Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: scareface63 am 13-11-2011, 00:27:30

Titel: Ist der diskus nun ein schwarmfisch oder nicht?
Beitrag von: scareface63 am 13-11-2011, 00:27:30
moin,

hab jetzt öfters lesen können, dass der diskus ein schwarmfisch und auch gegenteiliges ist-was stimmt denn nun?
Titel: Re: Ist der diskus nun ein schwarmfisch oder nicht?
Beitrag von: Norbert Koch am 13-11-2011, 08:02:46
Hallo Rüdiger,

der Diskus ist kein Schwarm- sondern ein Schulfisch. Wenn die Tiere die Wahl haben (also in der Natur) bilden sie Schulen. Will heißen:
Es fängt quasi mit einem Paar an; das sondert sich ab, zieht gemeinsam Junge groß, die dann im "Flegelalter" verstreut werden und sich anderen Gruppen anschließen. Auch das Paar schließt sich nach der Brutpflege wieder einer Schule an - wenn möglich ihrer alten, denn dort haben sie sich ihren Platz in der Gruppe ja schon erkämpft.
Junge Tiere fühlen sich besonders wohl, wenn ein der Schule auch große Tiere gibt; obwohl sie dort ja hierarchisch ganz unten stehen. Ich interpretiere da eine Suche nach Ersatzeltern hinein. Der tatsächliche Sinn liegt wohl darin, dass man von den adulten Tieren eben so manches lernen kann und auch Schutz erhält.

Die Schulen sind aber relativ lose Verbände, die sich im Läufe der Zeit immer wieder neu zusammensetzen können: Es kommen Jungtiere dazu, allzu sehr gemobbte Tiere weichen auf andere Gruppen aus, zu große Schulen teilen sich.

Ein Schwarm unterscheidet sich hiervon durch folgende Charakteristika:
Das einzelne Individuum zählt nichts, es gibt keine Alphatiere. Die Führung entsteht zufällig durch Gruppendynamik. Wenn ein paar Tiere die Richtung wechseln und der "kritische" Punkt (also eine gewisse Anzahl an "Richtungswechslern") erreicht ist, folgen alle anderen Tiere. Schwärme bleiben dauerhaft zusammen; auch Jungtiere schließen sich dem Schwarm an.

Das ist jetzt relativ kurz und mit eigenen Worten erläutert, aber ich denke, dass so klar wird, wo der Unterschied liegt...
Titel: Re: Ist der diskus nun ein schwarmfisch oder nicht?
Beitrag von: Norbert Koch am 13-11-2011, 08:27:21
Hallo Rüdiger,

auf scalare-online.de habe ich eine Erklräung über Schwarmfische (http://www.scalare-online.de/aquaristik/suesswasser/schwarmfisch.html) gefunden, in der auch Schulen (im Absatz Gesellig lebende Arten) beschrieben werden. Das Ganze ist recht wissenschaftlich verfasst und "entzaubert" meinen text etwas, trifft es aber im Großen und Ganzen doch recht gut...
Titel: Re: Ist der diskus nun ein schwarmfisch oder nicht?
Beitrag von: scareface63 am 13-11-2011, 12:21:53
moin,

ich hab das von scalare online noch nich gelesen-mach ich gleich-aber so wie ich jetzt den "schulfisch" verstehe sind ähnlichkeiten eines rudels durchaus vorhanden, außer das das alphatier beim rudel auch für den nachwuchs zuständig ist-obwohl en "fremdgehen" der damen ja schon nachgewiesen wurde.

hab das jetzt gelesen...mich würde vielmehr interessieren, wie verhält der diskus sich in freier natur nur so kann man es doch genau bestimmen ob er nun gewisse merkmale in der gruppe zeigt.
ich hab leider nie ein bericht lesen oder schauen  können.

wenn man überlegt wieviel Aquarien weilweit in den zimmern stehen, finde ich das solche berichte  über unsere "haustiere" viel zu kurz kommen, wir haben zwar AQnetTV aber das war es auch schon...was läuft in unseren landen..bauer sucht frau.. :O:
Titel: Ist der diskus nun ein schwarmfisch oder nicht?
Beitrag von: Uli am 13-11-2011, 12:58:44
Hallo Rue,

Bauer sucht Frau hat ja auch mehr Einschaltquoten. Wer will den Fische sehen? Wir sind nur eine Randgruppe. Das darfst Du nicht vergessen. Allenfalls die Wunder der Erde bekommen noch eine gute Sendezeit.
Der Film zum Schutz der Haie kam noch nicht mal ins Kino. Ich habe mir den Film so geholt und war entsetzt was da so abgeht.
Ne wir mit den Fischen sind nur Randgruppen,
Gruß
Uli
Titel: Re: Ist der diskus nun ein schwarmfisch oder nicht?
Beitrag von: scareface63 am 13-11-2011, 15:36:31
moin,

Zitat
Ne wir mit den Fischen sind nur Randgruppen,

da wär ich mir nicht so sicher, wenn ich mir den artikelbestand bei ebay jedesmal anschaue..kommt gleich hinter hunden, noch vor katzen
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p3984.m570.l1313&_nkw=&_sacat=8440

denke wenn an der richtigen stelle gekitzelt wird sollte dies auch möglich sein ein hype zu eröffnen.

sprich wer stellt sich zu verfügung ein entsprechenden artikel zu schreiben und an eine redaktion der privaten zu schicken..
Titel: Re: Ist der diskus nun ein schwarmfisch oder nicht?
Beitrag von: Robert B am 13-11-2011, 17:19:33
Hallo Rüdiger,
Zitat
hab das jetzt gelesen...mich würde vielmehr interessieren, wie verhält der diskus sich in freier natur nur so kann man es doch genau bestimmen ob er nun gewisse merkmale in der gruppe zeigt.
In freier Natur leben die Diskus während der Niedrigwasserzeit in Gruppen (oder Schulen) von bis zu mehreren hundert im dichten Wurzelgestrüpp. Mit Einsetzen des Hochwassers lösen sich die Gruppen auf um Paare zu bilden und sich fortzupflanzen. Wenn das Wasser wieder zurückgeht bilden sich die Gruppen wieder neu.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Ist der diskus nun ein schwarmfisch oder nicht?
Beitrag von: scareface63 am 13-11-2011, 18:26:56
Danke Robert, damit kann ich was anfangen-sowas würde ich natürlich auch mal gerne live erleben oder zumindest mal als film sehen wobei man vermutlich nicht allzu viel sehen wird, da die biotope dort ja ziemlich trüb sind wenn hochwasser einläuft oder?
Titel: Ist der diskus nun ein schwarmfisch oder nicht?
Beitrag von: Uli am 13-11-2011, 18:42:42
Hallo Rue

Da bleibt nur hinfahren und tauchen.

Wenn es da mehr zu sehen gäbe, hätte ich es schon mal gemacht. Aber die Sicht ist wie im deutschen See gleich Null. Du erschrickst vor Deiner eigenen Hand. :-)

Gruß
Uli
Titel: Re: Ist der diskus nun ein schwarmfisch oder nicht?
Beitrag von: scareface63 am 13-11-2011, 19:44:02
moin,

ist zwar über die altums, aber so ein film über disken wäre wohl möglich, aber es wäre wohl kaum schwarm/gruppen oder schulfischverhalten erkennbar:
http://www.aquanet.tv/Video/198-im-revier-der-altum-skalare-feuerwasser-in-venezuela
Titel: Re: Ist der diskus nun ein schwarmfisch oder nicht?
Beitrag von: MikeSt am 14-11-2011, 17:05:57
Neben den hier schon aufgeführten, sachlich fundierten Hinweisen, lässt sich die Frage durch eigene Beobachtung gut beantworten.
Der Diskus verfügt bekannter Maßen wie jeder Fisch, über ein Seitenlinienorgan. Die Ausprägung, die Sensibilität dieses Organs bestimmt mit, in wie weit ein Fisch als Schwarmfisch zu bezeichnen ist. Denn erst ein Seitenlinienorgan ermöglicht es einen Fisch, in einem Schwarm zu schwimmen. Ich verweise hier mal auf Wikipedia und Co.

Auch der Diskus nimmt seine Umgebung passiv damit wahr. Nicht nur das. Er nutzt es aktiv. Das Balzgehabe, das Imponiergehabe, verläuft in erster Linie durch eine Veränderung des Wasserdrucks in Form von Druckwellen, die sich wiederum auf das Seitenlinienorgan auswirken.

Wir alle kennen das seitliche Beieinanderstehen. Die wellenartigen Bewegungen, die zwei Tiere bei der Rangordnungsfrage durchführen. Anhand des Drucks kann der Kontrahent in etwa die Stärke des Gegners einschätzen.
Schwarmfische reagieren auf einen seitlichen Druck automatisch mit einer Abkehrbewegung. Das vollzieht sich in Bruchteilen von Sekunden. Es gibt also kein Tier, welches einen Schwarm führt. Und das stellt sich in der so faszinierenden, gleichmäßigen und harmonischen Bewegung eines Schwarms von unzähligen tausend Tieren dar.

Beim Diskus ist das etwas anders. Wenn sich ein Tier innerhalb einer Gruppe erschreckt, kommt es oftmals zu einer Massenkarambolage.  Bei einem Schwarm nicht zu beobachten. Der Diskus reagiert also mit diesem Sinnesorgan zu träge.
Wer zufällig einen Schwarm Rotköpfe im Becken hat, kann das gut beobachten.

Grüße,

Mike
Titel: Re: Ist der diskus nun ein schwarmfisch oder nicht?
Beitrag von: Ditmar am 14-11-2011, 17:51:14
Danke Mike  :wink:

So hat das mir noch keiner erklärt. :supi: :supi: :supi:
Titel: Re: Ist der diskus nun ein schwarmfisch oder nicht?
Beitrag von: scareface63 am 14-11-2011, 19:23:18
moin,

danke Mike, das ist wirklich gut erklärt, schließe ich mich Ditmar an.