purpose

Thema: Fußbodenheizung  (Gelesen 13637 mal)

Offline Markus W.

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 14
  • Beiträge: 272
Re: Fußbodenheizung
« Antwort #15 am: 12-12-2015, 13:25:06 »
Hallo Armin,

ja das mit den Temperaturangaben macht mich auch stutzig. Für die Orinoco Altum habe ich schon oft 26 Grad gelesen und die Empfehlung für Diskus liegt häufig bei 28-30Grad.
In der Natur leben diese Tiere miteinander und werden ja auch von einigen hier zusammen gepflegt.

Gruß
Markus
Danke und Gruß

Markus
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Fußbodenheizung
« Antwort #16 am: 12-12-2015, 13:37:33 »
Hallo Martin

0.5°C könnte ich auch noch regeln.
Allerdings wollte ich die vielen Schaltvorgänge vermeiden.

Nachtabsenkung hatte ich auch vor Jahren für einige Monate im Großen drin.
28°C - 29°C am Tag.
27°C - 28°C in der Nacht.
Ist sicherlich nicht verkehrt.

Ich wollte nicht unter 27°C und auch nicht über 28°C also ließ ich irgendwann einfach die Tagerhöhung weg.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline SOTO

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 11
  • -an Dich: 13
  • Beiträge: 270
Re: Fußbodenheizung
« Antwort #17 am: 12-12-2015, 13:42:20 »
Hallo Markus,


Zitat
Halte jetzt seit gut 1 Jahr Diskus bei 28,5-29 Grad. Vorher hatte ich Skalare bei 25,5-26 Grad bei gleicher Beckengröße. Die 3 Graderhöhung ist die einzige Veränderung im Haushalt und hat einen Verbrauchsanstieg von knapp 600KW.

Ich vermute du meinst einen Anstieg von 600kw/h. Das entspricht ungefähr 150 Euro bei 0,25 Euro pro kw/h. Insgesamt wirst du ja noch deutlich mehr Energie in das Becken stecken. Je nach dem wie groß es ist vielleicht 500 Euro pro Jahr. Wenn du einen Heizkörper in der Nähe hast sollte sich der Anschluss an die Zentralheizung nach einem Jahr auszahlen. Wieso Norbert meint das der Invest zu hoch ist kann ich nicht nachvollziehen.
200 Euro Hardware und 200 Euro für den Installateur wenn man es machen lässt.

@Martin deine Ausführungen über die benötigte Energiemenge sind natürlich richtig. Allerdings sind die Kosten pro Kw/h aus untershiedlichen Energiequellen auch extrem unterschiedlich. Selbst wenn man ne lange Leitung zum Becken hat und dadurch Verluste in Kauf nehmen muss sind 5-6 Cent / 1kw/h bei Gas schon interessant.
Deine Aufzeichnungen sind für mich sehr interessant. Im Anhang findest du meine. Ich lasse auch viel Hysterese zu und verzichte auf die maximale Regelgenauigkeit. Leistungskurve habe ich nicht da ich dafür meine Gasuhr anzapfen müsste :)
Mit freundlichen Grüßen/ best regards

Tobias
 

Offline Markus W.

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 14
  • Beiträge: 272
Re: Fußbodenheizung
« Antwort #18 am: 12-12-2015, 14:00:10 »
Hallo Markus,

Ich vermute du meinst einen Anstieg von 600kw/h. Das entspricht ungefähr 150 Euro bei 0,25 Euro pro kw/h. Insgesamt wirst du ja noch deutlich mehr Energie in das Becken stecken. Je nach dem wie groß es ist vielleicht 500 Euro pro Jahr. Wenn du einen Heizkörper in der Nähe hast sollte sich der Anschluss an die Zentralheizung nach einem Jahr auszahlen. Wieso Norbert meint das der Invest zu hoch ist kann ich nicht nachvollziehen.
200 Euro Hardware und 200 Euro für den Installateur wenn man es machen lässt.

Hallo Tobias,

genau das meine ich :super:

Ich denke auch das wird sich lohnen. Beim neuen Becken werde ich das auf jeden Fall ernsthaft in Betracht ziehen. Der Heizkörper ist knapp 3,5m entfernt und ich habe auch noch die Möglichkeit einen Heizkörper im Keller anzuzapfen, aber das soll der Instalateur dann entscheiden was einfacher ist.

Danke und Gruß

Markus
Danke und Gruß

Markus
 

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Fußbodenheizung
« Antwort #19 am: 12-12-2015, 14:31:24 »
Hallo Soto

Das wollte ich ja sagen mit den unterschieden zu anderen Heizmöglichkeiten.
Strom ist halt einfach die teuerste, sobald man die Zentralheizung anzapfen kann hat man schon gewonnen.

Bei mir fahre ich beim Automatischen Wasserwechseln mit dem Warmwasser (ca 30grad)der Zentralheizung ins Becken. Hätte sogar die Möglichkeit die Heizung anzuzapfen, ist mir aber dann zu Aufwendig.
Ich hab ne PV am Dach, Warmes Wasser beim Wechseln vom Pelletpufferspeicher und fahr den Rest mit Strom. Wirkt sich kostentechnisch also nicht schlimm bei mir aus das Becken:)

Liebe Grüße
Martin
( Soto, du bist nicht zufällig auch im Haustechnikforum unterwegs?)
 

Offline SOTO

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 11
  • -an Dich: 13
  • Beiträge: 270
Re: Fußbodenheizung
« Antwort #20 am: 12-12-2015, 14:56:40 »
Martin,

bin/war ich. Umbauten am Haus sind seit 2104 aber stark zurück gegangen :) 

Grüße Tobias
Mit freundlichen Grüßen/ best regards

Tobias
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Fußbodenheizung
« Antwort #21 am: 12-12-2015, 16:41:45 »
Hallo Tobias,

der Satz mit den Investitionskosten bezog sich auf die Solarthermie bzw. auf Wärmetauscher. :kaffee:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Fußbodenheizung
« Antwort #22 am: 12-12-2015, 19:50:17 »
Hallo,

Seit heute ist mein Wärmetauscher angeschlossen. Mit 400€ bin ich nicht hingekommen... Ich habe aber auch ein paar Meter gebraucht. Auch das Ventii war recht teuer, dafür ist alles ordentlich mit Absperrhähnen, Hahn zum entlüften usw ausgestattet... Mit Strom beheizt habe ich früher ca 50€ im Monat gelöhnt, diese Kosten möchte ich minimieren. Im eigenen Haus hat man natürlich auch eher die Möglichkeiten für so einen Umbau. Rechnen tut sich das allemal, nur wann ist eben die Frage. Lieber gebe ich heute mehr aus, statt morgen ständig Probleme damit zu haben!


Gruß Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Fußbodenheizung
« Antwort #23 am: 12-12-2015, 20:03:43 »
Hallo Hendrik

Hast du Fotos?

lg
Martin
 

Offline SOTO

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 11
  • -an Dich: 13
  • Beiträge: 270
Re: Fußbodenheizung
« Antwort #24 am: 12-12-2015, 20:05:29 »
Hi Hendrik,
freut mich das es bei dir läuft. Das wird sich schon rentieren auch wenns etwas mehr gekostet hat. Stimmt das Entlüftungsventil sollte man nicht vergessen. Auch an Dämmung und zusätzlicher Sicherheit gegen Überhitzung durch ein RTL würde ich nicht sparen. Du hattest von den günstigen Magnetventilen ja mal abgeraten. Darauf hin habe ich folgendes verbaut.

http://www.voltus.de/hausautomation/knx-eib/nach-hersteller/theben/raumregelung/theben-9070439-stellantrieb-alpha-4-24-v.html

Die Dinger lassen sich prima regeln, haben keinen Wasserkontakt und sind sehr zuverlässig und langlebig.
Mit freundlichen Grüßen/ best regards

Tobias
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Fußbodenheizung
« Antwort #25 am: 13-12-2015, 07:38:18 »
Guten Morgen,


Bilder poste ich nachher in fragen über fragen! Muss erst mal ein bisschen klar Schiff machen. Der Handwerker war gestern den ganzen Tag da...


Mit freundlichen Grüßen

Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Fußbodenheizung
« Antwort #26 am: 15-12-2015, 18:06:21 »
Hallo Leute

Weil wir vor kurzem darüber gesprochen haben. Anbei die Auswirkung auf den Stromverbrauch wenn man die Beckentemp um 1 grad senkt und dazu Nachtabsenkung um 0,5 grad einführt.
Man sieht das ich die Änderung am 12.12. ausgeführt habe.
In meinem Becken ist das ne Menge. Man muss auch beachten das je höher die Temp im Becken ist auch mehr Energie benötigt wird um diese zu halten.
Eine Änderung von 30 auf 29 wird mehr ausmachen als 28 auf 27.

Diagramme einmal in W,WH, grad.

lg
Martin
 

Offline SOTO

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 11
  • -an Dich: 13
  • Beiträge: 270
Re: Fußbodenheizung
« Antwort #27 am: 15-12-2015, 20:22:41 »
Hi,
interessant sind deine Messungen schon. Aber was ist beim zweiten Diagramm auf der X-Achse?
Bei 7 kW/h pro Tag wären das ja ungefähr 50 Euro im Monat.
Mit freundlichen Grüßen/ best regards

Tobias
 

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Fußbodenheizung
« Antwort #28 am: 15-12-2015, 20:25:41 »
Hallo

Beim zweiten Diagramm sinds die Tage.

Liebe Grüße
Martin
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Fußbodenheizung
« Antwort #29 am: 16-12-2015, 13:27:51 »
Hallo Zusammen,

bin auf Grund dieses Threads noch mal meine Bücher durchgegangen, die ich so rumliegen habe. Mayland z.B. hat ein Zitat in seinem Buch "Diskusfiber" das 26°C für Diskus durchaus empfehlenswert ist ...

Messungen am Amazonas ergaben von im Großen und Ganzen Werte zwischen 24°C und 27°C ... (wohlgemerkt nicht bei den höchsten Wasserständen), vereinzelt an sehr heißen Tagen auch von über 30°C. Diese vereinzelten hohen Temperaturen, sollte man mMn. nicht als Referenz heranziehen. Die Durchschnittliche Lufttemperatur über 12 Monate gesehen liegt bei um 25°C. Wüsste nicht warum dann das Wasser Durchschnittstemperaturen von um 30°C haben sollte.

Ich glaube, das bei "richtiger/naturnaher" Fütterung für den Diskus Temperaturen von 26-27°C absolut ok sind. Wer höhere Temperaturen braucht, sollte sich mMn. in erster Linie mal Gedanken machen über seine Fütterungs-Gewohnheiten.  :fish01:

... mMn. erkennt man eine falsche Fütterung schon daran, wenn man mehr als ein paar mm Kot am Diskus hängen sieht!
In vielen Diskus Aquarien, sieht man Diskus mit cm-langen "Würsten" ... mMn. ein ernst zunehmendes Anzeichen von falscher Fütterung!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!