Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Norbert Koch am 23-09-2011, 13:15:40

Titel: Ich drifte ab zu den niederen Tieren...
Beitrag von: Norbert Koch am 23-09-2011, 13:15:40
Hallo zusammen,

seit 2 Tagen habe ich ja nun meine dritte Garnelenart. Deren Pflege ist (zusammen mit der Haltung von CPO's) sehr unterhaltsam. Ich überlege ernsthaft, ob ich - natürlich NEBEN den Diskusfischen :pfeifend: - noch mehr in dieses Thema der Aquaristik einsteigen werde.

Wem von Euch geht es denn ähnlich?
Welche Arten von den kleinen Krabblern pflegt ihr denn so?
Titel: Re: Ich drifte ab zu den niederen Tieren...
Beitrag von: Uli am 23-09-2011, 14:00:35
Hallo Nobby,

in der Tat geht es mir im Moment ähnlich. Nur bin ich noch nicht ganz wie Du zur Tat geschritten.

Aber mein Interesse an den kleinen Krabblern wie Du sie nennst steigt auch.

Im Moment sind es nur RHG. Aber selbst die finde ich nett und putzig. Ich habe bei einem Bekannten von mir in seinem Diskusbecken hunderte von Red Fire Garnelen gesehen. Natürlich mit entsprechenden Pflanzen und Moosen in denen sie sich wohl mit Erfolg von den Diskus schützen können. Ich bin am überlegen ob ich Red fire mit dazu nehme.

Ansonsten habe ich die Amanos. Die kann oder sagen wir mal will ich nicht züchten. Ist etwas zuviel Aufwand.

Ich habe auch irgendwie ein Herz für die kleinen Krabbler entwickelt.

Gruß
Uli
Titel: Re: Ich drifte ab zu den niederen Tieren...
Beitrag von: Scheibenhalter am 23-09-2011, 15:16:39
schnecken. ich find die geil.
ich könnte mir ein nano-regal zulegen und diverse arten perlhühner oder apfelschnecken pflegen.
auch meine garnelen, die sich so fröhlich in meinem quarantänebecken vermehren, finden hier großen anklang. ich finde die MEGA genial und meine 1-jährige tochter freut sich auch kaputt, wenn sie die kleinen flitzer erblickt.
ich bin grade dabei, ein kleines garnelenbecken her zu richten, damit mein quarantänebecken wieder als solches genutzt werden kann.  :nurse:

mal sehen - kann gut sein, dass noch ein zweites angeschafft wird. entweder für weitere sperenzchen in der richtung oder zur vergrößerung.
aquarien sind schon was tolles. kleine welten zum gedanklichen drin abtauchen.
Titel: Re: Ich drifte ab zu den niederen Tieren...
Beitrag von: Steffen am 23-09-2011, 16:54:27
Hi Nobby,

habe mittlerweile nach Anfangs 7 RHG`s ca. 50 Stück im Becken.
Sind auch ganz witzig zu beobachten.

Gestern abend hat sich doch tatsächlich eine Garnele getraut einen Diskus mit den Scheren anzugreifen.
Ich glaube ihr war nicht klar, dass sie dem Diskus damit Todessehnsucht signalisiert und hat ihr eigenes Todesurteil unterzeichnet... :'(

Sie wurde anschließend von zwei Diskus`in Stücke gerissen. Ansonsten vertragen sie sich und werden auch in Ruhe gelassen.
Ein Becken nur mit Garnelen kann ich mir im Moment nicht wirklich vorstellen obwohl ich bei meinen Besuchen bei dir auch das Nano Becken immer bewundere.

Grüße
Steffen
Titel: Re: Ich drifte ab zu den niederen Tieren...
Beitrag von: Ditmar am 23-09-2011, 17:48:12
Hallo Nobby  :wink:

Mein Garnelenbecken habe ich ja aufgelöst und die RHG's latschen mehr oder weniger entspannt durch große Becken.
Eine Vermehrung konnte ich bisher noch nicht Feststellen.

Es reizt es mich doch schon mein leeres QB Becken mit einer dünnen Schicht Sand zu füllen.
Eine künstliche Wurzel steht ja eh schon drin.

Allerdings glaube ich nicht das ich den Garnelen eine Artgerechte Haltung gebe wenn ich keine Pflanzen rein mache.
Als Garnele käme eh nur die RHG in Frage.

Trotzdem bewundere ich die Aquaristen die sich auf mehr als ein "Schaubecken" konzentrieren können.
Titel: Re: Ich drifte ab zu den niederen Tieren...
Beitrag von: PETER B. am 23-09-2011, 18:00:25
Hallo Nobby,
mir geht es ganz ähnlich. Da mein Diskusprojekt leider erstmal verschoben werden musste (unser Kater wurde schwer krank und die Behandlung kostete über 1000€) habe auch ich mehr und mehr Freude an den kleinen Krabblern. Besonders stolz bin ich auf meine wirklich toll gefärbten Red Bees. Die RHG sind zwar nicht so "hübsch" aber ihr Sozialverhalten ist super spannend. Neben meinen Skalaren habe ich jetzt 5 Becken 20-200l mit Wirbellosen.
Viele Grüße
Peter
Titel: Re: Ich drifte ab zu den niederen Tieren...
Beitrag von: Kellerfisch am 23-09-2011, 21:24:38
Hallo Norbert, :wink:

ich habe ja auch in allen Becken Garnelen,Schnecken und CPO. Das ist ja wie ein Virus, das steckt an, also aufpassen. Hatte mir vor einigen Jahren Red Fire Garnelen als Futter für meine Malawis gekauft. :fish01: Aber als die Garnelen so in ihrem Becken rumwuselten wurde die Sache so Interessant, das ich mehr wollte. Nun bin ich nicht mehr davon abgekommen. Macht ja auch unheimlich Spaß. :super:

Garnelen:

 Red Fire
 R/W Bienen
 S/W Bienen
 Sakura
 normale Tiger
 Green Babaulti
 Yellow Fire
 Macrobrachium sp. Inlesee Burma
 Amano auch nachgezogen

Krebse:

CPO

Schnecken:

Helena Raubschnecken
Turmdeckelschnecken
blaue Posthornschnecken
verschiedene Tylomelania aus Sulawesi

Titel: Re: Ich drifte ab zu den niederen Tieren...
Beitrag von: Norbert Koch am 24-09-2011, 11:45:06
Hallo Helgo,

jepp, die grünen (http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=120) würden mich auch noch reizen! In einem kupfer-farbenen Fluval Edge mit beige/braunem Bodengrund (http://www.aquasabi.de/Bodengrund/ADA/Aqua-Soil/Aqua-Soil-Malaya-3-Liter-Powder::482.html) und farblich passender Deko.

Mal schaun, wie der Winter so wird... :pfeifend:
Titel: Re: Ich drifte ab zu den niederen Tieren...
Beitrag von: Kellerfisch am 24-09-2011, 12:30:28
Hallo Norbert,  :wink:

aber in einem schön bepflanzten Becken sind die Grünen kaum zu erkennen. Würde da schon lieber R/W und S/W Bienen empfehlen, schöner Kontrast. :super:
Titel: Re: Ich drifte ab zu den niederen Tieren...
Beitrag von: Norbert Koch am 24-09-2011, 12:50:21
Hallo Helgo,

ich liebe Aquarien, in denen man mehr sieht als nur auf den ersten Blick!

Ich betrachte lieber ein becken, in dem es zunächst "leer" aussieht :hmm: und freue mich dann an den zufälligen Entdeckungen, :hopp: als dass ich - grob ausgedrückt - innerhalb einer Sekunde ein Goldfischglas betrachte und alles erfasst habe. :sleep: Der Reiz des Kleinen, des Suchens - das gefällt mir an den "kleinen Krabblern". :unbelivable:

Ringelhänder sind da für mich schon zu grobschlächtig und derb, obewohl ich sie auch immer wieder gerne betrachte (z.B. in Horst's tollem Gesellschaftsbecken :optimist:).
Titel: Re: Ich drifte ab zu den niederen Tieren...
Beitrag von: PETER B. am 24-09-2011, 14:25:33
Vielleicht haben wir ja beim nächsten Forentreffen schon so viel Nachwuchs, dass wir eine kleine Tauschbörse ins Leben rufen können!?  :cheers:
Lg Peter
Titel: Re: Ich drifte ab zu den niederen Tieren...
Beitrag von: Olli am 24-09-2011, 16:12:45
Allerdings glaube ich nicht das ich den Garnelen eine Artgerechte Haltung gebe wenn ich keine Pflanzen rein mache.

Hey Ditmar,

da brauchst Du Dir keine Gedanke zu machen.
In meiner unbelichteten "Garnelen-Zuchtanlage" habe ich nur eine Handvoll Sand und einige Schaumstoff-Würfel.
Solange sie etwas haben an dem sie sich entlang hangeln können, reicht das völlig aus.

Sitzen sie allerdings in einem nackten Becken, reichen sie meist schnell den Löffel (weshalb beim Kauf ja auch immer noch Filterwatte oder ein Kunststoffnetz in den Beutel kommt).

LG
Olli
Titel: Re: Ich drifte ab zu den niederen Tieren...
Beitrag von: Ditmar am 24-09-2011, 19:32:37
Hallo Olli  :wink:

Danke du nimmst mir etwas das schlechte Gewissen vor allem wenn ich die schönen Garnelenbecken von Nobby , Sash ..... sehe.
Titel: Re: Ich drifte ab zu den niederen Tieren...
Beitrag von: whiteeagle am 24-09-2011, 21:14:16
Hallo,

Solche Suchbecken können sehr reizvoll sein, aber man muss sich dabei nicht auf niedere Tiere beschränken, es gibt auch so viele tolle kleine Fischarten, die man auch zusammen mit Garnelen gut vergessellschaften kann.

http://www.minifische.de/

Einfach mal stöbern, da würden mich z.B. so einige Arten reizen, sofern man sie sich irgendwo besorgen kann.
Titel: Re: Ich drifte ab zu den niederen Tieren...
Beitrag von: Horst am 25-09-2011, 07:17:43
Hallo und guten Morgen Zusammen   :wink: ,

die Welt der Garnelen ist mittlerweile auch für mich/uns ein kleines - auch ausbaubares bzw ausbaufähiges - Hobby geworden .
Bei uns leisten die Ringelhänder im großen Becken ihren Dienst , ich hatte noch keine fleißigere Putzkolonne vorher in einem Aquarium . Nur werden sie sehr selten richtig groß , denn sobald sie durchgefärbt sind , werden sie richtig interessant für unsere Dicken und werden dann auch schnell mal zum Snak . Ich denke ich werde noch ein kleineres Becken aufstellen , damit ich auch mal die Chance habe , ein paar ausgewachsene Tiere zu beobachten  :hihi: .
Dann haben wir noch ein Becken mit Red Fire , in dem das Leben tobt , da ist immer Aktion  , aber man sollte sich dann schon etwas Zeit nehmen , um sie zu beobachten . Es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken .

Zum Winter hin - wenn die Draußenarbeit erledigt ist - werde ich mir mal richtig Gedanken über eventuell noch die Eine oder Andere Garnelenspezies machen , die nach Wittmund umsiedeln könnten .  :hurra:

Fazit : Ich zähle mich auch zu den Infizierten  .   :cheers:
Titel: Re: Ich drifte ab zu den niederen Tieren...
Beitrag von: Moonshinetraveller am 25-09-2011, 11:58:59
sali zsäme

ich hatte ja beim einlaufen plötzlich so nen grünen belag auf dem boden und hab dann günstig (euro 20 für 30 tiere) redfire's bekommen - teilweise unglaublich schöne tiere teilweise, richtig knallrot. die haben aufgeräumt... und vermehren sich nun wie blöd.

Ich finds auch schön abends... wenn nur noch bisserl licht im aquarium ist sehen die brummer manchmal aus wie mosquitos im gegenlicht - erinnert mich manchmal an die langen abenden auf der veranda in chiang rai (ich hab mal ne weile in thailand gewohnt) - bin nun am überlegen, die jeweils schönsten rauszufischen.

mich hats auch bisserl gepackt  - auch weil imo das geld für die scheiben fehlt, was bisserl frustet, nun wo das paludarium fast so weit wäre...
Titel: Re: Ich drifte ab zu den niederen Tieren...
Beitrag von: Jojo1000 am 26-09-2011, 13:37:09
Hallo Freunde :wink:,
das find ich echt witzig-ich hab mir auch schon mein altes garnelenbecken startklar gemacht,so ein tetra set.jetzt muss ich nur noch in meiner kleinen bude n geeignetes plätzchen mit meiner regierung aushandeln-die verhandlung läuft ;D.will mir darin schöne garnelchen halten...........aber was ich witzig finde-früher als ich n 60 liter becken hatte ,wollte ich mir immer grössere becken hertun(was meine mutter natürlich unterbunden hat ;D).so kam es ,das ich mit nem 60iger anfing,dann kams 2te 60iger dazu,dann kam ein 112er,dann 160,und dann final zum umzug in meine eigene wohnung n 200er(uh-was für ein monsterteil ;D).beim 200er als meine mum zu besuch kam,staunte sie immer schon über die ausmaße ;D.mir wars natürlich zu klein :happy:.dann tat ich mir nach 9 monaten n 400liter teilchen her-und jetzt?steht da wos 400er stand n 600er :happy:.wenns nach mir gegangen wäre ,hätte ich die ganzen zwischenstufen ausgelassen und wäre vom 60iger direkt auf s  600er umgestiegen :happy:.jetzt kommt das kuriose:seit ich die riesenwanne habe interessiere ich mich für die kleinen garnelenbecken-und jetzt muss eins aufgestellt werden ;D.ich find die garneln total interessant im verhalten :supi:

Liebe Grüsse johannes