purpose

Thema: Glasabdeckung  (Gelesen 2616 mal)

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Glasabdeckung
« am: 21-12-2014, 22:15:39 »
Hallo liebes Forum

Ich würde mir gerne eine Glasabdeckung für mein Becken realisieren.

Wie misst man das richtig?

Wo kann man das Schienensystem bestellen?

Das Glas selbst könnte ich bei einem Glaserer anfertigen lassen.

Wäre nett wenn mir hier wer helfen könnte.


Danke und Lg
Martin
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Glasabdeckung
« Antwort #1 am: 21-12-2014, 22:37:05 »
Hallo Martin,

schau mal bei ebay nach Glasführungs- oder E-Profil. 

Die Scheiben selbst lässt Du Dir 5 mm kürzer schneiden als das lichte Innenmass Deine Aquariums.
Sie sollten etwa 4 bis 5 cm überlappen (also jeweils 2 bis 2,5 breiter rechnen als Dein Aquarium ist.

Beispiel: Das Aquarium hat 200 x 70 cm. Das Innenmass (Breite) dürfte dann bei 67 cm liegen. Ich würde in diesem Beispiel vier Scheiben schneiden lassen: 66,5 x 52 cm. So kannst Du im Zick-Zack-Muster jeweils in die obere und in die untere Schiebe 2 Scheiben einlegen.

Denke daran, die Kanten polieren zu lassen und ggf. ein oder zwei Ecken abnehmen zu lassen (Schläuche, Kabel, etc.).
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Glasabdeckung
« Antwort #2 am: 21-12-2014, 22:50:46 »
Norbert ...., Danke!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Glasabdeckung
« Antwort #3 am: 21-12-2014, 22:58:14 »
Hallo Martin,

es gibt übrigens eine Plexiglasart, die kein Wasserdampf aufnimmt (die also nicht durchhängt oder eintrübt.

Ich komme gerade nur nicht auf den Namen. Dieser Kunststoff hat zwar einen leichten Graustich, aber die Vorteile liegen auf der Hand: Keinerlei Bruchgefahr, leicht bearbeitbar und dadurch vermutlich auch günstiger als kantenpoliertes Glas...

Sobald ich mich erinnere, reiche ich Dir den Namen nach.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Glasabdeckung
« Antwort #4 am: 21-12-2014, 23:00:27 »
Hallo Martin,

ich weiß es wieder: SAN.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Glasabdeckung
« Antwort #5 am: 21-12-2014, 23:03:52 »
Hallo Norbert

Wo bestellt man so schienen am besten?

Lg
Martin
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Glasabdeckung
« Antwort #6 am: 21-12-2014, 23:29:52 »
Hallo Martin,

die bekommst Du beim Aquarienbauer, vermutlich beim Glaser und natürlich (wie fast alles) bei ebay.

Ich würde (wenn Du keinen Aquarienbauer oder guten Glaser kennst) tatsächlich bei ebay kaufen. Du bekommst i.d.R. 100 oder 200 cm Sets (ein paar Zentimeter kürzen ist easy). Falls Du Sondermasse benötigst (oder eine dreiläufige Schiebe suchst, würde ich einfach bei einem Verkäufer anfragen.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Glasabdeckung
« Antwort #7 am: 22-12-2014, 07:12:56 »
Hallo Martin

Ich arbeite gerne mit "Bauglas".
Wie Nobby sagt leicht und sehr gut zu verarbeiten.
Mit dem auswechseln der Mittelabdeckung habe ich mir eine Indirekte Beleuchtung geschaffen.
Auch kann ich nun von oben direkt ins Becken schauen.
So konnte ich eine Zentrale Futterlucke realisieren.
Die Abdeckung besteht aus 8 einzelnen Segmenten was mir ermöglicht nur den Bereich zu öffnen den ich auch zum arbeiten benötige.

Eine Abdeckung direkt auf dem Becken habe ich nicht warum auch.
Die eigentliche Abdeckung mit den integrierten Aluschienen sind nur einige cm über Wasser.
An den beiden Aluschienen zur passiven Kühlung hängen die beiden je 1900mm LED-Leisten mit je 684 LED.

Warum möchtest du dein Becken abdecken zum Schutz der LED.
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Muss wohl einmal ein Reinigung den Abdeckplatten machen. :verlegen:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's