Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Jojo1000 am 11-09-2013, 19:56:49
-
Hallo zusammen,
bin grade auf youtube etwas Fischfilme ansehen.Da bin ich auf ein video gestossen ,da blutet das herz wenn man die altums sieht.
ab 1:06 gehts los
-
Hallo Johannes
In der Tat sehr sehr bestürzende Bilder. :O: :'(
Es ist unfassbar was manche unter Artgerechte Tierhaltung verstehen. :unbelivable:
-
Hallo,
findet ihr das echt schlimm?
Die sitzen da vielleicht wenige Tage bis eine Woche drinnen bis sie verkauft sind. Da werden die Tiere zu Hause deutlich länger deutlich mieser gehalten s. die ganzen 240L Becken mit 8 Diskus oder mehr und die Tiere werden locker 10 Jahre alt ....
LG Dani
-
Hallo Dani
Das eine rechtfertigt doch nicht das andere.
Das sollte eine Präsentation sein.
...die ganzen 240L Becken mit 8 Diskus oder mehr und die Tiere werden locker 10 Jahre alt ....
Das würde mich schon sehr wundern wenn dies möglich wäre.
-
Hallo dani,
Nein nicht das umfeld an sich war gemeint....
Der zustand der tiere-die sehen aus als würden sie schon lange nicht optimal versorgt (explizit altums im video)
-
Hallo zusammen,
was erwartet Ihr von einem Laden, der skrupellos genug ist, Welpen zu verkaufen?
Ich war früher einmal gerne Kunde dort, aber seit mehreren Jahren geht es aus meiner Sicht steil bergab mit Z.
Da erstaunt mich weder der schlechte Zustand noch das viel zu niedrige Aquarium!
Klar könnte man jetzt sagen, dass es ja eine Ausstellung / Messe war, die dort gezeigt wurde...
... aber verantwortlich ist eben auch (und in erster Linie) der Veranstalter - und wenn der so etwas durchgehen lässt, lässt das einige Rückschlüsse auf seine Einstellung zu.
Mit ein Grund (neben dem Welpenverkauf und dem - meiner Meinung nach - Abwärtstrend im Laden) die Firma Z. zu boykottieren! :mecker:
@Dani,
wie Ditmar schon schrieb: Ich wage es auch stark zu bezweifeln, dass Diskusfische, die dauerhaft in solchen wie von Dir beschriebenen und von St... empfohlenen Aquarien gehalten werden dieses Alter erreichen.
Das widerspräche auch den Umsatzzielen von St... :zwinker:
-
Hallo,
ich wollte damit nur sagen das in Zooläden oder Ausstellungen selten Becken genommen werden in denen man die Tiere länger halten kann und das ich persönlich es nicht schlimm finde wenn die Becken kurzfristig zu klein sind.
Das mit dem 240L Becken bezog sich ehr drauf das Diskus usw. beim "Endverbraucher" zu hause oft langfristig schlecht gehalten werden.
Übrigens wundert es mich total dass sich jeder über Hundewelpen beim Zajac aufregt aber bei Schweinen in der Massentierhaltung, die genauso Schlau sind wie Hunde, ruft niemand nach Boykott.
Gruß Dani
-
Hallo Dani,
woher willst Du wissen, welches Fleisch ich kaufe? :zwinker:
Ich versuche weitestgehend Bioware und wenn möglich direkt beim Erzeuger zu kaufen. Das geht zwar nicht immer und überall, aber doch recht oft.
Klar machen wir Unterschiede zwischen Haustier und "Nutztieren", was prinzipiell verwerflich ist. Aber das ist ein anderes Thema...
Was aber gerade an Deinem Beispiel hinkt: Ein Welpen, dass in der Prägungsphase in Glas- / Gitterkästen gehalten wird und danach für 7 - 20 Jahre (je nach Rasse) ein verlässlicher Freund des Menschen sein soll; ich habe da meine Zweifel, ob da nicht wenige später im Tierheim landen weil sie Problemverhalten zeigen. Zumal Herr Z. auch nicht die "Züchter" offenlegt, es also durchaus auch kranke Importe aus östlichen Nachbarländern sein können! Diese Tiere haben oftmals viele leidvolle Lebensjahre vor sich...
... Ein Schwein hingegen leidet bis zur Schlachtung "nur" rund 9 Monate. Was nun besser ist, möchte ich nicht beurteilen!
Aber unterstützen werde ich es keinesfalls!
-
Hallo Jojo, :wink:
man kann durchaus was gegen solche Haltungsumstände machen.
Gestern Abend hatten wir das Thema im Chat "Messerrücken", "Flosseneinschmelzungen" im Baumakt bei Stendkertieren.
Heute hab ich eine Anzeige wegen Tierquälerei beim Fachbereich 34 (Veterinäramt) des Landratamtes Forchheim gemacht.
Der Amtstierarzt Herr Dr. Söllner kümmerte sich sofort um den Fall und schickte einen Mitarbeiter vor Ort, an beiden Diskusbecken klebt nun ein Quarantäne Aufkleber. :applaus2:
Herr Dr. Söllner war sehr verständnissvoll und nett, mich hat begeistert das es ganz ohne die sonst übliche Bürokratie ablief.
Getreu dem Motto der Feind meines Freundes ist mein Feind und Diskusfische sind nun mal meine Freunde. :bandit:
Gruß Rich :cheers:
-
Hallo Rich
Schön das sowas so einfach geht kenne auch einen Laden wo das angebracht wäre .
Auch S..... Tiere
Ständig Kw Befall, Dunkel gefärbt und bei einem Paar was ich gesehen habe war einer mit weißen Punkte und war voll im .....
Kaufe da eigentlich nichts außer Frostfutter.
-
Hallo Rich
Mein Respekt vielen Dank für dein konsequentes handeln. :good: :weiterso:
So etwas ist mehr als selten anzutreffen. :verlegen:
PS:
In einem persönlichem Gespräch mit Herrn Zajac wurde mir versichert das sich die wenigsten Züchter eine solche Rundumversorgung leisten können wie er sie anbietet.
Von eigenem Ärzteteam über qualifiziertes Pflegepersonal bis zu Animationsprogramm für die Lütten.
Wenn man nun einige Züchter im Fernsehen ansieht ( Hunde Katze Maus .... ) sollte zumindest teilweise nachdenklich stimmen.
Tierzucht zum gewerblichen Zweck ist immer eine Gradwanderung die nur schwerlich von außen zu bewerten ist.
Ansonsten bin ich der Meinung man sollte erst einmal versuchen aus dem Tierheim einem leidendem Tier ein neues Zuhause bieten bevor man den gewerblichen Weg sucht.
-
Hallo Fabian,Ditmar
Ist eigentlich nur die logische Konsequenz, sollte jeder machen der solche Missstände sieht.
Übrigens hab ich den Amtstierarzt meine vollständige Adresse mit Telefonnummer gegeben, nix da anonym.
Da ich auch bereits Stendtkertiere pflegte (mit denen ich zufrieden war) kann es nicht am Züchter liegen.
Gruß Rich :cheers:
-
Hallo Rich
Dann muss ich mal meiner Schwester bescheid sagen die kann gut mit der Amtsärztin durch die Arbeit mit Versuchstieren (Alzheimer Ratten u. Mäuse )
-
Hallo Rich,
ich bin stolz auf dich, hast Du gut gemacht!! :up: :up: :up: :up:
-
Hallo Rich,
:good: anonym ist was für Feiglinge! :mecker:
Du handelst, :up: tust das schnell :up: und stehst dazu. :jury:
Besser geht es nicht. Jetzt bleibt zu hoffen, dass den Tieren dank Deiner Hilfe bessere Zeiten bevorstehen!
-
Hallo Rich
Ich denke nicht das die Tiere krank zum Händler kommen.
Schon garnicht die Tiere von Stendker.
Sie werden krank beim Händler durch fehlerhafte Pflege.
Auch ich hatte robuste und starke Stendker Tiere.
-
Hallo Ditmar,
das ist keine Frage!
Nur die vollmundigen Versprechungen im Stil von "ausgewählte Händler, strenge Kontrollen, blabla" sind wohl nur heiße Luft! Oder wie ist der desolate Zustand so vieler Tiere bei so vielen Verkaufsstellen (Händler ist für mich ein ehrenhafter Begriff) zu erklären? :mecker:
-
Hallo Norbert,
das ist relativ einfach zu erklären.
"Wir suchen Aushilfen auf 400.-€-Basis, auch für unsere Aquarien und Terrarienabteilung."
Solche Zettel hängen immer wieder in diversen "Zoofachgeschäften".
Und wenn ich mitbekomme, dass solche Aushilfen oder auch Festangestellte dann Fische füttern,
als würde es kein Morgen geben, dann....................
Gruß Herbert
-
Hallo
als ob du fürs Wasserwechseln und putzen Fachkräfte brauchst...
Diskus im Zoohandel ist einfach zu aufwändig und die Guten, denen das Tier noch wichtig ist, die verzichten eh drauf sowas anzubieten.
Aber nochmal zur Doppelmoral Nobby, unabhängig von der Lebenserwartung muss es lebenswert sein und würdig und das darf nicht nur der Anspruch bei Haustieren sein sondern auch bei Nutztieren.
LG Dani
-
Hallo Nobby , Dani
@Nobby
Was du meinst ist die Fürsorgepflicht über den reinen Verkauf hinaus.
Das ist wohl in unserer Gesellschaft nicht sonderlich ausgeprägt da steht der Profit an erster Stelle.
Dies betrifft den gesamten Tierhandel bei dem Geld umgesetzt wird.
Leider vor allem bei den Nutztieren.
@Dani
Du hast absolut Recht die Lebensdauer oder der Grund der Haltung eines Tieres rechtfertigt keinesfalls die Quälerei eines Lebewesen.
Das gilt auch für Angler oder die Fischerei insgesamt bei dem die Tiere mitunter sehr lange leiden müssen bis sie Qualvoll verenden.
Aus diesem und nur aus diesem Grund haben wir beide ( Edith und Ich ) uns seit Jahresanfang entschlossen kein Fleisch oder Fisch mehr zu essen.
Nochmal nicht weil sie uns nicht schmecken oder weil wir abnehmen wollen.
Wir wollen nicht mehr an der Tierqäulerei direkt oder auch indirekt beteiligt sein.
Im übrigen wäre die Weltbevölkerung wesentlich leichter ohne Tierische Nahrung zu ernähren.
-
Hallo Ditmar,
da fuer isst Ihr jetzt den armen Tieren das ganze Futter weg :cheeky:
-
Hallo Many
Dafür würde es dann weniger/keine Zäune mehr geben die wild lebende Tiere vom fressen abhalten würden.
-
Hallo Ditmar,
das stimmt.
Australien hat die meisten Schafe auf der Welt, was da laeuft mit einzaeunen kenne ich
-
Hallo zusammen,
nun rutschen wir hier immer mehr in's OT...
... und ich mache auch noch fleißig mit! :hihi:
Meiner Ansicht nach, muss man nicht auf Fleisch verzichten. Aber man sollte dieses Lebensmittel viel bewusster und mit deutlich höherer Wertschätzung konsumieren. Muss es denn jeden Tag Fleisch geben? Und das dann möglichst für 5,- € das Kilo?! Früher gab es den Sonntagsbraten. Das war ein Festschmaus und das wusste man auch zu würdigen!
Wir ernähren uns bewusst. Dazu zählt, dass wir gerne wissen, wo unsere Lebensmittel herkommen. Es gibt heutzutage echt gute Quellen für gutes Fleisch, bei dessen Entstehung die Tiere ein gutes Leben hatten:
Z.B. das hallersche Schwein, Iberico-Schweine, Kobe-Rind, Deich-Lamm oder Länmer von der schwäbischen Alb, Hühner aus der biologischen Freilandhaltung (aber Achtung: Es gibt hier leider viele Betriebe, die nur die Mindestkriterien erfüllen! :mecker:), Wildfang-Fisch aus der Leinenfischerei, usw.
Weitaus schwieriger ist die Versorgung mit tiergerecht produzierten Milchprodukten und z.B. Schinken und Wurst. Und natürlich das Essen gehen - die wenigsten Gastronomiebetriebe verarbeiten nachhaltig produzierte Lebensmittel.
Es wäre schon viel Wert, wenn wir weniger Lebensmittel für die Tonne produzieren / kaufen würden und einfach bewusster einkaufen.
Wenn Fleisch eine (selten konsumierte) Delikatesse ist, kann man sich auch mal ein Stück Schwein für 20,- € je Kilo oder Rind für 30,- € leisten. Wir essen nur hin und wieder Fleisch und tun das dann aber (meistens) mit Genuss und gutem Gewissen. :zwinker: