Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Diskusopa am 29-11-2014, 16:52:04

Titel: Granulatfutter
Beitrag von: Diskusopa am 29-11-2014, 16:52:04
Hallo Diskusleute
Ich habe jetzt mal das Granulatfutter von Tropical Wild gefüttert,es wird gerne angenommen hat aber den Nachteil das es an der Wasseroberfläche schwimmt.
Jetzt habe ich beobachtet das es nicht ganz ungefährlich ist,wenn sie nähmlich nach der Oberfläche schießen besteht die Gefahr das sie sich an einer Glasverstrebung verletzen.
Ein weiterer Nachteil ist wer einen Überlaufschacht hat wird veststellen das ein ganzer Teil am Kamm hängen bleibt.
Wie denkt Ihr darüber und welche Erfahrungen habt Ihr bisher damit gemacht?
Gruß Diskusopa
Titel: Re: Granulatfutter
Beitrag von: Norbert Koch am 29-11-2014, 19:42:39
Hallo Horst,

ich bin von dem Granulat absolut begeistert! Es entspricht in der Zusammensetzung dem natürlichen Futter recht gut und wurde vom Fleck weg akzeptiert.

Das einzige Manko (das Du ja auch monierst): Rund 30% des Futters treibt auch nach Minuten noch an der Oberfläche. Ich habe zwar keine Oberflächenabsaugung, ärgere mich darüber aber trotzdem.

Bei meinem nächsten Einkauf werde ich mir daher Futterringe kaufen, damit das Granulat zumindest an einer Stelle verfügbar ist. Meine Tiere sind zum Glück nicht so gierig, dass sie danach springen (und in den beiden jetzigen Diskusaquarien gibt es auch keine Querstreben; aber auch für Dich könnte ein Futterring ideal sein: So bringst Du die Tiere weg von den Streben...

PS: Korrigiere bitte Deine E-Mail-Adresse im Profil. Sie stimmt nicht (mehr).
Titel: Re: Granulatfutter
Beitrag von: Ditmar am 30-11-2014, 07:58:20
Hallo Horst

Ich verfüttere einige Sorten von Tropical.
Allerdings wird die gesamte Trockenfutterportion immer in MSB mit Vitamine aufgeweicht.
So habe ich ein sofortiges abtauchen und kein aufquellen im Magendarmtrakt der Tiere.
Einfaches Wasser zum aufweichen tut es natürlich auch.
Titel: Re: Granulatfutter
Beitrag von: Hobby am 01-12-2014, 17:12:15
Hallo Horst,
leider hat Tropical die Granulatsorten auf "slowly sinking"-langsam sinkend- umgestellt.
Ich habe das gleiche Problem bei D-Allio Plus und dem von dir auch benutzten Diskus Wild gehabt.
Meine Lösung des Problem bestand darin, dass ich beide Sorten, so wie andere benutzte Granulate auch, in
reichlich Kanne Brottrunk über einen längeren Zeitraum einweichen lasse und dann über ein Futterring verfüttere.
Die Produkte sinken dann sofort zu Boden bzw es verbleiben nur wenige Granulatstücke im Ring und werden von dort gierig gefressen.
Ungeachtet dieses bestehenden Manco würde ich niemals auf dieses Futter verzichten.
Titel: Re: Granulatfutter
Beitrag von: Kay am 01-12-2014, 17:38:23
Hallo Ihr Lieben,

seit Anfang an füttere ich nahezu jeden Tag morgens Tetra Discus Granulat. Das fressen meine Diskus super gerne und das Futter sinkt sofort ab. Da bleibt nichts übrig. Sascha hat das Granulat ebenfalls als Züchter verwendet.

Beste Grüße,
Kay



Titel: Re: Granulatfutter
Beitrag von: Diskusopa am 01-12-2014, 19:33:30
Hallo Jürgen
Danke für die Antwort.Ich werde es genau so ausprobieren .
Ich würde genau wie Du auch nicht auf dieses Produkt verzichten.
Gruß Horst
Titel: Re: Granulatfutter
Beitrag von: paraz am 04-12-2014, 19:41:55
Als erstes würde ich empfehlen, Markenware zu kaufen. Ich möchte damit nicht sagen, dass No-name Ware schlechter oder gar schlecht ist, aber bei den Produkten aus dem Zoofachmarkt steht alles drauf, was drin ist und wo es her kommt. Viele Anbieter/Online-Shops bieten lose verpackte Ware an, die abgewogen in Plastiktütchen kommt. Da weißt du weder was drin ist, noch wie alt es ist. Bei letzterem verhält es sich wie beim Menschen : alte, überlagerte Ware ist ungenießbar!

So, nun zum eigentlichen Füttern  ;) .
Granulatfutter quillt in Wasser auf. Fütterst du es direkt aus der Dose und die Diskus fressen es, quillt es bei Ihnen im Magen. Das kann mitunter gefährlich werden.
Stell dir mal vor du isst einen riesen Teller Nudeln bis du pappsatt bist und die Portion quillt in deinem Bauch nochmal auf die doppelte Größe auf! Das tut wahrscheinlich ziemlich weh und schlimmstenfalls könnte dir der Magen reißen. Aber gut, wir sind hier beim Diskus und nicht bei deinem Mittagessen 

Weiche das Granulatfutter also vor dem Füttern etwas ein. Das geht mit LW, Vitamintropfen oder LC1 Joghurt
Titel: Re: Granulatfutter
Beitrag von: Hobby am 08-12-2014, 09:47:57
Hallo Freunde,

ich möchte nicht einen neuen Thread beginnen, sondern diesen von Diskusopa fortsetzen, indem ich Euch einen kleinen Überblick über mein Granulatprogramm vermittele.
Ich lege hierbei sehr großen Wert auf Abwechslung und verfüttere Granulatfutter von verschiedenen Firmen.
Zum Einsatz kommen:

Tropical:                                                 Diskus Gran Wild
                                                              D-Allio Plus

Diskus Studio
Frank Tinnes:                                        Diskus- Studio Granulat

Aquakultur Genzel                                Aquafood Spezial

All diese Granulatsorten werden von meinen Tieren, nachdem selbige gründlich in Kanne Brottrunk eingeweicht wurden, gierig gefressen.

Auf der Suche nach Softperlfutter, da mir ein bekannter Anbieter zu unverschämt teuer war, stieß ich auf diesen Anbieter,

http://www.aquakultur-genzel.de/

Ich nutzte sein Probenangebot und stellte fest, dass die von ihm produzierten Soft Perls ein ausgezeichnetes Futter sind, welche von meinen Fischen sofort gierig angenommen wurden.
Diese Produktreihe braucht nicht eingeweicht werden.
Für mach einen unter Euch wird noch das ein oder andere Zusatzprodukt von Interesse sein.
Ich habe dieses und jenes ausprobiert und bin angenehm überrascht wurden.

Aus der Soft Perls-Serie verwende ich erfolgreich:

                  Supersoft Artemia
             
                  Premiummischung für Diskusfische

                  Soft-Perls " Natural"

                  Soft-Perls Spirulina


Soweit meine kleine Übersicht über die verwendeten Granulat-und Softperlsorten.

Titel: Re: Granulatfutter
Beitrag von: Ditmar am 08-12-2014, 10:42:47
Hallo Jürgen

Danke für deine Erfahrungen mit den Granulatsorten.
Auch ich nutze MSB zum aufweichen.
Immer wieder kommt bei mir der Gedanken auf ob man ausschließlich mit diversen Granulatsorten eine vollwertige Ernährung der Diskus gewährleisten kann.
Die Vielfalt ist ja mittlerweile riesig geworden.
Allerdings muss dies ja nicht mit der Qualität einhergehen.

Nichts gegen Frostfutter es könnte nur eine weitere Reduzierung von Risiken bedeuten.
Titel: Re: Granulatfutter
Beitrag von: Jörg023 am 08-12-2014, 12:34:04
... Auch ich nutze MSB zum aufweichen. ...

Hallo Ditmar,

sorry für meine Unwissenheit  :verlegen: aber was meinst Du mit MSB?

Was "Kanne Brottrunk" ist konnte ich googeln, habe ich auch nicht gewusst  :verlegen:. Frage mich allerdings, wie lange man das offen lassen kann oder muss man das dann immer selbst austrinken  :cheers:, für´s Aufweichen braucht man ja nicht so viel, oder?  :hmm:

Sonnige Grüße
Jörg
Titel: Re: Granulatfutter
Beitrag von: Robert B am 08-12-2014, 13:03:49
Hallo Jürgen,

Zitat
Auf der Suche nach Softperlfutter, da mir ein bekannter Anbieter zu unverschämt teuer war
Meinst du den Anbieter der "Nature" im Namen hat? Die von dir genannten Produkten von Genzel, scheinen mir preislich im gleichen Rahmen, z.T. sogar etwas höher, es sei denn du kaufst die kg Beutel. Letztere sind für mich zu viel.

Gruß,
Robert

Titel: Re: Granulatfutter
Beitrag von: Ditmar am 08-12-2014, 13:39:40
Hallo Jörg


MSB = MilchSäureBackterien

Ich nutze Kanne Brottrunk für Menschen in der 750ml Flasche.
Das reicht für etwa 2 1/2 Monate.
Verschlossen soll es mehrere Jahre halten.
Bei mir steht Mai 2018 drauf. :hmm:

Lagerung dunkel und kühl.
Meine Chefin holt es mir aus dem Reformhaus.
Titel: Re: Granulatfutter
Beitrag von: Hobby am 08-12-2014, 16:22:34
Hallo Robert,

preislich ist der Unterschied deutlich.
Nur mal Verpackungseinheiten im Vergleich:

285 g bei Genzel= 12,95€
andere Produkt 280g= 20,99€
oder
285g= 12,95€
285g= 16,95

Hallo Jörg,
ich verwende dieses Produkt
https://www.kanne-brottrunk.de/tier/Kanne-Bio-Fermentgetreide-fluessig-fuer-Tiere::35.html

Das von Ditmar verwendete Produkt ist für den menschlichen Verzehr konzipiert und hat nicht die vergorenen Schwebstoffe.
Habe ich am Anfang auch in der Probephase verwendet und nachdem ich den positiven Futtereffekt festgestellt hatte erfolgte der Wechsel zum o.g..
Titel: Re: Granulatfutter
Beitrag von: Robert B am 08-12-2014, 17:11:36
Hallo Jürgen,

du vergleichst g mit mL!

Genzel gibt mL an, außer bei dem 1 kg Beutel. Ich finde keine Angabe zur Umrechnung mL in g.

Naturefood gibt dagegen g an. Die 280 g entsprechen z.B. 615 mL.

Ich denke die 285 mL sind in etwa mit den 140 g (260 mL Dose) vergleichbar.

PS: Das Verhältnis g zu mL kann übrigens zwischen verschiedenen Granulatsorten ganz schön schwanken, so zwischen 300 und 500 g pro L. Z.B. ist das Tropical "Wild" sehr leicht verglichen mit anderen Granulaten.
Ich finde daher eine Angabe in g sinnvoller, da vergleichbarer.

@Ditmar,
die Haltbarkeit ist soweit ich weiß mit 2 Wochen nach Anbruch angeben. Wundert mich dass du dich traust den Brottrunk so lange zu verwenden.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Granulatfutter
Beitrag von: Ditmar am 08-12-2014, 17:50:42
Hallo Jürgen , Robert

@Jürgen
Bei mir war es exakt umgekehrt.
Zuerst die 5Liter Box für Tiere dann die 750ml Version für Menschen.
Grund war einfach die nicht nutzbare Menge wie Robert bemerkt.
Ich habe damals 3 - 4 Liter entsorgt weil der Geruch sich stark verändert hat.

@Robert
Ich fülle die neue Flasche in kleine Chemiefläschen ab.
Mit einer 10ml Spritze ziehe ich dann täglich 10ml ab.
In einem kleinen Glasgefäß mit 5ml Granulat gebe ich dann den Brottrunk drauf.
Zuerst steht der Brottrunk noch ein zwei mm über dem Futter.
Nach 15 - 30 Minuten ist das ganze nur noch ein Brei.
Jetzt ist es Zeit zum füttern.
Ein Löffel in die rechte Beckenhälfte die zweite in die linke Beckenhälfte. ( 2m Becken )
Das Glasgefäß wird nun in der Mitte mit dem Rest ausgeschwenkt.

Habe mich schon über die lange Haltbarkeit im verschlossenem Zustand gewundert.
Aber auch genauso über die kurze Nutzbarkeit im geöffnetem Zustand.
Der Geruch verändert sich nicht mit dem Alter ganz im Gegensatz zum 5 Litergebinde.

Müsste meine Chefin mal schauen ob es noch kleinere Gebinde findet.
Titel: Re: Granulatfutter
Beitrag von: Hobby am 08-12-2014, 19:16:22
Hallo Ditmar,

gibt es, schau mal hier:

https://www.kanne-brottrunk.de/mensch/Nahrungsprodukte:9.html
Titel: Re: Granulatfutter
Beitrag von: Ditmar am 08-12-2014, 20:46:56
Hallo Jürgen

Danke werde es meiner Chefin sagen.
Titel: Re: Granulatfutter
Beitrag von: Norgefee am 08-12-2014, 21:02:40
Gibt es eigentlich Disken, die Granulatfutter nicht vertragen oder nur Granulat, das zu hart oder nicht so gut ist. Bin dem in den letzten Jahren aus dem Weg gegangen nachdem ich einen Blauen Diskus verlor und den weißen nur mit sanftem Bauch massieren noch retten konnte. Die haben das Zeug reingehauen, daß man von außen die Körnchen im Bauch als Höckerchen sehen konnte und dann Verstopfung bekommen. Seither füttern wir nur noch mit einem zu Würfeln gefrorenen Futter. Das ist Dänisch und heißt schlicht und einfach "Diskusfoder"... mit Krill, Artemia, Daphnien usw als Leckerli nebenbei. Das Granulat damals war von Prodac. Fast das Einzige, das es hier zu kaufen gibt. Italienisch glaub ich... Aber wegen es möglich ist besseres aus Deutschland zu bestellen, würd ich nochmal einen Versuch wagen... einfach um Abwechslung reinzubringen.
Liebe Grüße
Susanne
Titel: Re: Granulatfutter
Beitrag von: Ditmar am 08-12-2014, 21:36:39
Hallo Susanne

Zumindest bei jungen Diskus sollte man mit aufgeweichten Granulat starten.
Wenigstens wenn man sich nicht sicher ist wie stark es aufquillt.
Titel: Re: Granulatfutter
Beitrag von: Norgefee am 10-12-2014, 02:42:35
Hallo Ditmar,

Vielen Dank. Hab heute Granulat gekauft, aufgeweicht und vermischt mit ihrem Frostfutter gefüttert... und nach einer halben Stunde wieder alles Granulat  'staubgesaugt'. Die haben das fein säuberlich aussortiert und sich nur an ihr Frostfutter gemacht. Auch die anderen Fische scheinen Krill, Daphnien und 'Diskusfoder' absolut zu bevorzugen... die fressen aber auch Flockenfutter oft nur mit einem verächtlichen Flossenschlag... wenn sie dann wirklich Hunger haben und nix anderes kommt... puuuh... werde die schon noch dran gewöhnen  :hungry:

Susanne
Titel: Re: Granulatfutter
Beitrag von: Ditmar am 10-12-2014, 10:22:06
Hallo Susanne

Verringere den Anteil an Frostfutter bei der ersten Fütterung.
Oder besser die erste Fütterung am Tag muss immer das ungeliebte Futter sein.
Titel: Re: Granulatfutter
Beitrag von: Fabian am 10-12-2014, 14:00:30
Hallo

Einfach mal hungern lassen (paar Tage )
Titel: Re: Granulatfutter
Beitrag von: Ernst am 10-12-2014, 20:15:26
Hallo Susanne,

ich hatte die gleichen Schwierigkeiten beim Versuch der Umstellung auf Granulat. In mein selbst hergestelltes Frostfutter habe ich dann einen erheblichen Teil Granulat eingearbeitet. Sie fressen also mit dem Frostfutter unbewusst Granulat mit. Seitdem geht auch das Granulat allein ganz gut weg. Ansonsten so wie Ditmar schreibt, am späten Vormittag erst (da ist der Hunger ausgeprägter als gleich am Morgen) das  - noch - ungeliebte Futter und erst am späten Nachmittag das Lieblingsfutter geben, dann klappt das schon im Laufe der Zeit. Geduld ist angesagt. Eine solche Vorgehensweise wurde auch schon früher von anderen Forumsteilnehmern hier als erfolgreich geschildert.

Grüsse
Ernst
Titel: Re: Granulatfutter
Beitrag von: Fabian am 14-12-2014, 09:18:46
Hallo

Ich setze Forellenfutter ein gr. 0,5 bis 1,5 mm .
3,50 im kilo ca ink mwst.