Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Mel am 14-02-2012, 18:24:37

Titel: Futterfrage
Beitrag von: Mel am 14-02-2012, 18:24:37
Guten Abend,
bin neu hier und seit ca. 4 Wochen stolze Besitzerin von 5 Diskusen. :optimist:
Jetzt bin ich mir nicht immer sicher ob auch alle genug Futter bekommen. Mir kommt es so vor, als wenn 2 sich von den anderen unterdrücken lassen und daher kleiner bleiben.

Jetzt habe ich seit gestern das Problem, dass diese zwei das neue Frostfutter (rote ML + Rinderherz) nicht vertragen, nach dem sie dieses gefressen haben, werden sie ganz dunkel und träge (Foto). Das legt sich nach einer gewissen Zeit wieder (Kot normal).

Meine Wasserwerte:
Temp.:30°C
ph:6,8
KH:3
GH:11

Dank für Infos.
Mel
Titel: Fotos
Beitrag von: Mel am 14-02-2012, 18:26:12
Noch mehr Fotos!
Titel: Foto
Beitrag von: Mel am 14-02-2012, 18:28:27
Foto!
Titel: Re: Futterfrage
Beitrag von: carlbalke am 14-02-2012, 18:45:54
Hallo Mel,

wenn ich ordentlich gegessen habe werde ich auch träge und zieh mich zur Verdauung zurück.

 Aber 5 Diskus sind zu wenig und 30°C sind zu hoch.  27-28°C sind wirklich ausreichend.


gruß Götz


Titel: Re: Futterfrage
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 14-02-2012, 18:53:16
Hallo Mel, :wink: :wink:

erst mal herzlich Willkommen im Forum.
Mach doch mal bitte ein paar mehr Angaben: Beckengröße, (Liter) ,Filter und den gesamten Besatz.
Je nach Hersteller, ist nun mal nicht jedes RH. das selbe und deine Jungfische müssen sich tatsächlich erst daran gewöhnen.
Auch würde ich anderes Futter (Spirulina-haltiges) noch zusätzlich verwenden.

Grüße Heribert
Titel: Re: Futterfrage
Beitrag von: Mario am 14-02-2012, 19:04:08
Hallo Mel,

dein Kies sieht mir recht grob aus.
Der Diskus mags am liebsten etwas feiner.  :zwinker:

Grüße Mario
Titel: Re: Futterfrage
Beitrag von: Mel am 14-02-2012, 19:08:39
Diagnose-Fragebogen

[li]Welcher Filter wird benutzt (bitte genaue Bezeichnung/Typen-Nummer angeben!)?
JUWEL Filtersystems Bioflow
[/li][/list]
Titel: Re: Futterfrage
Beitrag von: Mel am 14-02-2012, 19:11:25
Hi Mario,
echt? Vorm einrichten hab ich im Netz gesucht, da stand meistens, dass er lieber etwas grobkörnigeren mag. Mist.
Titel: Re: Futterfrage
Beitrag von: Mario am 14-02-2012, 19:14:05
Hallo Mel,

das weiß ich jetzt nicht wo du gelesen hast? :zwinker:
Vorallem lagern sich im groben Kies die Futterreste ab und der Bodengrund verdreckt recht schnell.
Wechselst auch recht wenig Wasser oder?
Hast du schon erfahrungen mit dem Diskus?

Grüße Mario
Titel: Re: Futterfrage
Beitrag von: Mel am 14-02-2012, 19:18:56
Ich finde, mit den Futterresten geht es noch, da meine Welse recht fleisig sind.
Hatte noch nie Diskuse, habe vorher viel gelesen.
Ja, mit dem Wasserwechsel bin ich noch verwirrt. Da bei manchen Seiten steht man sollte 80% Wasser wechseln und das find ich viel zu viel. Sollte man denn lieber mehr Wasser wechseln oder nur die Häufigkeit erhöhen (2x pro Woche)?
Titel: Re: Futterfrage
Beitrag von: carlbalke am 14-02-2012, 19:21:06
Hallo Mel,

der Diskus liebt wirklich den feinen Sand, aber 30ltr Wasserwechsel ist zu wenig oder um es deutlich zu sagen viel zu wenig. Erhöhe das mal auf min. 100 ltr. und wechsel den Boden, da sammelt sich nur Dreck. bzw. was ist grobkörnig?

Gruß Götz
Titel: Re: Futterfrage
Beitrag von: Mario am 14-02-2012, 19:22:57
Hallo mel,

da gibt es sicherlich viele die dir hier mit Rat und Tat beiseite stehen. 30 liter in der woche finde ich persönlich zu wenig. Ich wechsel in der Woche 30 - 50 Prozent.
Aber wenn deine WW stabil sind ist es vielleicht ok. Aber da gibt es hier die Profis , die das sicherlich besser wissen. Was hattest du vorher?


Grüße Mario
Titel: Re: Futterfrage
Beitrag von: Mel am 14-02-2012, 19:30:50
Grobkörnig: 0,5 cm
Was ich vorher hatte? An Fischen? Hatte vorher ein 96 Liter Becken mit Fadenfischen, Welsen, Garnellen.
Titel: Re: Futterfrage
Beitrag von: Mario am 14-02-2012, 19:40:47
Hallo Mel,

hast mal ne Gesamtansicht von deinem Becken.

Grüße Mario
Titel: Re: Futterfrage
Beitrag von: Mel am 14-02-2012, 20:11:03
Das war noch ohne Diskus, kann morgen ein besseres machen.
Titel: Re: Futterfrage
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 14-02-2012, 20:13:35
Hallo Mel, :wink: :wink:

deine Angabe über die Wasserwerte würde ich noch mal überprüfen.
Der GH-Wertt im Aquarium, ist (gegenüber dem Leitungswasser) schon extrem hoch. :zwinker: Was auch an dem geringen Wasserwechsel liegen könnte.
Sollte man deinen Messergebnissen glauben, steht ein regelmäßiger  WW. nichts entgegen. Das Leitungswasser ist (an Hand der angegebenen Werte) weit aus besser als dein Aquarium -Wasser. :zwinker:

Häufige kleine WW. sind immer besser! als große und aufwendige. Der eingriff in dass Ökosystem "Aquarium" ist sonst zu extrem und stört jedes mal das künstliche Gleichgewicht.

Die Temperatur würde ich auch etwas senken. 29°C ist voll ausreichend und für die Mitinsassen sogar 28°C besser.
Deine derzeitigen 30°C dürften zwar für ein gutes Wachstum (deiner Jungfische) sorgen, wass aber eine gute Sauerstoffversorgung voraussetzten würde.

Im eingerichtete Diskusbecken hat sich mittlerweile eine flache Sandschicht bewährt und kommt auch den Fischen zugute, welche sich die Kiemen gerne damit frei-spülen (reinigen). Das Futter bleibt für die Fische besser erreichbar und eine einfachere Beseitigung (von Abfällen) ist ebenfalls möglich.

Da es sich um ein eingerichtetes Becken handelt, ist ein ausgemachtes Revier verhalten auf Dauer etwas schwer zu unterdrücken. Zwei bis drei zusätzliche Jungtiere könnten aber vorerst hilfreich sein? (Aber bitte erst nach einem radikal Umbau. :zwinker:)

Was ist den mit dem Kugelfisch? Ein paar  :cheese: :cheese: und angaben währen interessant, denn solch eine Konstellation  findet man eher selten. :sweet:

Grüße Heribert

PS. Lese dich am besten erst mal ein wenig ein und weiterhin viel Glück. :flower:

Titel: Re: Futterfrage
Beitrag von: Mel am 14-02-2012, 20:31:03
Hallo Heribert,
ok werde die Temperatur langsam absenken und noch einen WW in der Woche einplanen. Eine genaue Überprüfung der Wasserwerte wird auch durchgeführt.
Den Kugelfisch hatte ich zuerst. Er verträgt sich gut mit den Diskus. Werd morgen ein paar Fotos machen.
Noch mehr Jungfische wollte ich mir eigentlich nicht anschaffen, da die Beckengröße so gerade ausreicht. Und erst anschaffen und nachher wieder abgeben möchte ich auch ungern.
Gruß Mel
Titel: Re: Futterfrage
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 14-02-2012, 20:46:19
Hallo Mel, :wink: :wink:

erst mal eine  :super: Entscheidung und nichts überstürzen.

Grüße Heribert
Titel: Re: Futterfrage
Beitrag von: carlbalke am 14-02-2012, 21:06:59
Hallo Mel,

übrigens, ich hab genau das gleiche Becken, zur Zeit (seit 3 Jahren) besetzt mit 9 Diskus, 20 Rotmaulsalmler, 9 Corydoras sterbai, 5 L 134, 3 L46, Amanogarnelen und Red Fire Garnelen. Gefiltert mit dem normalen Innenfilter von Juwel, Temperatur 27°C, WW wöchentlich 30-40%, feinen Sand vom Sandmann. Ich habe noch nie Mulm abgesaugt.
 
Mit dem Becken ist eine gute Aquaristik möglich, wichtig ist natürlich die wirklich regelmäßige Wasserpflege und die notwendige Geduld und Ausdauer, nicht unentwegt im Becken herumrühren und das Auge, wie es dem Aquarium geht.

Gruß Götz
Titel: Re: Futterfrage
Beitrag von: Onkel Tom am 14-02-2012, 22:19:01
Hallo Mel,

den Fotos nach zu urteilen, sind sie noch recht klein. Wie Du eben im Chat geschrieben hast, konnte der Händler Dir keine Angaben zum Alter machen. Mit guter und reichlicher Fütterung werden sie noch ordentlich wachsen.
Die Idee mit dem Futterautomat ist gut. Die Pause zwischen der Morgen- und Abendfütterung ist sehr lang. In dieser Größe sollten Sie schon alle paar Stunden Futter bekommen.
Rinderherz und Artemia können das Wasser belasten. Daher sind regelmäßige Wasserwechsel wichtig. Es wurde ja schon darauf hingewiesen, dass Deine Wechselwechsel zu gering sind.

Viele Grüße

Tom und Marion
Titel: Re: Futterfrage
Beitrag von: Uli am 15-02-2012, 12:05:33
Hallo Mel,

Also meine Vorredner haben ja schon einiges gesagt.
Deine Diskus sind wirklich noch sehr klein. In der Größe müssen sie noch mindestens 5 mal gefüttert werden.
Ein Futterautomat hilft da. Aber wie ich das sehe fütterst Du nur Tiefkühlkost. Du müßtest sie erst mal an Granulat gewöhnen! ?
Der Kies ist viel zu grob. Den mußt Du tauschen, da Du auch sooft füttern mußt ist der bald zu. Du kannst ihn halb halb vorsichtig aus dem laufenden Becken entfernen und gegen Sand tauschen. Dieser hat den Vorteil, das keine Futterreste mehr einsinken können, und du ganz einfach die Futterreste vom Boden absaugen kannst.

Ich würde zwei kleinere Ww die Woche machen solange Du noch so stark füttern mußt. So wie Götz schon schilderte kannst Du noch ein paar Diskus dazunehmen.

Gruß
Uli
Titel: Re: Futterfrage
Beitrag von: spunt am 15-02-2012, 13:14:49
Hallo Mel,

ich würde, bevor Du jetzt anfängst mit mehr Futter, erst mal für einen feineren Bodengrund sorgen, ansonsten landet das gut gemeinte mehr Futter nur im Kies. Gerade dann, wenn Du eine Futterumstellung (z.B. Granulat) vor hast. Mit mehr Futter mußt Du aber auch aufpassen, denn das heißt nicht gleich größere Portionen, sondern öfters kleinere Mengen. Ich bin auch nicht der Freund von vollgestopften Bäuchen, als wenn diese platzen wollten. Das erinnert mich irgend wie an eine Mast, auserdem muß dann noch mehr Wasser gewechselt werden, denn das Futter muß ja auch wieder raus.
Titel: Re: Futterfrage
Beitrag von: Mel am 15-02-2012, 16:31:01
Hi! :wink:
So, hier nochmal ein Foto des ganzen Beckens.
An Granulat muss ich sie noch gewöhnen. Mögen sie noch nicht wirklich. Dagegen haben sie sich ans Flockenfutter gut und schnell gewöhnt.
Titel: Antw:Futterfrage
Beitrag von: Mel am 26-02-2012, 16:52:17
Hi!
So, habe das Becken jetzt umgestaltet.
 :optimist:
Titel: Antw:Futterfrage
Beitrag von: Mario am 26-02-2012, 17:20:17
Hallo Mel,

sieht doch richtig gut aus und den Scheiben scheint es auch gut zu gehen.

Grüße Mario
Titel: Hi
Beitrag von: Mel am 26-02-2012, 17:26:31
Hi,
ja, die wachsen fleisig. Habe jetzt einen Futterautomat, damit sie öfter was bekommen. Bekommt Ihnen gut.
Titel: Futterfrage
Beitrag von: Uli am 26-02-2012, 19:26:41
Hallo Mel,

Sieht doch gut aus. Das wird schon.

Wichtig bei den kleinen ist viel füttern und viel frisches Wasser. Du wirst sehen, die wachsen richtig gut.

Gruß
Uli
Titel: Re: Futterfrage
Beitrag von: Mel am 07-02-2013, 17:07:08
Hi,
so ich schaff es nach langer Zeit auch mal wieder zu schreiben.
Meine Scheiben haben sich gut entwickelt. (siehe Foto)
Nun möchte ich zu meinen vier (einer ist mir leider eingegangen) zwei weitere setzen. Da hab ich aber Angst, dass diese dann angegriffen werden, da sie wahrscheinlich erst kleiner als die Anderen sind. Was denkt ihr? Wie kann ich am besten vorgehen?
Danke im vorraus.
Titel: Re: Futterfrage
Beitrag von: Jojo1000 am 07-02-2013, 18:48:44
hallo mel

das beste wird sein die 2 neuen in der gleichen grösse zu nehmen.und quarantäne nicht vergessen :super: