purpose

Thema: Herberts Wasser  (Gelesen 25456 mal)

OnkelJosch

  • Gast
Re: Herberts Wasser
« Antwort #45 am: 06-01-2014, 19:48:04 »
Hallo Herbert,
genau Herbert
Zitat

grob geschätzt etwa 30 oder 40 Antennenwelse, 1-8cm,

 -21raus=9 bis 19welse noch über von 1 bis 8cm. Also noch mal 9 bis 54cm :laugh2:
Gruß
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 518
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Herberts Wasser
« Antwort #46 am: 06-01-2014, 20:32:04 »
Hallo Herbert,

ich traue keinem CO2-Test. Und selbst beim Errechnen aus KH und pH kommen oft utopisch hohe Werte zustande, die kein Diskus überleben würde.

Zu meinen "Messzeiten" (also zum Start des letzten Layouts in Karlsruhe) kam ich rechnerisch auf einen Kohlendioxidgehalt von 78 mg/l; die Fische atmeten etwa 65 mal pro Minute und machten keinesfalls einen gestressten Eindruck.

Leichte Abweichungen beim Messen ergeben in der Summe seltsamste Werte. Ich habe mir daraufhin zwar den Fotometer von Anton Gabriel besorgt, ihn aber mangels Zeit und Lust mich einzuarbeiten, noch nie benutzt. Die Reagenzien kann ich wohl entsorgen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ein geflügeltes Wort eines leider viel zu früh verstorbenen Diskusfreundes lautete: "Wer viel misst, misst Mist!"

Und dieser Satz bringt es wohl auf den Punkt! :zwinker:

Ich bin kein grundsätzlicher Gegner von Messwerten; beim Einfahren des großen Aquariums werde ich bestimmt wieder viel und oft messen, aber nur, bis ich die Vorgänge im Aquarium verstehe.

"Heutzutage" nehme ich alle paar Wochen mal den pH-Wert und alle paar Monate (oder bei Bedarf, wie neulich beim Angleichen meiner Wasserwerte mit denen von Armins QB) messe ich die Leitfähigkeit; beides mit einem mobilen Messgerät.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Herberts Wasser
« Antwort #47 am: 06-01-2014, 21:02:58 »
Hallo Norbert,

ich hab auch wieder Phasen, wo ich wochenlang nicht messe.

Da möchte ich wieder hin.

Dazu werd ich noch einiges am Besatz ändern und bis dahin auch den pH im Griff haben.

Gruß Herbert
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Herberts Wasser
« Antwort #48 am: 09-01-2014, 21:24:13 »
Hallo,

nun sitz ich hier seit 20:00 und warte, das der Wasserwechsel fertig wird.

pH war wieder bei 6,1. Sonst alle anderen Werte ok.

Gruß Herbert
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Herberts Wasser
« Antwort #49 am: 09-01-2014, 22:39:11 »
Hallo,

Wasserwechsel ist fertig.
Werte im grünen Bereich.

Fass füll ich heute nicht mehr.

Gruß Herbert
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Herberts Wasser
« Antwort #50 am: 16-01-2014, 21:23:34 »
Hallo,

ich hab jetzt, so denke ich das nächste Problem an der Backe.

Die größeren Wasserwechsel (1/3) verursachen anscheinend durch den doch großen Unterschied der Werte
einiges an Unbehagen beim Besatz. Zumindest die Diskus haben damit ihre Probleme.

Ich hab jetzt die Möglichkeit, das Wechselwasser doch mehr an das AQ-Wasser anzugleichen,(KH und pH runter)
bin damit aber dann wieder bei Werten, die ich vermeiden will.

Warum ? Weil ich dann wieder zu nahe an die (für mein empfinden) zu schnell ins "negative" driftende Werte komme.

Wie viel Torf kann ich für 120 ltr, einsetzen ? Sinnvoll.

Sonst eine Idee ?

Gruß Herbert



Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11178
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Herberts Wasser
« Antwort #51 am: 17-01-2014, 07:36:16 »
Hallo Herbert

Zitat von: Herbert
Wie viel Torf kann ich für 120 ltr, einsetzen ? Sinnvoll.
So etwas kann man nie pauschal sagen.
Es hängt von zu vielen Parametern ab.

1. die Qualität des Torfs selbst
2. den Werten des Ausgangswasser ( kH )
3. der Methode zur Torfverwertung.

Ich würde 2 Liter Torf mit der Hilfe eines Außenfilter aufbereiten.
Das sollte recht schnell zur pH Senkung beitragen wenn der Ausgangs kH Wert nicht zu hoch ist.
Nehme die Zeit und du hast einen Anhaltspunkt ob du mehr Torf oder mehr Zeit brauchst.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: Herberts Wasser
« Antwort #52 am: 17-01-2014, 10:29:10 »
Hallo Herbert,
das Gepantsche mit Torf oder ähnlichem wird dir im Mom. auch nicht weiterhelfen, also vergiss es.
Deine Werte laufen immer noch so wie im Beitrag #4 (Bild, graues-Feld)angegeben
(kurz: dein Nitrat wird z.Z. immer noch täglich zu viel steigen).
Du musst es ca. so wie im Beitrag #8 (Bild, graues-Feld)angegeben hinbekommen.
(kurz: dein Nitrat soll nur wenig steigen).
Da muss also Fisch raus um es zu erreichen, (und ja, ich weiß das es dir nicht gefällt Fische „auszusortieren“ haben ja Geld gekostet und das aufziehen ist auch nicht umsonst) ansonsten ist alle Mühe vergebens.
Bei 330 Litern 12 Diskus usw. ist einfach zu viel.
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Herberts Wasser
« Antwort #53 am: 17-01-2014, 18:02:13 »
Hallo Herbert,

Wie viel Torf kann ich für 120 ltr, einsetzen ? Sinnvoll.

ich wechsle im Heckelbecken ca. 2,5L Torf alle 2 Wochen ... (bei ca. 500L netto)

bei etwas Überbesatz und ca. 12-15% WW täglich ...

früher in "Aufzuchtbecken" mit Überbesatz jenseits von Gut und Böse ... täglich nahe 100% (aber auch ohne Torfeinsatz)

... in Deinem Fall hast Du ein Problem

zum einen bräuchtest Du Torf für den Keimdruck ... zum anderen darfst Du nicht noch zusätzlich den PH senken!

... so lange Du keine Möglichkeit findest, Deinen Besatz stark zu minimieren ... hilft nur viel WW ... täglich 50-80%, oder mehr!

Pflanzen wachsen dann aber nicht mehr!

...mMn. macht Dein ganzes Probieren keinen Sinn ... solange Du so starken Überbesatz in einen eingerichteten Becken hast!

da kann man noch so viel theoretisch rum experimentieren ... das wird nix ...

... ist aber vielleicht nur meine Meinung, ohne Anspruch auf Korrektheit!  :cheers:

 :fish01:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Herberts Wasser
« Antwort #54 am: 17-01-2014, 20:57:37 »
Hallo ihr,

mit den Werten geht es langsam aufwärts.

KH und pH fallen nicht mehr so schnell, seltsamerweise.... :hmm:

No³ und Po4 sinken langsam aber stetig.

Wie ich Armin grad auf seine PM geantwortet habe, die Antennenwelse werden weniger...,
ich werde die 50 Neons abgeben und möglicherweise werden auch 1-2 "Problemdiskus" weichn müßen.

Wie funktioniert das mit dem Nelkenöl ?

Gruß Herbert
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: Herberts Wasser
« Antwort #55 am: 17-01-2014, 21:19:02 »
Hallo,
Wie funktioniert das mit dem Nelkenöl ?
hast PM
« Letzte Änderung: 17-01-2014, 21:29:19 von OnkelJosch »
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 123
  • -an Dich: 120
  • Beiträge: 1102
Re: Herberts Wasser
« Antwort #56 am: 17-01-2014, 21:31:18 »
Hallo Herbert,

ich habe nicht alles durchgelesen.. :verlegen:

Wo liegt das Problem? Kannst du mal eine kurze Zusammenfassung schreiben?
Gruß Peter
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Herberts Wasser
« Antwort #57 am: 17-01-2014, 21:59:36 »
Hallo Josch,

danke für den Link. Das mit dem Nelkenöl war nicht so total ernst gemeint. Bleibt aber im Hinterkopf.
Man weiß ja nie, was noch passiert ?

Hallo Peter,

Kurzfassung:
Viel Fisch und viel RTD, No³ und Po4 erhöht, KH und pH trotz Erhöhung der Werte beim Wechselwasser im "Sturzflug".

Vor einem halben Jahr konnte ich noch 2 Wochen in Urlaub gehen,
was jetzt nicht mehr gehen würde.

Was ich bisher geändert habe:
Fischbestand wird kontinuierlich verringert,
Wasserwechselmenge erhöht,
Fütterung etwas verringert.

Ergebnis bis jetzt:
No³ und Po4 gehen leicht runter,
pH und KH sind über die Tage zwischen den WW etwas stabiler.

Ich bin also etwas in der richtigen Richtung unterwegs.
Kein Wunder, wenn man wie hier von einigen, im positiven Sinne "zugetextet" wird.   :weiterso:

Hier noch mal ein fettes DANKE an alle, mein Verständnis weiter entwickelnde Antworten.
Dieses Forum ist wirklich top.

Gruß Herbert

Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 123
  • -an Dich: 120
  • Beiträge: 1102
Re: Herberts Wasser
« Antwort #58 am: 17-01-2014, 22:22:31 »
Hallo Herbert,

Zitat
Bei 330 Litern 12 Diskus usw. ist einfach zu viel.

Wassermenge verdoppeln, wäre u.a. der richtige Weg.

Welchen Filter(Größe) hast du an deinem Becken installiert?

Gruß Peter
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: Herberts Wasser
« Antwort #59 am: 17-01-2014, 22:29:18 »
Hallo Peter,
deine Fragen nerven(mich jedenfalls):bad:
les mal den kompletten Fred, dann kannst Du auch mitreden und es wird nicht 8mal das Gleiche gefragt...
#17 steht übrigens welche Filter.
 

 

Diskus im reinen Osmose wasser halten? geht das?

Begonnen von Kronkorken

Antworten: 10
Aufrufe: 17545
Letzter Beitrag 16-12-2021, 13:38:35
von LuckyJack
diskus rast durchs Wasser und schwimmt auf der Seite

Begonnen von rainer zawallich

Antworten: 2
Aufrufe: 2965
Letzter Beitrag 13-07-2014, 17:34:14
von dikizg
diskus rast durchs Wasser und schwimmt auf der Seite

Begonnen von rainer zawallich

Antworten: 8
Aufrufe: 6461
Letzter Beitrag 14-07-2014, 20:35:02
von Ditmar
Auswirkungen eines neuen Ausenfilter auf das Wasser

Begonnen von ralf

Antworten: 8
Aufrufe: 7247
Letzter Beitrag 19-03-2011, 17:34:26
von ralf
haltbarkeit und wieder-auf-salzen von osmose-wasser...

Begonnen von scareface63

Antworten: 11
Aufrufe: 10434
Letzter Beitrag 03-05-2011, 22:57:57
von scareface63
Wasserstoffperoxid auf den Fingern - was zusätzlich zu Wasser hilft?

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 6
Aufrufe: 11927
Letzter Beitrag 01-06-2011, 05:18:17
von Norbert Koch
Aufzuchtbecken Wasser über Nacht grün

Begonnen von Domme

Antworten: 1
Aufrufe: 4350
Letzter Beitrag 01-07-2015, 08:11:35
von Ditmar
Wieviel Wasser aus der Torfbombe pro 100l Aquarienwasser

Begonnen von Bachspautzer

Antworten: 4
Aufrufe: 4008
Letzter Beitrag 08-10-2015, 19:12:12
von Robert B
Trübes Wasser durch Sera Vipan

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 6
Aufrufe: 5417
Letzter Beitrag 10-12-2017, 09:55:48
von Peter L.
Härtet Silikon unter Wasser aus ?

Begonnen von Bennum

Antworten: 11
Aufrufe: 22188
Letzter Beitrag 09-03-2011, 14:00:41
von "