Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: EDE 05 am 12-07-2012, 05:58:57
-
Guten Morgen zusammen.
Anlässlich der Diskussion um zu viele Off-Topic-Themen hier im Forum, habe ich in meinem Koof mal rumgekramt, welches Thema denn vielleicht interessieren könnte. Dabei bin ich auf das Thema Futteraufwertung/Anreicherung gekommen... Über die Suchfunktion konnte ich erst einmal nichts passendes finden. Ich hoffe, dass die "Althauer" dieses Thema hier nicht schn 100x durchgekaut haben :hurra:
Es gibt ja unzählige Mittelchen im Handel, die man uns als Wundermittel verkaufen möchte. Darunter auch die Futterzusätze. Mit Sicherheit gibt es das ein oder andere Mittelchen, welches Sinn macht. Aufgrund der vielen positiven Feedbacks habe ich mir nun mal eine Flasche Aquakraut (Diskus-Studio.de) bestellt...
Was sind eure Erfahrungen zum Thema Futteraufwertung... Kommt euer Futter so wie ihr es kauft ins Becken, oder verfeinert ihr es mit irgendwelchen Zusätzen? Von mir aus auch mit Hausmittelchen, die man selbst herstellen kann?
-
Hallo Pascal
Ganz sicher gibt es auch gute Zusatzmittel wie das Aquakraut.
Ich selbst gebe kein Zusatzmittel zum Futter da ich glaube ein recht breites Futterangebot zu haben.
Vor ein paar Jahren gab ich ab und an mal Preis Coly ins Wasser das ist eine Knoblauch Verdünnung.
Sicher war diese nicht schädlich aber wahrscheinlich auch nicht nötig.
Übertriebene Fürsorgepflicht kann schon mal zu solchen überreaktionen führen und wird vom Handel auch ausgenutzt.
Für mich reicht eine qualitativ gute und ausstreichend große Futterpalette um es unseren Pfleglingen recht zu machen.
Gutes Wasser und gutes Futter sind die Grundlagen bei denen es unseren Tieren gut geht.
-
Hallo Ditmar... Sicherlich gibt es qualitativ hochwertiges Futter und ich glaube auch nicht, dass es zwingend erforderlich ist solche Zusätze zu benutzen... Aber wenn es irgendwie möglich ist -sei das Futter noch so gut- das Futter noch hochwertiger zu machen, möchte ich es doch mal probieren. Vitamine sind da die eine Sache... Eine andere Sache die mich interessiert ist das Verbessern der Darmflora und somit bessere Futterverwertung.
Von Knoblauch habe ich schon öfter gehört. Gibt es eine Möglichkeit Knoblauchkonzentrat selbst herzustellen oder Quellen, wo man solches beziehen kann...???
-
Hallo Pascal,
Aquakraut nutze ich auch (um FD-Futter aufzuweichen).
Dann seien noch Mineralstoffe (Hersteller und Zusammensetzungen gibt es dermassen viele, dass es müßig wäre, sie hier aufzuführen) und die verschiedenen Vitaminpräparate genannt.
Wenn man Futter selbst herstellt, ist es recht einfach, solche Zutaten beizumischen.
Bei meinen Futtermischungen lege ich Wert auf einen hohen Gemüse- und Obstanteil. Knoblauch und verschiedene Kräuter kommen auch rein, aber das alles grundsätzlich in Bioqualität.
Vitamine ins Wasser zu geben, kommt der Verbrennung von Geld gleich! Nur bei der Darreichung übers Futter kommen - geringe Mengen - die Vitamine überhaupt beim Tier an...
-
Hallo Pascal
Wahrscheinlich ist es wie mit allen Zusätzen die Menge bzw. die Konzentration macht es.
Zur Konzentration kann ich nichts sagen.
Wie will man das auch nachweisen und unter welchen Rahmenbedingungen welche Konzentration eine positive Wirkung zeigt bzw. wann sie ins negative kippt.
-
Hallo Pascal,
wenn man nur Markenfutter verwendet, auf dem Verfallsdatum achtet, kühl und trocken lagert, braucht man keine Zusätze.
-
Hallo Pascal,
ich hab seit drei Jahren ein Fläschchen Fishtamine von Sera rumstehen. Damit habe ich ab und an und unnötigerweise meine roten Mückenlarven vitaminisiert. Ich füttere abwechslungsreich und vor allen Dingen viel Lebendfutter (Enchyträen, weiße Mückenlarven, rote Mückenlarven). Kostet mich so 20€ die Woche. Damit und mit dem gefrorenen Zeugs (u.a. Rinderherz) wird der Bedarf der Fische aus meiner Sicht komplett abgedeckt. Aber das von mir auch noch gefütterte Trockenfutter deckt, wie Many schon richtig anführte, den Bedarf bei Vollfütterung sicherlich auch. Alle anderen Zusätze sind nur Tranquilizer für den Fischhalter.
Gruß Götz
-
Hallo zusammen
Wenn man seine Tiere mit den verschiedensten Futtersorten füttert besteht ,jedenfalls bei meinen Tieren kein Grund irgendwelche Mitelchen oder sonst etwas dem Futter beizumengen.
>>>Gutes Wasser und gutes Futter sind die Grundlagen bei denen es unseren Tieren gut geht. <<<
>>>Ich selbst gebe kein Zusatzmittel zum Futter da ich glaube ein recht breites Futterangebot zu haben.<<<
genau so sehe ich es auch,eine Ausnahme würde ich machen wenn die Diskusfische einer Behandlung unterzogen wurden,auch bei Flossen Einschmelzungen / Kopflöcher würde ich mit Vitaminen versuchen eine Besserung zu erreichen so das es dem Diskus bald wieder gut steht.
Vor allem würde ich nach dem Grund suchen warum er krank wurde und warum er Flossen Einschmelzungen bekommen hat und das ändern.
>> Bei meinen Futtermischungen lege ich Wert auf einen hohen Gemüse- und Obstanteil. Knoblauch und verschiedene Kräuter kommen auch rein,<<<
Machte ich früher genau so,habe sogar noch Astaxanthin zugesetzt nur dieses Futter habe ich nur 3 oder 4 mal die Woche verfüttert,bin hallt der Meinung die Abwechslung macht´s
>>Alle anderen Zusätze sind nur Tranquilizer für den Fischhalter. <<
so sehe ich es ebenfalls.