Kleingeräte einer regelmässigen Wartung brauchen? Ich finde solche Argumente einfach in den Raum geworfen, einfach sinnlos. Da du den Händlern und Vertreibern schon einiges unterstellst , könnte man das gleiche auch mit deinen Aussagen machen
mfg
jörg
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Keime/ Ozon
« Antwort #27 am: 24-11-2011, 18:46:10 »
Hallo Jörg, :wink: :wink:

Du schreibst es doch schon selber:
Zitat
doch dies scheiterte immer an den passenden Geräten.
Und die neueren Geräte überhitzen gerne.
Gerade die "bei der Diskushaltung" so erwünschten Huminsäure (mit seinen schützenden Schutzkoloiden) werden durch den Ozoneintrag zerstört.
Gleichzeitig wird Ozon durch die Huminstoffe gebunden, sind die Huminstoffe allerdings aufgebraucht-wird Ozon frei gesetzt und es kommt zu Verätzungen.

Eine Keimreduzierung ist allerdings von der Dosierung und des Flow, Strömung / Umwälzrate abhängig.
Das alles genau auseinander zulegen erfordert eine Menge Zeit die ich momentan nicht habe, zeigt es doch ein wenig die Problematik (beim Einsatz von Ozon) auf. Werde versuchen später mehr dazu beizutragen, hab da bitte etwas Verständnis für.

Grüße Heribert
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Keime/ Ozon
« Antwort #28 am: 24-11-2011, 18:58:07 »
Hallo zusammen,

ich denke dass Ozon richtig eingesetzt durchaus eine positive Wirkung haben kann, da es entkeimt, bestimmte organische Verbindungen und auch Ammonium und Nitrit oxidiert und damit auch die Filterbakterien unterstützt/entlastet.
Allerdings bin ich ebenfalls der Meinung dass zur richtigen und sicheren Anwendung einiges an technischem Aufwand (Ozonerzeuger, Luftpumpe mit nachgeschaltetem Rückschlagventil, ozonfeste Schläuche, Trocknen der Luft, Dosiereinrichtung im Gegenstromprinzip ähnlich einem Eiweißabschäumer, Aktivkohlefiltereinheit, Redoxmessung oder -Steuerung) betrieben werden muß, denn es darf kein Ozon ins Wasser gelangen und das Redoxpotential darf nicht zu hoch werden.
Ich zitiere mal Krause aus seinem Handbuch Aquarienwasser: "Im Aquarienwasser darf kein Ozon nachweisbar sein, sonst muß mit Schädigung der Fische gerechnet werden. Ozon darf allein in der dafür vorgesehenen Filterkammer  wirken. Mit Ozon behandeltes Wasser wird am besten über einen Aktivkohlefilter geleitet, bei ausreichend langer Kontaktzeit wird darin das Ozon katalytisch zerlegt"

Gruß,
Robert
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2418
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Keime/ Ozon
« Antwort #29 am: 24-11-2011, 19:18:59 »
Hallo!
ich denke mal es gibt hierzu genug pro und Kontra, evt. hilft euch ja das DATZ Heft weiter das im Dezember erscheint. Ich denke mal dort werden einige Dinge ins richtige Licht gestellt.
Wer nicht will wie Heribert der soll eben nicht und ein Gerät das 3-10 Watt braucht überhitzt sich nicht so schnell.
mfg
jörg
 

 

OZON & REDOX

Begonnen von Armin C.

Antworten: 16
Aufrufe: 9043
Letzter Beitrag 08-03-2013, 00:54:15
von Armin C.
UV-C gegen Ozon

Begonnen von Babyjoe1973

Antworten: 4
Aufrufe: 2957
Letzter Beitrag 15-02-2013, 16:43:06
von Peter L.