Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: ralli71 am 16-06-2014, 22:07:54

Titel: Junge und alte diskus
Beitrag von: ralli71 am 16-06-2014, 22:07:54
Hallo alle zusammen

Kann man mehrere kleine Disken (6 cm)mit ausgewachsenen zusammensetzen
Oder könnten da Probleme entstehen :hmm:

MfG Ralf
Titel: Re: Junge und alte diskus
Beitrag von: acrorich am 16-06-2014, 22:27:09
Hallo Ralf,

da wird es sogar Probleme geben, vor allem wenn Du die Kleinen zu den Großen setzt und die auch noch feste Reviere haben.

Das Hauptproblem sehe ich aber darin das die Kleinen "gemobt" werden und nicht die Menge Futter ab bekommen die sie für ein optimales Wachstum benötigen.

Besorg Dir lieber Tiere in der gleichen Größe das spart Dir viel Frust.

Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Junge und alte diskus
Beitrag von: Ditmar am 17-06-2014, 07:27:09
Hallo Ralf

Sehe das ähnlich wie Rich.
Naturliebhaber würden sagen das ist in der Natur auch so.
Aber in der Natur gibt es erheblich mehr Platz zum ausweichen wenn es eng wird.
Du bräuchtest ein recht großes Becken in dem an mehreren Stellen gleichzeitig gefüttert werden kann.
Die Ausfallquote wäre erheblich größer als in einem speziellem Jugendbecken.
Titel: Re: Junge und alte diskus
Beitrag von: Kal am 17-06-2014, 14:38:52
Servus,

Wenn viele Jungtiere im Becken sind, gehts.

Schau, die 5 Großen sind schon seit 3 Monaten mit bei den kleinen.

MfG

Karl- Heinz
Titel: Re: Junge und alte diskus
Beitrag von: Maris am 27-06-2014, 11:42:44
hallo, also bei mir hat es super geklappt.
ich habe 4 curipera ca 5cm in mein 600l becken zu weiteren 6 adulten tieren getan.
natürlich hatte ich vor dem versuch ein 130l becken einfahren lassen um bei problemen eine ausweich moglichkeit zu haben.

was soll ich sagen? die kleinen sind kurz nach dem einsetzen schon auf futtersuche gegangen und haben sich dem schwarm wumderbar angepasst.

ich habe das Gefühl das es unter diskus vllt auch eine art welpenschutz gibt denn die jungen werden immer zuerst ans futter gelassen.

ich bin soweit gegangen das ich nur eine ganz kleine Menge futter gegeben habe und siehe da die grossen haben verzichtet.

un schreckmomenten werden die jungen immer in die mitte des schwarms geführt.

es kann einbildung sein aber meine augen beurteilen dies nicht so.

die kleinen sind jetzt schon auf ca 9-10cm Und werden immernoch so zarghaft von der gruppe behandelt.

liebe grüße
Titel: Re: Junge und alte diskus
Beitrag von: Wurzelsepp am 27-06-2014, 21:53:05
Hallo Maris,

dann hast du eine optimale Truppe beisammen.

Das muß aber nicht immer so sein.

Gruß Herbert
Titel: Re: Junge und alte diskus
Beitrag von: Maris am 27-06-2014, 23:29:34
ja das denke ich auch, ein dafür ist denke ich mal auch die geringe besatzdichte.

hätte ganz ehrlich zuanfang auch nicht damit gerechnet das die gruppe die jungen so gut aufnimmt,
daher hatte ich auch becken für alle Fälle bereit stehen  :good:
Titel: Re: Junge und alte diskus
Beitrag von: Ditmar am 28-06-2014, 07:21:00
Hallo Maris

Da kann ich Herbert nur recht geben. :good:
Das hört sich sehr harmonisch an.
Ich hätte mir diese Zusammensetzung nicht getraut.

Damit machst du denen Mut die über eine Vergrößerung der eigenen Truppe mit vorhandenem Altbestand nachdenken.
Ich hatte immer Tiere > 12cm zu meinen Altbestand dazugekauft.
Titel: Re: Junge und alte diskus
Beitrag von: Maris am 28-06-2014, 10:43:14
hallo ditmar,

habe mich aber wie gesagt den versuch nur getraut mit der sicherheit eine ausweich moglichkeit zu haben.

habe die erste woche das becken intensiv betreut da ich glücklicherweise urlaub hatte.

ich habe mir auch wenn ich tiere dazugekauft auf größere fische zuruckgegriffen
aber in dem fall waren curipera f3 zu haben und da konnte ich nicht anders;)

ich möchte keinenfalls leute anamieren fische in 5cm bei eine adulte gruppe zu setzen wenn man kein seperates eingefahrenes becken bereitstehen hat um im fall der Fälle agieren zu können.
ausserdem ist es ratsam seine tiere zu kennen und die Körpersprache unserer schutzlinge deuten zu können:)

Gruß maris
Titel: Re: Junge und alte diskus
Beitrag von: Norbert Koch am 28-06-2014, 19:58:08
Hallo zusammen,

erstaunlich, wie weit hier Vermutungen und teilweise auch Erfahrungen auseinanderdriften...

Ich habe selbst eigentlich nur positive Reaktionen beim Zusammensetzen von juvenilen und adulten Diskusfischen machen können! :up:

Ich erkläre mir das mit dem natürlichen Sozialverhalten des Diskus: Er ist ein Schulfisch (kein Schwarmfisch wie oftmals falsch beschrieben). Schulfische leben in relativ großen Verbänden unterschiedlicher Altersstufen zusammen. Neben dem Schutz der Masse gegen Räuber bietet eine Schule insbesondere den Jungtieren viele Vorteile: Sie lernen Verhaltensmuster von den adulten Tieren und werden von diesen umsorgt, zu Futterquellen geführt und nicht selten auch durch das Sekret fremder Tiere mitgefüttert. Dies sieht man auch häufig in Aquarien, in denen Jungfische zu großen Tieren gesetzt werden: Die Tiere ertragen das Zupfen der Kleinen oftmals sehr geduldig.

Ich konnte auch immer eine gewisse Neugier der unterschiedlichen Generationen aneinander feststellen.

Ich sehe es also eher als sinnvoll an, diese natürliche Gruppenzusammensetzung auch in unseren Aquarien zu praktizieren: Die Kleinen halten die Großen auch "mental fit"!
Titel: Re: Junge und alte diskus
Beitrag von: Maris am 29-06-2014, 00:35:24
hallo nobby,
ich teile deine ansicht zu 100% nach den erfahrungen die ich selber sammeln durfte,

aber ich würde diese vorgehensweise trotz alledem keinem empfeheln der vor kurzem erst seine ersten diskus erworben hat.

 :cheers: