Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: naddel2007 am 24-05-2013, 11:57:52
-
Hallo, bin neu hier und habe ein Riesen Problem.
Habe seit einiger Zeit Algen und nichts, was ich bisher versucht habe , hilft. Bin total verzweifelt und weiß nicht mehr was ich tun könnte.
Habe nun sehr große Hoffnung , dass mir jemand von euch weiterhelfen kann...
Zum verdeutlichen hab ich ein Bild meines Aquariums hochgeladen.
Vielen Dank im Vorraus
Nadine
-
Hallo Nadine :wink:
Zuerst einmal willkommen bei uns. :flower:
Ich bin ja nun nicht der Pflanzenspezi. :verlegen:
Es scheint mir allerdings das sehr viele Schwebeteilchen im Wasser herum zu irren.
Wie oft und wieviel Wasserwechsel machst du.
Erzähl mal etwas mehr über dein Becken im Bezug auf Technik und Besatz.
-
Hallo Nadine ,
erst mal auch ein "Herzliches Willkommen" von mir ...
____________________________________________
nenne mal ein paar Daten ...
wie viel Liter hat das Becken :fish03:
kennst Du Deine Wasserwerte :fish03:
wie lange beleuchtest Du und wie :fish03:
wie lange läuft das Becken schon und mit welchen Besatz :fish03: (ich sehe keine Fische auf den Bildern)
führst Du CO² zu :fish03:
belüftest Du, wenn ja wie und wie lange :fish03:
gibst Du irgendwelche Wasseraufbereiter oder Dünger ins Becken :fish03:
wie filterst Du :fish03:
-
-
Huhu ihr Lieben :)
Nein, ich benutze kein easylife ...
Das Becken fasst 200 Liter , wovon wöchentlich ca.40 Liter gewechselt werden.
Meine Wasserwerte kenne ich leider nicht, bin wie gesagt ein Anfänger auf diesem Gebiet :(
Ich beleuchte über eine Zeitschaltuhr 12 Std .
Mein Filter ist ein eheim aussenfilter proffesional 3 und ich gebe bei jedem Wasserwechsel 2 Eisentabletten mit ins Becken,
ansonsten keinerlei Dünger o.ä.
Das Becken läuft ca. 15 Monate und es leben darin 5 Diskus, 2 Scheibenputzer und ein überlebender Buntbarsch.
Pflanzen : 1 Holzwurzel, mehrere Anubia´s und Speerblätter
Danke euch schonmal :)
Nadine :good:
-
Diagnose-Fragebogen
- Wie viele Liter hat das Becken (netto/brutto) oder wie groß ist das Aquarium? 200 liter
- Wie viele Fische leben darin? Art und Anzahl? 5 diskus, 2 scheibenputzer
- Wie oft wird gefüttert, was und wie viel? 3-4 mal täglich frostfutter(artemias)
- Welcher Bodengrund ist im Becken? Körnung, Menge oder Höhe, wie alt ist er?
- Welche Deko ist im Becken?
- Wurde etwas im Becken verändet? Deko, Pflanzen, Wurzeln etc.?
- Sind neue Fische dazugekommen? Wenn ja welche und wieviele?nein
- Wurde eine Quarantäne durchgeführt? Wenn ja wie genau und wie lange?
- Wie sind die Wasserwerte aus Leitung (bitte möglichst alle Werte eintragen):
- pH-Wert: ( )
- Gesamthärte (GH): ( )
- Karbonathärte (KH): ( )
- Temperatur (beim Wasserwechsel): ( )
- Nitrat: ( )
- Wurden die Wasserwerte mit Tröpfchen- oder Streifentest ermittel? ( ) Tröpfchentest / ( ) Teststreifen
- Wie sind die Wasserwerte im Becken (bitte möglichst alle Werte eintragen):
- pH-Wert: ( )
- Gesamthärte (GH): ( )
- Karbonathärte (KH): ( )
- Temperatur: ( )
- Nitrat: ( )
- Nitrit: ( )
- CO² ( )
- Ammonium/Ammoniak: ( )
- Wurden die Wasserwerte mit Tröpfchen- oder Streifentest ermittet? ( ) Tröpfchentest / ( ) Teststreifen
- Wie oft wird Wasser gewechselt und wie viel?wöchentlich ca. 40 liter
- Werden chemischen Zusatzmittel benutzt? Wenn ja, welche?
- Werden biologische Zusatzmittel benutzt? Wenn ja, welche?
- Wird mit VE-/Osmosewasser verschnitten? Wenn ja, Mischungsverhältnis oder Aufhärte-Salzzusätze?
- Welcher Filter wird benutzt (bitte genaue Bezeichnung/Typen-Nummer angeben!)?eheim proffesional 3 aussenfilter
- Wie lange läuft der Filter schon am Becken? 15 monate
- Welche Filtermaterialien werden verwendet und wieviel jeweils?
- Ist ein Vorfilter vorhanden, wie oft wird er gereinigt?
- Wann wurde der Filter zum letzten Mal gereinigt?vor 3 monaten
- Wurden schon chemischen Mittel wurden benutzt wie Medikamente, Anti-Schnecken-Mittel, Algenvernichter?
- Wird Dünger für die Pflanzen benutzt? Wenn ja welche(r)? eisentabletten
- Seit wann ist das / sind die Tier/e erkrankt?
- Welche Symptome zeigen sich?
-
Hallo Nadine,
der Diagnose Bogen ist nur spärlich aus gefüllt ...
auf Grund dessen ist eine Beurteilung sehr schwierig ...
... ich versuch trotzdem mal zu helfen!
12h Beleuchtung ist bei einem Algenproblem oft ein Problem,
regel das mal runter auf max. 8h
reduziere die Fütterung auf 2-3mal
Besorg Dir Seemandel Baum Blätter und gebe davon 2 ins Becken!
und ganz wichtig, messe mal Deine Wasserwerte ...
besorge Dir einen "Testkoffer" ...
ansonsten wird es sehr schwierig Dir zu helfen!
-
Danke Armin für deine Anteort.
Werden die Beleuchtungszeit mal runterschrauben und etwas weniger füttern.
Ansonsten werde ich mir so einen Testkoffer mal besorgen ohne die wasserwerte wird es schwierig, das habe ich mir schon gedacht .
trotzdem danke :up:
-
Hallo Nadine,
wie groß sind den die Diskus :fish03:
auf den Bildern sieht man keinen Fisch :hmm:
wie führst Du O² zu .... mit Sprudler ... oder nur durch die Strömung vom Aussenfilter :fish03:
-
hmm, da kurz bevor die Bilder entstanden sind, wasserwechsel gemacht wurde, haben sie sich versteckt ;-)
ich mach gleich mal ein foto und lad es hoch.
... nur durch die strömung des filters!
-
Hallo Nadine,
die Diskus sehen so weit ich das erkennen kann ... ganz ok aus ...
... regle die Beleuchtung runter ...
wie gesagt, max. 8h (oder auch nur 6h bis das Algen Problem weg ist - 3h- 1h aus - 3h)am Tag ... kannst einmal in der Woche das Licht auch ganz aus lassen!
nix an Dünger oder sonstiges dem Wasser zugeben!
(wenn alles wieder ok ... max. 10h beleuchten ... 2x5h mit einer Stunde Pause)
beobachte mal die Atemfrequenz der Scheiben ... wenn Du bei 50-60 in der Minute bist, versuch mal etwas weniger Strömung zu erzeugen, damit der O² Gehalt runter geht!
Dabei musst Du aber Deine Diskus beobachten ... über 70-80 / Min sollte die Atemfrequenz nicht gehen!
Etwas weniger Sauerstoff würde die Algen Bildung reduzieren ...
das musst Du sehen ... wie viel Du mit O² runter gehen kannst!
bis das Algen Problem behoben ist, würde ich auch den WW erhöhen ... 2x Woche 50%
danach sollte wieder 40% in der Woche genügen!
_______________________________________
Um weitere Ratschläge zu geben, brauch ich Deine Wasserwerte!
-
Hallo Nadine,
Nach den Bildern und Deinen Angaben:
Nach den Bildern würde ich sagen, dass Du es mit Fusselalgen zu tu hast. Würde auch die vielen Schwebstoffe in Deinem Becken erklären. Sie könnten durch ein Ungleichgewicht zwischen NO3 und PO4 entstehen. Da Dein WW mit 40L Wasser wöchentlich, bei täglich 3Fütterungen, nur sehr sparsam ausfällt, werden sich diese Stoffe in Deinem Becken angereichert haben. Da in Deinem Becken wenig Pflanzenmasse ist, bleiben genug Nährstoffe für die Algen übrig. Beim Düngen solltest Du darauf achten, Dass deine Pflanzen alle Nährstoffe zu Verfügung haben und Du nicht nur Fe zufügst. Fehlt Deinen Pflanzen nur ein Nährstoff zeigen sie Mangelerscheinungen .Wenn Du also Deine Wasserwerte nicht kennst, empfehle ich Dir einen Volldünger.
Ich würde einen 50% WW machen und am darauf folgenden Tag noch einmal einen 50% WW. Die Beleuchtungszeit auf 6h reduzieren wie Armin schon erklärt hat und keinen Eisendünger ins Wasser geben. Wenn Du merkst, dass sich die Algen zurückbilden mit einem Volldünger in halber, empfohlener Dosis beginnen. Erst wenn die Algen verschwunden sind kannst Du mit der Beleuchtungszeit wieder rauf gehen.
Um die genaue Ursache zu finden wirst Du dir auch entsprechende Wassertests besorgen müssen. Wichtig für den Pflanzenwuchs wäre PH, KH, GH, NO3, PO4, CO2 und Fe. Ich würde Dir da den Testkoffer von JBL empfehlen.
Das gute an dieser Algenart ist, dass sie relativ schnell wieder verschwindet wenn Du die Wasserwerte richtig eingestellt hast.
Grüße Hermann
-
Vielen Dank an alle, ihr seid echt spitze :Optimist:
Werde jetzt mein möglichstes tun und alles ausprobieren, was ihr mir an Tipps gegeben habt.
Melde mich demnächst mal wieder um zu berichten :)
Grüße Nadine
-
Hallo Nadine,
das Becken ist ziemlich klein für die Diskushaltung; daher vorab mal eine Frage: Ist der Wasserstand immer so niedrig?
Falls ja: Bitte fülle das Aquarium vollständig, damit die Tiere wenigstens ein bisschen mehr Schwimmraum haben.
-
Hallo Nobby,
Nadine hat doch geschrieben, das die Bilder vom WW sind ... :troesten:
... ansonsten gebe ich Dir natürlich Recht, das 200L nicht gerade viel sind für Scheiben ...
-
Hallo Nadine,
bitte füll mal den Pflanzen-Diagnosebogen aus! Außerdem wäre ein Link zu den Wasserwerten deines Wasserversorgers hilfreich, bis du deine Wassertests hast.
Was hast du denn schon alles unternommen bisher?
Im Moment hast du eine schwierige Situation, da du recht wenige und langsam wachsende Pflanzen drin hast, sodass sich die Nährstoffe anreichern und daher, wenn auch noch eine einigermaßen gute Beleuchtung da ist, ideale Bedingungen für die Algen herrschen.
Ich weiß ja nicht wie du das Becken gerne hättest (abgesehen von dem Algenproblem), aber eine Option wäre das Aquarium weitestgehend ohne Pflanzen einzurichten. Dann könntest du eine sehr spärliche Beleuchtung fahren. Eine andere Möglichkeit (quasi die umgekehrte Richtung) wäre viele schnellwachsende Pflanzen und Schwimmpflanzen einzusetzen, um den Algen etwas Konkurrenz zu bieten. Und dann gezielt! düngen damit die Pflanzen gut wachsen.
Gruß,
Robert