Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Jojo1000 am 13-09-2012, 19:46:00
-
Hallo zusammen,
Habe heute meine moorwurzeln bekommen.hab gedacht es ist eine grosse.......Aber es sind 12 teile,die ich gerne zusammenbauen zu ner grossen wurzel würde.....
Habt ihr ne idee wie ich die wurzeln am besten zusammenbaue? Schrauben-welche? Sonst ideen? Bin grad ratlos.....
-
Hallo Johannes,
kaufe Dir im Baumarkt Holzdübel.
Dann lege die Wurzeln so zusammen, wie das Endprodukt aussehen soll und kennzeichne die Nahtstellen, an denen die Wurzelteile aufeinander treffen.
Dann bohre an diesen Stellen Löcher in das Holz. Bei dieser Gelegenheit kannst du auch ersehen inwieweit das Moorkienholz durchfeuchtet ist.
Dann setze einen Holzdübel ein,verkeile ihn richtig und setze auf das Gegenstück die nächste Wurzel.
Auf diese Art hatte ich 5 kleine Wurzelteile zu einer großen Wurzel, gemäß meiner Vorstellung, geformt ohne irgendwelche Metallteile( Schrauben) ins Becken einzubringen.
Diese Verbindung hält, denn die Holzdübel quellen im Bohrloch noch auf.
Ach, ich vergaß, bohre das Loch ein klein wenig kleiner als der Holzdübeldurchmesser.
Den oberen Teil der Wurzel kannst du auch noch mit einer Bohrung versehen und hier einen großen Sauger befestigen, welcher dann an der Mittelstrebe im Becken befestigt wird.
-
Hallo jürgen,
Genial :up:
Ich bin morgen im baumarkt :hihi:
Danke für den super tip :super:
-
Hallo Johannes,
und verstärken kannst es noch zusätzlich mit Silikon!
Lg,
Joe
-
Hallo Johannes,
falls dann doch nicht überall Platz / Material für Verbindungen mit Holzdübeln ist, kannst Du auch getrost Edelstahlschrauben verwenden. Die kosten zwar recht viel (im Vergleich zu anderen Schrauben), sind aber aquarientauglich. Meine hängenden Wurzeln habe ich auch damit realisiert...
-
Hallo zusammen,
Danke für die tips;-). Werde dieses wochenende basteln :joke:
Jetzt hab ich echt alles- fehlt nur noch die wanne :hihi:.
Sand da,wurzelteile da,filter laufen ein,2 heizstäbe...... Man,man- das warten kostet nerven :verlegen:
-
Moin,
Es gäbe natürlich noch die möglichkeit, mit entsprechender plazierung der Bepflanzung, mehrere wurzelteile, wie eine Wurzel aus schauen zu lassen.
Denke aber du bist wie Ditmar puristisch veranlagt-oder!?
-
Hallo rue,
Ja,stimmt ;D
Hier mal ein bild wies aussieht.die grobe form find ich gut,nur die feinarbeit folgt noch
-
Hallo Johannes,
es freut mich, dass ich dir mit meinen Hinweis zu solch einer schön gestalteten Wurzel verhelfen konnte.
Nun braucht selbige nur noch ein ebenso interessant gestaltetes Becken und deine neuen Lieblinge werden
sich wie zu Hause fühlen.
-
Hallo Johannes,
hut ab! Das sieht mal gut aus. So eine würde ich mir auch ins Becken reinstellen.
Lg,
Joe
-
Hallo ihr beiden :wink:
Danke fur das lob,freut mich das euch mein werk gefällt :flower:
Die maße sind nun: 1,10meter lang,50 hoch und 55 tief.Bin mal gespannt wie meine diskus auf ihren ersten unterstand seit langem reagieren.ins neue becken werden noch ein paar andre wurzeln (kleine) mit einziehn,als unterstand für die l-welse(haben auch ihre höhlen) und für die pandapanzerwelse.dazu suche ich noch vallisneria gigantea,fürs neue becken.sand ist ja 0,4-0,8 körnung wars glaube ich .halb so fein wie mein jetziger,in naturfarben......
Wenns so wird wie ichs mir vorstelle wirds genial...... Völlig natürlich,ohne viel schnickschnack
Ob mein chef mich dann noch beim arbeiten sieht........ :laugh2:
-
Hallo Johannes,
die wurzel hast Du gut hin bekommen. :weiterso:
-
Hallo many,
Danke :zwinker:
Von mir aus könnte die grosse wann schon da sein,dann könnts losgehn :hihi:
-
So,nach kleinen retusche siehts so aus:-)
-
moin,
die schaut klasse aus :optimist:
hast du 1 oder 2 glasstreben übern aqa-nicht das du ssie nachher nicht ins becken bekommst,
ich habe bei mir nur eine strebe und musste mich mit meiner buchenwurzel arg mühen.
-
Hallo Johannes,
die zweite Version gefällt mir auch besser und sie bietet - soweit sich das nach dem Bild beurteilen lässt - deutlich weniger Verletzungsrisiken. :super:
Super gemacht! :applaus2:
Hast Du zum Verbinden ausschließlich Holzdübel verwendet? :fish03:
-
Hallo zusammen :wink:,
Rue,ich habe 2 streben überm becken........
Norbert,die wurzel ist nur mit dübeln zusammen gesteckt.quasi ein puzzle- wenn es probleme beim einsetzen gibt,bau ich das teil was mich hindert sie einfach einzubringen ab,und setze sie im becken wieder zusammen :hihi:.
:hihi:Mit der bastelaktion hab ich meine frau endgültig für unser diskusbecken infiziert.......
-
moin,
quasi ein puzzle- wenn es probleme beim einsetzen gibt,bau ich das teil was mich hindert sie einfach einzubringen ab,und setze sie im becken wieder zusammen
:supi:
-
Und wenns mir irgendwann garnicht mehr gefällt(was ich nicht glaube,das genauso geworden ist wie ichs mir vorgestellt hab) ,setz ich des teil einfach komplett anders zusammen :-!-:
-
Hallo Johannes ,
die Wurzel sieht gut aus und daß Du sie nicht entgültig fest fixiert hast , ist eine gute Idee :applaus2: :applaus2: .
Falls Du noch ein Stück Wurzel überhaben solltest , würde ich vielleicht auf der linken Seite - der Teil , der waagerecht abgeht - wegen einer möglichen Verletzungsgefahr noch etwas anbringen .
Ich bin mal gespannt , wie sie später im Becken und unter Wasser aussieht .