Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Ernst am 20-02-2013, 13:01:22

Titel: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Ernst am 20-02-2013, 13:01:22
Hallo,

kann jemand von eigenen oder fremden Erfahrungen mit gewölbten Frontscheiben bei Aq berichten? Wegen evtl. Neuanschaffung.

Danke!
Ernst
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Armin C. am 20-02-2013, 18:18:29
Hallo Ernst,

mein Becken hat eine gewölbte Scheibe ...

bin mir aber nicht sicher, ob ich mir nochmal eine kaufen würde  :hmm:

Irgendwie ist die Optik etwas verzerrt ...

am Besten siehst Du Dir das mal in einen Zooladen an, da stehen doch meist eingerichtet Becken mit gewölbter Scheibe rum
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Mario am 20-02-2013, 18:22:37
Hallo Ernst,

ich habe ein Becken mit gewölbter Frontscheibe.
Ich kann nichts negatives Feststellen, außer das man in den seitlichen Bereich nicht soviel Raum zur Gestaltung hat.

Grüße Mario
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Jojo1000 am 20-02-2013, 18:36:03
Hallo Ernst,

ich habe eine Gewölbte frontscheibe-NOCH.Es ist totaler Scheiss.Es verzerrt,putzen ist scheisse,Plat fehlt,es ist teurer.never ever.......Nie mehr.
In der Garage steht schon mein neues becken-OHNE gewölbte front ^-^
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Mario am 20-02-2013, 19:14:46
Hallo Johannes,

warum hast es dir da gekauft,  :hmm:

Grüße Mario
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Ditmar am 20-02-2013, 20:07:57
Hallo Ernst

Ich habe auch eine gewölbte Scheibe über 2m.
Ich möchte keine gerade Scheibe mehr haben.
Bei mir wird der 3D Effekt der Back to Nature Amazonas noch verstärkt.
Diese Optik konnte ich mir live im Vergleich mit einer geraden Scheibe anschauen.
Ich war so von dem Effekt überzeugt das ich sofort > 1500.- € mehr dafür ausgegeben habe.
Ohne die 2m gebogene Scheibe hätte ich das Becken nicht gekauft.
Ebenso habe ich mir einen Unterschrank aus Vollholz mit der selben Kontur der Frontscheibe mit bestellt.

Natürlich muss die Glasqualität schon sehr gut sein damit keine Verzerrungen sichtbar werden.
Bei mir ist Beugung 100mm über die 2m.

In Dortmund stand ein 2m Becken bei der die Wölbung nach innen ging.
Man konnte dadurch etwas ins Becken hinein gehen.

Natürlich ist eine gewölbte Frontscheibe Geschmacksache sonst gäbe es diese Möglichkeit garnicht.

Am besten schaut man sich so ein Becken live an.
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Jörg Gottwald am 20-02-2013, 20:29:08
Hallo Ernst
ich würde kein Becken mit einer gewölbten Scheibe kaufen, ebenso keines mehr ohne Kanten etc. Wenn du mal eine neue Abdeckung brauchst dann wirst du an mich
denken
mfg
jörg
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: acrorich am 20-02-2013, 20:32:15
Hallo Jörg
Du sprichst mir aus der Seele.
@ Ernst wenn Du mehr investieren willst kauf ein Becken mit Weiss Glass  :optimist:
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: PETER B. am 20-02-2013, 20:39:07
Hi,
auch ich HATTE ein Becken mit gewölbter Frontscheibe-nie wieder! Verzerrte Optik, doof zu reinigen, bei Abdeckung und Unterschrank ist man sehr eingeschränkt... eigentlich wurde alles gesagt!
Bei Ditmar ist die Wölbung ja sehr gering, was wie es aussieht nicht so sehr zu Verzerrungen führt.
VG
Peter
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Ditmar am 20-02-2013, 20:54:55
Hallo

Mag sein das die Wölbung ein gewisses Maß nicht überschreiten sollte damit es nicht zu Verzerrungen kommt.
Ich kenne keine Verzerrungen.
Mein Glas kann ich zwar gut mit dem Floaty II reinigen mache es aber aus Sicherheitsgründen lieber mit einem "Schwamm am Stiel".

Na ja und die Begründung den wechsel der Abdeckung ist ziemlich dünn.
Ich habe nicht vor mir alle paar Jahre eine neue Abdeckung zu kaufen.
Ich glaube auch nicht das es viele gibt die darauf Lust haben.

Aber wie gesagt Geschmackssache "sagt der Affe und biß in die Seife".
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Mario am 20-02-2013, 21:04:02
Hallo,

ich muss Ditmar recht geben. Eine Verzerrung konnte ich noch nicht feststellen.
Und wie macht ihr eure Scheiben sauber, :hmm:, also ich nehme einen Schwamm in die Hand und mach sie sauber, und ob die Scheibe nun gebogen ist oder
nicht macht da glaube kein Unterschied. :mecker:
Und zur Abdeckung, ich habe ein separaten Leuchtbalken, den man dann einfach austauscht falls er kaputt gehen sollte.
Und beim Schrank kann ich mich nicht beklagen, beimir passen 2 Aussenfilter, Co2 Anlage, Membranpumpe, alles mögliche an Stromanschlüsse, sämtliche Aquariumbücher usw rein.

Grüße mario
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Ernst am 21-02-2013, 10:59:16
Hallo und vielen Dank für die interessanten Erfahrungen!

Konkret ging es mir darum, dass ich im Netz ein Aquarium von ALPUNA gefunden habe, das mir zusagen würde. Es überschreitet meine höchstmögliche Breite nicht und ist mit Magnesiumabdeckung und Beckenfilter gut ausgestattet. Es hat aber eine Scheibe, die von Rückwandkante zu Rückwandkante geht mit geringer Frontwölbung. Da war ich eben bez. der optischen Wirkung der "runden Ecken" vorne re u.li skeptisch.
Ich habe jetzt an den vorderen Ecken 45 Grad-Scheiben und bei der Vorstellung, dass das nächste Aq grösser und rechteckig wird, haben wir die Befürchtung, dass dies "klobig" wirken könnte. Das bezieht sich aber nur auf die gegebene Einrichtungssituation.
Wie reinigt Ihr Eure Scheiben? Meine sind trotz Vorsicht inzwischen ganz schön zerkratzt. Was ist ein FluatyII und welche Schwämme meint Ihr. Geschirreiniger?
Mit dem Algenmagneten traue ich mich seit ich den feinen Sand (0,2-1 mm) habe, auch nichts mehr machen wegen Kratzergefahr. Ich nehme eine Klinge von den Profifensterreinigern und für leichten Belag einen kl. Gummischaber.
Übrigens:  Nach meinem Katastrophenstart und dem Nachkauf von 10 Jungfischen mit 7,5-8,5 cm leben noch alle. Ich hatte einen Eckensteher, der sich wieder erholt hat, und habe jetzt einen anderen. Sehen für meine Begriffe gesund aus.
Bez. des Aq sehe ich mich auf der Aqua-Fisch in Friedrichshafen am 8.3. um. Nochmals vielen Dank für die Anworten.

Gruss Ernst
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Armin C. am 21-02-2013, 11:57:05
Hallo Ernst,

welche Maße willst Du kaufen  :fish03:

optisch für mich (!) wirkt ein Becken mit gebogener Frontscheibe weniger "klobig"

ich habe 2 Becken mit jeweils ca. 450L ... einmal mit gebogener Frontscheibe, einmal ohne ...

das ohne wirkt viel größer ... obwohl es tatsächlich 10-15L weniger hat
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Ernst am 21-02-2013, 12:57:01
Hallo Armin,
vielen Dank für Deinen Hinweis. Das glaube ich sofort. Eine geringe Wölbung (s. Ditmars Schilderung) sieht für meine Begriffe elegant aus. Dein Beschrieb ist klasse, denn wer hat schon ähnliche Becken mit und ohne Wölbung nebeneinander stehen.
Danke dafür.
Mein Limit in der Breite (jetzt 120 cm) war eigentlich 140 cm, aber das Aq der Fa. www.apurna.de gibt es nur 150 breit, und das ginge auch noch. Leider ist es auch etwas zu hoch im Hinblick auf die Reinigung. Ich bin ja schon alt und geschrumpft und möchte nicht eines Tages durch Herunterfallen vom Hocker beim Aq-Reinigen vorzeitig ins Jenseits kommen. Vielleicht hast Du Lust, es Dir anzuschauen, es interessiert mich auch Deine Meinung zum Beckenfilter, der dabei ist(3 Kammern).
Hatte noch nie ein Filterbecken, aber schon div. gelesen hier.
Danke und noch einen schönen Tag.

Ernst
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Ditmar am 21-02-2013, 13:17:53
Hallo Ernst

Super das Armin zwei Vergleichsbecken hat damit kann man dann wirklich vergleichen.

FloatyII ist ein Scheibenreinigungsmagnet das schwimmen kann.( bis 12mm Glasstärke )
Es hat den Vorteil das es eben nicht in den Sand fällt und beim wiedereinfangen Sandkörner mitnimmt.

Als Schwamm kann man am besten Filterschwamm nehmen hat ja schon jemand hier gesagt.
Ich habe einen Stil an dessen ende ein Schwamm befestigt ist.
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Armin C. am 21-02-2013, 14:02:21
Hallo Ernst,

... aber das Aq der Fa. www.apurna.de gibt es nur 150 breit,

der link geht nicht ....  :hmm:

gib mal den direkten Link zum Becken

guck mal bei EBAY ... da sind paar gute Angebote drin ... auch in 120cm

bei Bedarf auch mit Bohrungen, Filterbecken oder Bio Innen Filter

z.B.

http://www.ebay.de/itm/Aquarium-120x60x60-432-Liter-Becken-vom-Hersteller-/320850277449?pt=de_haus_garten_tierbedarf_fische&hash=item4ab42ab449

http://www.ebay.de/itm/Aquarium-120x70x60cm-504-Liter-10-Jahre-Garantie-/160484183403?pt=de_haus_garten_tierbedarf_fische&hash=item255d9a4d6b

http://www.ebay.de/itm/Aquarium-120x60x60-cm-10mm-432-Liter-vom-Hersteller-/290590448581?pt=de_haus_garten_tierbedarf_fische&hash=item43a88a5bc5

diese Becken haben brutto 435L ... ich würde darin 7 adulte Diskus einsetzen ... nicht mehr! (Deine kannst ja darin aufziehen und dann einen Teil davon verkaufen, wenn sie größer sind)

wenn es Dein Platz hergibt, würde ich statt 60cm tiefe eher 70cm nehmen .... mit 60cm Höhe solltest ja beim Putzen noch kein Problem haben!

120x70x60 wären dann ca. 500L ... 8-9 adulte Diskus


....


ich denke die Shops liefern auch alle mit gewölbter Frontscheibe!
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: PETER B. am 21-02-2013, 14:08:05
Hi,
das vielleicht: http://www.alpuna.de/Tierwelt/Aquarien/RG-150-Panorama-Aquarium-T5::364.html ?
VG
Peter
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Armin C. am 21-02-2013, 14:11:29
Hi,
das vielleicht: http://www.alpuna.de/Tierwelt/Aquarien/RG-150-Panorama-Aquarium-T5::364.html ?
VG
Peter

das ist gut, kostet aber auch paar Euronen!

Glaskörper: 150x82x53cm (BxHxT)  :hmm: ... 82cm Höhe ... zum Putzen nicht einfach ...

ich hatte mal einen 80er Würfel (mit 6 Altum, für Diskus finde ich 60-70cm ausreichend)... die Höhe sollte man nicht unterschätzen ...

sah zwar gut aus ... aber zum Putzen kommt man fast nicht mehr rein ...! Und zu dekorieren ist es auch nicht einfach!
_____________________________________________________________________________________________

Zum Thema Filtern .... geb ich Dir gerne mein Empfehlung ab, sobald Du Dich für eine Größe entschieden hast!

wenn 150cm machbar sind, würd ich diese Länge 120cm klar bevorzugen ...

z.B.

http://www.ebay.de/itm/NEU-540L-150cm-Aquarium-SET-GEWOLBT-T5-portofrei-Meerwasser-/370620160298?pt=de_haus_garten_tierbedarf_fische&hash=item564aaed92a

(hab bei dem schon des Öfteren bestellt ... ist zuverlässig ...)

bohrt auch Löcher nach Vorgabe sowie liefert interne oder externe Biofilter!

Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Derjoe am 21-02-2013, 15:51:28
Hallo Ernst,

mein Becken ist etwas länger aber steht auf der selben Höhe wie das Becken dass dir Armin empfohlen hat.

Also 150x60x60 = mit den Phytagoras brauchst du ne Handlänge von 85cm! Ich bin weit größer als 180cm und habe ne Handlänge von 70cm und es geht sich mit Mühe noch aus bis ans hintere Eck zu kommen.

Mit einen 82x53 Becken brauchst du schon um die 100cm Handlänge :blub:

Lg,
Joe
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Ditmar am 21-02-2013, 15:58:11
Hallo Ernst

150x60x60 halte ich wie schon öfter erwähnt für das ideale Diskus Becken.

Es ist für mich der beste Kompromiss für Artgerechte Diskushaltung mit genügend gestalterische Möglichkeiten und noch bezahlbar.
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Jörg Gottwald am 21-02-2013, 16:04:59
Hallo Armin
ich lese da gerade das der Schrank aus Schreinerplatte besteht, daraus hatte ich mal einen Schreibtisch und glaube mir der war nicht günstig. Zweifel sind hier also angebracht
mfg
jörg
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Jojo1000 am 21-02-2013, 16:22:49
Hallo,
Kauf dir das grösstmögliche :super:.Es gibt immer ne Möglichkeit in jedes eck zu kommen.
Ich hab mir ne 3 stufen trittleiter gekauft :-!-:
Bei meinem neuen becken(75 hoch um genau zu sein) ,lass ich mir evtl was neues einfallen :verlegen:

Im Notfall muss mich meine frau an den füssen ins Becken halten :haha:
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Ernst am 21-02-2013, 16:26:26
Sorry für den Tipfehler. Es muss alpuna ohne "r" heissen wie oben im Text schon von mir geschrieben. Habs nicht bemerkt. Ernst
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Armin C. am 21-02-2013, 16:29:04
Hallo,
Kauf dir das grösstmögliche ....

ja ... muss ich Dir 100% Recht geben ...

und wenn man die Filtereinläufe richtig plant, muss man auch nicht oft ins Becken langen!


ich habe jetzt 5 Monate nicht in mein Becken gelangt, bzw. putzen müssen

jetzt hab ich umgebaut ... und muss sagen, jetzt wo ich den Boden in der Hand hatte, kann ich sagen, es wär wahrscheinlich nochmal 5 Monate gut gegangen!

Hallo Armin
ich lese da gerade das der Schrank aus Schreinerplatte besteht, daraus hatte ich mal einen Schreibtisch und glaube mir der war nicht günstig. Zweifel sind hier also angebracht
mfg
jörg

das kann ich nicht beurteilen ...

hab meine "Unterkonstruktionen" immer selber gebaut!
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Norbert Koch am 21-02-2013, 20:55:59
Hallo zusammen,

optisch sind solche Becken zunächst ein Hingucker. Keine Frage!

Ich selbst habe mir vor zwei Jahren ein gebrauchtes (und entsprechend günstiges :hihi:) Juwel Vision zugelegt. Zumindest bei diesem Hersteller gilt, was Jörg schreibt: Keine Alternativen bezüglich Beleuchtung / Abdeckung. Alles, was halbwegs passt, ist gleich unverschämt teuer!

Pflegetechnisch macht es nicht mehr oder weniger Arbeit als ein gerades Aquarium, aber beim Fangen von Fischen und ganz besonders beim Fotografieren stieg der Hass auf das Aquarium mal um mal...

Mein Fazit: Nie wieder!!!

Eine Ausnahme dürfte Ditmar's Traumbecken sein: Hier fällt die Wölbung recht dezent aus...
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: scareface63 am 21-02-2013, 22:04:06
moin,

zum thema scheiben reinigen.....habe mal aus einem markt probehalber diesen radierer hier mitgenommen und getestet...
http://www.amazon.de/Vileda-Radierschwamm-4rer-Pack/dp/B001FR4Z6M
...einfach nur super kann ich nur empfehlen-halten zwar nicht ewig, aber reinigen klasse ohne großen druck.
werde nie wieder was anderes nutzen :supi:
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Ditmar am 21-02-2013, 22:09:05
Hallo Rue

Die hat meine Chefin also auch ich :pfeifend: allerdings nur für außen.
Und dafür sind sie Spitze.
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: scareface63 am 21-02-2013, 22:30:35
moin Ditmar,

solange du den schwamm nicht erhitzt oder im becken liegen lässt  :hungry:, kann da auch nix passieren.
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Jojo1000 am 22-02-2013, 07:51:25
Hallo zusammen,

Ich hab mir das Becken mit dr gewölbten front damals gekauft weil es saugünstig war.ein kumpel von mir hats gekauft neu und dann sagte sein vermieter nach 3 tagen einlaufen:weg damit,der boden packt das nich.also hab ich ein 3 tage altes für n appel und n ei gekriegt :super:
Auch denke ich ist wölbung nicht gleich wölbung.ditmars bogen zum beispiel ist viel flacher als die an unsren juwels.
Wenn man eine wölbung möchte sollte man drauf achten das die wölbung nicht zu extrem ist.wie zum beispiel bei ditmar,ich schätze seine gewölbte front als halb so stark ein wie bei den juwels :hmm:
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Mario am 22-02-2013, 09:49:43
Hallo,

es ist halt wie bei vielen, eine Ansichtssache.
Schönheit liegt nunmal im Auge des Betrachters. Mir gefallen die Becken persönlich besser als diese viereckigen Kästen,  :zwinker:.
Sie haben zwar vielleicht ein paar Nachteile, aber das sollte man sich vorher überlegen, bevor man es kauft,  :-!-:.

Grüße Mario
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Ditmar am 22-02-2013, 10:02:10
Hallo Mario

Zitat von: Mario
Schönheit liegt nunmal im Auge des Betrachters. Mir gefallen die Becken persönlich besser als diese viereckigen Kästen,  :zwinker:.
Genau so sehe ich es auch.
Im Keller ist der nutzen wichtiger als die Optik.

Im Wohnzimmer soll es ein Blickfang sein da geht man andere Kompromisse ein.

Das andere extrem sehe ich bei uns in einer Kaufpassage.
Dort steht eine Rundsäule als Meerwasserbecken.
Als Blickfang der Hammer für zu Hause eher nicht außer man hat eine Turnhalle als Wohnzimmer.

Wie so oft das richtige Verhältnis ist der Schlüssel.
Man muss selbst damit zufrieden sein alles andere ist völlig nebensächlich.
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Mario am 22-02-2013, 10:07:00
Hallo Ditmar,

 :supi:. Genau meine Meinung.

Grüße Mario
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Norbert Koch am 22-02-2013, 10:23:09
Hallo Johannes,

ja, da hast Du Recht: Beim Vision wölbt sich die Frontscheibe um fast 200 mm auf eine Länge von 1500 mm. Also doppelt so weit als bei Ditmar und das bei einer geringeren Länge.

Auch bei Sabine steht ein Aquarium mit einer gewölbten Front und auch bei ihr fällt die Wölbung nicht so extrem aus als bei den Juwel-Aquarien; dennoch habe ich sie schon öfters mal "fluchen" hören...

Gerade Scheiben und wenn möglich aus Weißglas. That's it!!!
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Ditmar am 22-02-2013, 11:05:32
Hallo Nobby

200mm Wölbung auf 1500 Länge das ist dann schon heftig jetzt erst verstehe ich die nicht immer positiven Äußerungen.

Bei mir 100mm Wölbung auf 2000mm Länge das könnte der Grund sein warum ich weder bei meinen Bildern noch beim betrachten von Verzerrungen sprechen kann.
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Jojo1000 am 22-02-2013, 11:17:40
Hallo norbert,
Danke für die Fakten. :super:
Hab schon öfter gegoogelt,aber nie was brauchbares gefunden......

Wie die andren schon sagen:geschmacksache.aber für mich ists nix.deshalb steht mein neues  mit weissglas und gerader front schon parat ^-^
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Mario am 22-02-2013, 12:30:45
Hallo,

also ich habe eben nachgemessen, bei meinem sind es nur 12 cm wie sich die Scheibe wölbt.

Grüße Mario
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: enterpreis am 22-02-2013, 16:33:11
Hallo Zusammen,

nun geb ich auch mal meinen Senf dazu. Wenn ich zu lange in gebogene Scheiben schaue bekomme ich Kopfschmerzen von der Verzerrung. Persönlich finde ich rechteckige Becken einfach moderner (jeder Bauhausarchitekt würde sich im Grabe umdrehen. Ist aber natürlich reine Geschackssache!

BG,
Fabian
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Mario am 22-02-2013, 17:14:04
Hallo,

ich habe meins jetzt schon 2 Jahre und habe noch nichts von einer derartigen Verzehrung bemerkt. Und von Architekten möchte ich hier nicht anfangen zu reden,
da habe ich schon zuviele anwandlungen als Handwerker von dieser Berufsgattung mitbekommen.

Grüße Mario
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: enterpreis am 22-02-2013, 17:22:36
Servus Mario,

die Verzerrung ist ja nicht weg zu diskutieren (phys. Naturgesetz).
Die Architekten von denen ich spreche leben ja nicht mehr. Ich steh halt total auf Bauhaus...

BG,
Fabian
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Mario am 22-02-2013, 17:25:28
Hallo Fabian,

wenn ich das jetzt nicht falsch verbinde ist mir das klar das du es viereckig magst. Meinst du diese Kastenarchitektur von Häusern?

Grüße Mario
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: enterpreis am 22-02-2013, 17:44:19
Meinst du diese Kastenarchitektur von Häusern?
Grüße Mario

Genau die! Ohne Faltdach.

BG,
Fabian
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Mario am 22-02-2013, 20:44:29
Hallo,

na da weiß ich ja wo dein Geschmack ist.  :zwinker:
Fürchterliche bauweise.  :ohno:
Aber zurück zum eigentlichen Thema.

Grüße Mario
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: enterpreis am 23-02-2013, 09:21:40
Fürchterliche bauweise.  :ohno:

Servus Mario,

und trotzdem preigekrönt. Ist halt das genaue Gegenteil von Kitsch. Reduzierung auf das Wesentliche...sollte Ditmar eigenrlich gefallen, das es Purismus in Reinform ist.

BG,
Fabian

Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Norbert Koch am 23-02-2013, 11:02:57
Hallo Johannes,

und alle anderen Juwel-Vision-Besitzer. Hier gibt es technische Details zum Aquarium. (http://www.juwel-aquarium.de/Produkte/Aquarien/Vision-Line/Vision-450-dunkelbraun.html#!juwel-000000000000010700) Das angegebene Tiefenmass ist an der Abdeckung bzw. Kiesblende; man muss twa 1 cm abziehen. Die Seitenscheiben lassen sich ja gut selbst messen (40 cm). Daraus ergibt sich dann die Wölbung von ca. 200 mm auf 150 cm Länge.

Umgelegt auf Ditmar's Aquarium müsste das Vision dann also 4 m lang sein, um die selbe Wölbungstiefe zu haben - oder sein Aquarium hätte eine Wolbung von 30 cm...

Da jeder Hersteller mit unterschiedlichen Wölbungen arbeitet, lässt sich nicht pauschal sagen "Gut oder schlecht". Letzten Endes entscheidet immer der persönliche Geschmack; und der kann sich auch im Laufe der Zeit ändern...

Einen halbwegs vernünftigen Kompromiss stellen die Panoramabecken mit den schräg angesetzten Scheiben dar (6-Eck); doch auch hier gibt es optische Verzerrungen:
(http://medien.markt.de/bilder/2012/05/23/19/cc604eee/medium_image/0/panorama_aquarium_juwel_180_l_mit.jpg)

Ungeachtet von der Form lässt sich aber mit Geschick und Phantasie auch in den "schnöden" Rechteckaquarien eine tolle Unterwasserlandschaft gestalten. Und den fotografisch ambitionierten Aquarianer ärgert daran dann nichts...

Ich selbst werde nur noch die rechteckige Form kaufen und bei meinem Großprojekt kommt auch eine weiße Floatglasscheibe zumindest an die Front (wenn es das Budget zulässt auch an die Seiten :pfeifend:). 21 mm stark sieht das Glas dann doch schon sehr grün aus...
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Jojo1000 am 23-02-2013, 12:21:16
Hallo norbert,
Normalglas würde schon sehr grün bei der dicke meiner neuen scheiben aussehn(15mm) :verlegen:
Deshalb weissglas :super:

Das aquarium auf deinem letzten bild :ohno:

Mein Geschmack ist die rechteckform,das sieht dann richtig schön bullig aus ohne schnörkel :optimist:
Titel: Re: gewölbte Frontscheiben bei Aquarien
Beitrag von: Ditmar am 23-02-2013, 13:12:45
Hallo Nobby

Danke für den Vergleich.
Zitat von: Nobby
Umgelegt auf Ditmar's Aquarium müsste das Vision dann also 4 m lang sein, um die selbe Wölbungstiefe zu haben - oder sein Aquarium hätte eine Wolbung von 30 cm...
So kann man in der Tat die Unterschiede am besten sichtbar machen.

In meinem Plan war damals auch ein Rechteckiges was ich mir selbst kleben wollte.

Erst als ich auf Einladung von "Back to Nature" nach Friedrichshafen bekam und das komplett eingerichtete Becken mit der gewölbten Scheibe sah , daneben eines mit gerader Scheibe bekam ich Schnappatmung und das Unterkiefer kam nicht mehr in Normalstellung.

Erst wusste ich ganz genau was ich wollte und was ich auf keinen Fall wollte.
Wie schon gesagt keiner schätzt das Becken auf 2m und der 3D Effekt der BTN wird noch verstärkt.
Dadurch kommt es nicht zu einem Schlauch Effekt der bei vielen Rechteckbecken entsteht ab einer 180x60 Front das Becken wirkt viel kompakter.
Nur der Zollstock verrät die tatsächliche Größe.

Aber lasst euch nicht überreden sondern holt das Becken was euer Herz euch ratet es ist euer Hobby.

PS:
Weißglas ab 15mm Glasstärke finde ich auch als sehr empfehlenswert.