Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Christian89 am 08-02-2015, 08:38:29
-
Diagnose-Fragebogen
- Wie viele Liter hat das Becken (netto/brutto) oder wie groß ist das Aquarium? 155x60x55
- Wie viele Fische leben darin? Art und Anzahl? 30 Neons, 20 Rotkopfsalmler 10 Panzerwelse 2 Diskusse
- Wie oft wird gefüttert, was und wie viel? 1-2 mal täglich Frostfutter Artemia ,Sv2000 mit rinderherz Weiße und rote Mückenlaven
- Welcher Bodengrund ist im Becken? Körnung, Menge oder Höhe, wie alt ist er? 16wochen alt 1-4mm etwa 60kg
- Welche Deko ist im Becken? Verschiedene Pflanzen ,Drachengestein und eine große Moorkienwurzel
- Wurde etwas im Becken verändet? Deko, Pflanzen, Wurzeln etc.? Nein
- Sind neue Fische dazugekommen? Wenn ja welche und wieviele? 2 Diskusse
- Wurde eine Quarantäne durchgeführt? Wenn ja wie genau und wie lange? Nein
- Wie sind die Wasserwerte aus Leitung (bitte möglichst alle Werte eintragen):
- pH-Wert: ( 7,2-7,5 )
- Gesamthärte (GH): ( 16-17 )
- Karbonathärte (KH): ( 6-7 )
- Temperatur (beim Wasserwechsel): ( vorher kalt jetzt seit die diskusse drin sin mit etwa 26 grad )
- Nitrat: ( )
- Wurden die Wasserwerte mit Tröpfchen- oder Streifentest ermittel? (X) Tröpfchentest / ( ) Teststreifen
- Wie sind die Wasserwerte im Becken (bitte möglichst alle Werte eintragen):
- pH-Wert: (7,4 )
- Gesamthärte (GH): ( )
- Karbonathärte (KH): ( )
- Temperatur: ( 28 )
- Nitrat: ( )
- Nitrit: ( )
- CO² ( )
- Ammonium/Ammoniak: ( )
- Wurden die Wasserwerte mit Tröpfchen- oder Streifentest ermittet? ( ) Tröpfchentest / ( ) Teststreifen
Testkoffer wurde bestellt
- Wie oft wird Wasser gewechselt und wie viel? alle 1-2 wochen 120-150L
- Werden chemischen Zusatzmittel benutzt? Wenn ja, welche? Nein
- Werden biologische Zusatzmittel benutzt? Wenn ja, welche?Nein
- Wird mit VE-/Osmosewasser verschnitten? Wenn ja, Mischungsverhältnis oder Aufhärte-Salzzusätze? Leitungswasser
- Welcher Filter wird benutzt (bitte genaue Bezeichnung/Typen-Nummer angeben!)? JBL cp 1501
- Wie lange läuft der Filter schon am Becken? 16 Wochen
- Welche Filtermaterialien werden verwendet und wieviel jeweils? Blaue schwämme und so weise runde steine (kein zeolit) wollte auf siporax wechseln
- Ist ein Vorfilter vorhanden, wie oft wird er gereinigt?nein
- Wann wurde der Filter zum letzten Mal gereinigt?vor 4 wochen 2 von 4 schwämmen
- Wurden schon chemischen Mittel wurden benutzt wie Medikamente, Anti-Schnecken-Mittel, Algenvernichter? nein
- Wird Dünger für die Pflanzen benutzt? Wenn ja welche(r)? Easy Life Pflanzendünger 30ml wöchentlich
- Seit wann ist das / sind die Tier/e erkrankt? seit den kauf
- Welche Symptome zeigen sich? ein Diskus schwarz und blass geworden atmung etwa 60-70 mal pro minute
-
Hallo gemeinde, ich habe ein problem mit meinen vor 5 tagen erworbenen diskussen ,2 malboro und ein rot türkis dieser ist heute verstorben .
Sie haben eine atmung von etwa 60 mal pro minute ,gefressen haben sie noch nicht.
-
Hallo Christian,
mir fallen ein paar Dinge bei deiner Beschreibung auf:
1. du schreibst das deine Scheiben seit dem Kauf Probleme machen. Wie standen sie beim Händler?
2. mir scheint das dein Becken ziemlich neu ist, weil du sagst das der Kies seit 16 Wochen drin ist, und der Filter auch erst seit dieser Zeit läuft!?!?!?
3. Es wäre schön wenn du auch die Werte GH, KH und vor allem Nitrit für dein laufendes Becken angeben würdest. Nitrit würde mich sehr interessieren, nicht das es einen Nitritpeak gegeben hat. Allerdings müßten sich dann auch deine Beifische anders verhalten......
4. Hast du einen WW gemacht, evtl. kurz bevor die Diskus kamen oder seit sie da sind? Meine persönliche Meinung ist, das ein regelmäßiger ww positiv ist. Wenn du nur alle paar Wochen einen machst kann sich das negativ aufs Becken auswirken. Wichtig ist das du Futter welches nicht gefressen wurde absaugst.
5. Ganz wichtig: wie groß sind deine Diskus? Wenn sie zu klein sind kann es sein das sie sich gar nicht trauen ans Futter zu gehen oder die Deckung zu verlassen. Ganz einfach aus dem Grund das der Schwarm zu klein ist. Das sie bisher noch nicht gefressen haben ist nicht unbedingt ein negatives Zeichen. Die Jungs können das eigentlich ohne Prob. ab. Es sei denn das sie zu klein sind...........
6. Mir ist deine Kies Körnung persönlich zu grob (lieber 1-2mm) sie bietet doch relativ viel Potenzial für Futterreste welche zwischen den Steinen nicht mehr erreicht werden können. Dadurch verfaulen die und belasten das Wasser.
7. Hast du deine Diskus an deine Wasserwerte angeglichen (wenn ja wie?), wenn du sie nicht angeglichen hast kann es sein das sie einen Umsetzschock (durch unterschiedliche Wasserparameter) haben. Dieser kann sich durchaus über mehrere Tage hin ziehen und im Endeffekt auch tödlich verlaufen.
So jetzt aber erstmal genug von den ganzen Fragen, obwohl du Antworten erwartet hast. Laß den Kopf nicht hängen, wir werden versuchen dir zu helfen.
Es werden sich bestimmt noch andere zu Worte melden und dir auch ein paar Fragen stellen. Solange ich dieses Forum verfolge, und das mache ich schon viel länger als ich angemeldet bin, hat hier noch jeder Antworten bekommen.
Lg
Carsten
-
Hallo Christian !! Erstmals solltest du Fotos von Fischen und Gesamtansicht vom Aquarium machen , da kann man sich gleich ein besseres Bild machen. Da du leider keine Quarantäne gemacht hast , gehe ich davon aus das du kein zweites Becken hast. Wenn doch , die Disken herausnehmen und Wasser mit Seemandelbaumsud (suchfunktion) anreichern , als ERSTE HILFE. Wenn du schon einen Tröpfentest hast, warum hast du das Beckenwasser nicht gemessen ??? WICHTIG !! Zum Wasserwechsel : alle 1-2 Wo 120-150 L ??? So veränderst du die Wasserwerte im Becken auf immer unterschiedliche weise !! Bitte gleichmässig oft und die gleiche Menge austauschen. Zum Schluss noch sofort mehr Sauerstoff einbringen ( wie auch immer) und Sauerstoff testen. Also Diagnose Bogen fertig ausfüllen und Bilder machen, dann schaun wir weiter !! Bis dahin Christian
-
Hallo und willkommen :welcome: bei uns Christian!
Eines vorab: Bitte beginne Deine Beiträge mit einer Anrede und schließe sie mit einem Gruß. Wir möchten hier nicht auf Chat- oder Facebook-Niveau abrutschen!
Leider habe ich momentan nicht genügend Zeit, alle Parameter mit Dir "auszudiskutieren", daher beschränke ich mich auf einige wenige Punkte, die mir aufgefallen sind:
1.) 2 Diskusfische (jetzt ist's ja nur noch einer) sind viel zu wenig! Der Diskus ist ein Schulfisch und fühlt sich je nach Körpergröße in Gruppen von mehreren Dutzend (als Jungfisch) bis zu mindestens 8 oder mehr Tieren am wohlsten.
Wobei es in Deinem speziellen Fall eher ein Vorteil sein könnte, dass Du mit nur 2 Tieren gestartet hast. Dein Aquarium erfüllt zwar die Anforderungen an die Mindestgröße, aber bereits beim Bodengrund geht es los:
2.) 1-4 mm ist viel zu grob! Da sammelt sich nicht gefressenes Futter und anderes Material und der Gammel ist vorprogrammiert.
3.) Dein Wasser ist zu hart und Deine Wasserwechsel zu gering. Der Diskus braucht für sein Wohlbefinden weiches Wasser und das möglichst keimarm und sauber. Den enormen Wasseraustausch des Amazonas können wir Halter zwar nicht bieten, aber ein Mindestmaß an Pflege sollte schon sein.
Leider hast Du keine Angabe zur Größe der erworbenen Tiere gemacht. Und mir fehlen die wichtigsten Wasserwerte, um beurteilen zu können, ob der Filter funktioniert.
PS: Für die empfindlichen Barteln Deiner Panzerwelse (falls sie überhaupt noch welche haben) ist der Bodengrund ebenfalls ein absolutes No-Go!
-
es waren vorher 3 tiere jetzt sind es nur noch 2
Meinen besatz möchte ich noch anheben auf 5-7 Tiere etwa ,meine bilder würde ich gerne hochladen nur weis ich nicht wie da ich nun einen mac Rechner habe gibt es kein tinypic um die datei zu verkleinern .
Die Tiere sind jetzt etwa 10-12cm im durchmesser zu den Aquarium ja es läuft erst seit 16 Wochen ist somit noch ziemlich neu ,beleuchtet habe ich es mit 4x54w t5 die wassertemperatur hebe ich auf 29grad an ein uvc klärer ist auch verbaut
Den Bodengrund wöllte ich nicht unbedingt tauschen da ich auch kein Quarantäne becken habe und ich auch keinen sand unbedingt wöllte habe aber eben nochmal auf die verpackung geschaut er ist auch nur 1-2mm
Die diskusse habe ich an mein wasser etwas angepasst wie einen normalen süßwasserfisch fische in einen behälter und nach und nach etwas wasser aus den aquarium zugeführt
gruß Christian
danke für eure vielen ratschlägen ist vieleicht jemand aus der nähe von 36456 Barchfeld
-
Lohnt sich vielleicht auch ein anderer filter könnte einen eheim 2128 professional 2 bekommen
-
Hallo nochmal !! Ohne aktuelle Wasserwerte im Aquarium können wir dir keine Lösungen oder Diagnosen liefern. Wenn du es Unaufbereitet so ins Aquarium leitest KH 7 GH 16-17 würde ich mal den Begriff WEICHWASSERFISCH Googeln. Wenn dir Osmose od ähnliches zu teuer oder zu aufwendig ist , bitte andere Arten einsetzten. Den Tieren zuliebe !! Nicht böse gemeint aber die Disken werden leiden !!!! MFG Christian
-
Servus !! Ja das lohnt sich zusätzlich , löst aber das Problem mit dem Betonwasser nicht. Solange es den Fischen nicht besser geht , NICHT über Bestandserhöhung nachdenken !! Christian
-
mein bekannter züchtet mal die tiere erfolgreich mit den wasserwerten könnt ja gerne mal im netz schauen
http://www.michel-diskus.de
morgen oder übermorgen habe ich die wasserwerte
-
Hallo Christian
mein bekannter züchtet mal die tiere erfolgreich mit den wasserwerten könnt ja gerne mal im netz schauen
http://www.michel-diskus.de
hab mal eben schnell auf die Seite geschaut. Seit Februar/März 2012 pflegt dein Freund seine Seite nicht mehr. Auch zu dem Zeitpunkt hatte er keine Diskus zum Verkauf gehabt. Nur Ancistrus, und die vermehren sich ja immer und überall :kiss: ich stelle mir die Frage warum dein Freund keine Fische seit 2012 mehr im Angebot hat............... evtl. doch kein gutes Zuchtwasser............. :tschuess:
morgen oder übermorgen habe ich die wasserwerte
und jetzt entschuldige mal bitte, aber deinen Fischen geht es heute schlecht. Nicht morgen oder übermorgen. Da kann es im extremfall schon zu spät sein :bad: >:D :'(
gruß Carsten
-
sorry hab das mit den Zitat einfügen etwas falsch gemacht
-
Hallo Christian
Es nützt Dir nichts wenn Du in allen Foren um Hilfe rufst.
Bleibe ruhig lese Dich in der Diskenhaltung ein und vorallem setze die Ratschläge wirklich um.!!!!
Einen Neukauf von Tieren würde ich erstmal abraten.
Mache erstmal ein richtiges Diskenwasser !
Gruß Horst
-
Hallo Christian,
sorry aber mmn passt bei deinem einstieg in die Diskushaltung garnichts......
deine wasserwerte sind ja schon ziemlich abenteuerlich......gh 16 oder 17 ist ziemlich hart.....ich hab mit gh 10 schon ein schlechtes gewissen.
ich befürchte fast das du ziemlich kleine tiere hast.....<8cm......
dein wasserwechselintervall kannste getrost mal überdenken.die menge solltest du innerhalb einer woche machen.den bodengrund musst auch tauschen......diskus lieben es futter ausm sand zu pusten.
du solltest wirklich jetzt reagieren.......dir bleibt vermutlich nicht viel zeit......
-
Welche Körnung söllte ich denn nehmen muss aber schwarz sein
-
Morgen !! Bodengrund 1-2 mm kannst mm eh lassen , nur die Höhe auf´s Minimum reduzieren !! SCHWARZ :ohno: Warum denn gerade Schwarz ?? Deine Tiere werden sich der Farbgebung anpassen und recht dunkel im Aquarium herumschwimmen. Hellbraun, Beige , Weiss ....usw Keine zu Dunklen Farbtöne !! Tröpfentest dauert schon etwas lange :hmm: :pfeifend: Christian
-
Kenne mich mit Wassertests aus ich habe ja auch ein Meerwasser aquarium
-
Heute ist leider wieder einer verstorben was mir aufgefallen ist ,ist eine schleimige und milchige Flosse
-
Hallo Christian,
nimm mir meine Meinung nicht übel. Aber ich bekomme das Gefühl das du nicht wirklich dran interessiert bist deinen Disken zu helfen. Es hört sich für mich an als ob du es einfach laufen läßt und abwartest was passiert. Wenn du dich mit den Wasserwerten auskennst, wie du vorhin geschrieben hast. Dann muß ich mich doch sehr wundern warum immer noch die wichtigsten Parameter fehlen............ :kaffee: Nimm dir doch bitte mal die gut gemeinten Ratschläge von allen zu Herzen und unternimm endlich was. :mecker: ohne fundierte Angaben kann dir hier keiner helfen.
gruß Carsten
-
Hallo Christian !! Was hast du bis jetzt dagegen unternommen ?? Hast du schon Seemandelbaumblätter besorgt ?? Vermehrt Wassergewechselt ?? Warst du vielleicht mit guten Handyfotos im Zoofachladen oder einem Tierarzt zur Beratung ?? Ich habe mit sowas keine Erfahrung. Milchige Flossen ?? Komm in die Gänge Mann sonst stirbt dir der letzte auch noch :mecker: Einen Hund lässt man auch nicht Tatenlos verecken
-
Gestern war Sonntag da gab es keine wassertests ich bekomme heute die wasserergebnisse Wasserwechsel habe ich auch 50% Tierarzt für Fische haben wir hier nicht geschweige denn eine Zoohandlung
-
Ich habe auch einen Termin mit einer diskus Zucht da fahre ich heute hin und lasse auch das Wasser noch testen mehr als wasserwechseln kann ich nicht soll ich jeden Tag etwas wechseln oder wie ? soll ich den Fisch raus fangen und in ein mit frischen Wasser befülltes aquarium setzen ?
-
So hier die Wasserwerte
Gh 15
Kh 8
Ph 6,9
Nitrat 5
Nitrit nicht nachweisbar
Po4 Nicht nachweisbar
-
Hallo!
Und hast du mit dem Diskus Züchter auch über die Probleme mit deinen Diskus gesprochen?
Hat er sich vielleicht den toten Diskus angeschaut?
Den letzten Diskus in ein neues Becken mit neuem Wasser einsetzen würde ich nicht, außer du hast einen eingefahrenen Filter den du da ranhängen kannst.
Besser ist Du wechselst am bestehenden Becken regelmäßig Wasser. Mindestens 30% pro Woche.
Dein Wasser ist eher hart... wie eh schon gesagt wurde!
Du hast ja ein Meerwasserbecken, da musst du doch auch eine Osmoseanlage haben, oder?
ich würde mal mit Osmosewasser verschiedenen und die Werte langsam auf GH 7-8 oder lw von ca 300 Micro simens.
-
Hallo Christian. Jetzt haben wir mal ein Ergebnis. Ich hatte vor meinem Diskusbecken eigentlich vor Malawis nach Hause zu holen. Hat mich unser neuer Fachhändler gefragt ab ich mir sicher bin bei unserem weichen Wasser. Beim Gesellschaftsbecken natührlich alles nicht beachtet :verlegen: Das Wasser für die Barsche aufzubereiten ist natührlich nicht sonderlich schwer, aber warum den aufwendigen Weg gehen ?? Natührlich sind meine Disken ein toller Trostpreis aber 20-40 Bunte Malawis sehen auch toll aus !! Deshalb habe ich heute meine Scheiben schwimmen weil ich eben im Bezirk Rohrbach lebe und wir hier Weiches Wasser haben. Ich würde keinen Liter Wasser durch Osmose verschwenden, oder extrem aufsalzen. Also entscheide ich mich für die einfache Weise ein Haustier zu halten. Meinen Tieren und der Geldbörse zuliebe !! Ich halte auch keine Pinguine weil der Aufwand zu hoch ist. Und wenn die noch so Geil ausschauen ! Fazit: Vergiss die Diskus , du hast perfektes Wasser für andere bunte Barsche. Du hast weniger Aufwand und den Tieren geht es einfach besser !! Der einfache Weg bereitet weniger Kopfschmerzen !! Wünsche alles gute für dich und deine Tiere Christian
-
Wolfgang Danke !! Der hat doch sicher eine Osmose :hmm: , hab ich glatt überlesen !! :verlegen: Somit is eh alles gesagt !!
-
Ja ich habe eine große Osmoseanlage da ich ja das meerwasseraquarium auch mit Osmose betreibe
Malawi Fische gefallen mir nicht und die Einrichtung ist auch nicht gerade besonders für Malawi
Der Züchter wo ich heute war hat sich das Tier angeschaut und gesagt das es vermitlich krank ist da er den Händler kennt wo ich die Scheiben her habe dort wird nur rinderherz gefüttert und auch andere Kunden Probleme hat mit den Scheiben
Ich habe ihn mein Tier erstmal gegeben er hält es in Quarantäne und beobachtet es
Aber laut des Züchters sind meine Werte alle im grünen Bereich auser das das Wasser etwas hart ist was aber nicht tödlich ist für disken
-
.
-
.
-
Es hat geklappt mit den Bildern :)
-
Hier noch ein Bild
-
Hallo Christian
So hier die Wasserwerte
Gh 15
Kh 8
Ph 6,9
Nitrat 5
Nitrit nicht nachweisbar
Po4 Nicht nachweisbar
Zu den Diskus ist eigentlich alles gesagt worden. Da du ne Osmoseanlage hast kannst du das Wasser auch problemlos auf die benötigten Werte einstellen.
Aber ich hätte da mal ne Frage zu deinem einem Bild. Auf deinem zweiten Bild sind doch sehr viele Algen unterschiedlicher Art zu erkennen. ich kann mir nicht vorstellen das deine Wasserwerte im Bereich Phosphat, Nitrat wirklich in Ordnung sind. Kann es da evtl zu einem ungenauen Meßergebnis gekommen sein? Hast du evtl auch einen Silikat Test? Gerade beim Phosphat kann es laut JBL und Sera eine böse Falle geben: Auf den Lehrgängen dort ist uns erklärt worden das jede Menge Phosphat im Wasser vorhanden sein kann, trotz 0 Wert im Test. Das wurde so erklärt das dass Phosphat schneller von den Algen und Pflanzen verbraucht wird als es gemessen werden kann. Dadurch denkt man alles ist in Ordnung und die Algen freuen sich trotzdem :ohno: ich hab den Wert nicht mehr genau im Kopf aber ich war der Meinung das 1g Phosphat bis zu 2kg (bitte korrigiert mich, falls ich das nicht mehr richtig in Erinnerung habe) Algen produzieren kann. Wie auch immer, bei einem derart starken Befall von Algen sind einige Werte garantiert nicht in Ordnung.
Gruß Carsten
-
Ich habe einen rowa Test der ist genau
Die Algen gehen komplett zurück
-
Ich habe jetzt 50% mit Osmose Wasser gewechselt und nun eine gh von 7
Als ich gestern bei stendker war sagten sie auch das ich meinen Besatz von Diskussen erhöhen söllte selbst 2-3 Tiere sind zu wenig
Was sagt ihr soll ich den Besatz erhöhen auf 10 Tiere
Meine Diskusse fressen jetzt auch und sind aktiver nach denn Wasserwechsel und Erhöhung der Temperatur auf 32grad ich werde die Temperatur auch erstmal 2 Wochen so halten und dann nach und nach senken
-
Hallo!
Ich erinnere mich dir geraten zu haben die Wasserwerte LANGSAM zu ändern!!!
Einfach mal 50% Osmosewasser reinkippen ist dann wohl nicht langsam... von GH >20 auf GH 7 in kurzer Zeit ist nicht gerade optimal!!!
Ich bin bei meinen Altums in 3 Wochen von GH 14 auf 7 gefahren.
Ich dachte du hast nur einen Diskus??
Jetzt doch wieder 2??
Irgendwie wird alles was du sagst und machst immer komischer...
-
Der Züchter sagte ich soll die Scheiben raus fangen 50% Wasser wechseln und dann langsam wieder an das Wasser angleichen
Da hat nur ein Wort gefehlt
-
Und wo hast du die (plötzlich wieder) zwei Diskus hingegeben?
Hast du jetzt ein Quarantäne Becken?
Haben die/der Diskus weiße Beläge am Körper oder Flossen?
Das mit dem Wasser hätte ich trotzdem anders gemacht.
-
Ja habe jetzt ein kleines Quarantäne becken mit eingefahrenen filter
Die Flosse sah leicht milchig aus wie so ein schleimigen Belag
-
Was ist "klein" am besten genaue Maße.
Wenn du die Diskus schon im Quarantänebecken (hoffentlich mit den gleichen Werten wie im Hauptbecken ) gehabt hast, hätte ich sie dort gelassen!
Erstens ist dein Becken sehr bewachsen und du kannst die Diskus nicht gut beobachten.
Auch ist eine Wärmekur im Quarantänebecken besser und billiger.
Und falls du Medikamente anwenden musst ist das auch leichter!
Mach mal ein Photo von den weißen Stellen!
-
Aber wirf den Diskus jetzt nicht einfach wieder ins Quarantäne Becken!!
Beobachte ihn erst mal ein paar Tage ob er sich vielleicht so wieder fängt, da du ja sagst er frisst wieder und sieht besser aus
Aber lass das sv2000 jetzt besser weg.
-
100x60x60
-
Habe noch mal eine andere Frage Wielange hält denn eine dunkelfärbung an fressen tun sie nun endlich der malbaro ist farblich deutlich kräftiger geworden
Das ist das Problem Tier fressen tut er aber
-
Sieht auf alle Fälle nicht gut aus das Tier ich mache mal einen wassertests
Ich habe einen Nitrit Wert von 0,2 im becken
Soll ich einen großen ww vorbereiten
Kann es daran liegen das der Fisch nicht so gut aussieht oder ist es eine Krankheit
-
Hallo!
Also der Diskus sieht mal auf alle fälle aus als ob er nicht optimal gewachsen ist.
Man sieht bei der Kieme und am 2. Bild weißen Belag am Körper.
Was Bakterielles? ?
Wie lange ist der Nitrit wert hoch?
Du hast nur den JBL 1501?
Und nur mit den normalen Matten bestückt?
Er arbeitet offensichtlich nicht richtig!
Ich habe den JBL 1901 als Bio Filter bestückt und einen Eheim 2026 mit Matten und hinter der Rückwand eine Art HMF.
So habe ich die Wasserwerte gut im Griff.
Bei hohem Nitrit Wert ist ein Wasserwechsel mal der erste Schritt.
Und dann musst du schauen das der Filter läuft.
-
Ja ich habe den 1501 mit den normalen Schwämmen der wurde mir empfohlen ist ja bis 600L und ich habe ja nur 400
Werde aber noch einen eheim 2128 oder 2228 kaufen und den 1501 mit siporax füllen
Der Nitrit Wert ist erst seit 2 Tagen so da ich da zuletzt gemessen habe
Ich habe die Fische erst seit 7 Tagen
Soll ich esha 2000 und esha Exit nutzen oder lieber noch etwas warten ob es sich nach den ww bessert
Den Belag habe ich auch gesehen deshalb die Frage ob er krank ist
-
Also gleich Medikamente reinkippen würde ich nicht!
Am besten wäre wenn sich das ein Tierarzt anschaut und eine Behandlung erstellt.
Eine Behandlung würde ich auch nur im Quarantänebecken machen.
Ich weiß das es nicht einfach ist Einen Tierarzt für Diskus zu finden.
Ich hatte bei meinen Diskus eine Bakterielle Unverträglichkeit.
Die habe ich mir selbst eingebracht.
Ich hatte in meiner Umgebung auch keinen Tierarzt.
Habe mit einem Mittel gegen Bakterielle Infekte behandelt, es wurde kurz besser aber nach der Behandlung wieder Schlimmer.
Die 2. Behandlung hat auch nichts gebracht und ich habe alle verloren.
Ich würde also auf alle fälle einen Tierarzt oder erfahrenen Diskus Halter zu mir holen falls ich sowas nochmal habe.
-
Hallo Christian,
was hast du denn jetzt bisher genau gemacht? Der Diskus sieht wirklich nicht gut aus.
Dein Filter arbeitet offensichtlich nicht richtig, dies hat Wolfgang dir ja auch schon gesagt. Hast du ihn in der letzten Zeit gereinigt? Weil normalerweise müßte er nach 16 Wochen das Nitrit im Griff haben. Gebe Starterbakterien für den Filter hinzu. Die von Söll sind ganz gut. Das unterstützt den Filter.
Medikamente würde ich nicht geben. Da du nicht weißt was dein Fisch hat, kannst du damit falsch liegen. Probiere lieber erst zu klären was er wirklich hat. Jede Medikamenten gabe ohne zu wissen was ihm fehlt, schadet mehr als es nützt. Du kannst auch mit Medikamenten deine Filterbakterien killen. Dies würde evtl auch erklären warum dein Filter nicht richtig arbeitet.
Mach nicht zuviel auf einmal. Lieber kleine Schritte aber dafür wohlüberlegt.
Den Ww mit Senkung auf Gh 7 find ich auch ein bisschen heftig auf einmal. Der Fisch ist doch krank und muß dabei zusätzlich die große Veränderung des Wertes auch noch kompensieren. Ist ein bisl viel für den geschwächten Organismus.
Ja habe jetzt ein kleines Quarantäne becken mit eingefahrenen filter
Dazu eine Frage. Du hast am 08.02 geschrieben das du kein Q-Becken hast. Jetzt 2 Tage später hast du auf einmal eins und sogar mit eingefahrenem Filter. Wie hast du das in 2 Tagen geschafft..........?
-
Ich habe von einen Bekannten das Becken bekommen mit filter und den Wasser was drin war
Den Filter musste ich einmal teil reinigen da er keinen durchfluss mehr hatte
-
Bis jetzt nur ww
Den söll bio boost
-
Hallo Christian,
Ich habe von einen Bekannten das Becken bekommen mit filter und den Wasser was drin war
Den Filter musste ich einmal teil reinigen da er keinen Durchfluss mehr hatte
Sei bitte vorsichtig damit. Ein Q- Becken soll ohne Belastungen sein. So wie du das Becken beschreibst ist es bestimmt noch nicht geeignet. Ja habe jetzt ein kleines Quarantäne Becken mit eingefahrenen filter
Du schreibst das der Filter keinen Durchfluß mehr hatte und du ihn deswegen reinigen mußtest. Weiß also nicht wielange der Filter schon still gestanden hat. Selbst wenn du es weißt funktioniert dieser Filter auf keinen Fall. Er muß erst eingefahren werden. Durch den Stillstand sind die Filterbakterien abgestorben. Entweder pustet er dir nur Gift ins Becken oder er funktioniert noch nicht.
100x60x60
Das Becken hat also Brutto 360l. Du hast ernsthaft das Wasser mitgenommen? Also 360l transportiert....... wenn das stimmt :hmm: hast meinen Respekt für die Leistung
Ja ich habe den 1501 mit den normalen Schwämmen der wurde mir empfohlen ist ja bis 600L und ich habe ja nur 400
Werde aber noch einen eheim 2128 oder 2228 kaufen und den 1501 mit siporax füllen
Der Nitrit Wert ist erst seit 2 Tagen so da ich da zuletzt gemessen habe
Das Filtervolumen zu erhöhen ist absolut in Ordnung. Aber denke bitte dran das auch der neue Filter ein paar Wochen braucht bis er einwandfrei funktioniert. Was ich damit meine ist das es ein bißchen dauern kann bis er Erfolge bringt.
In der Zwischenzeit solltest du dir die Worte von Wolfgang zu Herzen nehmen.
-
:wink: Christian
hab grad mal hier im Forum geschaut. Du wohnst (anhand deiner Postleitzahl ermittelt :angel:) relativ Nahe an 2 Tierärzten welche Norbert hier eingestellt hat. Nimm das Wort nah nicht zu wörtlich ;D
Fischgesundheitsdienst im staatlichen Medizinal-, Lebensmittel- und
Veterinäruntersuchungsamt Mittelhessen
Marburger Str. 54
35396 Gießen
Tel.: 0641/3006-0
sind ca 140km von die entfernt
und
Dr. Walter Schmitz
Hungenerstr. 61a
35423 Lich
Tel.: 06404/1021
Fax: 0170/4894074
E-Mail: dr(Punkt)Schmitz(Minus)lich(at)t(Minus)online(Punkt)de
Internet: www.koi-tierarzt.com
ca 160km entfernt
Vielleicht ist das ja eine Option für dich
-
Laut stendker liegt es bei mir an den Wasserwerten
-
Ich war heute in Gießen habe es selber gefunden aber trotzdem danke da wurde zwar ein Abstrich genommen aber sie meinten dort das es möglicherweise an einen nicht funktionierenden filter liegt das dieser das Nitrit nicht so schnell abbauen kann
Darauf hin habe ich erstmal den eheim 600 bestellt kann aber auch einen 2228 thermo oder 2128 gebraucht bekommen was würdet ihr nehmen und ich habe vor ein T- Stück in die Saug und druckleitung zu machen und dann mit den filter verbinden eventuell auch nur in die saugleitung und die druckleitung extra
Funktioniert das so das ich nur eine saugleitung habe für 2 filter
-
Laut stendker liegt es bei mir an den Wasserwerten
Hi Christian,
ich habe mir die letzten Seiten gestern und heute nach und nach zu Gemüte geführt, wirken lassen, und mir gedacht, jetzt muss ich doch einfach was dazu schreiben. Das was Stendker da sagt, ist ........ blaaaaaaaaäääähhhhhh. Natürlich liegt es am Wasser, am Futter, an der Temperatur oder , oder oder. Hat Stendker die Parameter exakt erwähnt? Hör einfach auf erfahrene Leute wie Norbert. Jeder Verkäufer , und nichts anderes ist Stendker versucht die Schuld von sich zu weisen. Schuld beim Diskus ist immer das Wasser ..... Stendker ist Massenvermehrung, ich habe mich lange genug damit auseinander gesetzt.
Stendker?, ich?, never! Ich habe meinen perfekten Mann gefunden, und der kommt aus Leimen.
Zu einigen vorherigen Statments brauche ich nichts hinzuzufügen. Die Aussage von Stendker hätte Dir auch mein 13 jähriger Sohn geben können, das ist lachhaft. Wenns nem Fisch schlecht geht. Was ist schuld? Wasser! Toll ......
Lg
Frank
-
Hallo Christian,
waren die Fische beim Kauf eigentlich augenscheinlich gesund? Haben sie gefressen, waren munter usw..
Wenn ja, vermute ich, dass der Fisch an Umstellungsproblemen leidet, das Immunsystem des Fisches kommt mit der Mikroflora im neuen Becken nicht klar. Weiterhin ist dein Becken nur begrenzt diskustauglich.
Setze beide Fische ins Quarantänebecken und dann sehen wir weiter.
-
Hallo Christian!
Nur schau ob das Quarantänebecken auch wirklich Fischtauglich ist!!
Falls der Filter nicht aktiv ist...
-
Warum ist mein Becken nur begrenzt diskustauglich
-
Die Fische waren beim Kauf augenscheinlich gesund was ich komisch finde wenn Frühs das Licht an geht stehen sie in ihrer vollen Farbe und werden erst dann dunkel ich habe auch schon mit weniger Licht getestet aber genau das selbe Ergebnis
Wieviel Stunden beleuchtet ihr
Ich habe auch einen uv klärer dran ist es gut wenn dieser mit läuft
-
Also ich würde sagen das dein Becken für ein Diskus Becken zu stark bepflanzt ist!
So ist es doch schwieriger es sauber zu halten.
Die Filterung ist zu schwach, aber das änderst du ja.
Hast du Depot Dünger für die Pflanzen unter dem Sand?
Ist nämlich auch nicht so optimal.
Ich beleuchte 13 Stunden mit 1,5 Stunden Sonnenaufgang bis zum vollen Licht und 1,5 Stunden Sonnenuntergang mit anschließend Mondschein.
-
Hallo Christian,
Ich war heute in Gießen habe es selber gefunden aber trotzdem danke da wurde zwar ein Abstrich genommen aber sie meinten dort das es möglicherweise an einen nicht funktionierenden filter liegt das dieser das Nitrit nicht so schnell abbauen kann
Darauf hin habe ich erstmal den eheim 600 bestellt kann aber auch einen 2228 thermo oder 2128 gebraucht bekommen was würdet ihr nehmen und ich habe vor ein T- Stück in die Saug und druckleitung zu machen und dann mit den filter verbinden eventuell auch nur in die saugleitung und die druckleitung extra
Funktioniert das so das ich nur eine saugleitung habe für 2 filter
Das dein Filter nicht funktioniert hat nichts damit zu tun das du einen neuen kaufen sollst. Die Bakterien sind es welche ihre Arbeit nicht machen. Da hilft auch kein neuer Filter. Der muß sich auch erst einlaufen. wenn ich mich recht erinner haben wir dich schon drauf hingewiesen das es an deinem Filter liegen kann :hmm:
Wenn du beide Filter verbinden willst kannst du es auch hintereinander machen. Dann nimm beim Filter mit dem Einlauf aus dem Aquarium den Rotor raus. Verbinde den Auslauf mit dem Einlauf vom alten Filter. So hast du auch nur eine Saugleitung aber keinen Durchlauf verlust. Mit T Stück kann es passieren das ein Filter mehr Wasser als der andere bekommt.
@ Peter
Christian hat ziemlich am Anfang geschrieben das auch andere davon berichtet haben das die Fische von dem Händler nicht ok sind. Die Fische sind schon oft ziemlich großen Ww und umsetzen (wenn ich mich recht erinner war ein Diskus schon komplett woanders) und dadurch extrem veränderten Wasserwerten ausgesetzt worden. Hier wäre ich vorsichtig um sie nicht durch zu häufige Veränderungen noch mehr zu schädigen. Am 10.02 in der Antwort hat Christian folgendes (hab das mal eben schnell kopiert) geschrieben:
Der Züchter wo ich heute war hat sich das Tier angeschaut und gesagt das es vermitlich krank ist da er den Händler kennt wo ich die Scheiben her habe dort wird nur rinderherz gefüttert und auch andere Kunden Probleme hat mit den Scheiben
Ich habe ihn mein Tier erstmal gegeben er hält es in Quarantäne und beobachtet es
-
Uvc Klärer ist nicht verkehrt!
Senkt den Keimdruck.
Wie stark ist er und welchen Durchfluss hast du?
Wenn du mir Medikamenten behandelst solltest du ihn aber abstellen (steht aber meistens im Beipackzettel)
-
Ich habe mir den Bio booster von söll gekauft und die starterbakterien
Ist nur ein 11watt uv klärer mit einen durchfluss von etwa 700L
Nein ich habe keinen Depot Dünger
Neuer filter deshalb weil jeder bis jetzt gesagt hat das der Jbl cp 1501e nicht gut sei und da ich den ja einmal habe und der im Wiederverkauf nichts mehr wert ist habe ich den eheim gewählt und nutze einfach beide filter
-
Hallo zusammen, hallo Christian,
ich würde den Kies tauschen gegen einen hellen Sand mit der Korngröße 0,7 - 1,2. Durch den groben Kies verschwindet Futter und Kot, welches dann in der Folge die Wasserqualität verschlechtert. Durch den dunklen Kies werden Fische, die das können, auch dunkel.
Weiterhin, wurde schon empfohlen, zwei Filter parallel anschließen, jeder so ca. 15 Liter Filtervolumen. Über den Filteransaugstutzen eine Schwammpatrone schieben.
Weiterhin die Pflanzen vorerst etwas ausdünnen, auf einige Solitärpflanzen beschränken, Wurzel erstmal raus.
Parallel wie gesagt die Fische ins Quarantänebecken. Im Hauptbecken würde ich vorerst keine Behandlungen machen.
Christian hat ziemlich am Anfang geschrieben das auch andere davon berichtet haben das die Fische von dem Händler nicht ok sind. Die Fische sind schon oft ziemlich großen Ww und umsetzen (wenn ich mich recht erinner war ein Diskus schon komplett woanders) und dadurch extrem veränderten Wasserwerten ausgesetzt worden. Hier wäre ich vorsichtig um sie nicht durch zu häufige Veränderungen noch mehr zu schädigen. Am 10.02 in der Antwort hat Christian folgendes (hab das mal eben schnell kopiert) geschrieben:
Der Züchter wo ich heute war hat sich das Tier angeschaut und gesagt das es vermitlich krank ist da er den Händler kennt wo ich die Scheiben her habe dort wird nur rinderherz gefüttert und auch andere Kunden Probleme hat mit den Scheiben
Ich habe ihn mein Tier erstmal gegeben er hält es in Quarantäne und beobachtet es
Wenn die Tiere nicht mehr bei dir sind, brauchst du sie natürlich auch nicht in Quarantäne zu setzen. ;D
Was hat den der Tierarzt gesagt?
Wenn du willst können wir morgen auch mal telefonieren, dann muss man nicht so viel tippen.
-
So schlecht ist der jbl nicht!
Ich habe auch den 1901, nur habe ich den nicht mit Matten sondern mit Keramikröhren, Filterbällen, Zeolith, den JBL original Filterkugeln (Micro Mec oder so) und den Groben Vorfilter ganz oben bestückt.
Aber warte bis der zweite Filter eingefahren ist bevor du den Inhalt des jbl änderst, oder du machst aus dem Eheim einen Bio Filter (immer den mit dem größten Volumen)
Und verwende bei der Ansaugung einen Vorfilter.
Hast du beim Uvc eine eigene Pumpe?
720l hört sich irgendwie viel an :hmm:
Aber ich habe mich mit Uvc lange nicht mehr beschäftigt
-
Den Kies wollte ich nicht austauschen die ganzen salmler bekomme ich auch garnicht so einfach aus den becken da man von oben oder Hinten nicht in das Becken schauen kann das man die Fische sieht es steht ja in der Wand
-
Der uvc hängt mit an den Filter und der eheim ist fast ein reiner Biofilter er hat nur einen blauen Schwamm dann Watte und der Rest mit siporax und die biobälle
Der Tierarzt meinte starterbakterien und wasserwechseln was hier bereits auch schon besprochen wurde
-
Hallo,
ich war bisher nur mitleserin und bin auch keine expertin. Als ich mir am anfang gleich einen uvc klärer kaufen wollte wurde mir gesagt, dass man keinen uvc klärer anhängen soll bevor der filter eingefahren ist, weil er auch die nützlichen bakterien killt und damit das einfahren verlängert.
Liebe Grüße, Lisi
-
Hallo Lisi
...dass man keinen uvc klärer anhängen soll bevor der filter eingefahren ist ....
Das ist auch richtig so.
Einzige Ausnahme ist ein QB wenn der Diskus/Liter Wert zu klein ist.
UV-C Klärer können nur frei schwebende Bakterien abtöten nicht welche die sich bereits angesiedelt haben.
In einem neuen Becken muss man nicht gleich von einer hohen Keimdichte ausgehen.
-
Soll der uv in die Saug oder Druck Leitung ich vermute druckleitung richtig ?
-
Hallo Christian
Da gibt es Unterschiedliche Ansichten.
In der Saugleitung werden die abgetöteten Bakterien in den Filter befördert.
Vorteil:
Es schwimmt kein totes Material im Becken herum.
Futter für die Filterbakterien.
Nachteil:
Es kann den Filter zusätzlich belasten.
In der Druckleitung ist die Argumentation umgekehrt.
Also Ansichtssache. :undecided:
Bei großen Filtervolumen würde ich einen UV-C Klärer immer in die Saugleitung integrieren.
-
Hallo Christian!
Als ich mich wegen uvc informiert habe wurde mir gesagt das der Filter zu viel Durchfluss hat und ich eine eigene Pumpe nehmen soll.
Steht auf der Verpackung eine Durchflussmenge für Teilentkeimumg oder Trübungsbekempfung?
Falls du ihn zum Filter hängst würde ich eher den Rücklauf nehmen damit die Lampe nicht so schnell verdreckt.
Ist jetzt mal meine Theorie.
-
Okay Ditmars Erklärung klingt logisch :good:
-
Ich habe ja bald 2 Filter mal sehen ob man die mit einem T Stück parallel schalten kann zumindest die saugleitung
Ich werde noch 2 weitere T Stücke kaufen und in die druckleitung einen gedrosselten by pass machen für den uv klärer
-
Sind das weiße Pünktchen
-
Das ist die Schleimhaut die sich ablöst.
Und der Abstrich hat nichts ergeben?
-
Bis jetzt noch nix
Kann ich mit esha 2000 und Exit behandeln
Stendker meinte Salzbad mit 500g Salz auf 15L Wasser für maximal 1min aber das wöllte ich nicht machen
-
Also das Salzbad hilft das der Diskus eventuelle Parasiten und Proplemstoffe abschleimen kann.
Aber das ist für den Diskus eine Belastung und wenn er schon sehr geschwächt ist nicht optimal (und deiner sieht nicht sehr fit aus)
Mit Medikamenten würde ich erst mit dem Tierarzt reden!
-
Fressen tut er ja ohne Probleme die Hinterflosse zittert immer mal
Er schwimmt auch aktiv durch das becken
Die Atmung ist jetzt auch nicht erhöht 50-60 mal pro Minute
-
Ich habe in meinen becken eine tote Ecke gefunden die etwas faulig aussieht wie kann man Tote Ecken meiden wöllte dann in die Ecke das 2. Saugrohr setzen von den Neuen filter
-
Ich hole gleich mal SMBB vielleicht bringt es etwas
-
Smbb ist nie verkehrt mach eventuell auch einen Sud daraus. (Anleitung gibt's unter Krankheiten und Behandlung im Forum )
Um Solche Ecken mit wenig Bewegung entgegenzuwirken musst du den Filter ein und Auslass so positionieren, also ist es sicher gut wenn du da den 2. Filter da ansaugen lässt.
-
Geht das auch
-
Ich hab jetzt mal im becken umgeräumt viele Steine und Pflanzen entfernt es ist nun viel geräumiger und keine Tote Ecke hinter den großen Steinen
-
Und noch mehr Pflanzen raus jetzt ist es besser nicht mehr soviele Steine und Pflanzen
Was haltet ihr jetzt davon
-
Hat jemand noch ein paar Tipps zur beckengestalltung das mit der Wurzel gefällt mir noch nicht so richtig
Und wie kann ich den Bodengrund bei einem laufenden becken wechseln
-
Hallo Christian,
also neuen Sand der gut geeignet ist, kann man hier bestellen => Korngröße 0,7 - 1,2 mm hat sich bewährt
http://www.sandmann-ag.de.cms.worldsoft-cms.info/modules/wsShop/article.php?article_id=289807&location_id=46
Reiner Baumarkt Quarzsand gleicher Korngröße geht auch, achte aber auf Reinheit.
Den alten Sand kannst du beim Wasserwechsel mit einem Schlauch absaugen, das Schlauchende einfach in ein Behältnis legen in dem sich der Sand sammelt, das Behältnis in die Badewanne, Duschwanne oder auf die Terrasse stellen.
Ist eine gute Idee, den schwarzen Kies rauszusaugen! :up:
Ich finde dein Becken sieht doch gut aus, die Pflanzen wachsen noch und dann wird das schon.
PS. Der Fisch gehört meiner Meinung nach immer noch ins Quarantänebecken, noch mehr als gestern!
-
Ich bekomme ihn nicht raus da ich nur Zugang von hinten habe
-
Hallo Christian,
können wir uns darauf einigen, dass du mit ganzen Sätzen und verständlich und ausführlich antwortest. Ich muss jeden Satz von dir zwei mal lesen und ich weiß dann oft immer noch nicht, was gemeint ist.
Ich denke, das verlangt die Höflichkeit. Das Wats App Niveau sollten wir hier verlassen! ;D
Kriegst du den Sand oder den Fisch nicht raus?
-
Den Fisch
-
Hier Habe ich mal ein neues Bild
Meint ihr das sind hauttrüber
-
Hallo Christian,
es ist jetzt meine Meinung!!!!! Aber so bei kleinen hoffe ich das dein Fisch möglichst schnell alles hinter sich hat, Du ignorierst hier mit einer Perfektion gut gemeinte Ratschläge von erfahrenen Diskushaltern, sämtliche Ratschläge die nicht in dein Konzept passen werden ignoriert. Jetzt schon wieder das Becken mit neuem Sand zu gestalten ist doch echt >:D wenn du mit genauso großem Eifer deine Fische behandelt hättest wie du ständig irgendetwas an deinem Becken veränderst. Dann würde es ihnen wahrscheinlich besser gehen. Neuer Filter (geplant, oder schon da), Quarantänebecken mit nicht funktionierenden Filter, Komplett Umgestaltung des Aquariums während die Fische drin sind, Wasserwechsel mit daraus nicht unerheblich veränderten Werten, einen Fisch beim Bekannten gehabt Dann wieder zurückgeholt (anders ist nicht zu erklären warum du erst nur noch einen Diskus hast dann wieder auf einmal zwei), ständig suchst du neue Ideen was dein Diskus haben könnte jetzt sollen es auf einmal Hauttrüber sein........
Ich hab jetzt mal im Becken um geräumt viele Steine und Pflanzen entfernt es ist nun viel geräumiger und keine Tote Ecke hinter den großen Steinen
Und noch mehr Pflanzen raus jetzt ist es besser nicht mehr soviele Steine und Pflanzen
Was haltet ihr jetzt davon
Hat jemand noch ein paar Tipps zur beckengestalltung das mit der Wurzel gefällt mir noch nicht so richtig
Und wie kann ich den Bodengrund bei einem laufenden becken wechseln
und jetzt einmal deutliche Worte: Laß endlich die Finger von deinem Becken während der Diskus drin ist, setz ihn in ein funktionierendes Quarantänebecken und hilf ihm endlich. :mecker:
Wenn ich dich richtig einschätze wird jetzt folgendes passieren: erstens du ignorierst diesen Post komplett weil er ziemlich deutlich ist und nicht in dein Konzept paßt oder zweitens du fällst über mich her, versuchst irgendwelche Ausreden zu finden, und läßt eine Schimpftirade auf mich los weil ich so Böse bin und Klartext rede :mecker: Was aber nicht passieren wird ist folgendes: du hilfst deinem Fisch
Tu dir und deinem Fisch einen Gefallen und nimm die gut gemeinten Ratschläge von den Leuten hier an. Denn die wissen wovon sie reden
-
Hallo!
Ich kann da nur Carsten zustimmen!
Der Diskus sieht jedes mal wenn du ihn zeigst schlechter aus!!!
Bei dem Abstrich ist nichts herausgekommen?
Warst du auch wirklich beim Tierarzt?
Frisst er jetzt wirklich noch etwas?
Oder findest du das sich der Zustand nicht verschlechtert hat?
-
Ich mache mir einfach nur Sorgen um die Tiere
Habe eben eine Rückmeldung von den Tierarzt bekommen (Auswertung Abstrich) dieser sagte es handelt sich um eine Bakterienunverträglichkeit und ich soll mit nitrofurantin behandeln
-
Ja ich war beim Tierarzt
Gerne kann ich ein beweisbild machen das sie auch fressen die Tiere sind mir wichtig und ich mache mir Sorgen deshalb habe ich auch über all im Internet nachgelesen aber immer steht etwas anderes da dadurch mein unüberlegtes handeln ich habe halt einfach Angst meine Tiere zu verlieren
-
Wenn der Tierarzt dir eine Behandlung vorgibt dann mach sie so!
Aber besprich mit ihm noch mal die Details und die genaue Dosierung und mach die Behandlung im Quarantänebecken
-
Ich habe die Behandlung eben gestartet vielen Dank für eure vielen Tipps und Ratschläge ich werde die nächsten Tage berichten
Eine Frage hätte ich noch zwecks Filter , die kommende Woche bekomme ich ja einen neuen eheim 600.
Kann ich diesen dann bereits anschließen oder soll ich die Behandlung abwarten
-
Hallo Christian,
na das ist ja endlich mal nen Fortschritt. Hat dir der Tierarzt denn wenigstens das Medikament mitgegeben oder mußtest du extra noch zur Apotheke und es dir selber holen?
-
Apotheke aber gab ein Rezept
-
:wink:
ok das ist gut :good:
wenn ich ehrlich bin dann dachte ich schon du willst uns hier Verarschen. Hab nämlich grad ne Freundin hier sitzen welche Apothekerin ist. Sie hat mir einiges zu dem Medikament gesagt. Und ich war am zweifeln ob das so richtig war, was du sagst.
Hiermit also meinen Kniefall vor dir :flower: hoffe du bist nicht allzu angefasst, aber ich halte meine Meinung nicht zurück, sondern rede wie mir der Mund gewachsen ist.
Wie sollst du es denn verabreichen? Soweit ich weiß gibt es das nur als Kapsel oder Gel
@ Wolfgang
du weißt was ich meine: wenn ich sage großer Irrtum meinerseits
-
Hallo Christian!
Machst du die Behandlung jetzt im Hauptbecken?
Besser ist es wie erwähnt Quarantänebecken!
Falls du wirklich im Hauptbecken behandelst würde ich nach der Behandlung die Medikamentenreste durch Aktivkohle entfernen und 2x einen großen Wasserwechsel machen.
Aber du könntest den Filter an einem anderen Becken einfahren lassen, gut wäre wenn das Becken auch besetzt ist.
Und hald die Startbakterien nehmen.
Aber noch ein Süßwasser Becken hast du ja wahrscheinlich nicht.
-
Ich soll in den Hauptbecken behandeln um alle Tiere auch die Welse und salmler zu behandeln
Man soll 10kapseln öffnen und in den Wasser lösen also 1 Kapsel auf 40L Wasser
Nach der Behandlung von maximal 10 Tagen soll ich die Medikamentreste mit aktivkohle filtern
Das Medikament ist rezeptpflichtig und wird normalerweise bei harnweg Erkrankungen bei Menschen genommen hat mir der Tierarzt gesagt es handelt sich um ein starkes Antibiotikum
-
Okay!
Na dann schauen wir mal ob das hilft.
Viel Glück
-
Also nach den ersten Tag deutliche Verbesserungen
-
Hallo Christian,
Bereits am Samstag hatte Dich Peter um etwas mehr Form in Deiner Schreibweise gebeten; eine Besserung konnte ich nicht erkennen.
Hallo Christian,
können wir uns darauf einigen, dass du mit ganzen Sätzen und verständlich und ausführlich antwortest. Ich muss jeden Satz von dir zwei mal lesen und ich weiß dann oft immer noch nicht, was gemeint ist.
Ich denke, das verlangt die Höflichkeit. Das Wats App Niveau sollten wir hier verlassen! ;D
-
Hallo Christian,
Also nach den ersten Tag deutliche Verbesserungen
Das freut mich für dich. Endlich mal ein Lichtblick nach dem ganzen Theater. Ich hoffe für dich und deinen Fischen das es jetzt Bergauf geht.
-
:wink:
Da fällt mir grad noch ein: Behalt bitte deine Wasserwerte im Auge. Antibiotika machen keinen Unterschied zwischen "guten und nützlichen Bakterien" und denen welche beseitigt werden sollen. Vor allem der Nitritwert kann (durch absterben der Filterbakterien, muß aber nicht) dir jetzt explodieren. Dies ist auch ein Grund warum solche Behandlungen im Quarantäne Becken gemacht werden sollten. Aber wenn dein Tierarzt sag mach es im GB dann halt dich dran. Falls du Kohle oder UV-Filter angeschlossen hast, müssen die eigentlich aus geschaltet werden. Weil sie dir das Antibiotika aus dem Wasser holen. Nach Abschluss der Behandlung bitte einen Wasserwechsel machen (mit einem Aufbereiter, ich persönlich habe gute Erfahrungen mit dem Biotopol von JBL gemacht) und den Rest vom Antibiotika durch Kohlefilterung aus dem Wasser holen.
Den neuen Filter würde ich nach Abschluss der Behandlung in Betrieb nehmen. Gebe ihm einen ordentlichen Schuß Filterbakterien mit auf den Weg, dann sollte er relativ schnell laufen.
-
Hallo Gemeinde
Ich möchte euch mal ein vorher nacher Bild zeigen
Gruß Christian
Danke für eure Hilfen
-
Na Gott sei Dank !! Kannst dem Arzt ein Bier spendieren , toller Erfolg für 2-3 Tage Behandlung ! Noch einige Ratschläge beherzigen und dann bleiben die Fische auch so :good: Alles Gute weiterhin CHRISTIAN
-
Das ist noch ein QB becken es hat die Maße 60x50x50 wie kann ich das am besten Filtern bzw mit welchen filter Mit freundlichen Grüßen Christian
-
Hallo Christian
Ich kann da nur einen Innenfilter von Eheim BioPower 240 empfehlen.
Erweiterbar arbeitet wie ein Topffilter mit unterschiedlichen Kammern.
Somit kann man die Kammern auch unterschiedlich füllen.
Torf , Zeolith , Siporax ......
Ich setze zwei seit Jahren völlig problemlos ein.
-
-
Hallo Christian,
Herzlichen Glückwunsch zur Besserung :weiterso: Dafür hast du ja auch lang genug gekämpft.
-
Hallo
Was haltet ihr von einen HMF im Quarantäne Becken
So dachte ich
Gruß Christian
-
Hallo Christian
Ich halte ehrlich gesagt nicht viel von HMF in Diskusbecken.
Allein die Reinigung im Becken durch die stärkere Belastung im Diskusbecken spricht dagegen.
Nicht umsonst empfiehlt man doppelt so große Filter als vom Händler empfohlen.
HMF ist ein Langzeitfilter.
Wäre also für einen schnellen Einsatz im QB eher ungeeignet.
Oder du lässt ihn immer laufen am besten mit niederen Tieren.
-
Hallo Christian
Ich habe in meinem Quarantänebecken eine Art HMF mit einem Eheim Aquaball betrieben.
Also ein Filter im Filter.
Funktioniert bei mir gut.
Das Becken läuft aber immer und es sind Garnelen drinnen.
-
Hallo
Ich habe es vor das Becken dauerhaft zu besetzen und würde gerne ein paar L Welse nachziehen ich hätte auch für die Unterbringung noch 3 becken a 120x60x60
Und wenn alles gut läuft würde ich es auch mal versuchen Diskus nach zu ziehen aber dazu möchte ich mich erst mit den Tieren Vertrauter machen und mehr Erfahrungen sammeln
Gruß Christian
-
Hallo
Auf euren Rat habe ich die Fische nach Rücksprache mit den Tierarzt alle in das QB gesetzt ,mit den Wasser filter von meinen Becken.
Habe mir jetzt Sand bestellt 0,7-1,2 sehr hell von der Sandmann Ag
Ich werde euch nächste Woche dann das Becken neu vorstellen
Wenn ihr mir ein paar Tipps geben könnt zwecks der Einrichtung würde ich mich freuen
Gruß Christian
-
Hallo christian,
Ich finde,bei diskus ist weniger oft mehr.dh nicht allzu stark dekorieren das becken....
Paar pflanzen(gruppenweise), bissl holz(wer mag) und den rest an deko stellen die fisch in mittelgrund :good:
-
Hallo
Geb dir bis auf dieses Röhrlsammelsurium links im Bild recht!
Wie groß ist dein Becken ? Gefällt mir
lg
Martin
-
Hallo
Mal sehen ob die 50kg Sand reichen für 150x60
Wieviel Scheiben können denn in das Becken , möchte meinen Besatz später erhöhen
Gruß Christian
-
Hallo martin,
Mein becken ist 2 meterx 80tief x70 hoch....
Rund 1100 liter.....
Die roehren links sind n zugeständnis fuer meine L46 :good:
Hi christian,
In dein becken wuerde ich 9 diskus setzen :happy:
-
Hallo
Ich habe mir jetzt eine Amazonas Rückwand bestellt für das neue "Becken"
Der Sandmann Sand ist heute bereits gekommen und sieht auch echt gut aus Dienstag werde ich ihn dann in das Becken füllen wenn meine Rückwand da ist ( von robizoo unter den Namen Amazonas ) vielleicht hat jemand auch diese Rückwand und kann ein paar Bilder zeigen ich bin noch etwas unschlüssig wie ich es einrichten soll
Meine aktuelle Moorkin Wurzel werde ich nicht mehr verwenden , gibt es eine gute Seite wo man Wurzeln kaufen kann und sie vorher auf Bildern sehen kann
Gruß Christian
-
:)
-
Hallo Christian,
eine Überlegung, wenn du jetzt gewissermaßen eigentlich komplett neu startest, sollte man m.E. überlegen, ob du mit parasitenfreien Diskus beginnst und den Bestand im Quarantänebecken komplett abgibst.
Schöne Moorkienwurzel findest du im Diskuszentrum in München, weiß jetzt nicht, wo du wohnst.
-
Hallo Peter
Meinen bestand wollte ich eigentlich jetzt nicht unbedingt abgeben und wo bekommt man garantiert para Freie disken bei mir hier nicht
-
-
Hallo Norbert
Dann lösche mich bitte raus sowie auch meine Beiträge
Es ist einfach nervig hier immer hallo und Gruß ich schreibe nur von Handy aus da passiert es mal das man einen Gruß vergisst
Und jeden Satz mit hallo beginnend ist einfach nervig
Ich sage hiermit Tschüss und danke für die Hilfen
Gruß Christian
-
Hallo Christian!
Erstmal Glückwunsch zur erfolgreichen Behandlung :good:.
Ich hoffe du hast mit der Diskus Haltung weiterhin Erfolg.
Wie ich gesehen habe wolltest du ja nicht mehr im Forum bleiben. (Vielleicht liest du ja den Post trtrotzdem )
Du hättest ja einfach einen Gruß in die Signatur schreiben können.
Und am Anfang ein kurzes Hallo.
Das Forum wäre sicher weiterhin ein guter Begleiter, aber das musst du ja eh selbst entscheiden.
Alles Gute Weiterhin.
-
Hallo Norbert,
gut gemacht.... :old02:
-
Hallo Günter,
"gut gemacht" ist relativ. Es ist immer unschön ein Mitglied zu löschen...
... andererseits: Wem höflicher Umgang miteinander lästig ist, der passt halt einfach nicht zu uns.
-
Hallo Norbert, Hallo Günter,
ich schreibe immer vom Tablet, deshalb rutscht mir auch der eine oder andere Tippfehler raus, aber auch ich bin der Meinung, dass man zumindest den angesprochenen grüsst. Wobei auf dem Smartphone ist das ja nochmal ne Nummer kleiner und unübersichtlicher , da kann man auch mal alle fünfe gerade sein lassen .....
Lg
Frank
-
Hallo Frank,
klar, das kann schon mal passieren - und dann sagt auch niemand was. Es ist mir zuwider den "Oberlehrer" rauszuhängen, um erwachsenen Menschen Grundsätze der Höflichkeit zu vermitteln. Daher mache ich es i.d.R. nur bei notorischen Widerholungstätern...
Aber wer in der Höflichkeit eine Last sieht, sollte sich besser bei Facebook oder in Chats tummeln.
Ich schreibe mittlerweile rund 80% meiner Beiträge auf SmartPhone oder Tablet und ich habe wahrlich keine zierlichen Hände. Dennoch bemühe ich mich, Euch anständig formulierte und formatierte Texte zuzumuten.