Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Onkel Tom am 27-04-2011, 13:38:36

Titel: Gefährliches Trinkwasser
Beitrag von: Onkel Tom am 27-04-2011, 13:38:36
Hallo Ihr Lieben,

Gestern lief auf N 3 eine Sendung mit dem Titel - Gefährliches Trinkwasser. Hier ging es um die Uranbelastung im Trinkwasser. Der Beitrag ist in der N3 Mediathek zu sehen.
Hier wurde wieder einmal deutlich, dass dem Verbraucher doch einiges zugemutet wird.

Viele Grüße

Tom und Marion
Titel: Re:Gefährliches Trinkwasser
Beitrag von: Onkel Tom am 27-04-2011, 23:40:33
Hallo,

Ich habe den Link entfernt. Leider habe ich es nicht geschafft, einen direkten Link zur Sendung zu finden. In der rechten Spalte werden immer die neuesten Beiträge angezeigt. Somit wird die Suche nach dem Beitrag immer schwieriger werden.
Hier schreibe ich kurz etwas zum Inhalt der Sendung. Das in den Düngemitteln enthaltene Phosphat wird aus einem Gestein gewonnen, in dem auch Uran enthalten ist. Dieses gerät mit dem Regenwasser von den Feldern ins Grundwasser. Somit ist es auch im Trinkwasser vorhanden. In einem Wasserwerk wurde gesagt, dass es bekannt ist, dass das Wasser belastet ist. Daher wird aus einem anderen Gebiet unbelastetes Wasser dazu gegeben um eine Verdünnung der Schadstoffe zu erreichen. Auf die Frage, ob es keine andere Möglichkeit gibt, wurde geantwortet: Es gibt andere Möglichkeiten, aber diese werden nicht angewandt, da sie zu aufwändig und zu teuer sind. Die eingesetzten Filter würden durch das Uran zum Atommüll und müssen dann gesondert entsorgt werden.
Einige Mütter kaufen das Wasser im Supermarkt, um so die Schadstoffe von den Kleinkinder fern zu halten.

Es gibt doch einen Spruch. Wasser ist unser kostbarstes Gut. Leider ist dem nicht mehr so. Da brauchen wir und auch nicht mehr zu wundern, wenn unsere Tiere manchmal Auffälligkeiten zeigen.

Liebe Grüße

Tom und Marion
Titel: Re:Gefährliches Trinkwasser
Beitrag von: scareface63 am 28-04-2011, 00:05:03
moin Tom,

sprichst du von diesem hier:

http://www.rp-online.de/gesundheit/ernaehrung/Wie-kommt-Uran-ins-Trinkwasser_aid_990906.html (http://www.rp-online.de/gesundheit/ernaehrung/Wie-kommt-Uran-ins-Trinkwasser_aid_990906.html)

würde mich auch interessieren, auch wenn das thema nicht neu ist, aber welche auswirkung hat es denn wirklich, in diesen artikel sind viele "könnte und kanns" wenn bei uns der der bauer zum "an-mischen" auf den hof fährt fragt er immer "ist deine tochter hier im hof und spielt" "nein" "na dann ist ja gut"

ich glaube vieles wissen wir nicht!

werde mal schauen ob ich die doku noch zu sehen bekomme.

gruß rue
Titel: Re:Gefährliches Trinkwasser
Beitrag von: Onkel Tom am 28-04-2011, 00:34:28
Hallo Rue,

Danke für den Artikel. Das ist die von mir erwähnte Sendung. Ich glaube, jetzt habe ich den richtigen Link gefunden: http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/45_min/videos/minuten287.html

Tom und Marion
Titel: Re:Gefährliches Trinkwasser
Beitrag von: Ditmar am 28-04-2011, 06:48:31
Hallo Tom :wink:

Danke für den Bericht da kann man schon eine kleine Magensenkung bekommen wenn das alles sieht und das ist nur das was sich nicht mehr verheimlichen ließ.
So jetzt darf ich es auch mal benutzen. :uargh03:
Titel: Re:Gefährliches Trinkwasser
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 28-04-2011, 22:50:16
Hallo Tom, :wink: :wink:

das ist ein super Hinweis. :up:
Den Beitrag konnte ich aber nicht zu ende sehen, weil ich einen Rohrbruch reparieren musste.
In diesem Zusammenhang`fällt auch mein Beitrag gleich wieder ein, welchen ich später weiter ausführen werde.

http://www.diskusforum.org/index.php/topic,398.msg1417.html#msg1417 (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,398.msg1417.html#msg1417)

Dort werde ich auch noch über weitere Abgaben und Beobachtungen berichten, welche im direktem zusammenhang stehen.

Werde es so schnell es geht weiter ausführen und Danke erst einmal für eure Geduld - oder ist es einfach übersehen worden.

Gruß Heribert

Titel: Re:Gefährliches Trinkwasser
Beitrag von: Jörg Gottwald am 29-04-2011, 09:00:26
Hallo !
auch wenn mir die Dinge schon seit längerem bekannt sind und ich sie direkt zu spüren bekomme. In einigen Ländern scheint eine Art Hysterie  ausgebrochen zu sein und man sucht sein Heil in der Filterrung von Trinkwasser über die Osmose. Die Folge ist: die Anlagen werden knapp und die Preise erhöhen sich.  Wie wir in Japan ganz deutlich sehen, sind wir doch eigentlich selber schuld, alles was irgendwann in den Ausguss gekippt wird, kommt zu uns zurück. Nehmen wir mal den Vollentsalzer, in der Hoffnung das Säure und Lauge sich neutralisieren kippen wir das Zeug einfach in den Abguss. Misst das irgend jemand nach,ich denke mal nicht. Berge von Müll werden einfach entsorgt indem man sie aus dem Auto wirft, was passiert hier mit den Flüssigkeiten ? Die Wasserwerke tun hier ihr bestes doch was tun wir? Wir meinen ja wir bezahlen alles und werfen jeden Dreck weg, selbst den der eigentlich Sondermüll ist und wundern uns dann das so etwas passiert.
mfg
jörg
Titel: Re:Gefährliches Trinkwasser
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 29-04-2011, 11:01:10
Hallo Jörg, :wink:

es ist nun mal unumstritten - das unser Leitungswasser immer schlechter wird.
Nicht zuletzt auch wegen der Profitgier. So wird das Wasser von den Wasserwerken dermaßen verpanscht, nur um die Grenzwerte einzuhalten.
Es kann auch nicht die Aufgabe sein, dass der Endverbraucher teure Zusatzgeräte anschaffen muss - um das Leitungswasser / Trinkwasser? gefahrlos genießen zu können.
Seit Tschernobyl verwende ich ( zum trinken ) nur noch Mineralwasserflaschen. Die Regierung / Politik hatte es damals genauso verharmlost und vertuscht,
wie heute in Fukuchima / Japan. :mecker: Der B.-Presse wurde sogar den Maulkorb verordnet.

Damals wurde alles einfach auf das Pflanzenschutzmittel Atrazien geschoben ( mittlerweile verboten ) und die fische erholten sich in einem Wasser, in dem der 10 fache A.-Wert - über den Eg-Wert gemessen wurde. Der NRW größte Wasserlieferant`wahr damals auch nicht in der Lage - Pestizide überhaupt zu messen????????????.......


Gruß Heribert
Titel: Re:Gefährliches Trinkwasser
Beitrag von: Jörg Gottwald am 29-04-2011, 14:37:07
Hallo Heribert
ich denke nicht das die Wasserwerke hier an allem Schuld sind, denn die Kosten für Trinkwasser sind in der Regel gleich geblieben. Die Kosten für Abwasser sind aber in den letzten Jahren enorm gestiegen und das hat auch damit zu tun das man früher recht nachlässig mit dem "Dreck" umging. Man sagt ja das der Schmutz pro Jahr ein paar Meter tiefer kommt und so kann man sich ausrechnen wann dieser z.b. die Tiefbrunnen
erreicht hat.  Im Augenblick trifft es aber schon die Nutzer von Oberflächenwasser sofort . Das hat auch mit dem drastisch gestiegenen Verbrauch an Trinkwassser zu tun. Ich denke das der Mensch recht nächlässig
mit dem ihm anvertrauten Gut Erde umgeht und hofft das die Technik es ja richten wird. Das ist wie mit dem Strom, jeder will günstigen Strom doch bloss kein Atomstrom und die Alternative Windkraft, nein doch nicht vor unserer Haustür.
mfg
jörg
Titel: Re:Gefährliches Trinkwasser
Beitrag von: Robert B am 29-04-2011, 16:28:24
Hallo zusammen,

ich denke auch dass Leitungswasser je nach Gebiet und Art der Gewinnung sehr problematisch sein kann, nicht nur für die Fische, sondern auch für die Menschen.
Und wie Jörg schon sagt, es ist nur eine Frage der Zeit dann werden die Schadstoffe auch im Grundwasser / Tiefenbrunen vermehrt nachweisbar sein.

Schadstoffe im Trinkwasser (http://www.wasser-hilft.de/fremdstoffe.htm)

Säure- oder Laugenreste aus der Regeneration von Vollentsalzern für die Aquaristik sehe ich aber aufgrund der im Vergleich zu den Gesamtabwassermengen geringen Mengen als nicht problematisch. Das wird sich so verdünnen, dass es keine Rolle mehr spielt.

Gruß,
Robert
Titel: Re:Gefährliches Trinkwasser
Beitrag von: Jörg Gottwald am 29-04-2011, 16:43:56
Hallo Robert
Zitat
Säure- oder Laugenreste aus der Regeneration von Vollentsalzern für die Aquaristik sehe ich aber aufgrund der im Vergleich zu den Gesamtabwassermengen geringen Mengen als nicht problematisch. Das wird sich so verdünnen, dass es keine Rolle mehr spielt.
ich sehe das aus dem Grund als problematisch weil jeder denkt, auf dies bisschen kommt es nicht mehr an. Das ist wie bei Müll, liegt da erstmal ein bisschen so ist das am nächsten Tag wesentlich mehr. Hier sollte man umdenken
mfg
jörg
Titel: Re:Gefährliches Trinkwasser
Beitrag von: " am 29-04-2011, 17:42:19
Hallo,

wenn ich Cola weg schütte habe ich auch Phosphorsäure in den Abfluss gekippt  ;D

Da finde ich es problematischer was mit dem Aquariumwasser nach einer Medikamentenbehandlung gemacht wird. Zu 80% weg egal ob Formalin oder Furanol oder sonst was drin ist.

Jeder Raucher trägt dazu bei, dass unser Trinkwasser immer schlechter wird, genauso wie Leute die vorschnell zu Antibiotika/Schmerzmitteln oder sonst was greifen. Mal ganz abgesehen vom Gebrauch der Antibabypille, da landen ja auch Unmengen an Hormonen etc. im Grundwasser.


Gruß
Daniel

P.S: Wer Osmosewasser für Kaffee etc. nimmt, schadet auch dem Trinkwasser.  ;D
Titel: Re:Gefährliches Trinkwasser
Beitrag von: Jörg Gottwald am 29-04-2011, 17:50:59
Hallo Daniel
Zitat
P.S: Wer Osmosewasser für Kaffee etc. nimmt, schadet auch dem Trinkwasser
und warum? Verschwindet etwa Wasser oder wird es irgendwie verunreinigt?
mfg
jörg
Titel: Re:Gefährliches Trinkwasser
Beitrag von: Robert B am 29-04-2011, 17:56:26
Hallo Jörg,

Zitat
ich sehe das aus dem Grund als problematisch weil jeder denkt, auf dies bisschen kommt es nicht mehr an. Das ist wie bei Müll, liegt da erstmal ein bisschen so ist das am nächsten Tag wesentlich mehr. Hier sollte man umdenken
Prinzipiell hast du vollkommen recht, Umweltverschmutzung fängt im Kleinen an und man sollte sich wirklich Gedanken machen was man so tut. Die Beispiele von Daniel halte ich da auch für bedenklicher.
Im speziellen Fall von Säure- bzw. Laugenresten ist im Abwasser ist es aber so, dass dies wirklich komplett neutralisiert werden, da bleibt nichts mehr übrig.

Gruß,
Robert
Titel: Re:Gefährliches Trinkwasser
Beitrag von: " am 29-04-2011, 18:06:03
Hallo Jörg,

nehmen wir mal an, du eine Osmoseanlage mit 1:2 und ein Liter Wasser enthält X Teile von irgendwas.

Lässt du jetzt drei Liter (3 X) durch die Osmoseanlage laufen, sind in den 2 Litern, die in den Abfluss fließen, ca. 3 X.


Grüße
Daniel
Titel: Re:Gefährliches Trinkwasser
Beitrag von: Jörg Gottwald am 29-04-2011, 18:20:56
Hallo Daniel
du hast es offensichtlich nicht verstanden, ich füge dem Abwasser nicht noch irgendwelche Stoffe bei die dann wieder rausgefiltert werden müssen.
mfg
jörg
Titel: Re:Gefährliches Trinkwasser
Beitrag von: " am 29-04-2011, 18:27:01
Hallo Jörg,

aber du erhöhst die Konzentration und somit steigt schlussendlich auch die Konzentration der Stoffe die in deinem Reinwasser vorhanden sind.

Bei 95% Rückhalt kommen von 100 Teilen (je Liter) 5 in dein Reinwasser, steigt der Wert auf 200 Teile (je Liter) hast du 10 Teile in deinem Reinwasser.


Grüße
Daniel
Titel: Re:Gefährliches Trinkwasser
Beitrag von: Ditmar am 29-04-2011, 18:35:18
Hallo Daniel :wink:

Theoretisch wohl richtig da weis Jörg besser Bescheid wie ich aber wir reden hier von dem verschneiden von Trinkwasser davon sollte nun wirklich keine Gefahr ausgehen.
Aber ich weis was du meinst "Kleinvieh macht auch Mist" man muss nur lange genug warten.
Titel: Re:Gefährliches Trinkwasser
Beitrag von: Robert B am 29-04-2011, 18:58:01
Hallo Daniel,

wenn das Osmosewasser wieder in das Abwasser gelangt, hebt sich die Aufkonzentration von X wieder auf ...

Gruß,
Robert
Titel: Re:Gefährliches Trinkwasser
Beitrag von: Jörg Gottwald am 29-04-2011, 19:03:45
Hallo Daniel
wenn ich etwas zufüge dann muss ich es wieder irgendwo rausfiltern damit das Produkt wieder dem Original entspricht. Bei der Osmose füge ich nichts zu , ich konzentriere lediglich das Abwasser auf und unter dem Strich = Ab und Reinwasser kommen ja irgendwann zusammen bleibt das Ergebniss gleich
mfg
jörg
Titel: Re:Gefährliches Trinkwasser
Beitrag von: Olli am 29-04-2011, 19:53:06
Jo, Daniels Ausführungen kann ich da auch nicht folgen ;-)
Ist halt wie bei Nemo: Alle Abflüsse führen in's Meer  :cheers:

Letztliich ist das was wir machen nichts anderes als Verschwendung wertvoller Resourcen, und ich bin mir sicher, dass wir alle noch erleben werden, dass Aquaristik entweder für die Masse zu kostspielig oder gleich ganz verboten wird.

Ich kippe jeden Tag an die 300 Liter Osmoseabfall in's Klo und auf der Welt verdursten jeden Tag zig tausende.
Sich dann noch über die Arbeit der Wasserwerke zu echauffieren finde ich merkwürdig, denn bei einer entsprechenden Verteuerung der Wasserlieferung durch Umlage des zusätzlichen filteraufwandes gingen gleich wieder zig Leute auf die Strasse.

Ich habe auf meinen Reisen viele Länder gesehen, aber ausser in deutschland würde ich kein Wasser aus der Leitung trinken ;-)

Mann, mann, wir klagen echt auf hohem niveau...

Lg
Olli
Titel: Re:Gefährliches Trinkwasser
Beitrag von: " am 29-04-2011, 20:30:49
Hallo Robert,

wenn du das Reinwasser aber trinkst kommt davon nicht alles zurück.

Ist eh egal, in 4 Mrd. Jahren herrschen auf der Erde Temperaturen, bei denen kein Leben mehr möglich ist. Aber wir schaffens vorher  :pfeifend:


Grüße
Daniel
Titel: Re:Gefährliches Trinkwasser
Beitrag von: Norbert Koch am 29-04-2011, 21:03:10
Hallo Jungs,

schon ein bißchen Haarspalterei, was Ihr da treibt - oder? :hihi:

Wir sind uns einig, dass nicht alles toll ist, was ins Abwasser kommt, aber ich denke Permeat ist allemal verträglicher für die Umwelt, als Säuren oder Medis. Ich persönlich habe keine Bedenken wegen des Permeats in der Kanalisation; denn alle 3 Tage kommt ja auch wieder das Reinwasser (zugegeben biologisch etwas belastet) zurück in den Kreislauf...
Titel: Re:Gefährliches Trinkwasser
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 29-04-2011, 22:17:34
Hallo,

ich denke @Jörg hat nicht ganz unrecht.
Vom Toilettengang bis hin zum Waschgang belastet jeder auf seine Weise das Grundwasser..
Wie lange wir noch europaweit trinkbares Leitungswasser zur Verfügung haben, bleibt abzuwarten.
Klar ist aber auch, dass jetzt schon viele Wasserlieferanten "Probleme haben" die Trinkwasser-Grenzwerte einzuhalten.
Gerade in den Herbst und Frühlingsmonaten werden die Schadstoffe ( durch starke Regenfälle ) in tiefere Erdschichten gespült und erreichen die Trinkwasserreserven.
Für viele Chemikalien und Medikamente werden wir noch schärfere Vergabebestimmungen bekommen und wie in Japan, werden die Grenzwerte ( für Plutonium usw. ) erhöht.

Die Osmosefilterung ermöglicht uns weiterhin das Hobby "Aquaristik" und trink fähiges Wasser ebenfalls. Wasser ist ja genug da?..........

Gruß Heribert

Titel: Re:Gefährliches Trinkwasser
Beitrag von: Ditmar am 30-04-2011, 07:01:20
Hallo zusammen

In Deutschland wird im Moment zwischen 13% -17% des Trinkwassers genutzt.
Im Saarland wirbt man in manchen Gemeinden mit mehr Wasserverbrauch zur Spülung der der Kanäle.

Die Gemeinde: "Wenn ihr es nicht tut machen wir es" aber bezahlen müsst ihr es in jedem Falle.

Wie Olli schon sagt wir klagen auf sehr hohem Niveau.
Test haben ergeben das unser Trinkwasser dem "stillen Wasser" in der Flasche in nichts nachsteht und das liegt an unseren sehr hohen Grenzwerten.
Titel: Re:Gefährliches Trinkwasser
Beitrag von: Jörg Gottwald am 30-04-2011, 08:20:58
Hallo Heribert
ja Wasser ist genug da, aber trinkbares Wasser das ist die Frage. Ist das Wasser nicht mehr trinkbar dann muss es mit sehr viel Aufwand trinkbar gemacht werden und es kostet ein Vermögen. Wer also im Vorfeld das Wasser verschmutzt und hofft das es ja ein anderer für ihn reinigt, der bezahlt indirekt dies über höhere Abwassergebühren. Leider bezahlen auch sehr viele die ihr Wasser nicht verunreinigen die Zeche für solche
Leute mit.
mfg
jörg
Titel: Re:Gefährliches Trinkwasser
Beitrag von: Jörg Gottwald am 30-04-2011, 08:24:31
Hallo Ditmar
jedes Abwasserrohr hat eine gewisse Neigung damit das Wasser und der Schmutz abfliesst. Dies wurde aber vor zig Jahren so gebaut als man noch Wasser ohne Spargedanken benutze, es gab damals noch nicht mal Perlatoren. Heute fliesst aber oft sowenig Wasser , das der Schmutz liegen bleiben . Kipp mal einen Eimer Wasser mit Schmutz auf einen abschüssigen Hof und du wirst sehen das der Schmutz zwar zuerst mit abgfliesst dann aber liegen bleibt weil kein Wasser mehr da ist.
mfg
jörg
Titel: Re:Gefährliches Trinkwasser
Beitrag von: Diskusbuntbarsch86 am 30-04-2011, 12:20:58
Moin, ich habe mal auf einer Supermarktwassermarke eine Tebelle gesehen die den Natrium Magnesium und auch den Uran gehalt in diesen Wasser angezeigt hat. So weit ich weiss ist in allen Mineral- und Grundwasser eine geringe Menge Uran.
Titel: Re:Gefährliches Trinkwasser
Beitrag von: Ditmar am 30-04-2011, 13:45:47
Hallo Jörg :wink:

Mir ist die Problematik sehrwohl bewusst.

Nur finde ich es schon pervers mehr Wasser verbrauchen zu müssen damit wir gutes Wasser bekommen.
Also nicht sparen sondern verschwenden. :O:
Na ja etwas helfen wir ja mit unseren großzügigen Wasserwechsel. :sweet:
Titel: Re:Gefährliches Trinkwasser
Beitrag von: Jörg Gottwald am 30-04-2011, 15:37:11
Hallo Ditmar
ich denke mal sparen ja, aber nicht um jeden Preis denn die Technik hat irgendwann seine Grenzen.
mfg
jörg
Titel: Re:Gefährliches Trinkwasser
Beitrag von: Moonshinetraveller am 30-04-2011, 15:52:26
Sali zsäme

Wir hatten letzthin in Bern eine bekannte Rockgruppe zu Gast auf unserem Hausberg - und als der Leadgitarist sah, dass Leute in nem Fluss baden, der mitten in duch die Stadt fliesst bekam er fast Vögel - ich hab das mal zum
Anlass gemacht dem genau nachzugehen und es ist tatsächlich so, dass Du das Wasser der Aare die durch unsere (kleine) Hauptstadt fliesst NACH der Stadt bedenkenlos trinken kannst.... und unser Trinkwasser hat an den allermeisten Orten Mineralwasserqualität - das vor allem weil CH bereits vor Jahrzehnten konsequent Kläranlangen gebaut hat, den Düngemitteleintrag reduziert hat, Flussgewässer wieder renaturiert, ein Register belasteter Orte existiert die sukzessive saniert werden  usw....

Imo sind bereits einige Kläranlange mit einer 4. Stufe ausgerüstet die z.b. Hormonrückstände (die Pille ^^) aus dem Wasser filtern kann und tendenziell werden das wohl alle kriegen...

Es geht eigentlich schon - es kostet und es ist eine mühsame Kleinarbeit...  aber wir müssen es tun !
Titel: Re: Gefährliches Trinkwasser
Beitrag von: Onkel Tom am 01-01-2012, 18:48:29
Hallo,  :wink:

in Deutschland ist eine neue Trinkwasserverordnung in Kraft getreten. http://www.foodwatch.de/kampagnen__themen/mineralwasser/trinkwasser/index_ger.html Jetzt sind endlich Höchstwerte für die Uranbelastung im Wasser festgelegt worden. Ich finde die Werte aber immer noch bedenklich hoch.  :mecker:

Viele Grüße

Tom und Marion
Titel: Re: Gefährliches Trinkwasser
Beitrag von: Ditmar am 01-01-2012, 18:59:18
Hallo Tom  :wink:

Danke für den Link es wird bei weitem noch nicht alles gemessen und damit herausgefiltert was schädlich für uns bzw. unseren Fischen gut ist. :hmm:
Titel: Re: Gefährliches Trinkwasser
Beitrag von: Jörg Gottwald am 01-01-2012, 19:13:19
Hallo Beat
ich würde den Werbeversprechungen der Politiker nicht so glauben, gewiss wird das Wasser grob gesehen immer sauberer , aber klares Wasser ist nicht unbedingt sauberes Wasser. Die
Schuld daran tragen wir in der Regel selber, denn wir alle wollen schneller, billiger und besser und das geht oft nur mit den Stoffen die wir später im Trinkwasser finden. Auch sind die verordeneten Höchstwerte in der Regel oft nur Jahresmittelwerte, also können die Werte auch durchaus überschritten werden. Ein weiterer Witz ist, laut EU gibt es keine Obergrenze
mehr für Phosphat mehr, angeblich gibt es keine Schädigungen. Also muss heute nicht mehr auf Phosphat geachtet werden.
mfg
jörg