Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Many am 19-06-2015, 08:44:49
-
Hallo Zusammen,
da mir niemand auf meine Anfrage geantwortet hat, werde ich hier mal meine Erfahrung niederschreiben.
Der Zuechter hier in Australia wollte Sie mir erst nicht lebend schicken, Sie wurden tot ankommen.
Ich bekam als Trost 3 Sample geschickt, einmal getrocknete BW lose, einmal in Würfel gepresst, einmal mit Spinat
gepresst.
Also habe ich die Proben meinen Tieren gegeben.
Normal halte ich & meine Tiere nix von Trockenware, diese waren aber heiss begehrt.
Also nochmal ins Netz gegangen um Lebendware zu bekommen.
Dort bekam ich den Tipp; man halte Sie am besten in ein Filterschwamm.
Den Zuechter angerufen & Ihn zugesichert, das ich das Risiko tragen, wenn was bei Transport schief geht.
$ 50.00 fuer 250 Gramm geschickt und los ging es.
Sie kamen bei mir gut an, maximal 1% tot.
Mit Wasser gespuelt und in eine Wanne mit frischen Wasser gegeben.
Boden mit Filterschwaemme belegt (3x3 cm Wuerfeln) und mit Haferflocken & Spirolina-Flocken gefuettert.
Zum fuettern nehme ich 1 - 2 Wuerfel auf der Wanne und gebe Sie so ins Becken und bei den Discus ist die
Hoelle los.
Heute habe ich die BW geteilt, denn ich will ja wissen ob Sie sich vermehren.
Werde dann berichten, falls Interesse besteht
-
Hi Many,
ich hab bisher noch nichts über die BW gehört der Beitrag klingt jedoch interessant.
Ich schau mal bei Google was sich Filtern lässt. Bin gespannt ob du die Würmer vermehrt bekommst.
Grüße
Christoph
-
Moin,
also ich habe Black Worms seinerzeit mal gegooglet und wenn ich mich recht erinnere, sind die ähnlich wie Tubifex ..... Verbessert mich , falls ich mich irre - wie gesagt , ist schon ein wenig her
Beste Grüsse
Frank
-
Hallo noch mal -
hab das hier gefunden - Soll keine Schleichwerbung sein!!!
http://Diese Firma möchte in unserem Forum nicht genannt werden..de/product_info.php?info=p613_diskusgold-california-blackworm--gefriergetrocknet--500-ml-in-wuerfeln.html
LG
Frank
-
Hallo Christoph & Frank,
die BW sind mit Tubifex verwandt, laut Zuechter leben Sie im Bodengrund von Teichen und fressen Pflanzliches.
Da Sie hier in Australia rein gezuechtet werden, uebertragen Sie auch keine Krankheiten.
Bin selbst gespannt, was damit wird.
-
Hallo Many ,
ja so ungefähr habe ich das in Erinnerung gehabt - ich werde die - sobald ich soweit bin als Lebend / Frost / FDund Trockenfutter testen! Die scheinen ja echt gute Ernährungswerte zu haben. Mal sehen ....... Hm, ich habe einen Gartenteich , soweit ich weiss sind da keine Fische mehr drin, Reiher halt. Es kommen auch definitiv keine mehr rein. Soll ein Kleinbiotop für Froschlurche werden - Vergrösserungen sind in Planung. Da werde ich dann auch mal das ein oder andere Lebendfutter ansiedeln. Dann kann ich tümpeln gehen 8).
Welche Bedingungen brauchen die BWs?
LG Frank
-
Hallo Frank,
ich habe aus dem Internet nur die Information Wasser von 20 - 26 Grad
Futter pflanzliche kost & Haferflocken nicht gekocht.
Wenn es weich ist fressen Sie es bei mir.
-
Hallo Zusammen,
Test Schwammfarbe hat ergeben: je dunkler desto lieber.
Schwarz wird am besten angenommen.
-
Hallo Many,
danke! Dann werde ich früher oder später mal nen Zuchtansatz zu organisieren versuchen, und zu Hause ansetzen.
Danke für den Tipp
Lg
Frank
-
Hallo Zusammen,
Die BW sind scheinbar Luftatmer, also flache Wanne mit Schwammbestueckung, nicht ganz unter Wasser.
Vermehrung noch nicht feststellbar.
-
Hallo Many,
ich bin aufgrund deines Beitrages auch neugierig auf die Glanzwürmer geworden und habe mir bei "Wurmplanet" zwei kleine Zuchtansätze bestellt (werden nächste Woche geliefert).
Hier ein Link auf deren Homepage mit einigen Info´s zu den Würmern: http://www.wurmplanet.de/lexikon-info/lebendfutterzucht-anleitungen/glanzw%C3%BCrmer-zuchtanleitung-lex/ (http://www.wurmplanet.de/lexikon-info/lebendfutterzucht-anleitungen/glanzw%C3%BCrmer-zuchtanleitung-lex/)
-
Hallo Volkmar, danke fuer den Link!
Da muss ich mal ein Schwammfilter rein stellen.
-
Hallo Zusammen,
mit den Tipp von Volkmar, ein Filter laufen lassen, klappt es besser.\
Vermehrung geht z.Z. langsam, da das Wasser zu kalt ist.
Wir haben Winter
-
Hallo Many,
schön, dass Du Fortschritte erzielen konntest.
Ich erhielt heute auch meine Lieferung Glanzwürmer. Es waren die 4 letzten Würfel, die geliefert werden konnten.
Ich muss zugeben, ich habe noch nicht einen Glanzwurm gesehen und hoffe, die Stecken alle tief in den Würfeln drin.
Many, sinken dein Matten auf dem Boden oder wie hast du dein Haltungsbecken eingerichtet. Hast du evtl. mal ein Foto,
welches du hier einstellen kannst.
Meine Schaumstoffwürfel, auch die heute gelieferten, schwimmen alle oben, was für mich etwas ungünstig für die Besiedlung
mit Würmern erscheint, da das Futter wohl eher am Boden zu finden sein wird und die Würmer wohl kaum gute Schwimmmer sein werden....
-
Hallo,
ich war eben noch mal nachschauen. Es sind doch einige Würmer aus den Würfeln gekrochen und haben sich auf dem nackten Glasboden versamelt.
Also habe ich nun einige Filtermattenstücke mit Steinen beschwert, um ihnen eine Rückzugsmöglichkeit zu bieten.
Wassertemperatur ist bei mir im unbeheizten Keller 18°C, da werde ich ab Herbst wohl doch noch einen Heizer reinhängen müssen.
-
Hallo Volkmar,
meine Filterschwaemme sinken auf den Boden, was ich fuer besser halte.
Ich habe eine einfache grosse Wanne genommen & seit dem der Filter laeuft ist Alles OK.
Heizung habe ich nicht drin, deshalb ist das Wasser kalt, Wir haben Winter( unter -0 Grad die Nacht)
-
Hallo,
man braucht auf dem Aquarium Boden überhaupt keine Matten oder Steine oder sonst was. Zum Zucht passt am Besten ein 80x35x40 oder 100x40x40 Aquarium, eine kleine Luftpumpe und ein Schwammfilter hauptsächlich für eine Sauerstoff reiches Wasser.
Ich füttere die Glanzwürmer mit jungen grünen Erbsen aus der Dose. Den Saft kommt weg dann die Erbsen mit LW wasche und in einem Mixer auf eine Brei mit LW vermische. Diese Masse habe in Gefriertruhe in Polybeuteln wie z.B. RH, gelagert und nach Bedarf kleine Stücke davon täglich in das Becken gebe. Dieses Futter, wenn richtig dosiert ist, stinkt nicht.
Die Zucht geht langsam, je mehr Becken, desto besser - je nach Bedarf.
-
Hallo,
@DZM
Danke für deine Erfahrungen mit den Glanzwürmern.
Ich hatte vorhin mit Herrn Staudt von Wurmplanet telefoniert und einige interessante Informationen erhalten.
So sagt er, dass die Temperatur nicht über 25°C steigen sollte. Wichtig wäre eine leichte Strömung im Wasser
und ein möglichst täglicher Teil-WW, um Nitrat im Griff zu haben.
Er füttert täglich z.B. Haferflocken, Spirulina, Salat, Gurke. Er sprach von Japan-Matten als Substrat, wobei mir
die Bezeichnung jetzt nichts sagt. Er hat´s wohl aber auch schon erfolgreich mit Topfkratzern aus Kunststoff
probiert, die er mit Steinchen gefüllt hat. Die kriechen in alles, was eng ist..so oder so ähnlich war seine Aussage.
Da ich bei seinem schwäbisch-pfälzerischen Dialekt ein klein wenig Verständigungsprobleme hatte, vermag ich jedoch
nicht zu 100% für die Richtigkeit der Aussagen meine Hand ins Feuer legen :verlegen:
Aber ein sehr freundlicher Mensch, der einen auch am Sonntag abend noch zu einem Telefonat einlädt. :phone: :good:
-
Hallo Volkmar,
freilich, :super: ist nichts zu Danken!
Die Wassertemperatur, mindestens bei mir war jetzt in den heißen Tagen um ca. 28 - 29°C , ich habe keine Probleme damit und die Würmer auch nicht. Wenn man mit irgendwelcher Gemüse füttert, die viel Nitrat selber hat, ist möglich das die Nitratwerte des Beckenwassers um einiges mehr ansteigen als es in einem Aquarium mit Fischen ist. Ich glaube aber, das Nitrat ist für die Tiere ganz unwichtig, ich habe ein paar Wochen (!) kein WW gemacht und alles immer perfekt läuft. Nur, wenn man zu viel füttert und das Wasser schlecht wird und sehr stinkt, viele Würmer leider eingehen. Man braucht dann das A. nicht wieder gründlich sauber machen, auch nicht den Boden absaugen, sondern nur das WW machen und die Würmer sich wieder relativ schnell erholen und vermehren.
Auch sehr gutes Futter ist Diskusgranulat von Tropical. Die Black Würmer fressen alles. :)
-
Hallo Zusammen,
bei mir fressen Sie auch Alles.
Granulat & Trockenfutter muss aber erst in der Wanne weich werden.
Dauert halt ein, zwei Stunden bis Sie Dran gehen.
-
Hallo Many,
damit der "Rote Mückenlarven-Thread" von Gert nicht zu sehr vom Thema abdriftet, stelle ich meine Frage zu Deiner Antwort hier:
Bezüglich der entnehmbaren Menge ohne den Zuchtansatz zu dezimieren wäre es interessant, wie groß der Zuchtansatz war, wie groß Deine Zuchtbehälter sind und welche Menge Futter Du den Würmern gibst. Auch wäre es interessant zu wissen, wie Du die Portionen entnimmst; meine lebenden Glanzwürmer im Wasserbeutel waren nach dem Abgießen durch ein Sieb äußerst agil und ich musste mich beeilen sie ins Aquarium zu bekommen...
Könntest Du das bitte etwas präzisieren, damit man sich ein besseres Bild machen kann, ob Aufwand und Nutzen in einem guten Verhältnis stehen? Danke!
-
Hallo Nobby,
mein Zuchtansatz waren 250 Gramm.
Davon habe ich ca 50 Gramm in der 1 Woche verfuettert.
Mein Behaelter ist ca 80 cm x 40 cm x 15 cm (LxBxH).
Ich habe Filterschwaemme in den Behaelter (ca. 3 cm x 3 cm x 3 cm).
Futter gib es jeden Tag (ca. 1/2 Teeloeffel).
Trockenfutter aller Art.
je 2 Wuerfel gebe ich 2 mal die Woche ins Becken.