Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Norbert Koch am 15-02-2012, 22:04:50
-
Hallo zusammen,
das Eimerschleppen aus dem Keller nimmt kein Ende!
Heute hatte ich nun endlich sämtliches Zubehör im Dax Hauswasserwerk anzuschließen und eine Stunde Zeit frei.
Also erstmal noch ein T-Stück im Keller in der Steigleitung eingebaut (das Zuchtregal soll ja bald in den Keller).
Die Pumpe aufgebaut und angeschlossen. Die Inbetriebnahme war vielversprechend! Am Abzweig im Keller war richtig Druck auf der Leitung. Aber knapp 3 Meter weiter oben: Tote Hose!
Ich werde morgen noch einen letzten Test machen und wenn das nichts wird, brauche ich mehr Power!
Ich bin's leid, jeden Tag im Schnitt 12 Eimer Wasser aus dem Keller hochzuschleifen!
Zum Glück hat mir der Mitarbeiter im Hornbach zugesagt, dass ich die Pumpe zurückbringen kann, wenn sie nicht stark genug ist.
Und abgesehen von der Wassertragerei wird es langsam mal Zeit, dass ich mit den Aquarienaufbauten fertig werde; schließlich ziehen Anfang nächster Woche noch ein paar Wilde bei mir ein...
-
Hi Nobby,
ich hatte mit der Gardenapumpe ja auch Probleme wegen der Leistung. Ich habe bei meinem Vater jetzt eine Billigpumpe vom Discounter entdeckt (Schmutzwasserpumpe) und was soll ich sagen - das Ding pumpt die 100-150l in weniger als 30 Minuten aus dem Keller ins Wohnzimmer. Nicht perfekt aber ertraäglich :)
Viele Grüße
Peter
-
Hallo Nobby, :wink: :wink:
Du sparst am falschem Ente. :laugh2:
Versuchs mal hiermit: http://www.conrad.de/ce/de/product/520725/TAUCHDRUCKPUMPE-TDP-800 (http://www.conrad.de/ce/de/product/520725/TAUCHDRUCKPUMPE-TDP-800) :super:
Nur sollte da noch ein Drucksensor: http://www.conrad.de/ce/de/product/572115/ELEKTRONISCHER-DRUCKSCHALTER/?ref=detview (http://www.conrad.de/ce/de/product/572115/ELEKTRONISCHER-DRUCKSCHALTER/?ref=detview) und ein Absperrhahn eingebaut werden.
Grüße Heribert
-
Hallo Heribert,
nein, ich spare nicht am falschen Ende - ich "rette" nur meine Ehe! :laugh2:
Also rund 300,- € für die Pumpe und das Zubehör kann ich meiner Liebsten nun wirklich nicht mehr zumuten! Bei rund 180,- € muss Schluss sein...
Schließlich kann ich nicht alles fürs Hobby "verballern". In den letzten Monaten habe ich das Budget ja schon reichlich strapaziert. Und die Wilden wollen ja auch noch bezahlt sein...
-
moin,
jojo Norbert, kauf dir bloß ne gute pumpe-nicht das wir noch mit einer lupe in deinem avatar nach dir suchen müssen. ;D
-
Hallo Rüdiger,
keine Sorge: Ich achte peinlichst genau darauf, dass die verbrannten Kalorien zügig ersetzt werden...
Obwohl ich durch den Umzug tatsächlich ein bisschen abgenommen habe. Aber diesen positiven Nebeneffekt bemerke ich beim Eimerschleppen nicht! Sonst würde ich es glatt so lassen! :hihi:
-
moin,
keine Sorge: Ich achte peinlichst genau darauf, dass die verbrannten Kalorien zügig ersetzt werden...
;D
-
Hallo Nobby
nun da habe ich es wohl besser, da ich ja ein Haus gekauft habe. Das Becken kommt in eine Ecke, von unten kommt Wasser, Heizung und Abwasser . Die Technik wird recht simpel sein, vermutlich der U-filter mit Heizspirale und bei der Osmose wird es wahrscheinlich die neue Merlin sein oder die RO300 von Electrolux. Allerdings muss zuerst die Frage der Heizung im Haus geklärt werden, denn im Augenblick sieht es so aus als ob die Wärmepumpe bei -7° nicht mehr monovalent sondern monobivalent arbeitet. Einfach gesagt heisst das : die fehlende Heizlast wird über einen elektrischen Heizstab quasi zugeschossen. Das war nicht so geplant und wir sind jetzt auf der Suche nach Alternativen.
mfg
jörg
-
Hi Nobby!
Also ich hab ne billige Tauchpumpe ausm Baumarkt im Keller ( 3 x 250l Tonnen) !
Habe die Leitungen vorher eingeputzt und einen Schalter in den AQschrank , damit schalte ich die Steckdose im Keller , wo die Pumpe dran haengt!!!
Habe noch Wasserhaehne zum absperren oder Druckregulieren( hat der Pumpe bis jetzt nicht geschadet)!
Sind ca. 4m Hoehenunterschied !!
Die Pumpe laeuft nu schon 5 Jahre und hat mich damals 40 € gekostet!
Mfg Sven
-
Hallo,
also ich kann mir auch nicht vorstellen das das an den Pumpen liegt. Das sollte eigentlich jede normale Pumpe schaffen. Das Problem werden wohl die Leitungen sein , speziell der Querschnitt.
-
Hallo zusammen,
heute hatte ich die "zündende" Idee:
Weil wir 2 90° Winkel zu wenig hatten (waren vergriffen), dachten wir uns, die geringe Biegung würde so hinhauen. Nun habe ich heute mal die "letzten Meter" gelöst und wollte durchpusten...
... Pustekuchen! Oder bin ich schon so altersschwach, dass ich keinen Luftzug auf 4 m Schlauch mehr hinbekomme! :O:
Also habe ich mal getastet; oben und unten (jeweils nach dem Ein- bzw. Austritt aus dem (stillegelegten) Kamin war der Schlauch etwas flacher vom Biegen; sollte das die Lösung sein? Wurde daurch der nötige Druck so stark gedrosselt?
Also bin ich vorhin zum Baumarkt gedüst und habe 2 90° Winkel gekauft. Zuhause angekommen ging es dann gleich ans Werk: Zunächst unten die Verschraubung gelöst und...
... ich staunte nicht schlecht: :O:
Mich blitzelte was Rotes an. Was zeige ich euch gerne:
[attachimg=1]
:-!-:
Nun ja, so was sollte nicht passieren; und wenn man zu zweit daran arbeitet erst recht nicht; vier Augen sehen ja bekanntlich mehr als zwei. :unbelivable:
Ich schiebe es mal auf den Zeitdruck und die Hektik. :verlegen:
Dennoch habe ich den Schlauch gekürzt und die Winkel eingesetzt.
Und ratet mal, wer jetzt so viel Druck auf der Leitung hat, dass er breiter grinst als eine Grinsekatze... :hurra:
-
Hallo Norbert,
so was nennt man wohl Blindscheiben. :haha:
-
Hallo Nobby, :wink: :wink:
sorry! :laugh2: :haha: Das ist ja der Hammer der Woche nö Monat. :laugh2:
Hoffentlich klappt es jetzt. :supi: Und Danke für die 20. :optimist:
Grüße Heribert
-
Hallo Nobby :wink:
Ja da kann schon manchmal an seinem Verstand zweifeln. :pfeifend:
-
Hallo Norbert,
die Hauptsache, Du hast die Winkelstücke nun gut befestigt, sonst kommt oben irgend wann, wieder nichts mehr an. :haha:
-
Hallo Nobby, :wink:
Schön, dass Du die Ursache doch gefunden hast. Bei solch einer "Verstopfung" kann auch die beste Pumpe nicht genug Druck aufbauen. Jetzt aber im Ernst. Der nachträglich eingebaute Winkel hat dann doch die Lösung gebracht. :ohno:
Jetzt hat das Eimerschleppen endlich ein Ende. :laugh2:
Viele Grüße
Tom und Marion
-
Hallo Norbert
jetzt werde ich gerade verrückt. :unbelivable: Ist das Peinlich! :verlegen: :verlegen: :pfeifend: :tschuess:
25m Meter Schlauch in vier Teile gemacht und um vier Ecken, den ersten Stopfen hatte ich noch rausgemacht den 2 hatte ich bewusst drin gelassen weil wir durch den Schacht mussten damit kein Schmutz reinkommt.
Du weißt ja das wir etwas Probleme hatten den Schlauch durch den Schacht zu bekommen da er sich immer in den zusammengerollten zustand aufwickeln wollte, danach hatte ich auch nicht mehr daran gedacht das da noch ein Stopfen drin ist.
Aber betrachtet man den Schlauch von der Seite (kannst ja mal eine Foto machen mit einem Meter Abstand), wird man den Stopfen kaum sehen wenn man den Schlauch in der einen Hand hat und in der anderen das Winkelstück das man Montieren möchte. Eine Endkappe schon eher.