Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: acrorich am 17-05-2012, 13:36:23
-
Hallo Norbert und alle anderen die sich angesprochen fühlen.
Meine Diskuse werden demnächst ja auch in ihr neues zuhause umziehen.
Wie aber stelle ich das am dümmsten an, ich hab einen 375 liter Biofilter und schütte immer beim Wasserwechsel ca.30 liter in das neue Becken und 30 liter Osmosegemisch.
Wie zieh ich am besten um den Filter umklemmen ist nicht das Problem, das schaff ich in 10 min.
aber was passiert mit den Bakterien wenn die erstmal keinen Nachschub in Form von Kot etc. bekommen.
Am neuen Becken laufen derzeit 2 2217er Eheim, wie lange sollte ich mit dem besatz des neuen Beckens warten????
Fragen über Fragen.
Danke für eure Hilfe und Geduld.
Gruß Rich
-
Moin Rich,
denke Norberts leitfaden ist doch so gut beschrieben, dass du deine antworten dort wieder findest.
aber was passiert mit den Bakterien wenn die erstmal keinen Nachschub in Form von Kot etc. bekommen.
=
Die Filtermedien, die eine entsprechende Besiedelungsfläche bieten (also eine raue und/oder poröse Oberfläche oder Struktur) werden ganz alleine von nitrifizierenden Bakterien (Bakterienstämme, die sich von Nitrit ernähren und als Stoffwechselabbauprodukte Nitrat ausscheiden) besiedelt.
Diesen Vorgang kann man beschleunigen, in dem man
a) gezielt Filterbakterien (gibt es in Reinform im Zoohandel zu kaufen - oder man bringt Filterschlamm, besiedelte Filtermedien oder ähnliches aus einem eingefahrenen Filter ein) ansiedelt
b) die Bakterien anfüttert (kleine Mengen Flockenfutter, minimal Milch, etc.) ins Becken gibt
c) das Becken allmählich besetzt (z.B. zuerst Garnelen / Schnecken, danach Welse, dann die Diskus)
Am neuen Becken laufen derzeit 2 2217er Eheim, wie lange sollte ich mit dem besatz des neuen Beckens warten?
=
Werte um 0 mg/l sind ideal und sollten die Norm sein. Werte bis 0,2 mg/l bedürfen zumindest einer sorgfältigen Beobachtung und sollten durch einen 50%igen Wasserwechsel verdünnt werden. Alle Werte darüber sind überhaupt nicht akzeptabel und es müssen sofortige Gegenmassnahmen ergriffen werden!
ist dies nicht erfüllt, würde ich auch kein besatz einsetzen.
upps- sorry Norbert!!
-
Hallo Jungs (und Mädels),
ich habe die Frage von Rich und Rüdigers abgetrennt und hierhin verschoben, um den Originalthread nicht zu verwässern...
-
Jo Rue
Ich hab kein Nitrit, der große Biofilter zieht mit den Fischen um die kleinen 2217er sind nur vorübergehend am großen Becken.
Wasserwerte abgleichen, Filter umstöpseln und Fische rein war der Plan, kann das klappen ?
Gruß Rich
-
Moin Rich,
klar kann das klappen-hab ich damals auch nicht anders gemacht.
halt immer den nitrit im auge behalten.
außer sand und glas war ja alles alter bestand+50%vom wasser-bis heute kein nitrit gehabt wenn ein moderater umzug stattfindet, ist ein peak nicht zwangsläufig.
ich hatte damals zwar 40-fischstarke besatzung, aber eben auch keine disketten beim umzug-deshalb ist eine sorgsame beobachtung/messung von nöten-am besten noch am WE umziehen damit recht schnell handeln kann.
-
So in etwa mein Büro Becken (Ist Zustand)
Leider hat mich mein Pflanzenhändler hängen lassen da fehlen noch die mittleren Arten und die niedrigen. :mist:
Aber kommt Zeit kommt Rat und hoffentlich auch die Pflanzen :sleep:.
Gruß Rich
-
Hallo Rich
Klar Strukturiert nur etwas viele Pflanzen drin :verlegen: ansonsten ok. ( der Purist kommt durch :pfeifend: )
Hat das einen Grund das die Wurzel nicht auf dem Boden steht.
Wenn Hängewurzel würde sie mir feingliedriger besser gefallen so das die Diskus sich endweder unter stellen können oder Slalom schwimmen können.( siehe so wie Nobby's Becken )
Aber sowas ist Geschmacksache und wenn es dir gefällt ist das völlig ausreichend.
-
:haha: Ja Ditmar das ist gerade mal die Hälfte der Pflanzen die rein soll.
Die Disken können sich locker unterstellen, aber das wird noch Dauern bis es soweit ist und es ist ja auch nur im Büro.
Gruß Rich