Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: acrorich am 10-05-2012, 20:45:58
-
Hallo zusammen
Ich bin gerade beim einrichten meines 450 liter Beckens.
Stammbesatzung sind 10 Disken nun zu meiner Frage kann ich da noch 4 Geophagus Winemilleri dazussetzen ???
Ich bin für jeden Tipp Dankbar, die Filterung ist nicht das Probelem , Filtertechnisch wird das klappen.
MfG Rich :hmm:
-
Hallo,
Ich find das 450 schon für 10 Disken an der Grenze für dauerhafte Haltung....also nein, noch 4 (große) Fische dazuzusetzten.
Gruß
Sash
-
Hallo Rich,
meiner Meinung nach bewegst Du Dich mit 10 Diskusfischen und ein bisschen Bodenpersonal schon hart an der Besatzgrenze.
Ich zugegebenermassen auch mit 9 Diskus, aber ich wechsle auch alle 3 Tage 50% des Wassers.
Auf Deine Verhältnisse (mit den angedachten Geophagus) müsstest Du einen Wasserwechselrhythmus von 50% jeden 2. Tag haben.
Abgesehen davon finde ich, dass solch stark mit großen Fischen besetzte Aquarien unruhig wirken.
Ich schließe mich Sash vorbehaltlos an und rate Dir auch zu einem Nein!
-
Hallo Sash hallo Norbert
Die Geophagus waren als Bodenpersonal gedacht nix Welse.
Kurz zur Beckentechnik:
Mein 375 liter Becken wird Biofilter im Untergeschoss des Hauses mit Sauerstoff im Vorfilter und Oxidator in der Klarwasserkammer.
Dann sollen noch zwei Eheim 2215 als Backup mitlaufen, den UV Klärer den mir Norbert empfolen hat hab ich auch besorgt.
Achso ich Mulme 2 mal am Tag ab solte evtl. noch angemerkt werden.
Wasserwechsel mach dann alle 3 Tage 25%.
So war der Plan, worin seht Ihr denn die Hauptprobleme?
Gruß Rich
-
Hallo Rich
Kann mich ebenfalls nur der Meinung von Nobby und Sash anschließen.
Wer mein Becken/Besatz kennt weiß das die 50Liter Regel für mich die absolute Untergrenze ist zumindest für adulte Tiere.
Ansonsten gerät der Anteil Arbeit im Verhältnis zum genießen in ein Missverhältnis.
Und kann über die Zeit gesehen ein Grund sein das Hobby zu wechseln.
-
Hallo Rich,
außer der von mir bereits angesprochenen "optischen Unruhe" hättest Du (trotz üppig dimensionierter Filterung) 14 große Cichliden mit einem hohen Grundumsatz (Stoffwechsel).
Und - etwas derbe formuliert - viel Fress, viel Scheiß!
Da kommst Du mit dem recht niedrigen Wasserwechsel nicht hin (ich empfinde die Wechselmenge für 10 Diskusfische schon zu gering).
Außerdem bin ich jetzt etwas verwirrt: In der Eröffnung schreibst Du von 450 Liter, jetzt sind es unter 400; was stimmt denn nun?
-
Sorry 450l
Hmm......... ich beuge mich.
Bei den 10 Disken bleibt`s und welches Bodenpersonal schlagt Ihr vor, L Welse wenn ja welche, Wabenschilderwels scheidet aus und auch alles mit ähnlicher Endgröße.
MfG Rich
-
Hallo,
Da würd ich n guten Trups Corys ansetzten...so ab 10 Tieren aufwärts.
Gruß
Sash
-
Hallo Rich,
ich hasse zwar den Begriff "Funktionsfische", aber unter der Familien der Corydoren finden sich einige hübsche - und "diskuskompatible" Staubsauger:
Corydoras sterbai, Corydoras aeneus, Corydoras julii, usw.
L-Welse kommen am ehesten diverse Hypancistren in Frage. Je nach Geldbeutel gibt es hier auch wunderschöne Arten.
z.B. L46, L98, L138, L333, usw.
-
So der Sand ist im Becken
Die Beifische werden Corydoras sterbai.
Ich meld mich bei Sash nochmal wegen der Anzahl und Beplanzung (natührlich nicht per PM).
Wenn ich fertig bin werd ich mal mein Profil aktuallisieren, @ Sash, ich bin auch Elektroniker Steuerungstechnik.
Gruß Rich
-
Hallo Rich
Bei mir gehen 12x Cory sterbai ihrer Arbeit nach.
Bei ihnen sieht man das sie sich in der Gruppe am wohlsten fühlen.
Dann noch 4x L134 die recht klein aber Farblich schon auffällig sind.( Gelb/schwarz )
Zwei Dornaugen und ein Golden Nugget sind die letzten Welse.
Etliche RHG's und Clarkii das wäre meine Bodenbesatzung.
Ansonsten ca. 100 Rotkopfsamler für die mittlere Zone.
Ach ja 7 Diskus plus 5 Orinocco Altum bei 960Liter Brutto.
Ich habe das Gefühl mein Becken ist voll.
-
Hallo Ditmar
und Dein Filtervolumen wieviel hast Du da und vieviel Wasserwechsel machst Du.
Also das 450 er wenn eingerichtet ist hab ich genug zu tun es sauber zu halten, da ich keine Berge von Kacke am Boden sehen kann.
Sash meinete ein Trupp von 10 Tieren aufwärts wäre gut.
Mal sehen ich bin ja noch am einrichten.
Gruß Rich
-
Hallo Rich
Die komplette BTN ist bis zur Wasseroberfläche aber auch bis in jeden Wurzelausläufer mit Filtermasse vollgestopft.( 2cm Schaumstoffwürfel )
Ausgenommen die Vorfilterkammer in der steht eine runde Filterpatrone 10x30cm.
In der Klarkammer ist 10cm hoch Siporax bis in die Wurzelspitzen.
Zusätzlich steckt in der Klarkammer ein 500ml Zeolithfilter mit eigener 1200L/h Pumpe.
Die Hauptpumpe Eheim 3000 bringt 3000L/h
Zusätzlich pumpt eine Membranpumpe mit vier Abgängen an vier verschiedenen Stellen ebenfalls 600L/h aus den tiefen des Biofilter.
Gesamtmasse des Filters ca.200Liter.
-
Auch eine respektable Lösung :super:
Ich hab eine Geophagus Art gefunden die nur max. 14 cm wird (Geophagus grammepareius).
Denkt Ihr da sind 4 Fische dann auch zuviel, zudem sind die ja Bodenorientiert und eventuell gebe ich ja zwei Rot Türkise Disken ab.
MfG Rich