Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Ditmar am 22-12-2010, 12:29:25
-
Hallo zusammen
Seit einem Jahr trage ich mit dem Gedanken an RHG ( Ringel Hand Garnelen )
Dafür hatte ich mir im letzten Winter extra ein Garnelenbecken zugelegt. ( 60 Liter )
Die ersten kleinen Garnelen keine RHG hatten sich schnell von ca. 30 Stück auf 150 Stück vermehrt. :xmas10:
Danach kamen sie ins Haibecken, ach ne es sind ja Diskus.
Obwohl ich den größten Teil hinter die "Back to Nature" Wand Abends eingesetzt habe haben meine Haie ( Diskus ) es geschafft sie alle innerhalb drei Tage weg zu putzen. :mist:
Die Frau hat gemeint ich sollte jeden Diskus rausholen und im ordentlich den Hintern versohlen. :mist:
Nun der Zweite Versuch.
Ich habe mir 15 RHG's bei Garnelio bestellt.
Nun werden sie erst ordentlich groß gezogen bis sie den Haien vorgeworfen werden.
Zwecks Nachzucht werden ich auch nicht mehr alle Garnelen umsetzen.
Norbert: Du hast doch auch Garnelen.
Ziehst du die auch für dein Diskusbecken oder hältst du sie nur im Garnelenbecken.
-
Hallo Ditmar,
ich habe im Diskusbecken eine stetig schrumpfende Gruppe Amano-Garnelen (an was das wohl liegen mag).
Die Red-Fire-Garnelen (über-)leben ausschließlich im Nano-Aquarium.
-
Hallo,
ich habe in meinem Aquarium im März 2009 11 große AmanoGarnelen und kurze Zeit später ca. 30 Red Fire Garnelen zu den sechs halbwüchsigen Diskus eingesetzt. Gleichzeitig war das Becken aber auch dicht bepflanzt. Aber nach und nach waren immer weniger Garnelen zu sehen. So hatte ich mich damit abgefunden, dass die Population der Red Fire als auch der Amanos stark abgenommen hatte bzw. bei den Red Fire verschwunden war..
Im August 2010 ist das Becken umgezogen, die dabei erfolgte "Volkszählung" erbrachte keinerlei Verluste bei den Amanos (alle 11 waren da) und auch bei den Red Fire war der Bestand noch bei ca. 30. Nach dem Umzug konnte ich noch einmal beobachten wie ein Diskus ein Red Fire "einatmete" danach wurden keine mehr gesehen, die Amanos krabbelten aber weiterhin. 50% der Pflanzen kamen nicht mehr zum Eindsatz.
Jetzt gerade musste das Becken nochmal umziehen und siehe da: wieder alle Amanos und auch über 30 Red Fire, vor allen Dingen adulte Tiere, waren dabei. Die Bepflanzung wurde noch einmal halbiert. Jetzt bleibt abzuwarten was mit den Garnelen passiert. Aber eigentlich gehe ich davon aus, dass bei den Red Fire die Bestände, trotz der Jagd, bleiben, während die Amanos nach und nach verschwinden werden, ich habe keine Ahnung welche natürliche Lebenserwartung so ein Tier hat
Die Tiere können also gut dem Freßdruck der Jäger durch versteckte Lebensweise entgehen
Gruß Götz
-
Hallo zusammen
Hmm , Pflanzen sind ja bei mir absolute Mangelware aber die BTN Rückwand dachte ich würde helfen.
Höhlen und Wurzeln gibt es ja auch genug. Halbwüchsig sind meine Scheiben nun wirklich nicht mehr.
Die größten haben die 20 cm bereits seit einem halben Jahr überschritten.
Oder haben meine Mini Garnelen Angesicht die Masse lieber den Freitod gewählt. ::)
-
Schön guten Abend an alle Disc-Jockeys!! (ja, der is mir grade eingefallen) :happy:
Also ich hab ja bei mir 20 Red fire rein geworfen, in der Hoffnung das sie gefressen werden, aber nix da.
Meine ca. 12cm Scheiben gehn da kaum dran.
Die RF vermehren sich gut und manchmal schwimmen die Garnelen sogar die Fische an und landen auf ihnen. Unglaublich, oder?!
Vor kurzem wurde ich allerdings Zeuge, wie sich zwei Scheiben auf eine mittelgroße Garnele gestürzt, etwas unbeholfen zerlegt und durch die Gegend gespuckt haben. Da dachte ich es bestünde noch Hoffnung. Seit dem konnte ich nix mehr beobachten.
Auffällig finde ich allerdings, dass ich seit kurzem glaube keinen großen Zuwachs mehr in der Truppe zu beobachten und eigentlich sehe ich nur ziemlich große Tiere.
Vielleicht hauen sich die Scheiben nur die kleineren, weichen Garnelen rein??
Vielleicht ändert sich das wenn die Scheiben größer werden?
Nix genaues weis ich nicht!!
Mein Becken ist zwar auch recht dicht bepflanzt, die Garnelen hocken sich aber beim Füttern sogar im Rudel zwischen die Mückenlarven und es passiert ihnen nichts!
Ich fasse es nicht... :o
Gruß
Ich
-
Hallo Ditmar :wink: ,
ich kann Dir nur zu Deinem Versuch mit den RHG`s gratulieren , ich habe sie auch im Becken .
Meine Scheiben sind zwar noch nicht ausgewachsen , aber bislang habe ich keine Verluste durch Kanibalismus zu beklagen , ganz im Gegenteil , die Nelen vermähren sich wie blöd . Ich hatte sie in der Artenbeschreibung kurz vorgestellt . Den Entschluß , mir die Ringelhänder anzuschaffen und zu pflegen , habe ich nochkeine Minute bereut , ganz im Gegenteil , sie sind sehr interessant zu beobachten .
-
Hallo Ditmar, Horst
Bei mir ging es jetzt eine Zeitlauf gut. Seit neuestem stelle ich fest das sie Jagd auf die RHG machen und sie richtig zerlegen. Ich habe es ja schon mal gehört. Aber es scheint sich jetzt leider zu bestätigen.
Mal sehen wie lange die RHG noch davon kommen.
Gruß
Uli
-
Hallo Uli
Na Mahlzeit kann ich da nur sagen.
Da muss ich die Jungs ja richtig groß werden lassen bis ich sie Haibecken lassen kann.
Das heißt wie schon gesagt ein drittes Becken halten.
1. Diskusbecken 540 Liter
2. Quarantänebecken 120Liter
3. Garnelenbecken 60Liter
Und eigentlich wollte ich nur ein paar Diskus.
Was man nicht alles macht nur damit es den Scheiben gut geht. :xmas10: