purpose

Thema: frage an die experten  (Gelesen 41598 mal)

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
frage an die experten
« Antwort #90 am: 04-10-2012, 19:07:44 »
Hallo Johannes,
Ich denke es ist bakteriell.

Bevor Du gegen KW behandelst, würde ich auf jeden Fall warten. KW Anzeichen sind hektisches heftiges atmen und Würgegrimassen. Genauso Scheuern im Kiemenbereich. Diese Symtome hast Du nicht beschrieben.

Gruß
Uli
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: frage an die experten
« Antwort #91 am: 04-10-2012, 19:29:25 »
Hallo uli,
Bakteriell wurden sie ja eigentlich schon behandelt mit omnipur.
Eigentlich ist es schwer zu beschreiben,vorallem mit dieser internetverbindung hier.die hängt sich ständig auf.da schreibt man nen aufsatz,und futsch ist er weg.
Vorallem zeitmässig ists zurzeit auch nicht so üppig.
Ich versiche es jetzt mal konkret zu beschreiben,was ich jetzt beobachtet habe.ich habe das gefühl,ich hab die symptome am vorbeigehn völlig falsch beschrieben.jetzt aber:
So,die fische atmen schneller.ab und zu stülpt einer das maul nach vorne.ein fisch reibt sich mit den kiemen an einer pflanze.einer,der der nicht frisst tut als ob er husten würde,schiesst dann los und zuckt heftig mit den seitenflossen.die fische allgemein zucken ab und an mit ihren oberen flossen,so als ob es sie jucken würde...... Die atmung ist generell etwas schneller.grade klemmen 2 eine kieme.......

Viele Grüsse Johannes
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
frage an die experten
« Antwort #92 am: 04-10-2012, 19:33:21 »
Hallo Johannes,

sind die betroffenen Tiere die von Volkmar?

Wenn sich parafreie Tiere mit Parasiten zurechtfinden müssen, kann es ein paar Tage Probleme geben. Da sie aber i.d.R. eine bessere "Grundkondition" haben, stecken sie das, wenn alles andere passt gut und schnell weg!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: frage an die experten
« Antwort #93 am: 04-10-2012, 19:39:47 »
Hallo norbert,
Ja,die sind die von volkmar.seit 2 wochen tun sie etwas doof......
Anfangs im gb war alles okay so 4 tage,dann ging das dunkelfärben los.....
Mittlerweile verhalten sie sich wie vorher beschrieben.
Wie lange kann die eingewöhnung denn dauern :verlegen:?
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: frage an die experten
« Antwort #94 am: 04-10-2012, 20:16:15 »
Hallo Johannes

Ich weiß nicht ob deine kleinen eine Bakterienproblem haben kann ich nicht beurteilen.
Meine vier von Oswald Hanke hatten damals vier Wochen gebraucht um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen.
Bei mir mussten die vier Oswald Diskus auch mit meinen drei nicht parafreien Diskus  klarkommen durch eine Reinfizierung.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
frage an die experten
« Antwort #95 am: 04-10-2012, 20:31:34 »
Hallo Johannes,

oft hört man von mindestens 2 Wochen für die Reinfektion. Aber bis sich der Organismus auf den Parasitenbefall einstellen kann und die Fische sich daran gewöhnen, hängt auch von vielen Faktoren ab:
Welche Parasiten und wie dicht ist der Befall? Wenn ein parafreier Diskus "nur" Kiemenwürmer abbekommt, kommt er damit logischerweise besser zurecht wie bei einem multiplen Befall mit z.B. Flagellaten, Capilaria und Kiemenwürmern.
Wie stressig - oder stressfrei - verliefen Transport, Eingewöhnung und Quarantäne?
Wie sehen die Rahmenbedingungen aus (Frischwasser, Wasserwerte, Keimdichte, Besatzdichte, etc.)?
Wie kommen die Fische in ihrer neuen Gruppe zurecht? Gibt es hier Stress und Rangeleien?

Es gibt bestimmt noch weitere Faktoren, die den Verlauf beeinflussen. Und wenn eben nur ein paar ungünstige Faktoren zusammentreffen, halte ich 4 - 5 Wochen für durchaus realistisch.

Und selbst wenn soweit alles passt, wie z.B. bei Ditmar: Es sind nun mal lebende Tiere und die Natur hält sich an kaum einen Zeitplan...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
frage an die experten
« Antwort #96 am: 04-10-2012, 20:38:11 »
Hallo Johannes,

Versuch Ruhe zu bewahren. Ich hatte  nur mit einem am Anfang ein Problem dauerte eine Woche und dann war es gut.
Das müssen nicht immer Parasitten sein.
Gruß
Uli
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: frage an die experten
« Antwort #97 am: 04-10-2012, 20:47:00 »
Hallo zusammen,
Danke,ihr beruhigt mich schon :flower:Mein plan sieht wie folgt aus: viel wasserwechsel,habe easylife ins becken,habe ein paar wurzeln und die rückwand ja schon ausm becken.die beleuchtungszeit hab ich von 9 uhr morgens bis 20:15 runter.habe neue 6 seemandelbaumblätter ins becken.im qb viel wasserwechsel,fisch ist immernoch dunkel,auch ein smbb im becken......
Wenn die eingewöhnungszeit so lange dauert,werde ich jetzt erstmal ruhe bewahren und abwerten;-)
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
frage an die experten
« Antwort #98 am: 04-10-2012, 20:50:19 »
Hallo Johannes,

Bitte versuche ein paar Bilder zu machen. Bilder sagen mehr wie Worte.

Gruß
Uli
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: frage an die experten
« Antwort #99 am: 04-10-2012, 21:53:19 »
Hier mal ein sehr schlechtes bild von meinem kleinen im qb(er ist der grösste der bavarias)
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
frage an die experten
« Antwort #100 am: 04-10-2012, 21:55:49 »
Hallo Johannes,

Also das sieht nicht besorgniserregend aus.

Gruß
Uli
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: frage an die experten
« Antwort #101 am: 04-10-2012, 22:18:40 »
Hallo uli,
Das ist der fisch der am meisten dunkel ist und nicht frisst.ein nichtfressender ist noch im gb,er ist aber hell und völlig ohne streifen....
In dem fall werd ich mal meine kleinen in rube lassen und beobachten und ww.ich hoffe heribert meldet sich noch wegen solubenol auf vorrat(fühl ich mich sicherer:-))
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
frage an die experten
« Antwort #102 am: 04-10-2012, 22:21:01 »
Hallo Johannes,
Besorge Dir mal ein paar Entchys und schau mal ob sie dran gehen?

Gruß
Uli
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: frage an die experten
« Antwort #103 am: 05-10-2012, 09:07:23 »
Hallo uli,
Habe mir eben welche bestellt.habe heute mirgen den innenfilter(bioflow8.0) gereinigt.er war völlig werdreckt,fast schwarz was darin war.die watte war zu,zentimeterdick.die schwämme waren nicht zu,aber standen vor dreck.bis unten in den filter zog sich das.....
Vielleicht ein grund zum unwohlsein?
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
frage an die experten
« Antwort #104 am: 05-10-2012, 09:24:27 »
Hallo Johannes,

Die Watte vom Bioflow mußt Du jede Woche tauschen. Das erhöht die Standzeit des Filters ungemein. Der Schwarze Dreck ist nicht gut.
Fütterst Du viel RH?

Gruß
Uli
 

 

Frage: Ist der Santarem als Wildfang oder Farbschlag zu betrachten?

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 8
Aufrufe: 17401
Letzter Beitrag 25-08-2010, 16:40:20
von Norbert Koch
Frage: Woher kommen die Kiemenwürmer überhaupt und wo leben sie ?

Begonnen von Uli

Antworten: 7
Aufrufe: 8914
Letzter Beitrag 04-08-2011, 22:23:12
von Bernd R.
Frage an Gembird-Nutzer / Langsam wird's ernst...

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 47
Aufrufe: 21227
Letzter Beitrag 02-06-2015, 18:11:27
von Robert B
Frage zum Bodengrund - Neugestaltung meines Nanobeckens

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 9
Aufrufe: 6469
Letzter Beitrag 12-07-2011, 06:30:17
von Norbert Koch
Freund oder Feind das ist hier die Frage.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 28
Aufrufe: 12501
Letzter Beitrag 07-12-2015, 07:33:50
von Ditmar
Mal wieder eine Dünger - Pflanzen - Frage

Begonnen von ChristofP

Antworten: 9
Aufrufe: 8223
Letzter Beitrag 18-04-2012, 11:14:38
von EDE 05
Frage an alle und wieder das Thema PH Wert und CO2

Begonnen von fischfan

Antworten: 36
Aufrufe: 20579
Letzter Beitrag 11-07-2013, 19:22:18
von Peter L.
Frage zur Einlaufzeit eines neuen Beckens??

Begonnen von JürgenB.

Antworten: 4
Aufrufe: 4993
Letzter Beitrag 07-12-2014, 19:38:24
von JürgenB.
Frage zu Quarantäne- oder Behandlungsbecken

Begonnen von Chrigele

Antworten: 2
Aufrufe: 2998
Letzter Beitrag 12-09-2011, 22:26:59
von Chrigele
Hätte da mal eine provokante Frage.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 24
Aufrufe: 14431
Letzter Beitrag 10-12-2014, 10:16:54
von Ditmar