purpose

Thema: Heckel in Not  (Gelesen 15213 mal)

Offline Berti

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 65
  • Dieser Text besteht zu 100% aus Buchstaben!
Heckel in Not
« am: 21-09-2012, 13:42:15 »
Hallo Leute,

ich hätte gerne mal euren Rat.
Ich traf gestern einen alten Aquarianer-Kumpel.
Vor einem halben Jahr hat er sich 6 Heckel in sein 500er Becken gesetzt. (So erfuhr ich gestern.)
Bilanz der Aktion: 5 sind tot, einer lebt noch.
Habe das gesehene Foto nicht parat, aber er sieht übel aus. Dunkel, abgemagert, Messerrücken.
Er hat ca. 15 cm , also auch schonmal bessere Tage gesehen. Das Alter kenne ich nicht.

Er fragte mich ob ich ihn nehmen könnte.
Jetzt die eigentliche Frage:
Soll ich ihn bei mir in Quarantänebecken setzen und mein bestes versuchen, oder ist das schon zu viel Stress?
Oder soll ich ihm ein Becken bringen, selbe Brühe rein, Temperatur langsam hoch (momentan 30°) und er soll versuchen ihn mit dem gewohnten Futter erstmal hoch zu bringen?
Er frisst angeblich nur kleine Mengen Flockenfutter. Damit kriegt der den noch nicht wieder hoch , oder?

Ich bin grade ratlos... :-(
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Heckel in Not
« Antwort #1 am: 21-09-2012, 13:58:27 »
Hallo Berti,

ganz ehrlich?

Lass' die Finger davon! :O:

Du hast keine Heckel in Deinem Bestand; das heißt, Du könntest dem Tier nicht dauerhaft die geeigneten Wasserwerte bieten - oder müsstest es alleine halten.

Aufgrund der Beschreibung dürfte hier schon fast ein Stadium erreicht sein, in dem sich nicht mehr wirklich viel tun lässt; so traurig und so ärgerlich das auch sein mag! :mecker:

Evtl. kannst Du den Bekannten dazu bewegen, sich hier anzumelden und um Hilfe zu fragen - und vielleicht findet sich jemand im Forum, der dem Tier eine Chance geben möchte UND geeignete Wasserwerte bieten kann...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Heckel in Not
« Antwort #2 am: 21-09-2012, 14:01:15 »
Hallo Berti

Was willst du mit 1 (einem) Heckel der auch noch offensichtlich Krank ist?
 Mein Rat lass die Finger davon

>>>Oder soll ich ihm ein Becken bringen, selbe Brühe rein,<<<

genau das liegt der Fehler bei der Haltung der Heckel bei deinem Kumpel sie schwimmen/schwammen in einer Brühe !

Er/man sollte wissen was für ein Wasser Wildfänge aber auch wenn es F1 sein sollten benötigen...

( Das hat sich gerade überschnitten ich habe zwar Heckel aber ich würde in nicht geschenkt nehmen )
 
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Heckel in Not
« Antwort #3 am: 21-09-2012, 16:07:32 »
Hallo berti,
ich würde auch die finger davon lassen.ich würde deinem bekannten raten ihn jemand in die obhut zu geben der auch schon heckel hat,wenn er überhaupt noch zu retten ist :'(
Diskus oder heckel zu haben sind zwei paar schuhe :hmm:
Viele Grüsse Johannes
 

Offline carlbalke

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 4
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 245
Re: Heckel in Not
« Antwort #4 am: 21-09-2012, 16:56:57 »
Hallo Berti,

ein Aquarianer mit einem 500 ltr becken sollte eigentlich über ausreichend Erfahrungen verfügen, vor allen Dingen wenn er es schon länger macht, so wie ich dich verstehe. Du sagst ja nichts über die Haltungsbedingungen des Restfisches.

Ich würde auf jeden Fall, so wie du, dem Fisch helfen wollen, aber warum nicht dein Kumpel, der doch einiges an Kapital geopfert hat?

Gruß Götz
« Letzte Änderung: 21-09-2012, 20:14:46 von carlbalke »
 

Offline Berti

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 65
  • Dieser Text besteht zu 100% aus Buchstaben!
Re: Heckel in Not
« Antwort #5 am: 21-09-2012, 19:05:17 »
Hallo Leute,
vielen Dank für eure Anteilnahme und vernünftigen Ratschläge!

Ich bin wirklich total fassungslos über sein Handeln!
Eine weitere Befragung ergab, (das lies er im Erstgespräch einfach mal aus...) dass er den Heckel (F1) zusammen mit dem Becken bekam, von jemanden der das Hobby aufgab, da er, für seine Begriffe genügend Diskus gekillt hat. Der Bekannte meinte dann er hätte Feuer gefangen und einfach mal ein paar halbwüchsige "Leitungswasser-Diskus" von privat dazu gekauft (wie so viele den Auffwand unterschätzt) und (so meine Verständnis der Geschichte) dabei zugesehen wie sie nach und nach starben. Ich wunderte mich schon, da ich ihn eigentlich als 80 Liter-Guppybeckeninhaber kannte, der es dekorativ findet, aber sich nicht wirklich intensiv damit befassen wollte. Von daher war ich auch fassungslos als er mir erzählte, dass er plötzlich Diskus habe. Also kam er zu mir um die Kastanie aus dem Feuer zu holen...

Jedenfalls siehts so aus:
Ich bin ein Tierfreund durch und durch - und bei aller Rationalität, es fält mir schwer das Tier einfach aufzugeben.

Nun zu meiner Sitation:
Ich hatte nie Heckel, verfüge aber über die technischen Mittel innerhalb von 5-6 Stunden mind. 300 Liter jeglicher Härte zu produzieren. (Vollentsalzer)
300 Liter Wechselwasser KH 2 GH 5 PH ca. 6,5 (Tropfentest) habe ich parat.
Sein Leitungswasser liegt bei KH 6 GH 10. Wasser hat er alle vier Wochen gewechselt. Daran erkennt man schon seine Ahnungslosigkeit!
Ich habe ein 80 Liter Quarantänebecken, welches zwar momentan nicht unter Wasser steht, aber bereit steht.
Ich habe in meinem Diskusbecken einen eingefahrenen Aquaball, den ich als Strömungspumpe und Schnellfilter nutze. (Unverträglichkeit?)

Ich habe definitiv nicht vor den Heckel mit meinem Bestand in Kontakt zu bringen.
Aber ich würde hoffen, dass wenn ich ihn aufbauen kann ihn in gute Hände abzugeben. Es gibt ja auch Halter, die nicht unbedingt auf Ausstellungsqualität aus sind.

Was meint ihr, kann man das bringen, oder ist es wirklich nur eine Verlängerung der Qual ?? :-(

Danke für eure Unterstützung

Gruß Berti


 
« Letzte Änderung: 21-09-2012, 19:11:35 von Berti »
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Heckel in Not
« Antwort #6 am: 21-09-2012, 19:43:09 »
Hallo Berti,

wenn du die Mühe aufwenden möchtest, warum nicht. Ohne dich hat er gar keine Chance. Und wenn du den Heckel nicht mit deinen anderen Diskus in Kontakt bringst, kann ihnen auch nicht passieren.

Um den Fisch nicht noch mit fremden Bakterien in Kontakt zu bringen würde ich dir vorschlagen, falls möglich Filtermaterial von deinem Bekannten zu verwenden.
Ich würde mit den Wasserwerten nur langsam über mehrere Tage runtergehen. Geringe Torffilterung wäre ideal. Ansonsten die üblichen Tipps. Viel Wasserwechsel, 30 °C und 1g/L Salz, sowie gutes Futter.

Gruß,
Robert
 

acrorich

  • Gast
Re: Heckel in Not
« Antwort #7 am: 21-09-2012, 20:35:05 »
Hallo Berti,  :wink:
Du musst das tun was Du für richtig hälst, ich persöhnlich sehe es wie Nobby und Günter, mir wäre der Aufwand zu groß und ich kenne auch keine Diskushalter die keine "Top Fische" wollen.
Der Platz in unser aller Aquarien ist eben begrenzt und da überlegt sehr gut was darin schwimmt.
Gruß Rich  :cheers:
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Heckel in Not
« Antwort #8 am: 21-09-2012, 22:21:11 »
Hallo Berti,

mach doch mal ein Foto von dem Fisch, dann kann man sich ein besseres Bild machen. Messerrücken ist nicht gleich Messerrücken und die Dunkelfärbung kann bei bakterienarmen Wasser auch schnell verschwinden.
Wenn die Organe nicht geschädigt sind, kann man den Fisch noch aufpäppeln. Dies setzt aber einiges an Fachwissen voraus, ich weiß nicht wie lange du schon Diskusfische pflegst aber das Forum wäre ja auch noch da, um Dir zu helfen. ;D

Das Wasser sollte wie gesagt bakterienarm sein, PH Wert sollte stabil sein, PH 6,5 bis PH 7 wäre ausreichend, die oft angegeben tiefen PH Werte müssen nicht sein, den LW solltest du bei ca. LW 200 einstellen. Die Zugabe von Huminsäuren wäre hilfreich.
Das QB sollte eingefahren sein um den Fisch nicht noch mit Nitrit zu schwächen. Ein Schwammfilter wäre für das QB ausreichend.

Aber ob ein Diskus im nackten QB ans Futter geht, muss man abwarten, wobei Heckel gute Fresser sind, die verschmähe fast kein Futter, das konnten Sie sich in Ihren Heimatgewässern einfach nicht leisten. ;D

Der Fisch ist wahrscheinlich ein Wildfang, Heckel F1 sind sehr selten.

Bei weiteren Fragen kannst du Dich ja nochmal melden. Wie gesagt mach mal ein Foto vom Fisch.

Gruß Peter
Gruß Peter
 

Offline Berti

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 65
  • Dieser Text besteht zu 100% aus Buchstaben!
Re: Heckel in Not
« Antwort #9 am: 22-09-2012, 19:01:39 »
Hallo Leute,

vielen Dank für weitere Tipps und den Zuspruch!  :cheers:

Es sieht jetzt folgendermaßen aus:

hier erstmal das Tier:



- Der Filter wurde mit Material aus dem Ursprungsbecken bestückt.
- Wasser (Kohlegefiltertes LW) KH 6, GH 10, PH ca. 7,5, Temp. 30°C
Huminstoffe und Söll Spurenelemte habe ich zugesetzt.
- Das gewohntes Futter (habe ich mit bringen lassen) war Cool fish Diskus Mix (pickte sich aber wohl nur zögerlich die Spinatfetzen raus) und ein sehr grobes Granulat unbekannter Herkunft.

Er steht seit 11 Uhr im QB.
Fressen wollte er bis vor einer Stunde nichts von dem mitgebrachten.
Abgesaugt, einige kleine Red Fire ins Becken um ihn ein wenig zu animieren. Interesse kam auf. Habe dann einen Würfel Artemia aufgetaut. Diesen hat er sich jetzt innerhalb einer halben Stunde rein gehauen.

Ich würde jetzt von mir aus kontinuierlich kleine Mengen füttern (er muss sich ja sicher erstmal wieder an eine größere Menge Nahrung gewöhnen) und langsam steigern.
Das grobe Granulat ist mir suspekt, es quillt sehr stark auf. Ich lasse es weg.
Ich habe genügend Frostfutter aller Art da.
Artemia, rote/ schwarze Mülas, Mysis...
Werde am Wochenende noch Flocken und Crisps probieren, damit er auch während meiner Abwesenheit versorgt ist. Ansonsten habe ich noch einen sehr netten älteren Herrn mit ein wenig Erfahrung nebenan wohnen, der sicher mal rüber kommt, falls er kein Trockenfutter nehmen sollte. Also der Fisch... :)

Wasser würde ich täglich 50% wechseln, zusätzlich zu den Mengen, die beim Absaugen von Resten und Kot anfallen.

Jo..., mehr fällt mir grad nicht ein.
KLar, das wird ne Menge Arbeit, aber für den Moment bin ich optimistisch...

LG
Berti   

Fra
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Heckel in Not
« Antwort #10 am: 22-09-2012, 19:07:17 »
Hallo Berti,

Du hast ein großes Herz! :flower:

Dann drücke ich Euch Beiden mal die Daumen... :up:

Was hast Du mit dem Tier vor, wenn es Dir gelingt ihn aufzupäppeln? Ewig alleine sitzen kann er ja nun auch nicht. :hmm:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Heckel in Not
« Antwort #11 am: 22-09-2012, 19:28:37 »
  Hallo Berti

Den PH Wert würde ich langsam auf 6- 6,5senken. 7,5 ist einfach zu hoch auch wenn es ein F1 sein sollte
Jeden Tag würde ich nicht ins Becken langen und absaugen wenn du gezielt fütterst bleib ja nur etwas Kot  übrig der Fisch braucht Ruhe und gutes Wasser, zum ,,Aufpäppeln,, würde ich zusätzlich noch Enchys und lebende Mücken Larven wenn´s möglich wäre geben .30° sind OK
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Berti

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 65
  • Dieser Text besteht zu 100% aus Buchstaben!
Re: Heckel in Not
« Antwort #12 am: 22-09-2012, 19:40:29 »
Hallo Norbert,

danke für die Blumen!  :-)

Ja, aber was soll´s - eines Tages wird mir die olle Pumpe so oder so zum Verhängnis! :laugh:

Eine Bekannte von mir (Tierpflegerin) hat wohl ganz gute Conection zum Bochumer Tierpark. (Ich sitze in Reckjlinghausen) Sie meinte evtl. was für mich tun zu können. Was sie sich da genau vorstellt kann ich noch nicht sagen.
Dem Eigentümer habe ich heute noch einmal in Ruhe ins Gewissen geredet. Er ist einsichtig, hängt so gar auf eine eigenartige Art und Weise an dem Tier und gelobt Besserung. Mal sehen...

Ich konzentriere mich jetzt erst einmal auf das Tier, aber selbst wenn ich ihn durch bringe, ihn zu behalten kommt für mich aber nicht in Frage. Ich denke mal der Tot wäre dem Leben in absoluter Einsamkeit vorzuziehen...

Mal sehen was wird. Ich werde berichten...

LG
Berti
 

Offline Berti

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 65
  • Dieser Text besteht zu 100% aus Buchstaben!
Re: Heckel in Not
« Antwort #13 am: 22-09-2012, 19:49:21 »
Hallo Günter,

ah ok, stimmt natürlich. Werde mich also zurück halten mit der Absaugerei und ganz gezielt füttern.
Lebendfutter besorge ich am Dienstag. Der Samstag ist bei uns ein ungünstiger Tag dafür. Die Läden in unserer Region werden immer Dienstags beliefert. Enchys werden dabei sein...

PH wird langsam gesekt -kein Problem.

Vielen Lieben Dank für euren Einsatz und das ihr mich schreibfaulen Mitleser so toll unterstützt!!   :flower:

LG
Berti
 

Offline Horst

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1523
Re: Heckel in Not
« Antwort #14 am: 22-09-2012, 23:49:18 »
Hallo Berti ,

ich wünsche Dir viel Erfolg und ein gutes Händchen , um den Kleinen wieder in richtige Formen zu bekommen .

Ich würde dir , wie Günter auch schon geschrieben hat , zu Lebendfutter in allen Variationen raten . Das die kleinen Red Fire sein Interesse geweckt haben , ist schonmal ein gutes Zeichen .
Lieben Gruß aus Ostfriesland , Horst
 

 

Warum gibt es kaum Heckel Nachzuchten.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 87
Aufrufe: 43246
Letzter Beitrag 23-03-2015, 19:32:41
von Ditmar
Heckel liebt Red Cover

Begonnen von Günter-W

Antworten: 3
Aufrufe: 5641
Letzter Beitrag 27-06-2017, 20:00:22
von Günter-W
Becken für 2 Heckel

Begonnen von Armin C.

Antworten: 59
Aufrufe: 20357
Letzter Beitrag 15-10-2013, 14:38:12
von Armin C.