Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: LeonII am 15-05-2012, 22:05:09

Titel: Fütterung junger Diskus
Beitrag von: LeonII am 15-05-2012, 22:05:09
Hallo,

Wie manche vielleicht mitbekommen haben, haben es ein paar der kleinen geschafft. Ich bin eigentlich ganz froh, das es nur ca. 15 Stück sind. So kann ich erst mal Erfahrungen machen und habe keine so hohe Wasserbelastung. Wie schon erwähnt habe ich Artemia angesetzt und füttere diese zu. Ich kann nicht wirklich erkennen ob sie etwas von denen fressen, ihre Bäuche sind eher schwarz als rot. Sie sehen aber nicht unterernährt aus. Eigentlich sind sie immer sehr nah am Körper der Eltern. Wie soll ich weiter Vorgehen? Ich kann sie ja recht lange bei den Eltern lassen, dann können sie sich noch weiterhin  vom Schleim der Eltern ernähren. Ab wann und was sollte ich wie zu füttern? Normalerweise gibt es RH und rote Mülas....

Danke für eure Hilfe

MfG Hendrik
Titel: Re: Fütterung junger Diskus
Beitrag von: Norbert Koch am 16-05-2012, 07:25:54
Hallo Hendrik,

zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zum "Diskus-Ziehvater-Glück"! :flower:

Ein paar kleine Larven sind in der Tat nicht schlecht zum "üben". Ich glaube aber nicht, dass die Eltern bei dieser geringen Stückzahl gut pflegen bzw. sie nicht doch noch auffressen; schließlich ist für die beiden der Aufwand genauso hoch, wie bei einer größeren Anzahl.

Falls es dennoch klappt, kannst Du die Jungen solange bei ihnen lassen, bis sie anfangen genervt zu reagieren - will heißen: Diskusjunge fressen so lange sie können das Sekrekt der Eltern; irgendwann werden sie dann aber verstossen; dies geschieht nicht immer zur selben Zeit. Manche Eltern ofern sich dermassen auf, dass ihre Haut sogar Schaden nimmt (dann muss man eingreifen und schon früher trennen) - das passiert aber eher bei größeren Bruten.

Man kann / sollte ab dem 5. - 7. Tag beginnen zuzufüttern; am Einfachsten geht es mit Artemiennauplien, die man in einer kleinen Spritze aufzieht, um die Flüssigkeit dann möglichst gezielt in die Schule zu spritzen. Es geht auch Staubfutter (zerriebene oder gemörserte Flocken, Granulat, Spirulinaflocken, hartgekochtes Eigelb), was die Bereitstellung des Futters erheblich erleichtert.

Wichtig ist - gerade am Anfang mit dem feinen und leicht verderblichen Futter - das Absaugen der Futterreste. Das anfangs weiche Zuchtwasser sollte man - um Wachstumsfehler zu vermeiden - recht bald langsam aufhärten. Tägliche Wasserwechsel sind bei der Aufzucht Pflicht.

Du wirst schnell erkennen, wie viel Arbeit es (bei aller Freude) macht. Der Aufwand ist der Gleiche, ob man nun 15 Larven oder 200 hat - lediglich das "Vermarkten" der Jungfische ist bei geringen Stückzahlen (gutes Wachstum vorrausgesetzt) leichter und deswegen kann man gerade als Beginner froh sein, wenn es ein kleines Gelege war...
Titel: Re: Fütterung junger Diskus
Beitrag von: EDE 05 am 16-05-2012, 07:54:46
Von mir auch einen herzlichen Glückwunsch...

Ich kann Dir zwar keine Tipps zur Fütterung der ganz Kleinen geben, aber ich kann Nobby nur in der Aussagebekräftigen, wie viel Arbeit es ist, kleine Diskus-Kacker, zum König der Aquarienfische zu machen... Habe bei mir gerade selber 3-monate alte Jungfische rumschwimmen und kann Dir nur sagen: Mein derzeitiger Job (richtige Arbeitsstelle) ist weniger anstrengend ;)  :hopp:...

Damit möchte ich Dir keine Angst machen, denn die Entwicklung der Kleinen zu sehen macht richtig Spaß. Du solltest halt nur vorher wissen, dass es mit ein, zwei mal ins Becken schauen und ein bisschen Futter reinschmeißen nicht getan ist. Sobald Du dir darüber im Klaren bist und dennoch genug Zeit hast, würde ich die Kleinen auf jeden Fall groß machen, weil es wie gesagt, einen riesen Spaß macht ihnen beim zuzusehen...

Viel Spaß mit der Aufzucht! Und denk dran .... Immer schön  :hungry: :hungry: :hungry:
Titel: Re: Fütterung junger Diskus
Beitrag von: Ioan C. am 16-05-2012, 12:13:46
Hallo Hendrik, so habe ich angefangen:
Jetzt gewöne ich sie früh an Artemia Nauplien und nehme sie am 4-5-ten Tag nach dem freischwimmen von den Eltern, weil sie sich sonst mit Kiemenwürmer infizieren und das führt oft nach ca. 2 Wochen zum Tod eines großen Teil der Jungfische.
Fütterung mit Rinderherzmix:
Vielleicht findest Du unter meinen Youtube Videos (heckelcross) was nützliches.
Titel: Re: Fütterung junger Diskus
Beitrag von: LeonII am 16-05-2012, 15:04:13
Hallo,

Vielen Dank für eure Hinweise.

Zum Wasser: ich habe kein bestimmtes Zuchtwasser so wie Norbert es vielleicht vermutet. Wenn der Boden des Beckens verdreckt ist reinige ich diesen Mechanisch.

Zum WW: ich werde den WW dann auf ca. 5 Tage reduzieren. Normal ist alle 7-9 Tage 25-30 Prozent. Das Wasser des Zuchtbeckens ist mit dem Biofilter des Hauptbeckens verbunden. Ich werde die Wasserwerte im Auge behalten und ggfl. reagieren.

Kiemenwürmer: Schade das ich dann wohl noch einige Tiere verlieren werde. In möchte die kleinen aber nicht von den Eltern trennen.

Futter: Ich nehme mir die Tips zu Herzen und werde alles mal Probieren. Leider kann ich nicht richtig festellen ob sie die Artemia fressen, solang sie aber recht stämmig aussehen mache ich mir mal keine Sorgen.


In werde bestimmt noch Beistand benötigen, danke das es euch und das Forum gibt!

MfG Hendrik