purpose

Thema: Heckel in Not  (Gelesen 15216 mal)

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Heckel in Not
« Antwort #15 am: 23-09-2012, 00:45:08 »
Hallo Berti,

ich bin da teilweise etwas anderer Meinung als Günter. Du kannst den pH-Wert ruhig etwas senken, aber ganz langsam. Knapp 7 reicht aber für die nächsten paar Tage. Langfristig würde ich auch nicht unter 6,5 gehen. Das ist kein Problem für Heckel. Wie gesagt, Torf wäre eine gute Option, den pH-Wert etwas runter zu bekommen.
Mit der KH kannst du ruhig weiter runter gehen (2-3), dann fällt der pH-Wert ja automatisch. Geh aber mit der GH erstmal nicht zu weit runter (> 5).

Den Fütterungstipps kann ich mich anschließen. Wenn er Artemia gut frisst kannst du es ihm ruhig öfters anbieten. Zusätzlich ruhig mal etwas überbrühten Spinat, wenn er sich das rausgepickt hat.
Was du vorhast ist genau richtig. Viele kleine Portionen über den Tag verteilt, so gut es deine Zeit zuläßt. Nach Möglichkeit so füttern dass nichts übrigbleibt.

Da es nur ein 80 Liter AQ ist und der Filter vermutlich nicht wirklich eingelaufen ist, solltest du auf jeden Fall täglich Futterreste und Kot absaugen und mindestens jeden 2ten Tag Wasser wechseln. Ich halte den Stress dadurch nicht für zu groß und es ist wichtiger dass er sauberes Wasser hat.

Nitrit und Ammonium solltest du die nächsten Tage regelmäßig messen.

Gruß,
Robert
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Heckel in Not
« Antwort #16 am: 23-09-2012, 10:39:41 »
hallo zusammen, für mich sieht er/sie nicht aus wie ein Heckel, sondern eher Nachzucht mit Streifenfehler.

gruß Tu
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Heckel in Not
« Antwort #17 am: 23-09-2012, 11:18:16 »
Hallo Berti, hallo Tu,

ich denke Tu du hast Recht, der Fisch ist auf jeden Fall eine Nachzüchtung und ein Heckel ist es auch nicht.

Ich würde am Wasser gar nichts machen, außer es eventuell über einem 
Carbonitfilter laufen lassen.

Gruß Peter
Gruß Peter
 

Offline Berti

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 65
  • Dieser Text besteht zu 100% aus Buchstaben!
Re: Heckel in Not
« Antwort #18 am: 23-09-2012, 23:55:45 »
Nabend zusammen!

Soooo, ja, ich denke, ich kann erst einmal zufrieden sein.
Er frisst Artemia - ich sage mal so gut und viel wie er kann. Schätzungsweise zwei Würfel über den Tag, vereinzelt ein Paar rote Mülas. Spinat spuckt er immerhin schon einmal durch die Gegend. Granulat und Flocken interessieren ihn (noch) nicht. Der Nachbar ist aktiviert und schaut morgen vorbei, wenn ich das Geld für Strom und Futter verdienen gehe!  :reed:

Wasser hab ich heut beim Resteabsaugen etwas gewechselt. Morgen, bevor ich gehe werd ich noch einmal einen Teil wechseln. Die mitgebrachte Watte scheint zu laufen (NO2: NN)
Wasser hab ich erstmal so gelassen. PH bei 7. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, tendiere aber auch dazu, in den nächsten Tagen die KH etwas runter zu nehmen. GH lass ich bei 5 (zumindest nicht drunter).

Heckel ja /nein,  Streifenfehler hin, oder her. - Ich bin da kein Experte, aber wie ein Heckel sieht er für mich aus nicht aus. (Ein wenig Farbe hat er heute gezeigt) Aber ich denke mal sein Problem ist es zur Zeit nicht und sein Schaden wird es auch nicht sein.

Fortsetzung folgt... :wink:

LG
Berti
 :tired1:
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Heckel in Not
« Antwort #19 am: 24-09-2012, 07:11:47 »
Hallo berti,
Na,das hört sich doch schon sehr gut an.Der kleine kann froh sein,das er zu dir kommen durfte :fish01:
Ich wünscue euch beiden weiterhin viel glück
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Heckel in Not
« Antwort #20 am: 24-09-2012, 10:38:17 »
>>> hallo zusammen, für mich sieht er/sie nicht aus wie ein Heckel, sondern eher Nachzucht mit Streifenfehler.

gruß Tu<<<

Ich kann es ebenfalls nicht so genau erkennen das Bild ist so groß und irgent wie so Nebelig na ja ist auch nicht so wichtig

>>> aber wie ein Heckel sieht er für mich aus nicht aus. <<<

zum Vergleich so sehen meine kleine Heckel aus.

>>>Ich wünscue euch beiden weiterhin viel glück<<<

dito :super:
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Heckel in Not
« Antwort #21 am: 24-09-2012, 19:42:53 »
Hallo Günter,

schöne Heckel hast du da. Sind das eigene Nachzuchten von Dir?

Ich habe mal gehört, Du hast schon Heckel nachgezogen. Für WF haben Sie ein sehr kleines Auge. ;D

Gruß Peter
« Letzte Änderung: 24-09-2012, 19:53:20 von Peter L. »
Gruß Peter
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Heckel in Not
« Antwort #22 am: 25-09-2012, 09:27:04 »
Hallo Peter

>>>Sind das eigene Nachzuchten von Dir<<<
>>>Für WF haben Sie ein sehr kleines Auge >>>

Nein es sind F1 von Hr. Dobrowollny (oder so ähnlich  :verlegen: )

>>>Ich habe mal gehört, Du hast schon Heckel nachgezogen<<<<
Ja das war das erste mal 1968 da war ich 24 Jahre ( daher auch meine E-mail, Disku24) und Anfang der 70 nochmal´s (Heckel/Cross) es waren aber eher Zufallszuchten.  :pfeifend:

   (ja ja, ich weiß das ich schon ein Alter ,,Zausel,, bin  :laugh2: )
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Heckel in Not
« Antwort #23 am: 25-09-2012, 09:51:18 »
Hallo günther,
Waren das dann 1968 reine heckelnachzuchten? Weil neulich wurde in nem andren forum gefragt wer schon jemals heckel nachgezogen hat
Hallo berti,
Alles gute zum geburtstag :flower:
« Letzte Änderung: 25-09-2012, 10:20:15 von jojo1000 »
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Heckel in Not
« Antwort #24 am: 25-09-2012, 10:42:49 »
Hallo Johannes

>>>Waren das dann 1968 reine heckelnachzuchten? <<<

Damals konnte man schon froh sein überhaupt Diskus zu bekommen (ca 1964) und meine WF  waren Schweine Teuer :unbelivable:(hab sie alle Nachgezogen ob Tefe oder Royal Blue) und wenn man nun einen Wildfang Heckel Züchtet kommen da Heckel F1 heraus. Und solche Tiere dann zB mit einem Alenquer kreuzt hat man zum Teil Heckel Cross (verstärkten Mittelstreifen ) wusste nicht einmal das die so genannt wurden und die  Nz habe ich dann wiederum mit dem Vater aus der ersten Verpaarung Rück- gekreuzt, hat sich so ergeben, wie das alles so abgelaufen ist damals weiß ich Heute auch nicht mehr,das war dann glaube 71...ist auch nicht so wichtig oder?

Nb. alleine im letztes Jahr haben bei uns 2 den Heckel Nachgezogen der oben genannte und (Frank) das Diskus-Studio Frank Tinnes, das geht auch man muss nur sich mit den Tieren Beschäftigen und das wichtigste ihnen das Wasser bieten was sie auch in ihrem Biotop vorfinden und das macht es an und für sich so schwierig (PH Sturz) aber wenn man große Zucht-Becken hat ca 500-700 Ltr ist das Problem das es zu einem Sturz kommt geringer (Muschelgruß im Filter) kann aber trotzdem geschehen wie bei mir, mit nem Zuchtwürfel wirst du nicht´s erreichen der ist eher für Diskusnachzuchten , für WF eher weniger geeignet.  :old02:
 
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Heckel in Not
« Antwort #25 am: 25-09-2012, 10:49:03 »
Hallo günther,
Danke für deine ausfühlriche erläuterung.ich habe nämlich dort deinen namen genannt und wurde dann gefragt ob du wirklich die nachgezogen hast...... Ich hatte nämlich im kopf das du heckel schon gezogen hast.....
Dann ist meine vergesslichkeit ja noch nicht so schlimm :verlegen: :laugh2:
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Heckel in Not
« Antwort #26 am: 25-09-2012, 20:25:46 »
Hallo Günter,

Zitat
Nein es sind F1 von Hr. Dobrowollny (oder so ähnlich  :verlegen: )

Den Zuchtbericht habe ich im Diskusbrief gelesen, meiner Meinung sind Heckel auch heute immer noch Zufallszuchten. Es hängt vor allem davon ab, ob man ein harmonisierendes Paar hat oder nicht.

Ich habe damals auch überlegt, ob ich welche von diesem Züchter kaufe, mein AQ ist aber ausreichend besetzt. Aus diesen Grund habe ich es gelassen.

Bin gespannt, ob es ihm nochmal gelingt, welche nach zu ziehen.

Gruß Peter
Gruß Peter
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Heckel in Not
« Antwort #27 am: 26-09-2012, 08:15:00 »
Hallo Peter


>>>Den Zuchtbericht habe ich im Diskusbrief gelesen<<<

In welcher Ausgabe  :hmm: ,würde in gerne mal lesen.
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Heckel in Not
« Antwort #28 am: 27-09-2012, 06:51:29 »
Hallo Günter,

in der Juni und Septemberausgabe 2012, sind interessante Berichte über den Heckel Diskus.

Gruß Peter
Gruß Peter
 

Offline Berti

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 65
  • Dieser Text besteht zu 100% aus Buchstaben!
Re: Heckel in Not
« Antwort #29 am: 01-10-2012, 15:46:41 »
Hallo zusammen,

etwas mehr als eine Woche ist nun um und wie ich immer sage:
ein kleines Video sagt mehr als tausend meiner schlechten Handy-Fotos! :-D

Hier bekommt er/sie wahrscheinlich zum ersten Mal im Leben eine Ladung Encyträen verabreicht. Scheint zu schmecken... :-)

Ein bisl Farbe ist auch schon zu sehen...
Aber seht selbst!

LG
Berti

 

 

Warum gibt es kaum Heckel Nachzuchten.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 87
Aufrufe: 43256
Letzter Beitrag 23-03-2015, 19:32:41
von Ditmar
Heckel liebt Red Cover

Begonnen von Günter-W

Antworten: 3
Aufrufe: 5644
Letzter Beitrag 27-06-2017, 20:00:22
von Günter-W
Becken für 2 Heckel

Begonnen von Armin C.

Antworten: 59
Aufrufe: 20363
Letzter Beitrag 15-10-2013, 14:38:12
von Armin C.