Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: PETER B. am 15-12-2013, 12:37:15

Titel: Kaufberatung Strömungspumpe
Beitrag von: PETER B. am 15-12-2013, 12:37:15
Hi,
ich würde gerne meinen Diskus etwas mehr Strömung spendieren. Das Aquarium hat die Maße 200x70x70cm.
-Leistung dachte ich an 3000-4000l/h?
-Die Pumpe sollte nachMöglichkeit nicht zu hören sein!
Was könnt ihr mir empfehlen?
VG
Peter
Titel: Re: Kaufberatung Strömungspumpe
Beitrag von: Jörg Gottwald am 15-12-2013, 13:33:13
Hallo Peter
Tunze hat hier gute Modelle die sogar mit Magnet vernünftig halten.
mfg
jörg
Titel: Re: Kaufberatung Strömungspumpe
Beitrag von: Ditmar am 15-12-2013, 14:09:06
Hallo Peter

Gibt es nicht in der Meeresaquaristik gute Strömungspumpen.
Titel: Re: Kaufberatung Strömungspumpe
Beitrag von: Ernst am 15-12-2013, 22:01:58
Hallo Peter,

ich hatte mir einmal von JAD eine Strömungspumpe schicken lassen. Die wurde mit 12 V Kleinspannung betrieben und war stufenlos von aussen regelbar. Diese Pumpe hat man nicht gehört, so leise war sie. Weil die Leistung aber zu gering war,habe ich sie zurückgeschickt. Habe keine Unterlagen darüber.

Dann habe ich mir von Eheim die compact 1000 mit 23 W gekauft. Die hat zwar Leistung, erzeugt aber einen scharfen Wasserstrahl und ist zu laut. Ist jetzt übrig.

Im Becken habe ich schliesslich eine Strömungspumpe Sicce Voyager 4. Die Leistung ist für mein netto-500 l Becken ausreichend, das Geräusch ist ein tolerables Brummen. Preis 81,90 Euro  bei Aquapro2000 über Amazon. Die Pumpe ist nach allen Seiten verstellbar und mit einem sehr starken Magneten zu befestigen. Kein Problem. Bei mir läuft sie aber nur bei Bedarf, nämlich zum "Bodenreinigen" (Erzeugen einer kräftigen Oberflächen-strömung, die kreisförmig, auf dem Rückweg, dann auf dem Boden befindliches zu den Filteransaugrohren befördert). Geräusch ist eben subjektiv. Die Leistung ist mit 6000 l/h angegeben. Das hört sich aber mehr an, als es ist.

Ich hoffe, der Tip nützt Dir etwas.

Gruss

Ernst
Titel: Re: Kaufberatung Strömungspumpe
Beitrag von: Horst am 15-12-2013, 23:09:01
Hallo Peter ,

ich bewege mich mitlerweile auch im Meerwasserbereich ( durch die Fischauffangstation ) und kann Dir auch die Tunze Strömungspumpe empfehlen . Die Tunze Turbelle hat eine recht gute Leistung , es gibt sie in verschiedenen Leistungsstufen bzw Literleistungen bei geringer Wattzahl . Einige Modelle sind auch regelbar . Es gibt allerdings von Hydor Koralia auch gute Strömungspumpen und die beiden Fabrikate nehmen sich von der Geräuschentwicklung nichts , sie sind sehr sehr leise .

Für mein neues Aquarium werde ich mir auch eine oder zwei von diesen Strömungspumpen im Becken installieren , und die Magnetbefestigung hat alsolut kein Problem mit einer 15mm Glasstärke .
Titel: Re: Kaufberatung Strömungspumpe
Beitrag von: Elessar am 16-12-2013, 13:58:25
mahlzeit,

ich erzeuge die strömung mit zwei eheim außenfiltern. links und rechts im becken angebracht, gibt eine schöne kreisströmung. mit einem diffusor wird die strömung noch verstärkt. das reicht eigentlich im becken ;) bzw ist schon an der grenze zum "zuviel" ;)
Titel: Re: Kaufberatung Strömungspumpe
Beitrag von: Norbert Koch am 16-12-2013, 16:39:24
Hallo Peter?

ich hatte eine Hydor Korallia 900 (http://www.shop-meeresaquaristik.de/product_info.php?products_id=4149) in meinem Diskusaquarium in Karlsruhe, um eine tote Stelle in der Oberflächenbewegung wegen der hängenden Wurzeln zu bewegen.

Die Pumpe war nicht hörbar bzw. leiser als mein Außenfilter (und der war nicht wirklich laut).

Allerdings scheint es bei den Korallia-Pumpen (insbesondere bei den stärkeren Modellen) immer mal wieder Ausreißer zu geben, die richtig Krawall machen...

Deswegen würde ich Dir (ohne sie zu kennen) den Berichten im Web zufolge eher zu den Tunze-Pumpen oder dem Eheim Power-Ball (den Du zur Not auch als Schnellfilter oder z.B. mit Kohle bestücken könntest). Letzerer ist aber recht groß und daher schwer optisch zu kaschieren...
Titel: Re: Kaufberatung Strömungspumpe
Beitrag von: Ditmar am 16-12-2013, 17:37:44
Hallo Peter

Zitat von: Nobby
... oder dem Eheim Power-Ball (den Du zur Not auch als Schnellfilter oder z.B. mit Kohle bestücken könntest).
Exakt so habe ich es mit dem Eheim Biopower 240 gemacht.
Allerdings mit Zeolith gefüllt.
Bei mir steht der "Oberflächen-Strömungs-Schnellfilter" in der Klarkammer.
Der Ausströmer geht durch die BTN ins Becken daher keine optischen Einbußen.