Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Fabian am 09-06-2013, 17:52:13
-
Hallo zusammen
Nach vielen Problemen mit meinen diskus
Hab ich ja das ganze 450 l Becken leer gemacht
Alle Pflanzen in den Müll, Bodenfluter raus, Juwelfilter raus,
Diskus in denn Keller,
Co2 Anlage auch weg bzw ans 60 l nano .
Am neuen Becken HMf dahinter Heizung (duomat )kleine Eheim Pumpe und eine Saugleitung vom 2080.
Als Boden nur 3 cm Sand .
Rückwände habe ich auch noch einkgeklebt .
Und ein Schwefelnitratfilter.
Uv von h&w.
Das ganze läuft jetzt ein ich hoffe die Fische können bald einziehen.
-
Hallo Fabian,
na, da warst Du ja ganz schön fleißig!
Ich wünsche Dir, dass Deine Fische die Arbeit zu würdigen wissen! :hihi:
-
Hallo Fabian,
wenn Du jetzt noch den UV weglässt ... wirst Du ein gutes Puristen Becken bekommen!
-
Hi Norbert
Allein die schleiferei mit den 2 360 l Becken bei den Rosenbachs in Kerpen war nicht ohne 2 mal gefahren ging leider nur eins in den v70 rein.
Armin da kommen noch wurzeln und was javafarn und sowas rein ans uv glaub ich eh nicht Nitrat Entfernung ist das a und o nicht über 10 mg ist das Ziel
-
Hallo Fabian,
... ans uv glaub ich eh nicht
dann lass es einfach weg ...
Vor-& Nachteile halten sich ungefähr die Waage ... 50/50 ... macht man an anderer Stelle iwas falsch, überwiegen ganz schnell die Nachteile...
... bei den meisten Becken die ich gesehen habe, oder auch nur darüber gelesen haben ... überwiegen ausschließlich die Nachteile
warum wieso das so ist, könnte man einen eigenen "Fred" aufmachen und müsste in die Tiefe der Chemie und Biologie gehen ...
lass es einfach weg ...
... Nitrat Entfernung ist das a und o nicht über 10 mg ist das Ziel
Ziele zu haben ist gut, wenn nicht sogar das wichtigste überhaupt!
aber 10mg/L No³ ... das muss nicht sein ...
Nitrat, bzw. der Wert, ist (fast) egal ... wichtiger ist das "auf & ab" des Nitrat Wertes
-
Ich persönlich hab festgestellt das die Fische beim Einsatz von Nitratharzen besser in der Farbe sind deswegen versuch ich den weg über einen Schwefelfilter
-
Hallo Fabian
Bin mir sicher das sich dein Aufwand gelohnt hat. :good:
Mit jedem Neuaufbau fließt die bisherige Erfahrung mit ein.
-
Ja Ditmar ich will es hoffen mit Pflanzen mach ich nicht mehr auch wenn ich Gärtner bin aber im Diskusbecken ist das ein Dreckfang
-
Hallo Fabian
Ja Ditmar ich will es hoffen mit Pflanzen mach ich nicht mehr auch wenn ich Gärtner bin aber im Diskusbecken ist das ein Dreckfang
Dazu sage ich nichts sonst gibt es einen Anschiss. :verlegen: :pfeifend:
Wenn es dir dann gefällt ist es auch die richtige Richtung.
Du musst Freude empfinden wenn du in dein Becken schaust.
-
Noch ist es ja nackt es muss noch was rein wurzeln und paar schöne Flusskiesel
-
Noch ist es ja nackt es muss noch was rein wurzeln und paar schöne Flusskiesel
...und paar Farne :pfeifend:
-
Genau Armin so soll es sein
Und noch ein paar Parafreie Beifische
-
Hallo Fabian,
ein Schwefelnitratfilter muß gut überwacht werden. Er braucht ziemlich lange bis er eingelaufen ist, danach ist er eigentlich recht stabil, allerdings hatte ich immer Probleme den einmal eingestellten Durchlauf zu halten, da sich die Schläuche zusetzen.
Außerdem, aber das weißt du sicherlich, sinkt die KH im Becken kontinuierlich. Am besten wäre da ein Durchflußbecken oder häufige kleine Wasserwechsel damit du nicht ständig wechselnde Wasserwerte hast.
Wenn du eh keine Pflanzen haben willst warum nimmst du nicht den Harzfilter - der ist wesentlich unkomplizierter.
PS: ich bin mir nicht so sicher, dass Nitrat selber wirklich ein Problem ist - für mich ist ein hoher Nitratwert (oder präziser eine hohe Differenz zum Ausgangswasser) eher ein Indiz für andere Problemstoffe durch Fütterung und Ausscheidungen der Fische.
Gruß,
Robert
-
Hallo Robert
Mit dem kh Wert muss ich mal gucken wie sich das entwickelt .
-
Hallo Robert , Armin .....
@Robert
Das mit der Nitrat Differenz musst du nochmal erklären.
Ich gebe 30mgr/L ins Becken und habe vor dem WW nach einer Woche zwischen 10 - 15mgr/L Nitrat.
@Armin
Merke dir mal wo ich bei euch an Javafarn komme. :pfeifend:
-
Hallo Ditmar,
wenn der Nitratwert bei dir nicht steigt sondern fällt, kannst du das natürlich nicht als Anhaltspunkt für sonstige Belastungen nehmen. Generell ist doch aber klar sein was ich meinte, oder?
Gruß,
Robert
-
Sorry Robert
Jetzt habe ich es erst verstanden. :verlegen:
Nur weil es bei mir umgekehrt verläuft war ich etwas verwirrt mit deiner Aussage.