Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Uli am 23-01-2011, 22:22:34

Titel: Gestern war der Tag der Wahrheit
Beitrag von: Uli am 23-01-2011, 22:22:34
Guten Abend Zusammen,

gestern habe ich Ernst gemacht und habe einen Diskus der in meinem Becken schon länger am abmagern war geopfert.
Es war einer meiner ältesten Diskus ca. 4 Jahre alt. Vor einiger Zeit ging es los das er immer magerer wurde. Gefressen hat er noch und der Kot wurde weiß.

Da ich ja schon länger wissen wollte, was in meinem Becken los ist, habe ich ihn geopfert.

Ich hatte alles vorbereitet d.h. Mikroskop alles zurechtgelegt und das Nelkenölbad vorbereitet wie ich es gelernt habe.
Als ich den Diskus es war ein Red Melon rausgefangen habe, habe ich ihn eingeschläfert. Nachdem keine Reflexe mehr vorhanden waren hat ungefähr 10 Minuten gedauert, habe ich ihn auf ein Tuch gelegt und den Genickschnitt gemacht. Es lief alles gut.

Dann ging es los. Sofort sachgerecht, erste Probe, Haut, dann Kiemendeckel abgeschnitten und dort schon gesehen, dass die Kiemen optimal durchblutet waren und gut aussahen. Trotzdem Kiemenlamellen genommen. Danach den Bauchraum geöffnet, den Darm rausgeholt. Auch davon eine Probe. Danach die Leber.
O.k. weitere Details möchte ich euch ersparen.

Dann untersuchte ich der Reihenfolge nach. Auf der Haut waren ja wie soll ich es sagen, alles voll mit Flagelatten. Das waren nicht ein paar, ich konnte sie nicht mehr zählen. Also Hautflagelatten. Danach die Kiemen, dort war gar nichts. Kein Wurm, kein Ei, die Kieme war absolut sauber.
Danach der Darm. Eine Katastrophe. Alles voll mit Flagelatten. Es wimmelte. Sonst habe ich im Darm, keinen Wurm und kein Ei von Würmern gefunden. Die Leber war klein aber nichts außer Flagelatten zu finden gewesen.

Ich denke, ich habe die Ursache meiner Probleme gefunden. Das bestimmen der Flagelatten war leider nicht möglich. Ich hatte nichts da um die Schnelligkeit dieser Parasiten zu stoppen. Wir haben ein paar Bilder gemacht, diese muß ich aber noch auswerten. Zu sehen waren die Eingeiseligen die sind harmlos. Die anderen waren zu schnell. Ich vermute aber mehrgeiselige auf jeden Fall.
Da ich ja immer wieder auftretende Probleme der Lk habe, denke ich ist die Ursache jetzt gefunden.
Was mich wirklich sehr überrascht hatte, ich habe keinen einzigen Wurm oder Wurmeier gefunden.
Ich habe es im großen Maße mit Flagelatten zu tun. Jetzt beginnt die Frage, der Behandlung. Ich denke wenn ich das Übel an der Wurzel packe ist das Thema Lk ausgestanden. Erklärt auch warum es immer erst nach einiger Zeit passiert.

Ich war sehr froh und doch sehr traurig, da ich den schon vertrauten Fisch geopfert habe.

Jetzt weiß ich nicht so genau, was ich tun soll. Herr Untergasser schwörte auf Flagelol. Habe ich damit eine realistische Chance ? Er meint ja. Aber ich habe schon soviel gelesen, dass es nicht gewirkt hat oder nur eingeschränkt. Wie seht Ihr das. Aber ich denke ich muß etwas tun. Sonst geht das immer so weiter.

Der Fisch war 4 Jahre bei mir. Es waren keine Würmer zu finden. Dass ist ziemlich eindeutig, dass ich keine Probleme mit Würmern habe, was mich sehr froh macht. Ich habe übrigens unterschiedliche Stellen Darm untersucht. Überall das Gleiche Ergebnis. Flagelatten aber keine Würmer. Ich habe den Capelariawurm gesehen und auch den Bandwurm die hätte ich erkannt.
Die Kiemen waren absolut sauber. Da war gar nichts.

Wie soll ich vorgehen, dass die Behandlung ein Erfolg wird. Und ich endlich Ruhe im Becken bekomme.

Gruß
Uli
Titel: Re:Gestern war der Tag der Wahrheit
Beitrag von: " am 23-01-2011, 22:41:17
Hallo Ulrike,

mit Flagellol wirst du die Flagellaten nicht los, dafür ist der Darm einfach zu lang.


Gruß
Daniel
Titel: Re:Gestern war der Tag der Wahrheit
Beitrag von: Robert B am 23-01-2011, 23:09:28
Hallo Ulrike,

Hautflagellaten (Costia sp. ?) und Darmflagellaten sind sog. Schwächeparasiten, die den Diskus unter optimalen Bedingungen nicht soviel anhaben können. Von daher - auch wenn ich weiß dass du dir sehr viel Mühe gibst - vielleicht läßt sich doch noch was an den Haltungsbedingungen verbessern.

Die Hautflagellaten müßtest du mit Malachitgrünoxalat gut wegbekommen. Aber ist denn auf der Schleimhaut der anderen Fische überhaupt was zu sehen? Ohne Symptome würde ich sie nicht behandeln.

Darmflagellaten bekommt man mit Flagellol nicht 100%ig ausgerottet, nur reduziert. Das bringt aber nur was in einem akuten Fall, wie z.B. bei dem Fisch den du geopfert hast.
Alternativen wären Hexa-Ex oder eine Wärmebehandlung. Aber auch da gibt es nur eine Reduzierung der Flagellaten. Bei nicht zu stark abgemagerten Fischen würde ich die Wärmebehandlung vorziehen. Aber alles nicht prophylaktisch, sondern nur wenn die Fische akut erkrankt sind.

Ich würde an deiner Stelle die Ernährung deiner Diskus auf einen höheren pflanzlichen Anteil umstellen. Dazu die bekannten Insektenlarven und Kleinkrebse. Kein / wenig Diskusgranulat und Rinderherz.
Als pflanzliche Kost kommen z.B. Spirulinaflocken, Spinat, sowie  selbstgemachte Mischungen auf Fisch- oder Garnelenbasis mit mind 30% pflanzlichem Anteil, wie Brennessel, Spinat, Möhren, Knoblauch, Zwiebel, Petersilie und andere Gartenkräuter in Betracht.

Gruß,
Robert
Titel: Re:Gestern war der Tag der Wahrheit
Beitrag von: Uli am 24-01-2011, 00:31:51
Hallo Robert,
Um feststellen zu können ob meine anderen Diskus Hautflagellaten haben, müßte ich einem einen Hautabstrich nehmen.
Hast Du ein Rezept für die Mischung solch eines Futters wie Du es zuletzt beschrieben hast ?
Soll ich jetzt einfach nichts machen außer die Nahrung noch weiter zu optimieren?
Die Hälterung denke ich ist sehr gut und im Moment ist das Becken stabil.  Keine Algen, Pflanzen wachsen und den Diskus geht es gut.

Ww jede Woche 50% ( sind im Moment nicht soviele Fische drinn)

Gruß
Uli
Titel: Re:Gestern war der Tag der Wahrheit
Beitrag von: Norbert Koch am 24-01-2011, 05:38:15
Hallo Ulrike,

zunächst einmal: Respekt! :applaus:

Du hast Dich entschlossen zu handeln und das ist ok - manchmal muss man Opfer bringen, um Klarheit zu haben.

Wenn die anderen Fische fit sind, würde ich jetzt lediglich versuchen, einen Hautabstrich bei einem der Tiere zu machen, damit Du ggf. die Hautparasiten behandeln kannst. Flagellaten im Darm sind - bei "konventionellen" Diskusbuntbarschen - eigentlich normal und in geringeren Mengen auch kein wirkliches Problem für das Tier. Deshalb sehe ich hier auch keinen Handlungsbedarf.

Das Futter lässt sich sehr leicht herstellen (wenn Du einen Mixer hast):
Wähle gute und magere Fischfleischsorten (also wenn möglich Bio- oder Fangware - keine Zuchtfische (wegen der Schadstoff-Belastung) und Krustentiere (Garnelen, Miesmuscheln, Venusmuscheln - ebenfalls wenn möglich (bei den Garnelen besonders wichtig) Bio-Ware). Ich würde 500 g Seezungen-, Thunfisch- oder Wolfsbarschfilet, 300 g Garnelen und 200 g Venusmuscheln verwenden. Dazu gibst Du 200 g schonend gekochte (ruhig ungeschälte, aber gewaschene) Bio-Karotten - vorher in ungewürztem Wasser kochen und auskühlen lassen - und 100 g TK-Bio-Blattspinat; das ganze kannst Du mit einer Kräutermischung aus dem Reformhaus oder Bioladen würzen (z.B. Salatkräuter, Bärlauch, Petersilie) und mit 2 oder 3 Knoblauchzehen (unbedingt auch Bio) verfeinern. Zur Bindung würde ich der Mischung 20 g Johannisbrotkernmehl (ebenfalls im Bioladen oder im Reformhaus erhältlich) zugeben.
Die ganzen Zutaten möglichst rasch (zur besseren Kühlung kannst Du z.B. die Muscheln, Garnelen oder den Spinat nur antauen lassen) in der Küchenmaschine fein zerkleinern und alles zusammen in einer großen Schüssel mischen und mit den Kräutern, dem Johannisbrotkernmehl und auf Wunsch Vitaminen z.B. sera fischtamin (http://www.sera.de/produkte/suesswasseraquarium/heilmittel-und-vitamine/vitamine/sera-fishtamin.html) vermengen. Dann füllst Du jeweils etwa 200 g in einen 3 l Gefrierbeutel und streichst die Masse im Beutel flach zu einer etwa 3 oder 4 mm dicken Platte (lässt sich besser portionieren). Flach liegend einfrieren und Du hast für ein paar Wochen ein hochwertiges Futter, dass Du im Wechsel mit Mückenlarven, Artemia und Krill reichen kannst; so ernährst Du Deine Tiere ausgewogen und die durch eventuelle regelmässige Fütterung von Rinderherz geschädigte Bakterienflora im Darm kann sich erholen.

In diesem Zusammenhang möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass bei häufiger und ausschließlicher Fütterung von Herzfutter die normalerweise im Darm eines gesunden Diskusfisches lebenden Bakterienstämme , die für die Bildung von Vitamin D zuständig sind, absterben. Dies kann zu Mangelerscheinungen wie der Lochkrankheit führen. Außerdem ist eine geschädigte Darmflora ein idealer Besiedelungsort für Darmparasiten... :o
Titel: Re:Gestern war der Tag der Wahrheit
Beitrag von: Ditmar am 24-01-2011, 06:20:51
Hallo Uli

Auch von mir allerhöchsten Respekt zu deinem konsequentem vorgehen.

Einen Teilerfolg kannst du verzeichnen nämlich die Gewissheit keine Würmer zu haben.
Du kannst dich also auf das wesentliche konzentrieren.
Die Flagellaten.
Für die Hautflagellaten würde ich ebenfalls wie Robert Malachitgrün empfehlen.
Allerdings nur in Quarantäne für ein paar Tage.
Das Zeug legt sich überall drauf auch dort wo du es nicht willst.

Die Darmflagellaten habe ich immer mit einer Wärmekur von 35° - 36°C über fünf Tage zurück drängen können nicht Ausrotten.
Danach die Ernährung umstellen so wie es Robert vorschlägt dann hast du das maximale für deine Scheiben gemacht.
Titel: Re:Gestern war der Tag der Wahrheit
Beitrag von: " am 24-01-2011, 09:24:42
Hallo Ulrike,

wenn ein Diskus Hautflagellaten hat, haben die anderen 100%ig auch Hautflagellaten, da musst du nicht unnötig einen rausfangen.

Auch würde ich hier nichts überstürzen mit Melachitgrün, Wärmebehandlung etc. wenns allen gut geht, haben sie die Flagellaten auch im Griff.


Gruß
Daniel
Titel: Re:Gestern war der Tag der Wahrheit
Beitrag von: Robert B am 24-01-2011, 10:39:43
Hallo Ulrike,

Zitat
Soll ich jetzt einfach nichts machen außer die Nahrung noch weiter zu optimieren?
ich kenne nicht alle deine Hälterungsbedingungen, aber möglicherweise kannst du auch noch woanders als bei der Fütterung ansetzen, z.B. Keimbelastung, Sauerstoffgehalt, Wasseraufbereitung, Filterung, Vergesellschaftung, usw.

Eine Futtermischung könnte so aussehen wie von Norbert vorgeschlagen, wobei ich auf das versuchen würde ein Eiweiß-Fettverhältnis von ca. 3:1 einzustellen. Außerdem würde ich noch Mineralien, besonders Calcium zugeben und natürliche Vitamine, z.B. aus Brauhefe.

Gruß,
Robert
Titel: Re:Gestern war der Tag der Wahrheit
Beitrag von: Onkel Tom am 24-01-2011, 13:10:39
Hallo Uli, :flower:

da war Deine Entscheidung, den Fisch zu opfern ja richtig. Jetzt hast Du die Gewissheit und weist was los ist.
Starker Flagelatenbefall kann die Lochkrankheit fördern. Schön ist aber, dass Du keine Würmer finden konntest.
Tips für das weitere Vorgehen hast Du ja schon bekommen.
Dann will ich mal hoffen, dass Du in Zukunft keine weiteren Ausfälle haben wirst. :supi:
Titel: Re:Gestern war der Tag der Wahrheit
Beitrag von: Uli am 24-01-2011, 13:31:33
Hallo Zusammen,

Vielen Dank für Eure Ratschläge.

Aber ich muß es nochmal sagen, ich redete nicht von ein paar Flagellaten sondern von 1000senden. Sie waren nicht zählbar und in dem Stück Darm hat es bei kleiner Auflösung nur noch gewabbert.

Ich bin auch sehr froh, dass ich keinen Hinweis auf Würmer gefunden habe. Ich denke bei einem Fisch der 4 Jahre in meinem Becken zu Hause war, der hätte sonst alle Parasiten aufgefangen die da gewesen sind. Flagellaten vermehren sich wie Amöben was ich gelesen habe also durch Teilung. Sie leben auch Maximal drei Tage finden sie keinen Wirt sterben sie.
Wie sieht das bei einem gesunden Fisch aus, die teilen sich doch trotzdem und irgendwann wird es doch bei bester Pflege auch zuviel für den  Fisch oder ? Denn auch wenn er gesund ist, es gibt ja das Sprichwort, viele Hunde sind des Hasen tot.

Welche Medikamente beinhalten denn das Malachitgrün und helfen gut gegen Costia ?

@ Ditmar: Wieso färbt dieses Zeug so ???

@ Norbert: Ehrlich ich füttere so gut wie kein RH. Die bekommen es nur als Lekkerli von mir. Für den Rezeptvorschlag vielen Dank.

@ Robert: Hälterbedingungen würde ich gerne darauf eingehen.

Keimbelastung: Ich verwende einen 25W UVC-Klärer von DeBarry. Ich achte darauf dass die Röhren nach 1 maximal 1,5 Jahren getauscht werden. Ww im Moment 1xmal die Woche 50%.

Sauerstoff: Ich habe meine Co2 Anlage vor längerer Zeit schon abgeschaltet, weil ich sie nicht mehr brauche. Das Becken regelt es jetzt alleine. Ich habe 3 Filter im Becken. 2 Maximalfilter und ein großer 100l Innenfilter. Da muß genügend Sauerstoff reinkommen. Ich habe es jetzt schon länger nicht mehr überprüft.

Wasseraufbereitung: Mache ich über ein 300l Faß (grün aus dem Baumarkt) Darin mische ich im Moment 1/2 Osmose und 1/2 Leitungswasser. Variiert je nach Kh-Wert. Der bei Uns öfters schwankt. Das Wasser wird mindestens 1 Tag eher 2-3 Tage durchlüftet mit einem Sprudelstein und auf Temperatur 28 Grad gehalten.
Dann wird es nach dem Wasserwechsel von 50% mit einer Tauchpumpe über Schlauch ins Becken gelassen.

Filter: Wie oben beschrieben, 1 großer 100l Innenfilter, befüllt mit schwarzen Palstikbällen und Keramikröhrchen bzw. Siporax.
2 kleine Maximalfilter 1 für ein 100l Becken und 1 für ein 250l Becken als zusätzliche Unterstützung zum Innenfilter, da ich mal den Eindruck hatte, der Innenfilter alleine ist zu stark belastet. Am Innenfilter hängen Vorfilter in Form von Schwämmen an jedem der vier Einsaugstutzen.

Vergesellschaftung: In der Regel habe ich immer die Qurantäne mit Testfisch eingehalten. 1mal eine Ausnahme, da mein QB besetzt war als ich neue Fische geholt hatte und ich mich entscheiden mußte.

Meinen jetzt noch lebenden Fischen geht es gut. Aber die Frage ist wie lange können Sie dem trotzen ???? Bis zum nächsten Urlaub und dann gibt es Streß für Sie weil sie nicht genug zu essen haben usw.

Ich werde jetzt mehr Spriulina und von den Kelp Flocken (Söll)  füttern. Granulat gab es eh nur morgens 1 Teelöffel voll. Dass ist doch nicht zuviel oder ?

Gruß
Uli
Titel: Re:Gestern war der Tag der Wahrheit
Beitrag von: Robert B am 24-01-2011, 14:11:31
Hallo Ulrike,

Malachitgrün ist ein Farbstoff, der soll färben :D
Viele gängige Medikamente gegen Ektoparasiten enthalten es. Aus dem Kopf kann ich dir das nicht genau sagen, aber ich glaube mich zu erinnern, dass es entweder in Sera Costamed oder Costapur (oder beiden) drin sein müßte.
Aber ich sehe das auch so wie Daniel, wenn die Fische keine Auffälligkeiten zeigen, haben sie das im Griff und du mußt nichts machen.

Dito zu den Darmflagellaten, wenn die Fische relativ stressfrei sind, sprich gute Haltungsbedingungen, sollte die Anzahl relativ konstant bleiben.
Wenn sie mal im Urlaub nicht genug zu fressen haben, deshalb werden sie nicht krank, die Hungerphase dürfte ihnen sogar mal gut tun.

Den Sauerstoffgehalt würde ich trotzdem mal überprüfen, ich habe da selber auch schon Überraschungen erlebt, wo ich nicht mit gerechnet hatte.

Was hast du für Plastikbällchen im Filter, sind die speziell für die Aquaristik?

Ich weiß, dass diese grünen Tonnen gerne für die Wasseraufbereitung genommen werden. Ich bin da etwas skeptisch was die an Weichmachern oder anderen Substanzen abgeben, denn sie stinken ordentlich. Besser wäre es IMO ein lebensmittelechtes Fass zu verwenden.

Es kann aber auch sein, dass Stoffe in deinem Leitungswasser sind, die den Fischen zu schaffen machen. Es gibt einige Aquarianer, die können nur Wasser nach Kohleblockfilterung verwenden.

Bei den Beifischen meinte ich eher Fische, die die Diskus behelligen, z.B. durch Unruhe oder indem sie sie Nachts anschwimmen.


PS: PN erhalten?

Gruß,
Robert
Titel: Re:Gestern war der Tag der Wahrheit
Beitrag von: Ditmar am 24-01-2011, 14:23:00
Hallo Ulrike

Ich habe Malachitgrün bei offenen Wunden benutzt und ja es färbt und soll auch gegen Costia helfen.
Gegen Costia soll aber auch eine Wärmekur helfen.
Lies das mal: http://around-koi.de/40587.html

Titel: Re:Gestern war der Tag der Wahrheit
Beitrag von: Uli am 24-01-2011, 15:27:03
Hallo Robert,

Bei dem grünen Faß habe ich schon öfters gehört, dass es Weichmacher abgeben kann ! Aber die blauen Fäßer gibt es nur bis 100l da liegt das Problem.

Mein Leitungswasser filtere ich schon über Cabonitkohle, dass hat übrigens sehr viel gebracht. Danach war ein deutlicher Unterschied von der Qualität des Wassers zu sehen.

Den Sauerstoff werde ich nochmal überprüfen, weil ich der Sache manchmal auch nicht traue. Die Beifische sind 5 Bolivianer (SMBB), ein Schwarm Rotkopfsalmler, Panzerwelse, 1 sturisoma festivum, 2 Prachtschmerlen. Jede Menge RHG und leider auch noch jede Menge TDS, ein paar Apfelschnecken.

Eigentlich alles harmlos.

Gruß
Uli
Titel: Re:Gestern war der Tag der Wahrheit
Beitrag von: Uli am 24-01-2011, 18:37:05
Hallo Robert,
Ja Danke Pn ist angekommen.

Gruß
Uli
Titel: Re:Gestern war der Tag der Wahrheit
Beitrag von: Robert B am 24-01-2011, 20:15:40
Hallo Norbert,

Zitat
In diesem Zusammenhang möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass bei häufiger und ausschließlicher Fütterung von Herzfutter die normalerweise im Darm eines gesunden Diskusfisches lebenden Bakterienstämme , die für die Bildung von Vitamin D zuständig sind, absterben.
ich bin auch kein Freund überwiegender Rinderherzfütterung, aber diese Aussage ist mir neu. Hast du dafür evt. Literaturquellen? Und was heißt in dem Zusammenhang häufig, bzw. wieoft, wieviel ist noch okay?

Gruß,
Robert
Titel: Re:Gestern war der Tag der Wahrheit
Beitrag von: Robert B am 24-01-2011, 20:31:10
Hallo Ulrike,

von der Beschreibung her könnte das Söll Kelp sehr gut sein. Versuch auch mal blanchierten kleingeraspelten Spinat - den nehmen meine alle. Ich bin mir auch sicher, dass man noch viel mehr füttern kann in Richtung Früchte oder Blüten. Aber da hab ich leider noch keine Erfahrungswerte.

Das beste für die Ernährung hab ich natürlich vergessen zu erwähnen, weil ich es selber auch selten schaffe es meinen Fischen zu geben, nämlich Lebendfutter - am besten aquatischer Natur.
Bei mir im Diskusbecken hab ich hunderte von Garnelen und mex. Kampfkrebsen. Das gibt zumindest mal einen Snack zwischendurch.
Ansonsten, Enchyträen, Artemia und Wasserflöhe kann man ebenfalls leicht selber züchten. Bin bloß im Moment zu faul dazu.

Gruß,
Robert
Titel: Re:Gestern war der Tag der Wahrheit
Beitrag von: Norbert Koch am 24-01-2011, 20:34:30
Hallo Robert,

diese Aussage stammt von Dieter Untergasser; er äußerte sie mir gegenüber bei einem Diskus-Stammtisch in Südhessen (bei dem ich u.a. auch Manfred Göbel kennenlernen durfte). Seine Untersuchungen ergaben, dass Tieren, die regelmässig oder mindestens 2 mal die Woche Herzfutter zum Fressen bekamen, 4 wichtige Bakterienstämme fehlen, die im Darm des Fisches Vitamin D produzieren. Diese Aussage erhielt ich im Zusammenhang mit meiner Frage nach der Lochkrankheit. Seine Empfehlung war, gar kein oder höchstens 2 mal im Monat Herzfutter zu geben.

Ich füttere seither (obwohl ich noch eine recht große Menge selbst hergestelltes Futter im Tiefkühler habe, dass zu immerhin mehr als 30% aus Fisch und Meeresfrüchten besteht) maximal ein Mal im monat Rinderherz.
Titel: Re:Gestern war der Tag der Wahrheit
Beitrag von: Ditmar am 24-01-2011, 20:39:12
Hallo zusammen

Die Diskusion Herz ja oder nein ist so alt wie die Diskushaltung.
Wieviel Jahrzehnte reden wir schon davon ?
Selbst Züchter bieten Herz als Hauptfutter an.

Es wäre vermessen zu behaupten die tun das damit der Diskus nicht solange lebt um Nachschub liefern zu können.
Kann es nicht sein das die guten Herzmischungen mit den vielen nützlichen Zutaten Grünzeug, Vitaminen .....
mehr nutzen als Schaden anrichten.
Als Alleinfutter möchte ich es auch nicht haben konnte allerdings nie etwas negatives feststellen bei 20% - 30% Anteil in der Futtermenge.
Titel: Re:Gestern war der Tag der Wahrheit
Beitrag von: Norbert Koch am 24-01-2011, 20:44:39
Hallo Ditmar,

ich habe früher oft und häufig Herz gefüttert (bis zu 3 mal am Tag und an 2 Tagen in der Woche). Damals hatte ich, obwohl die Herzfuttermischung, die Klaus und ich hergestellt haben (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,381.0.html) recht ausgewogen war und einen hohen fisch und Gemüseanteil enthielt, immer mal wieder Probleme mit der Lochkrankheit.

Seit ich nur noch selten Herzfutter reiche (hauptsächlich Trockenfutter und etwa 20 - 30% TK-Futter - Artemien, MüLa's, Krill) habe ich - vielmehr haben meine Tiere - diese Probleme nicht mehr.

Ich möchte hier auch keine dieser Endlosdiskussionen anzetteln. Das soll jeder für sich selbst entscheiden; ich habe lediglich das, was ich inzwischen dazu weiß weiterzugeben versucht. ;)
Titel: Re:Gestern war der Tag der Wahrheit
Beitrag von: Ditmar am 24-01-2011, 21:09:10
Hallo Nobby

Das geht nicht gegen dich.
Ich weis das es deine Erfahrung ist und du es Ausnahmlos zum wohle unserer Scheiben weitergibst.
Für mich steht es nach Jahrzehnten der Diskusion immer noch unentschieden da sich keine Seite durchgesetzt hat.
Wie sind alle Diskusliebhaber.
Keiner würde absichtlich seinen Schützlingen wieder besseres wissen Schaden zufügen.
Das Hobby ist zu teuer um das Argument der Kosten in Richtung Herz zu bringen.

Wenn auch nur einen Hauch von Gefahr nachweisbar wäre gäbe es das Herz seit Jahrzehnten nicht mehr.
Bei mir ist das Verhältnisse 40% Granulat , 30% alle Sorten Frostfutter außer Herz , 30% 5 verschiedene Sorten Herz
Außer Nitrit Vergiftung 3 Ausfälle , 1 durch Schock keine Ausfälle. Keine Arznei und keine LK.

Das heißt nicht das ich nicht morgen kranke Tiere habe, sondern das ich bisher von keiner negativen Erfahrungen durch Herz berichten kann.
Titel: Re:Gestern war der Tag der Wahrheit
Beitrag von: Bernd R. am 24-01-2011, 22:26:52
Hallo Zusammen,

zu der Herzdiskussion kann ich nur sagen: wenn das stimmt das die Tiere dadurch krank werden müßte Stendker nur kranke Fische in den Becken haben.
Die Tiere werden eher durch RM als durch Herz krank. Vitamin D kann man übrigens als Lebertran verwenden.
Titel: Re:Gestern war der Tag der Wahrheit
Beitrag von: Uli am 25-01-2011, 00:03:18
Hallo Bernd,
Also gesagt hat Herr Untergasser das bei Uns auf dem Kurs auch. Ich denke man muß es nicht komplett verteufeln. Meine bekommen noch Herzmischungen als Snack und fressen es sehr gerne.
Aber ich werde meinen jetzt mal mehr grün füttern. Wenn es hilft gegen die Darmflagellaten dann mache ich es.
Übrigens habe ich heute Abend noch mit Herrn Untergasser telefoniert.
Er bestätigte mir erst mal nichts zu tun solange keiner der Diskus was hat. Er sagte auch das bei einem ausgewachsenen Diskus Flagellol die Parasitten nicht mehr komplett ausrotten kann. Aber bei Jungtieren wirkt es 100%.
Ich solle mal für ein paar Tage die Temperatur hochfahren und nur behandeln wenn einer krank wird.
Ich mache es jetzt auch so. Und hoffe das jetzt Ruhe einkehrt.
Gruß
Uli
Titel: Re:Gestern war der Tag der Wahrheit
Beitrag von: Bernd R. am 25-01-2011, 09:40:59
Hi Uli,

Dieter Untergasser ist ein überzeugter Feind der Rh-Fütterung.
Ich würde auch nichts unternehmen solange die anderen keine Änderungen im Erscheinen aufweisen.
Früher haben wir bei Hautparasiten immer mal etwas Salz zugegeben, doch da scheint heute keine mehr so richtig dran zu denken.
Früher wurde auch gegen Kw mit Salz behandelt. Doch leider machen und die unbesorgten Medianwendungen einen Strich durch die Rechnung.
Es gibt soviel Resistenzen, so dass es schon schwer ist überhaupt ein geeignetes Mittel zu finden.
Ich wünsche dir viel Glück und drück dir die Daumen das du jetzt Ruhe hast.