Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Lion am 11-03-2015, 14:04:54
-
Hallo zusammen
Ich bin neu hier und habe mich im Forum unter Vorstellungen bereits vorgestellt.
Ich habe ein paar Fragen bezüglich der Diskushaltung.
Ich habe wie auf dem Bild zu sehen ein Aquarium mit den Maßen 130x60x60 cm und einem Volumen von 469l
Geplant habe ich dort 12 Diskus mit 10cm Größe einzusetzten. (Ok?)
Im moment schwimmen dort 20 Sterbai Panzerwelse , 5 L-Welse , 5 Schmetterlingsbuntbarsche und 10 Napfschnekchen(Stahlhelmschnecken)
Gefiltert wird das Becken dur 2 mobile HMF Reaktor Filter mit jeweils einem Luftheber.
Die Temperatur wird mittels TempControll2 auf 29.5 °C gehalten.
Das Becken läuft nun die 5.Woche und die Wasserwerte sind folgende:
Ph : 9,0
GH: 18° dgH
Kh: 16° kH
NO2 : kleiner 0,3 mg/l
NO3 : 12.5 mg/l
Alle werte wurden mittels Tröpfchentest ermittelt wobei ich den PH so nicht glauben kann.
Habe den PH mit einem Digitalen Messgerät das für die Schwimmbadtechnik benutzt wird nachgemessen und dabei 8.03 gemessen.
Ich habe mir Sorgen gemacht wegen dem sehr harten Wasser das wir hier in München haben.
Ein Fachhändler auf der der Aqua Fisch am Wochende meinte allerdings das die Tiere aus der Zucht Stendker diese Werte abkönnen und ich unbesorgt sein soll.
Die HMF Filter liegen gut 10 cm unter der Wasseroberfläche.
Ich habe mit einem Stück Filtermatte das ums Rohr gesteckt ist die Höhe der Rohre auf knapp unterhalb der Wasseroberfläche gestellt und somit den Filter oben verschlossen.
Ist das in Ordnung so?
Soll ich die immer volle Power laufen lassen oder drosseln?
Ich habe das gefühl das ich kein 100% klares Wasser bekomme mit diesen Filtern.
Zum Wasserwechsel:
Ich würde gerne wöchentlich 30% Wasser wechseln.
Wenn ich dies aber mit kaltem Wasser tue habe ich nur noch 21 °C im Becken.
Mit warmen Wasser soll man ja angeblich nicht arbeiten wegen möglicher Kupferbelastung?
Ich habe mir den Wasserfilter von Atlas Filtri (Sediment und Aktivkohle) gekauft und benutze diesen bei jedem WW
Wie macht ihr das? Wechselt ihr mit warmen Wasser?
Wer verwendet noch diesen Filter von Atlas Filtri?
Ich werde die Tiere erst nach unserem Pfingsturlaub bei dem wir 2 Wochen nicht zu hause sind bestellen.
Möchte bei der Aufzucht immer dabei sein und dan nicht gleich wen anderes fragen müssen.
Bis dahin kann das Becken noch schön weiter einfahren.
Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure Hilfe.
-
Hallo
Ich wechsel nur mit warmen Wasser !
Dein Wasser ist viel zuhart !
Ph Wert ist bei mir um die 7,5 bei Kh7 und Gh8 eventuell auch schon niedriger Mess das alles nicht mehr !
30 Prozent Ww ist ein Märchen da brauchste schon ein riesen Becken mit riesen Filter und wenigen Tieren
-
Hallo Michi :welcome: !! Also wenn du mit einem Atlas Filtri , mit entsprechenden Filterkerzen ( musst du wissen ) , filterst dann dürfte Kupfer kein Thema mehr sein . Dazu wäre so ein Teil ja eigentlich da !! Aber was bitte in Gottes Namen haben solche Wasserwerte in einem Diskusaquarium zu suchen :O: :O: :O: :O: Bitte Grundlegende Informationen einholen und vorallem viel LESEN. Das kann auch hier im Forum STUNDEN beanspruchen , aber es lohnt sich :good: Du bist an einen VERKÄUFER geraten und nicht an einen Tierfreund :bad: Ich habe mir gerade im München meine L46 gekauft. Der Nette Herr arbeitet mit Vollentsalzern und das aus einem bestimmten Grund :pfeifend: Nichts für ungut VG Christian
-
Hallo Chris
Noch sind da ja keine Scheiben drin also immer die Ruhe bewahren!!!!
Die Auskunft hab ich vom Besitzer von Diese Firma möchte in unserem Forum nicht genannt werden. bekomen !
Ich denke schon das er Ahnung von diesem Geschäft hat!
Die Diskuszucht Stendker gibt selbst an das GH bis 20 kein Problem darstellen weil sie selbst
Nicht weit davon weg sind!
Allein zur Zucht wären weichere Werte notwendig!
Auch die Münchner Diskushändler halten ihre Tiere im harten Münchner Wasser!
Jemand aus München hier?
Gruss Michi
-
Hy Michi ! Nicht beleidigt sein . Wenn du nur Antworten haben willst die dir Gefallen , schaut´s in einem Forum aber schlecht aus !! Gruss CHRISTIAN
-
Oh mei geht das beim ersten post schon los!
Du hast geschrieben:
Was um Gottes willen haben diese Wasserwerte in einem Diskusbecken zu suchen?? Mit viele staunenden
Smylis!!!!!
Das nenne ich sieben gescheit und nicht konstruktiv!!!
Ich habe deutlich geschrieben das da noch gar keine Scheiben drin sind!!!
Woher hast denn deine riesen wissen?
Wohl auch nur durch fragen und lesen und haben dir Klugscheisser sicher nicht helfen können!
Gruss michi
-
Hallo
Bleib man auf dem Teppich!
Klar kannste die Fische halten auch bei kh 20 aber wielange mit Erfolg
was denn mit malawis in kh1 macht doch auch keiner oder
-
Hallo Michi
Haste die Hmf auch von der Firma die nicht genannt werden will ?
-
He Fabian !! Auch´n Klugscheisser ?? :cheers:
-
Hallo Chriss
Nein eigentlich nicht !
Aber denn noch sollte hier keiner in die Luft gehen
Diskushaltung ist nicht soooo einfach aber auch nicht schwer wenn man einiges beachtet !
-
@Chris
Es wäre schön wenn du Aussagen auch begründen würdest denn alleine der Verweis sich zu belesen
Bringt mich nicht weiter!!! Deine Hetzerei bei Fabian kannst dir auch schenken danke!!!
Hi Fabian
Die HMF habe ich von einem Münchner laden!
Der arbeitet mit HMF-Shop zusammen!
Gruss
Michi
-
Hallo Michi,
bitte mäßige Deinen Ton!
Du bist in einem Forum von Tierfreunden. Uns geht es - im Gegensatz zu umsatzorientierten Großvermehrern oder Versandhändlern - um eine artgerechte Haltung. Bei einer Tierart, die aus Gewässern mit sehr weichem Wasser stammt, machen auch skrupellose "Züchter" keinen "Hartwasserfisch" draus. Das nennt sich Genetik. Wer nicht bereit ist, auf die Bedürfnisse der Tiere einzugehen, ist aus meiner Sicht ein egozentrischer Tierquäler! Gesunde Tiere über viele Jahre hinweg werden in Aquarien solcher Leute nicht zu finden sein. Die "guten" Tipps Deiner Bezugsquellen haben einen einzigen Hintergrund: Möglichst viel Umsatz zu generieren.
Ich denke nicht, dass Du Dich zu dieser Gruppe Aquarianer zählst. Schließlich hast Du Dich hier angemeldet, um Informationen und Rat zu bekommen.
Es wäre schön, wenn Du diese Ratschläge ohne "zurückzubeisen" annehmen könntest! :zwinker:
Ansonsten fällt hier nämlich recht schnell der Vorhang, denn ein höflicher und respektvoller Umgangston ist hier Pflicht!
-
Hallo Michi,
erwartest du wirklich eine für die Diskus sinnvolle Antwort,
von jemand der dir Diskus eines Massenvermehrers verkaufen möchte ?
Diskus sind Weichwasserfische. Daran ändert niemand etwas.
Warum wohl wird sehr weiches Wasser zur Zucht verwendet ?
Bestimmt nicht, weil diejenigen sooooo gut zu Diskus sind.
Setz mal einen Afrikaner mit der dort üblichen Bekleidung ins Flugzeug
und lass ihn dann am Nordpol aussteigen.
Meinst du, der wird sich da wohlfühlen ?
Also erst mal den Münchner Beton z.B. mittels Osmose in verträgliche Werte bringen.
Wenn das Becken dann stabil läuft, kannst du Diskus einsetzen.
Aber nicht die von dir genannte Anzahl.
Das wird schnell zu viel werden.
Gruß Herbert
PS: Norbert war schneller ;)
PSPS: Den HMF würde ich nicht verwenden. Gab schon genügend Probleme mit den Dreckschleudern
-
Hallo Michi
Versuche einmal in Foren heraus zu lesen wie die breite Masse der Diskushalter ihre Diskus halten.
Das sind immer andere Werte als manche Diskusverkäufer einem glauben machen möchten.
Die Angaben von einigen Verkäufer sind nachvollziehbar aber sicherlich nicht seriös um den selben Diskus 10 Jahre halten zu können.
Was einige Verkäufer auch nicht unbedingt fördern wollen.
-
Hallo Zusammen,
wollte eigentlich gerade etwas über WF schreiben und sehe die Diskussion. Unfassbar was den Leuten von den Widerverkäufern aus der Massenvermehrung erzählt wird. Diskus in dem Wasser (auch aus der Vermehrungsanstalt) ist Tierquälerei! In Deinem Wasser kannst Du Ostafrikaner pflegen aber sicher keine Südamerikaner und ganz besonders keine Diskus. Sorry, aber bitte lese mal ein paar Bücher die für Grundwissen sorgen, spezielle darauf folgende Fragen beantwortet viele sicher sehr gerne! Mir fehlen die Worte, was zwischenzeitlich in Bezug auf den Diskusverkauf los ist. Der Verkäufer wird Dir in ein paar Jahren auch erzählen, dass Du mit einem VW Käfer ein Formel1 Rennen gewinnen kannst. Mir fehlen die Worte!
Gruß
Dirk
-
Hallo Michi,
du siehst schon wir sind hier alle etwas "diskusverrückt" und reagieren dementsprechend auch recht deutlich.
Natürlich kannst du Diskus auch in diesem Wasser schwimmen lassen ABER es wäre einfach falsch. Auch dein pH Wert ist dermaßen hoch!? Da kann was nicht stimmen...
Die Diskushaltung ist ein tolles Hobby welches leider (?) immer erschwinglicher wird. Dadurch nehmen leider viel zu viele zu wenig Rücksicht auf die Bedürfnisse der Tiere.
Du hast ein schönes Aquarium und planst Diskus anzuschaffen. Ich würde dir raten nur 6-7 größere Tiere zu kaufen und dafür noch eine Osmoseanlage.
Die Wasseraufbereitung ist kein Hexenwerk und du hast so garantiert länger Freude an deinem Aquarium und den Tieren.
VG
Peter
-
Hallo Zusammen
Ich hatte sicherlich nicht vor mich im Ton zu vergreifen!
Ich hatte lediglich ein Dejavu zu Schlangenforen indem sich bei Anfängerfragen
Beinahe schon lustig gemacht wird ala Um Gottes Willen und :O: :O: :O:
Chris sorry wenn ich das in den falschen Hals bekam aber wenn du mal ehrlich bist hast du nicht
Eine einzige meiner Fragen beantwortet sondern für mein Gefühl auf Bayrisch gesagt gscheid dahergred!
Ratet ihr von einem Kauf bei Stentker ab?
Ich habe nicht die Möglichkeit Osmosewasser zu Hause zu produzieren!
Was kann ich tun um mein. Wasser in Diskuswerte zu verwandeln?l
Gruß
Michi
-
Hallo Michi,
Christian hat zwar keine Begründung geliefert, aber Dich "wachgerüttelt". Die Begründung(en) für seine Ansage findest Du hier im Forum hundertfach. Und natürlich auch in der Fachliteratur. Die (erstklassigen) Bücher von Hans J. Mayland findest Du z.B. bei Bocklocker.de für kleines Geld. Und auch wenn Heiko selbst immer wieder kontrovers diskutiert wird: Seine beiden Bücher (Blehers Discus I & II) sind einfach genial - leider aber auch teuer.
Manfred Göbel (Majestetische Diskus) und Dieter Untergasser (seine Bücher über Fischkrankheiten bzw. die Pflege gesunder Tiere gehören ebenfalls zu den Standards.
Dazu vielleicht noch etwas essentielles über das Aquarienwasser an sich und Du hättest (vorrausgesetzt sie stehn nicht nur im Schrank) eine gut sortierte Bibliothek.
Als ich mit dem Hobby anfing, gehörte das Verschlingen von Büchern und Fachzeitschriften einfach dazu.
Es findet sich zwar auch einiges Wissen im Internet, aber ein gutes (Fach-)Buch ist dennoch nicht zu ersetzen!
Anstatt Osmosewasser wäre ein Vollentsalzer oder eine Teilentsalzungsanlage eine Option (nicht günstiger als Osmose), aber dafür kann das Wasser quasi direkt ins Aquarium. Aber zum Thema Wasseraufbereitung mit Tauscherharzen finden sich hier reichlich Diskusfreunde, die sich damit besser auskennen - Du wirst bestimmt noch gute Tipps dazu bekommen!
-
Hallo Michi,
Ich habe selber fische von der genannten Firma und bin im großen und ganzen sehr zu frieden.
ABER
Da ich mittlerweile vieles dazu gelernt habe (auch dank diesem Forum) würde ich Heute aus einfachen Gründen meine Fische nicht mehr bei großen Händlern holen.
1. mittlerweile finde ich gibt es sehr schöne und natürliche Farben bei privaten Züchtern. Das ich ein rein persönlicher Grund und Geschmack
2. Das Verhältnis zum Züchter, dessen Haltungs- und Zuchtbedingungen kann ich Privat mir selber anschauen
3.Ich kann Ihn immer um Rat und hilfe fragen (Wasser Werte/ Haltung usw)
4. Bei Problemen hast du immer einen Persönlichen Kontakt
und der Wichtigste Grund mit ist
5. du kannst dir die Fische anschauen und jeden einzelnen Persönlich aussuchen
Evtl. hilft es dir ja!
Grüße Dennis
-
Danke für eure Antworten
-
Hallo Michi,
schau Dich doch einfach mal in unserer Züchterdatenbank um. Dort findest Du viele gute Hobbyzüchter, die mit Herzblut und den Tieren zuliebe züchten. Für faire Preise bekommst Du gesunde, vitale und schöne Tiere - und wie Dennis bereits geschrieben hat auch noch einige gute Tipps und Ratschläge oft auch lange noch nach dem Kauf. Und das nicht selten für einen Bruchteil dessen, was Du bei der "Massenware" zahlen müsstest...
Anfänger kaufen oft Tiere des kommerziellen Großvermehrers, wer längere Zeit das Hobby betreibt eher nicht - ich denke, das spricht für sich...
-
:verlegen: :verlegen: :verlegen: :verlegen: jetzt schäm ich mich schon wieder Norbert....
Grüße Dennis
-
Hallo Dennis,
warum das denn? Hast doch einen guten Beitrag geschrieben. Ich denke, er hilft Michi weiter! :up:
-
Bezogen auf deinen letzten Satz ''Anfänger kaufen oft tiere des kommerziellen Großvermehrers.....''
fühle mich dann wieder als kleiner unschuldiger Anfänger :haha: :haha: :haha:
Grüße Dennis
-
Hallo Dennis,
kein Problem: Auch ich hatte mal Tiere von denen...
-
Die Farbliche Vielfalt vom Stendker ist aber schon sehr schön!
-
Hallo Michi
Grundsätzlich ist auch nichts gegen diese Diskus zu sagen da es eh Geschmackssache ist.
Nur gegen die Art des Marketing muss man Einwände vorbringen.
Lebende Tiere kauft man nicht in der Tüte via Versand das ist meine persönliche Meinung.
Zur Planung gehört es auch sich Gedanken um die Quelle der Tierbeschaffung zu machen.
Das suchen nach einem guten Züchter , das beratende Gespräch mit erfahrenen Züchter bzw. Halter gehörtebenso gehört ebenso zu einer guten Vorbereitung.
Man muss einmal die Mühe machen ein paar Km fahren um seine Traumfische zu bekommen.
Wichtig dabei ist soviel wie möglich über sie zu erfahren.
In welchem Wasser ist er groß geworden.
Wie sehen ihre Eltern/Geschwister aus.
Welches Futter sind sie gewöhnt.
Wie agil sind sie in der Zuchtanlage.
Wen kann ich fragen wen nötig.
Wer kann mir helfen wen wirklich ein Problem auftaucht zB. Tierarzt.
........
All diese Fragen würde ich gerne aus erster Hand und mit eigenen Augen einschätzen wollen.
Du hast alle Zeit deine Vorfreude dafür zu nutzen es richtig zu machen.
Alles richtig geplant und gut vorbereitet zu haben ist ein sehr befriedigender Moment wenn deine Traumtiere gesund in deinem Becken schwimmen.
Nach 3 1/2 Jahren sagen zu können ich hätte nichts anders gemacht kann sehr befriedigend sein und hat mich vor vielen Änderungen oder Anpassungen verschont.
Und damit auch vor Frust und Geldverlust verschont.
-
Hallo!
Die Farbliche Vielfalt vom Stendker ist aber schon sehr schön!
Ja aber 50% der Stendker Diskus haben richtig viel Ruß, teilweise sogar am ganzen Körper.
Mein Zoohändler hier hat auch Stendker Diskus und ich frage mich immer wer solche Pigeon, Red Melon, feuerrot usw kauft.
Außer die noch eher natürlichen Arten natürlich.
Aber alle künstlich gezüchteten Farben sind bei Stendker nicht schön.
Mfg
-
Guten Morgen Michi !! Wenn ich mal ehrlich bin hast du eine Frage zum ATLAS und Kupfer gestellt. Darauf habe ich eine Antwort verfasst die meinem Wissensstand entspricht ! Also bitte !! Ich verfüge leider nicht über den Willen anderen Menschen ihre Arbeit abzunehmen , deshalb meine Empfehlung , den Fundus des Forum´s zu nutzen ! Solche Wasserwerte in betracht zu ziehen Schockiert mich durchaus , ob´s dem Gegenüber passt oder nicht . Dabei denke ich auch an die Beifische die da schon Wohnen . Du solltest schliesslich PH unter 7 bekommen und das wäre für die eine Heftige Keule !! Ob das dann Gscheid daherredn oder Klugscheissn ist sei deinem Urteil überlassen Wie schon geschrieben : nicht beleidigt sein VG
-
Hallo zusammen!
Ich Bedanke mich herzlich bei allen die versucht haben eine Fachkundige Antwort auf meine Fragen
Zu geben!
Ich stelle fest das ich hier nicht her passe und mit jemanden wie Chris1980 nichts anfangen kann!
Ich bitte einen Armin mein Benutzerkonto zu löschen und mein Bild in Galerie/Gesamtansicht !
Vielen Dank und viel Erfolg weiterhin!
Gruss
michi
-
Mann bleib doch hier , deinen Fischen zuliebe . Schreib eh nix mehr :flower: CHRISTIAN
-
Hallo
Chill mal was !
Bestell dir doch die Tiere kann mir vorstellen das dass nicht so schlecht ist wenn die tiere schon 14 cm haben
Änder dein wasser was so das du auf ph 7 kommst über die kh ohne co2 und gut
Dann warte auf Kiemenwürmer und Darmerkrankungen !
oder mach alles neu und dann Parafrei !
-
Hallo zusammen
Ich habe viele Fragen in diesem threat gestellt doch bis auf das das meine Wasserwerte nicht für die Haltung
Von Diskus geeignet sind habe ich keine Antworten auf meine Fragen erhalten und das obwohl es weiss Gott keine unbeantwortbaren fragen sind!
Diese forum wirbt damit anders als die anderen zu sein was mich neugierig gemacht hat!
Leider ist mir davon nichts aufgefallen!
Ich bitte nochmals einen Armin meinen ACC hier zu löschen und ebenso das Bild in der Galerie!
Vielen Dank und viel Erfolg weiterhin bei diesem wundervollen hobby!
Gruss
Michi
-
Hallo Michi,
falls du doch noch mal hier mitliest,
es wäre dir in jedem anderen Diskusforum genau so ergangen. (mal nachdenken)
Ich und alle anderen hier haben dir versucht zu erklären, was für Wasser ein Diskus braucht.
Was einer erzählt, der mit dem Verkauf von Fischen seinen Lebensunterhalt verdient hat nun wirklich nicht viel mit der artgerechten Haltung
zu tun (bis auf vielleicht wenige Ausnahmen).
Ich würde mich freuen, wenn du auch in Zukunft (mit dieser Einstellung) keine Diskus "halten" würdest.
Du bekommst hier Tips die grundlegend sind und reagierst wie eine durchgeknallte Diva ???
Reg dich nicht über mich auf, mir ging es auch so.
Aber ich tu wenigstens alles um meinen Fischen ein möglichst gerechtes leben zu ermöglichen.
Beschäftige mich auch mit allem, was damit zusammenhängt und bin z.B. auch den unbequemen Weg mit der Osmose gegangen.
Dieses wäre bei dir die Mindestvorraussetzung gewesen. Plus noch 1 bis 2 andere sachen, die im Lauf der Zeit auftauchen.
Aber wenn es am Anfang schon so aussieht, dann isses so besser.
Gruß Herbert