Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Scholle am 30-07-2014, 21:42:00
-
Hallo zusammen ,
hab mal wieder ein Problem bei dem ich einfach nicht weiterkomme ...
Ich hab vor kurzem mal mein Aquarium ausgeräumt und einen Großputz veranstaltet, alle Wurzeln raus, Rückwand raus, Filter sauber gemacht, Boden abgesaugt, etc.
Ich wollte nicht nur reinemachen, sondern auch den Tieren mehr Platz schaffen.
Das heißt die Wurzeln sind und bleiben draußen, und die Rückwand ( 3 cm dick ) ist bis ganz hinten an die Wand gewandert.
(vorher hatte ich eine Sandwasserfall-konstruktion dahinter, die ich rausgeschmissen hab).
Hinter der Rückwand herrscht aber Wasserbewegung- keine Bange.
Desweiteren laufen 2 Ausströmer.
Meine größter Diskus ( siehe Bild ) will aber partu nicht mehr fressen und es entwickeln sich scheibar deswegen diese Löcher ... wohl dann wegen Nährstoffmangel richtig? denke das liegt wohl am nicht fressen.
Ich weiß nicht genau wann es angefangen hat, da er schon immer sehr sehr bedacht und wenig gegessen hat. Teilweise war es sogar so, dass er nur etwas gegessen hat, was ihm zufällig vor die Schnute kam :-D .
Jetzt seit ca 2 Wochen ( etwa seit dem reinemachen) fällt mir auf das er garnichts mehr isst...
seit einer Woche läuft das Becken jetzt auf 33Grad, nichts tut sich...
manchmal hat er sich ein bisschen geschüttelt und ich hab ihm ein Salzbad verpasst ... danach war er 2 Tage in einer stillen Ecke.. aber sonst hat das auch nicht viel gebracht, allerdings scheints ihn nu nichtmehr zu jucken...
nur abundzu klemmt er für eine Minute oder so eine Flosse, keine Ahnung warum.
meistens sitzt er nun in der Ecke, aber schwimmt auch im Becken (immer sehr bedächtig und langsam)
mal zeigt er Streifen, mal ist er prächtig gefärbt, aber niemals dunkel.
:undecided: keine Ahnung was das soll... was tun ?
wollte schon hier bestellen, aber es kam ne Email, das die zurzeit umbauen oder so ... http://www.enchytraeenzucht.de/
sonst gibt es Artemia, schwarze und weiße Mückenlarven, Granulat und ab und zu mal Rinderherzmix.
Wasserwerte:
300 L Becken
Temperatur: normal 30 Grad, seit 1 Woche 33 Grad
Nitrat: 25 mg/l
Nitrit: unter 0,01 mg/l
GH 9
KH 6
NH4 0,5 mg/l
MH3 0,006 mg/l
PH: 7,3
Wasserwechsel: einmal die Woche 50 %
danke schonmal,
Lg Marvin
-
Hallo Marvin,
es kann sein das Er durch die Umbau Aktion etwas gestresst ist ich vermute mal das du die Tiere für ein Paar Tage umgesetzt hast.
Ich habe Anfang Juli auch mein Becken komplett ausgeräumt und neuen Bodengrund usw erneuert beim zurücksetze nach ein Paar Tagen
waren meine auch etwas zurückhaltend und haben auch nicht gleich gefressen.
Aber was ich auf dem Bild sehe sieht so aus als hätte dein Diskus Löcher im Kopfbereich,kann das sein?
-
Hallo Marvin
>>>< als hätte dein Diskus Löcher im Kopfbereich,kann das sein?<<<<
Ja das gezeigte Tier hat ua ein Problem mit Kopflöchern was aber nicht von heute auf Morgen gekommen ist.
Durch den Stress hat sich der Diskus zunächst etwas zurückgezogen und nur noch zögerlich etwas gefressen ( er muss dies mit Flossenklemmen und verstärkte Steifen auf sich aufmerksam gemacht haben..) :hmm:
durch weiteren Stress hat er schließlich nichts mehr gefressen was zur Folge hatte das sein Immunsystem geschwächt wurde was wiederum zur Folge hatte/hat das sich die Flagellaten zu einem Massenbefall vermehrten…
Der Diskus sollte unbedingt in ein Quarantäne Becken und vorsichtig (nicht zu schnell) eine Wärme Therapie gemacht werden (und nicht im GB ! wo die anderen Tieren nur gestresst werden….) :old02:
Du müsstest nun den Diskus in ein 33° QB umsetzen das Wasser sollte im sauren Bereich liegen zB PH 6,8 die 33 ° weil du ja im GB zZ. schon 33° hast wenn er da nicht anfängt wieder zu fressen erhöht man die Temp. täglich um ein Grad bis 35 Grad erreicht sind. Bitte genau die Temperatur von 35° Einhalten (Fieberthermometer)ich würde dann mit Lebendfutter wie Enchys, Mückenlarven oä versuchen in so wieder an das Futter zu bekommen wenn er frisst wieder die Temp. 1°/Tag nach unten zu machen zu 80% sind solche Wärmebehandlungen erfolgreich jedenfalls so das der Fisch wieder langsam anfängt zu fressen, er sollte aber dann noch eine längere Zeit im QB (14 Tagen-3 Wochen)bleiben so das er wirklich wieder gut frisst bei zu früh umgesetzte Tiere könnte sein das wenn sie nicht 100% fit sind von den anderen Tieren Gemoppt wird und es ist dann nur eine Frage der Zeit und das ganze fängt von vorne an.
Wenn du allerdings kein QB hast sieht es schlecht für ALLE Tiere aus. :pfeifend:
-
seit gestern frisst er wieder und er kotet schön dunkel ;)
hatte die Temp weiter auf 33Grad ohne ihn in die Quarantäne zu setzen, dachte das umsetzen würde ihn nur stressen.
Jetzt müssen nurnoch die Löcher wieder zuwachsen.
LG
-
Hi,
das hört sich doch mal besser an :)
Eine Temperaturerhöhung wirkt sich eigentlich immer gut auf das Fressverhalten der Tiere aus, es sollte nahc Rüchnahme dieser aber auch dabei bleiben.
Gib ihm gutes Futter, und beträufel es mit einem Vitaminpräperat. Das musst es aber innerhalb 15min verfüttern, sonst hat es keinen Wert mehr wenn es ewig herumliegt.
Mfg Ryan