Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: bluediamond am 22-05-2011, 19:40:18
-
Hi
ich bin neu und heiße Jan :: :Phon:
ich lege mal direkt los . ich habe 4 Diskus und ein 250 Liter Aquarium. aber gestern habe ich mir ein 350 Liter trigon geholt .wir wohnen in einem Neubau miets Wohnung .im 4 Stock also der letzte.ich war gestern bei einer Baufirma und habe mich schlau über die Tragfähigkeit des Bodens gemacht.er sagte es hallt locker .es ist ja beton mit stahl .aber iwi wenn ich die Größe des Beckens sehe dann habe ich da trotzdem meine bedenken .bitte helft mir und könnt ihr mir Bilder Schicken damit ich eine Vorstellung von der Einrichtung habe
mfg Jan
-
Hallo Jan,
Erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
Inwieweit hast du denn Erfahrung mit Diskussen?
Gruß Mario
-
moin,
über die tragfahigkeit in deinem falle, brauchst du dir keine gedanken machen, die decken tragen das schon, auch locker, der mann hatte recht, ich selbst bin maurer..
einrichtung sind ja geschmacksache..aber wenn du hier mal in die galerie gehst, video´s und bilder anschaust bekommst du schon ein guten einblick...
herzlich willkommen!!!
-
Hallo Jan,
Erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
Inwieweit hast du denn Erfahrung mit Diskussen?
Gruß Mario
hi ich binn jetzt seit 2 einhalb jahren mit diskusund habe mich davor aber schon richtig schlau gemacht mfg jan
-
Hallo Jan
und herzlich willkommen bei uns! :wink:
Um das Becken aufzustellen solltest Du Dir die Nähe einer tragenden Wand aussuchen. Ich bin zwar kein Statiker, aber meines Wissens nach sollten herkömmliche Wohnraumdecken erst ab Aquarien ab 500 Litern statische Probleme bekommen können, anders sieht es da mit dem Estrich aus. Der kann brechen!
Um das zu verhindern, sollte die Last möglichst flächig verteilt werden - also entweder, wie bei den Juwel-Unterschränken üblich mit vielen Möbelfüßen - oder über eine untergelegte stabile Holzplatte (z.B. aus MDF).
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß mit dem neuen Becken und hier im Forum!
-
hi
habe da noch so ein paar fragen .leider ist der filter des trigon 350 kaputt eher gesagt die pumpe des filterst kaputt. und es sind auch nit alle schwämme dabei. d.h. ich muss die pumpe und ein paar schwämme neu kaufen.und aus meinem alten becken kommt der sand die pflanzen das wasser eig alles.aber das gibt wieder ein problem . ich muss noch mehr sand haben kann ich ihn direckt mit dem anderen mischen ?? hoffe ihr könnt mir helfen . das eigentliche problem ist ich muss das alles in einem tag machen . fische umsetzen ,das ganze aquarium einrichten ohne es 2-4 wochen einlaufen lassen sondern in einem tag alles fertig haben bitte hilfe
mfg jan
-
Hallo Jan,
was für einen Filter nutzt Du denn an Deinem 250er-Becken?
Ich würde den gesamten Sand neu kaufen und den "alten" nicht mit dem neuen mischen. Zum Einen bringst Du mit dem alten Sand immer organisches Material in den Boden, das dann faulen kann und zum anderen bekommst Du evtl. nur eine leicht andere Körnung und die Mischung verdichtet sich dann im Lauf der Zeit.
Sand ist nicht wirklich teuer und hier sparst Du am falschen Ende!
-
hi es es geht mir nicht ums geld sondern darum das becken überhaupt artgerecht zu kriegen .ich meine wenn man alles neu macht dann ist es doch nicht fisch gerecht .und der filter geht eig nur bis 240 liter
-
Hallo Jan,
es ist fischerechter, wenn Du auf eine mögliche Risikoquelle (gammelnden Sand) verzichtest.
Ich würde, wenn Du beim Innenfilter bleiben möchtest, die Pumpe nachkaufen und den Filter mit NEUEN Filtermaterialien (auf keinen Fall gebrauchte vom Vorbesitzer) bestücken. Am Anfang (die ersten vier Wochen) den alten Filter mitlaufen lassen (wenn es ein Außenfilter ist).
Vom Wasser aus Deinem 250er-Aquarium möglichst viel ins neue übernehmen, allerdings nur, wenn es maximal drei Tage vorher einen größeren Wasserwechsel gab, ansonsten nur etwa 100 Liter übernehmen...
-
Hallo Jan,
ich bin Trigon Benutzer. Also die Belastung durch ein Eckaquarium dieser Größe ist für ein normal gebautes Haus keinerlei Problem.
Bei der Einrichtung eines Eckaquariums hast du nicht die Möglichkeiten wie bei einem "normalen" Becken, die Nutzungsfähigkeit eines Eckaquariums ist einfach begrenzter.
Beim Sand ist es so wie Norbert schon gesagt hat, "Nimm neuen".
Hast du jetzt einen Aussenfilter? Wenn ja, ist es gut. Dann kannst du diesen Gleichzeitig mit dem Juwel-Innenfilter betreiben. Natürlich musst du den Nitiritwert permanent beobachten und auf tägliche, größere Wasserwechsel eingestellt sein.
Gruß Götz
-
ok also sie meinen einfach den ganzen sand neu und die alle schwämme neu .das wird mit dem filter einlauf nicht klappen .ich kann nicht beide hir aufstellen auch nicht 3 tage ich muss eine lösund finden wie ich alles sofort machen kann. kann ich nicht einfach meine schwämme aus dem filter der noch im aquarium ist ausquetschen im eimer und die neuen schwämme darin tränken ??
-
Hallo Jan,
ist der alte Filter ein Außentilter?
Bitte beantworte uns doch diese Frage.
Übrigens: Wir hier im Forum teilen uns alle ein sehr schönes Hobby - und unter Aquarianern sietzt man sich nicht.
Ich bin der Nobby. :zwinker:
-
ok cool ist es hir also hi nobby .der alte filter ist ein fluval innenfilter
-
Hallo Jan,
Auch von mir herzlich Willkommen bei uns Diskusverrückten.
Wenn der Filter noch gut läuft hänge ihn einfach um ins neue und laß den neuen einfach mitlaufen.
Schau mal bei 123 da kannst Du evtl einen Ersatz kaufen. Übrigens schön das Du dich für ein größeres Becken entschieden hast. 250 ist doch sehr wenig.
Ich wünsche Dir noch viel Spaß hier.
Gruß
Uli
-
oki damke erstmal .aber dann einfach den alten filter mit dem neuen filter zsm laufen lassen aber wie lande dann beide zsm
-
moin
du kannst sehr wohl das filtermaterial vom altem im neuen über siedeln..jetzt weiß ich natürlich nicht wie schnell du eine ersatzpumpe herbei bringen kannst (10-12€ 1000L)..ich hatte den juwel jumbo innenfilter, davon mal ab, das sie halt viel platz im becken einnehmen, sind die echt klasse und haben eine hohe standzeit..solltest du ihn noch einkleben müssen achte darauf, dass du ihn nicht zu dicht an die scheibe drückst 5 mm abstand sollten es sein, sonst klappert der deckel, zumindest war das so bei mir.. bis du pumpe und matten bekommen hast, kannst du allerdings den alten filter laufen lassen,kommen die ersatzteile tust du die hälfte filterschwamm vom alten filter leicht im eimer mit AQ-wasser ausdrücken und legst in oben wo sonst der erste korb im juwel steckt rein.
dann lässt du beide filter 14 tage zusammen laufen, danach kannst du die oberen schwämme im juwel rausnehmen und mit den 2 neuen originalen oben drauf, bestell dir auch die feinen flies-matten gibt es für 299€ im 5er pack.
normal müssten 14 tage reichen, kannst aber auch 3 wochen machen wenn du unsicher bist. wenn du noch jemand kennst bei dir de sich auch auskennt lass dich unterstützen.
zum sand wurde ja schon alles gesagt nimm spielsand der ist vollkommen in ordnung und kostet auch nur 1,99€ die 25kg.
P.s und foto´s wollen wir natürlich sehen.. kannst ja erstmal mit den alten anfangen..*g*
-
danke aber der alte filter geht nur bis 240 liter ist das egal
-
moin,
danke aber der alte filter geht nur bis 240 liter ist das egal
ja fürs erste soll es reichen, ist ja nur für zwei wochen und der andere läuft dann ja in paar tagen mit wenndu es so machst wie ich es schrob..
wie wie schon erwähnt, Ganz wichtig die wasserwerte im auge behalten und auf viel wasserwechsel vorbereitet sein..hast ein nitrittest daheim oder!?
-
ja den hab ich .ich habe mir gerade mal alles durch den kopf gehe lassen und mich entschlossen mir einen eheim außenfilter zu kaufen gebraucht
-
ja den hab ich .ich habe mir gerade mal alles durch den kopf gehe lassen und mich entschlossen mir einen eheim außenfilter zu kaufen gebraucht
mit welchen filter du dein aq einlaufen lässt ist völlig wuppe, das prinzip ist das gleiche..eheim ist ne gute wahl..aber auch JBL steht dem in nix nach...mittlerweile
-
Hallo bluediamond,
warum muß das eigentlich alles so schnell gehen?
Gruß Mario
-
hi wenn ich beide aquarien in mein zimmer stehen lasse dann gibt es einen knall und die aquarien liegen bei dem untermieter xd
mfg jan
-
hi wenn ich beide aquarien in mein zimmer stehen lasse dann gibt es einen knall und die aquarien liegen bei dem untermieter xd
mfg jan
das wage ich zu bezweifeln, wenn du wüsstest was wir schon vor 30 jahren alles auf die betondecken gestellt haben, da sind deine beiden AQ´s schmetterlinge gegen.
-
also könnt ihr bitte nochmal alles zsm fassen damit ich es auch schnalle :D
-
also könnt ihr bitte nochmal alles zsm fassen damit ich es auch schnalle :D
soll heißen, du stehst nicht unter zeitdruck und kannst in ruhe planen und umsetzen, lass das alte so stehen und bau das neue wie besprochen auf..
-
auch damit beide filter einlaufen zu lassen
-
auch damit beide filter einlaufen zu lassen
nein! in diesen fall nicht..den alten filter lässt du auch im alten dort wo die fische sich auch aufhalten, nimmst aber filtermaterial raus und "impfst" den neuen damit an, lässt ihn in-der zeit wo du neu einrichtest- laufen. dann wenn du fertig bist und die fische rübersetzen willst, kannst den alten filter mit ins neue hängen und 14-21 tage mitlaufen lassen.
-
wie ?? soll ich die schwämme dareintuhen oder was
-
Hallo ??? BlueDiamond???
Einen Teil der Schwämme und etwas von dem schönen braunen Mulm. Der lebt von guten Filterbakterien.
Dann lâßt Du ihn laufen wie schon beschrieben.
Gruß
Uli
-
Hallo Jan,
nachdem ich mir den Beitrag durchgelesen habe, scheint deine größte Sorge die Standfestigkeit der Betondecke zu sein. Du kannst ganz sicher sein. Auch wenn beide Aquarien in dem Zimmer stehen wird diese halten. Wenn du die Becken auch noch mit etwas Abstand zueinander aufstellst, bist du meiner Meinung nach an der sicheren Kante. Es ist doch viel besser das Neue langsam einlaufen zu lassen. Wie du es geplant hast machst du dir nur selber Stress.
lg Sabine
-
moin,
1.) aufstellen des neuen AQ an der gewünschten stelle.
2.) reinigen des neuen becken von notwendig. salatessig oder zitrone um kalkränder zu entfernen, danach klar spülen.
3.) 1-2 cm wasser einbringen und den sand/kies etc. draufbringen so saugt sich der sand schneller von unten mit wasser zu.
4.) 1/2 wasser einlaufen lassen, deko und pflanzen setzen.
5.) AQ mit wasser komplett füllen und technik unterbringen.
6.) DIE HÄLFTE vom ALTEN filter in den NEUEN filter einbringen wenn es geht..also erstmal die hälfte des filtermaterial vom neuen filter raus (nimm die schwämme einfach nur von oben runter und tausch die aus wenn es technisch irgendwie möglich ist, so impfst du das komplette filtermaterial des neuen filters an)
7.) lass es ein paar tage so laufen während du alles einrichtest und schön machst.
8.) setzt die fische so stressfrei wie möglich um,für die beifische habe ich damals eine, am kopf abgeschnittene PET pflasche genommen (kopfstück wieder vekehrt herum zurück auf die flasche)
9.) dann nimmst du den alten filter und hängst ihn für 14 tage ins neue becken
10.) tausche nach 14 bis 21 tagen das filtermaterial wieder so hin wo es hingehört...
-
hallo Jan,
lade dir 15 Kumpels ein,nimm nen Kasten Bier als lockmittel-mach Musik laut und lass sie alle an der Stelle tanzen und toben wo das Becken hinsoll :happy:
ne ,quatsch-kleiner spass,also das Becken muss jedes Haus aushalten.
Hab auch grade nen Diskusbekannten mit dem ich gestern sein vision 450 aufgestellt habe.Sein Vermieter hat auch gesagt das das nicht hält-aber bis jetzt steht es noch bei IHM im Wohnzimmer.Also,ich glaub da brauchst du dir gar keine Gedanken machen-Ich glaub Vermieter und andere sagen das einfach mal Prophylaktisch vorbeugend das das nicht hält..........Mach dir keinen Kopf darüber-das hält.
Ich wünsche dir viel Spass mit deinen Fischen und dem neuen Becken....... :wink:
viele Grüsse johannes
-
ok mein problem ist aber ich kann die beiden aquarien nit aufstellen weil meine mutter bringt mich um :d . ich muss iwi einrichtun und fische rüber setzen unter ein hut bringen
-
ich war gerade bei einem beckenten der hatt auch um die 3000 liter aquarien . er sagt mir ich soll mir einen plan machen mit ist der plan gut oder richtig ??? 1.fische in das kleine 60 liter aquarium tuhen
2.wasser aus den alten aquarium in die tonne tuhen
3.altes aquarium weg stellen und das neue in die ecke stellen
4.etwa 5 cm wasser aus der tonne in das neue aquarium füllen
5.den neuen sand rein
6.das aquarium mit dem wasser aus der tonne zu hälfte füllen.
7.pflanzen,wurzel und die anderen sachen in das aquarium stellen
9. das aquarium bis oben füllen
10.den neuen filter mit dem alten filtermaterialien aus dem alten filter impfen
11.filter ,heizung,sauerstoff pumpe,licht . alles anschließen und anmachen
12.die fische einsetzen.
-
moin,
okay, so wie ich verstanden habe, willst du das neue an der gleichen stelle wie das alte???
-
ja ich hab nur noch eine ecke frei und das ist die wo das aqarium stellen und a kommt es hir das neue
-
moin,
gut, kannst du nicht versuchen das alte AQ auf ein 1/3 oder gar 1/4 abzulassen und woander hinzutragen/verschieben..wenn ja gehst du wie sonst erklärt auch vor..
1.) aufstellen des neuen AQ an der gewünschten stelle.
2.) reinigen des neuen becken wenn notwendig. salatessig oder zitrone um kalkränder zu entfernen, danach klar spülen.
3.) 1-2 cm wasser einbringen und den sand/kies etc. draufbringen so saugt sich der sand schneller von unten mit wasser zu.
4.) 1/2 wasser einlaufen lassen, deko und pflanzen setzen.
5.) AQ mit wasser komplett füllen und technik unterbringen.
6.) DIE HÄLFTE vom ALTEN filter in den NEUEN filter einbringen wenn es geht..also erstmal die hälfte des filtermaterial vom neuen filter raus (nimm die schwämme einfach nur von oben runter und tausch die aus wenn es technisch irgendwie möglich ist, so impfst du das komplette filtermaterial des neuen filters an)
7.) lass es ein paar tage so laufen während du alles einrichtest und schön machst.
8.) setzt die fische so stressfrei wie möglich um,für die beifische habe ich damals eine, am kopf abgeschnittene PET pflasche genommen (kopfstück wieder vekehrt herum zurück auf die flasche)
9.) dann nimmst du den alten filter und hängst ihn für 14 tage ins neue becken
10.) tausche nach 14 bis 21 tagen das filtermaterial wieder so hin wo es hingehört...
-
Hallo,
hier mal die Methode für Männer:
1. Fische mit Filter und Heizung in eine Mörtelwanne/Regentonne
2. Altes Becken ausräumen, neues Becken aufstellen
3. Sand, Pflanzen, Deko und Fische rein,
4. Filterpatrone aus dem Fluval in den Juwel Filter und den übrigen Raum mit Schaumstoff, Siporax, keine Ahnung was auffüllen
5. Fotos machen
6. hier einstellen
Grüße
Daniel
-
hi an alle,
muss meinen beitrag revidieren-das juwel vision meines bekannten steht jetzt nicht mehr bei ihm im wohnzimmer -sondern bei mir ;D .sein vermieter hat soviel terz gemacht das er es abbauen musste.weil wohl hohle holzdecken in dem haus seien die dieses gewicht laut statiker nicht halten können............
naja-jetzt hab ichs und es sieht ge.l aus :jury: Aber mach dir keine srgen-sein fall muss nicht auf deinen zuteffen :up:
viele grüsse johannes
-
moin,
Hi
ich bin neu und heiße Jan :: :Phon:
ich lege mal direkt los . ich habe 4 Diskus und ein 250 Liter Aquarium. aber gestern habe ich mir ein 350 Liter trigon geholt .wir wohnen in einem Neubau miets Wohnung .im 4 Stock also der letzte.ich war gestern bei einer Baufirma und habe mich schlau über die Tragfähigkeit des Bodens gemacht.er sagte es hallt locker .es ist ja beton mit stahl .aber iwi wenn ich die Größe des Beckens sehe dann habe ich da trotzdem meine bedenken .bitte helft mir und könnt ihr mir Bilder Schicken damit ich eine Vorstellung von der Einrichtung habe
mfg Jan
wundert mich jetzt aber..da doch neubau..mit stahlbeton
-
Hallo, :wink: :wink:
möchte auch zum Thema was beitragen.
Normal sind die heutigen Betondecken bis ca. 250Kg pro m² ( von der Statik her- VOB. ) ausgelegt.
Bei Terrassen / Balkon sogar bis 350Kg m² und mehr.
Diese Belastung sollte man ohne Statiker nicht überschreiten.
Bei alt Bauten ist die jeweilige Deckenbelastung gesondert einzuholen, ansonsten könnte es teuer werden.
Schwiegervater ist bauleitender Architekt und unterstützt mich bei meinen Kundenaufträge, wo solche Fragen öfters auftauchen.
Ein weiteres Problem stellt der schwimmende Estrich dar, dort wird unter dem hohen Gewicht - die Trittschalldämmung zusammengedrückt und es kommt zu unerwünschten Setzrissen. Dort helfen meist sogenannte Kontaktbohrungen. Mittels Kernbohrer wird der Estrich ( an den erforderlichen Stellen ) bis zum tragenden Beton frei gebohrt und anschließend bündig ( mit Beton ) verfüllt.
Grüße Heribert