Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Hudson am 21-02-2017, 10:04:03
-
Liebe Osmose Experten,
ich möchte mir eine neue - leistungsfähige - UO Anlage zulegen und hätte gerne euren Rat.
Meine Situation ist:
Ich betreibe ein 300L Becken + einen Nano Cube und mein Osmosewasser stelle ich derzeit mit einer Dennerle 190 her. Da die Herstellung aber viele Stunden dauert und das Hantieren mit den Wasserkanistern mühsam ist, möchte ich eine neue leistungsfähige Anlage anschaffen.
Leider kann ich die neue Anlage nicht fix montieren, ich muss sie also für den Gebrauch her- und wegräumen (bin ich aber schon gewohnt).
Mein Wiener Wasser ist mittelhart (9 - 10 Grad dt. Härte) und bei meinem Wasserhahn habe ich mit einem Manometer 3,9 - 4,0 Bar gemessen. Die Wassertemp. jetzt im Winter ist ca. 10 Grad.
Meine Anforderungen an die neue Anlage sind:
1. Das wichtigste: Die Leistung! Je mehr Wasser / Stunde desto besser
2. Lärmpegel: Schön wäre, wenn es nicht zu laut wird
3. Mobilität: kleiner und leichter ist besser (ist aber kein KO Kriterium)
Ich habe nach einer ersten Sondierung die 600 GPD von Jörg ins Auge gefasst, jetzt bin ich aber am überlegen, ob ich nicht gleich in die "Oberliga" wechsle und habe mir die 800 GPD und die Merlin angesehen. Preislich ist da kein großer Unterschied.
Von den Daten her stellt sich die Situation (dem Unkundigen ;-) so dar:
- Die 800 GPD hat mehr Leistung (vermute ich mal)
- Die Merlin ist leiser (hat ja auch keine Pumpe)
- Die Merlin ist etwas kompakter
- Die 800 GPD ist nicht vom eigenen Wasserdruck abhängig, die Merlin schon
- Die Merlin ist einfacher gebaut - kann weniger kaputt gehen
Beide haben also Vor- und Nachteile. Die Gretchenfrage für mich ist wahrscheinlich: Wie groß ist der Unterschied bei der Leistung ?
Und jetzt ihr: Was meint ihr dazu ? Habe ich vielleicht etwas wichtiges übersehen ?
Danke !!
LG Franz
-
Hallo Franz
Ich kann dir hier nur zu jörg Gottwald raten.
Abgesehen davon das der gute Anlagen verkauft, ist er immer/ wirklich immer mit rat und tat an deiner Seite wenn du Probleme hast.
Liebe Grüße
Martin
Hab eine 500gpd von ihm
-
Hallo Franz
Ich habe nach der 500GPD von Jörg die 800GPD von Jörg bekommen.
Leise ist ein subjektiver Begriff.
Ich finde beide leise habe aber auch keinen Vergleich zu anderen.
Bei mir stand/steht die Anlage unter der Spüle in einem Schrank.
Das dämpft natürlich.
Die 800GPD bringt schon einiges mehr als die 500GPD so um 2L/Min.
Sie geht allerdings nicht so sparsam mit dem Abwasser um.
Allerdings darf sie wesentlich länger an einem Stück laufen als die 500GPD.
Ich bin durchaus zufrieden.
-
Hallo Ditmar,
Hallo Martin,
besten Dank für eure Infos. Die 2L/Min bei Ditmar wären ja schon mal ein sehr schöner Wert (Faktor 20 zu meiner derzeitigen Lösung ;-). Schätze, da kommt die Merlin bei meinen 4 Bar eher nicht ran.
Und vom Jörg hab ich schon viel Gutes gelesen - ich hoffe ja eh sehr, dass er zu meinen Fragen hier was schreibt. Weil er hat vermutlich am ehesten den direkten Vergleich.
Danke und LG
Franz
-
Hallo Franz
also die Merlin kann auch laut sein, eine gewisse Menge Wasser rauscht nun mal . Das ist wie mit einem Ventilator, je mehr Luft desto lauter wird das Ding nun mal. Das Problem bei der Merlin ist der Druck, deswegen habe ich die Alternative die 800 gpd gebaut. Von der Leistung sind die in etwa gleich, doch die 800 gpd hat eine Membrane die Merlin zwei. Leider habe ich erst jetzt das gelesen, ich hatte in letzter Zeit viel zu tun, eigentlich immer. Ich muss mich auch oft knapp halten, das gefällt einigen nicht . Ebenso gefällt einigen nicht, wenn ich sage das geht nicht. So kann man eine 600 GPD Anlage nicht mal einfach auf eine 800 gpd aufrüsten, dazu muss man einige Teile
verändern, nein eigentlich die ganze Analge. Die Pumpe ist zu gross für den Bügel der 600 gpd usw.
mfg
jörg
-
Hallo Ditmar
Was hast du für eine maximale Laufzeit mit der Pumpe am Stück?
Liebe Grüße
Martin
-
Hallo Martin
Ich wechsele ca. 300 Liter/Woche.
Leitungswasser und Osmose laufen gleichzeitig in den Vorfilter.
Reinwasser 60 Min = 2L/Min = 120 Liter
Leitungswasser 60 Min = 3L/Min = 180 Liter
Ansonsten Täglich 1.5 Liter Kaffee/Tee Reinwasser.
Oder alles was kein Kalk braucht.
Dampfbügeleisen , Autoscheibenwaschanlage , .......
-
Hallo Jörg,
dass das Aufrüsten nicht so einfach geht, leuchtet mir ein, die einzelnen Komponenten müssen ja gut zusammenpassen.
Und dass du viel zu tun hast, ist ja ein gutes Zeichen für die Kunden ;-)
Noch eine Frage zur Leistung: Meinst du, dass bei meinen Gegebenheiten (4 Bar Druck, 10 Grad Temp.) die Leistung der beiden vergleichbar ist ?
Danke!
LG Franz
-
Hallo Franz
ja die Merlin wird etwas mehr Abwasser machen, die 800 gpd etwas weniger. Die Pumpe macht ca 5,3 ltr Wasser pro Minute und es gehen 2-2,3 ltr als Reinwasser raus und 3 - 3,3 ltr als Abwasser . So sind die Anlagen kalkuliert und gebaut worden. Noch habe ich 800 gpd Anlagen, doch ich habe eine grössere Order für März, dann sind die wohl verkauft. Im Augenblick befinden sich ca. 1800 Anlagen im Vorlauf . d.h. angezahlt und auch schon bezahlt und auf See. Diese Anlagen sind gerade in China feritg geworden.
jörg
-
Hallo Jörg,
besten Dank für die rasche Antwort.
Wenn die beiden Anlagen von der Leistung her ziemlich gleich sind, dann wird das ein sehr knappes Rennen ...
Ich hätte dann fast die Merlin vor der 800 GPD (etwas kompakter, einfacher gebaut, kein Strom nötig, etc.). Wobei natürlich auch die 800 GPD ihre Vorzüge hat (Nachfilter standardmäßig dabei und schön eingebaut, komplett unabhängig vom Druck, etwas weniger Abwasser, ...).
Werde alles nochmal durchdenken und eine Nacht drüber schlafen - wohl wissend, dass ich mich schnell entscheiden muss, falls es die 800er wird.
LG Franz
-
Hallo Franz,
ich habe bloß eine 400d GPD gekoppelt mit 2x Hydor 300, mit Umbau Verschneidungsventil (nachträglich) mit gefiltertem Vorwasser und leite somit sofort 27° warmes Wasser mit KH4 ins Aquarium, die schafft so tatsächlich 1Liter pro Minute. Man muss bloß auf die Zeit achten.
https://www.inga-ro-systems.eu/epages/62785839.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62785839/Products/015
lg Tina
-
Hallo Tina
du wirst es nicht glauben , aber die 400 GPd Anlage hat schon immer 1 ltr pro Minute geschafft. Bei der 600 gpd waren wir bei 1,5 ltr Minute
mfg
jörg
-
Hallo Jörg,
...ja, unter Idealbedingungen, aber bei mir muss sie das Wasser ja noch 2 Meter hoch befördern...;)..und das Leitungswasser bei mir hat einen kH-Wert von 28, da hat sie ordentlich zu tun.
lg Tina
-
Hallo Tina
die Leistung einer Anlage mit Boosterpumpe kommt durch die Leistung der Pumpe, nicht durch die Grösse der Membrane. Eine zu grosse Membrane kann auch dazu führen das sich die Pumpe "totrennt" . Die Härte spielt dabei eine Nebenrolle, Anlagen mit Boosterpumpe bringen aufgrund des höhern Eingangsdrucker was die Membrane bei Idealwerten leisten soll. Der hohe KH Wert bei dir kann in Verbingund mit warmen Wasser sogar schädlich sein. Auserdem kann Abwasserseitig der Flow schnell verstopfen.
mfg
jörg