Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Karl-Ulrich Schumacher am 14-05-2013, 23:20:37

Titel: HMF + Außenfilter kombinierbar?
Beitrag von: Karl-Ulrich Schumacher am 14-05-2013, 23:20:37
Guten Abend zusammen,
ich habe eine kurze Frage zu meiner Filteranlage. Ich betreibe ein mit 13 Disken stark besetztes und brutto 500l goßes Pflanzenbecken. Gefiltert wird über einen entsprechend dimensionierten HMF und parallel dazu über einen Eheim professionell 3 Filter 2078. Außerdem werden permanent täglich ca. 30l Frischwasser zugeführt. Die Wasserwerte sind an sich in Ordnung (z. B. PH 6,9, GH 8, KH 4, Nitrit ca. 0,01- 0,02, Nitrat 10 - 12, O ca. 8), trotzdem überlege ich wegen des starken Besatzes ob die Filterung noch optimieren werden kann. Wäre es z. B. sinnvoll, das Wasser für den Außenfilter durch den HMF anzusaugen (ca. 750 l/h= und würde sich dadurch ev. etwas verbessern? Oder könnten man das Volumen des Außenfilters vergrößern, indem man einen zweiten Filtertopf mit entsprechenden Filtermedien hinter den ersten Filter schaltet. Müßten in diesem Fall beide Filterköpfe laufen, oder würde eine Pumpe ausreichen? Welche Filtermedien würdet ihr empfehlen?
Herzliche Grüße
Karl- Ulrich Schumacher
Titel: Re: HMF + Außenfilter kombinierbar?
Beitrag von: Ditmar am 15-05-2013, 08:19:08
Hallo Karl

Eigentlich kann man nicht überfiltern.
Pflanzenbecken ist dies etwas anderes wie unsere Pflanzenspezialisten sagen.

Daher schwierig eine saubere Aussage zu treffen.
Ich würde den 2078 gegen einen 2080 austauschen und es ansonsten lassen.

Mein altes Becken hatte 540 Liter Brutto 150x60x60 mit wesentlich weniger Besatz kaum Pflanzen und war mit dem Eheim 2078 Pro IIIe zu schwach ausgelegt.
Danach ersetzt durch ein Eheim 2080 Pro III und später für den Urlaub dies.
[attach=1]
Jetzt war Ruhe und eine Redundanz hatte ich noch dazu.
Titel: Re: HMF + Außenfilter kombinierbar?
Beitrag von: Günter-W am 15-05-2013, 08:45:43
Hallo Karl

Mein Wasser muss zuerst durch einen HMF (60x60x5) durch bevor es in den MKF kommt. die Matte mache ich erst sauber wenn das Wasser hinter der Matte deutlich niedriger ist wie vor der Matte.
Den MKF habe ich bisher noch nicht gereinigt (4 Jahre)

,>>indem man einen zweiten Filtertopf mit entsprechenden Filtermedien hinter den ersten Filter schaltet.<<<
>>>würde sich dadurch ev. etwas verbessern?<<<

Ein Filter (Volumen) kann nicht groß genug sein der Durchfluss sollte ca 1-1,5 mal das Becken/Stunde durchfliesen

Ich würde zu deinen 30 ltr.  zusätzlich einmal in der Woche 30- 50% das Wasser wechseln, auch ein Sud vom Torf ist nicht schlecht der nach dem WW zugesetzt wird ich wechsle durchschnittlich 80% auf 2 x das Wasser in der Woche.
Titel: Re: HMF + Außenfilter kombinierbar?
Beitrag von: Robert B am 15-05-2013, 10:00:28
Hallo Karl-Ulrich,

ich würde den HMF weiterhin parallel zum Außenfilter laufen lassen. Wenn du sie hintereinander schaltest, wird der Außenfilter zwar eine längere Standzeit haben, aber weniger effektiv sein - das heißt die Filterleistung insgesamt wird schlechter.
Ich würde dir stattdessen raten, einen Vorfilter vor den Außenfilter zu schalten. Einen zweiten Filtertopf kannst du ruhig noch dahinter schalten. Ich denke, die Leistung deines Außenfilters müßte ausreichen, um den zweiten Filter ohne Motor laufen zu lassen. Dann solltest du das Pumpenrad (Impeller) rausnehmen, um den Strömungswiderstand zu verringerns.

Gruß,
Robert
Titel: Re: HMF + Außenfilter kombinierbar?
Beitrag von: Miggi am 15-05-2013, 10:10:43
Hey Günter,

,>>indem man einen zweiten Filtertopf mit entsprechenden Filtermedien hinter den ersten Filter schaltet.<<<
>>>würde sich dadurch ev. etwas verbessern?<<<

hmmm... wie bitteschön soll ich das denn nun verstehen?  :hmm:
also ich dachte immer ich bin schon unverbesserlich...   :happy:


@all, Frage zum Thema:
was mich an der ganzen Geschichte nun aber mal interessiert, wenn man diese Filtermatte zur Reinigung heraus nimmt,
läuft/ kleckert dann nicht unwahrscheinlich viel "Modderdeck" zurück ins Becken? Wegen Schwerkraft un so...  :hmm:
und wenn bei euch nicht, wie habt ihr dem vorgebeugt bzw. veringert?
Bei meiner auf mich zukommenden Neuenrichtung hatte ich mir gedacht/ überlegt ich "opfere" eine Ecke für solch einen HMF und hänge noch zusätzlich einen Topf ans Becken. (CristalProfi greenline e1105)