purpose

Thema: Frage(n) an die Pflanzenspezialisten / CO²-Fachleute  (Gelesen 16774 mal)

scareface63

  • Gast
Re: Frage(n) an die Pflanzenspezialisten / CO²-Fachleute
« Antwort #15 am: 12-10-2011, 17:29:46 »
doch doch

moin, habe dein becken im flowgrow gesehen von der pflanzen-masse her schaut es schon sehr co2 hungrig aus, hatte aber keine ahnung das dort disken schwimmen, und wie groß das becken ist weiß ich auch nicht. der vorgänger meiner 10kg-flasche kam auch nur 12-16 monate damit aus, war allerdings ein riesen pflanzenbecken.
geh mal ins flowgrow und schau mir dein becken genau an.

denke eine 2 Kg-flasche sollte für Norbert aber reichen oder?!

wobei, wenn Norbert sein großes projekt startet hätte er dann mit 10kg die richtige flasche gleich parat.
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Frage(n) an die Pflanzenspezialisten / CO²-Fachleute
« Antwort #16 am: 12-10-2011, 17:47:30 »
Hi,

Was ich nicht auser Acht lasen würde sind die Möglichkeiten zur Füllung.

Eine 2kg Flasche kann man easy per Post wegschicken zum Füllen ( ca. 9 eur), während man eine 10kg Flasche vorort beim Gashandel/Getränkehandel tauschen muss (um 40eur). Um keine Überbrückungsausfälle zu haben, sollte man eh 2 haben....also der Einfachheithalber 2x2kg dafür ca alle 2-3 Monate tauschen.
Ich kann eh bald n Handel aufmachen...hab aktuell 2x2, 2x0,450 und eine 10kg...alle Eigentumsflaschen.

Controler gibts für mich 2 Möglichkeiten:

- Billigst ( hab ich für 80eur...einwandfrei)
- Aquariencomputer der dann alles kann inkl Licht bla....

Der Dennerle liegt da eben dazwischen und ist für das Geld nichts halbes und nichts Ganzes.

Gruß

Sash
 

Offline HolgerB

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 177
Re: Frage(n) an die Pflanzenspezialisten / CO²-Fachleute
« Antwort #17 am: 12-10-2011, 18:10:15 »
Hallo!

Geht mir auch darum nicht ständig nach der Flasche schauen zu müssen!!!
Die Flaschen miete ich bei nem Gastwirt den ich gut kenne.
Die 10kg Flasche kostet 32€ für 3Monate und danach 0,06€ pro Tag.
Das sind im Jahr: 47,30€ ohne das ich mich um TÜV und Flaschenkauf kümmern muß.;)
Hab übrigens an beiden Becken die Dennerle-Teile und bin super zufrieden.

Gruß Holger
Gruß Holger
und immer einen grünen daumen......
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002481637524
 

scareface63

  • Gast
Re: Frage(n) an die Pflanzenspezialisten / CO²-Fachleute
« Antwort #18 am: 12-10-2011, 18:23:03 »
moin,

Zitat
Hab übrigens an beiden Becken die Dennerle-Teile und bin super zufrieden.

habe dein becken im einrichtungsbeispiele grad nochmal geschaut.

den dennerle profi trau ich kein meter mehr, hatte gar 2 davon da, ab in die 300liter regentonne und beide undicht einmal war die flasche gar in 2 monaten leer.

ich habe mir eine eigene 10kg, im gaswerk schon registrierte, für 45 euro gekauft zahle für füllung und fremdflasche 38€

habe eine 500g zur überbrückung weil es 10-14 tage dauert bis sie retour kommt.

für den transport zahle ich nix, sind überall abholstationen
 

spunt

  • Gast
Re: Frage(n) an die Pflanzenspezialisten / CO²-Fachleute
« Antwort #19 am: 12-10-2011, 18:46:15 »
Hallo,

schaut Euch das mal an. Da ist alles im Preis enthalten im Mietpreis, selbst die Anlieferung, Deutschlandweit.
Egal für welchen Zweck man die Flasche verwendet.

http://www.saframo.de/media/Bestellformular_Linde_Biogon_Flaschen.pdf

Gruß Holger
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Frage(n) an die Pflanzenspezialisten / CO²-Fachleute
« Antwort #20 am: 12-10-2011, 19:04:03 »
Hi,
mir sind die 10kg Flaschen etwas unheimlich. In der Gastro gibt es so strenge Verordnungen und zu Hause lagern die Flaschen einfach so. Je nach Raumgröße kann das bei einem größeren Leck schnell schief gehen...
Ich komme bei meinem weichen Wasser mit 2 kg fast ein Jahr aus (300l).
Gruß
Peter
 

Olli

  • Gast
Re: Frage(n) an die Pflanzenspezialisten / CO²-Fachleute
« Antwort #21 am: 12-10-2011, 21:01:36 »
Hi,

ich nutze lediglich 3kg-Flaschen, davon aber insgesamt 3, damit ich immer etwas Vorrat habe.
Mit einer Füllung komme ich 2-3 Monate aus, Füllung gibt´s bei meinem Händler für EUR 12,00 und die Flaschen kosten mich EUR 70,00.

Nobby denke daran, dass Du ja bald ein größeres Becken haben wirst. Ich denke nicht, dass Du da mit nur einem Atomizer auskommen wirst und die Anschaffung einer höherwertigen Armatur lohnt in jedem Fall... ist eigentlich unkapputbar und schon fast eine Anschaffung für´s Leben. Naja und wie Holger schon bemerkte: Ein brauchbarer Controller sollte schon sein und zum Profilux gibt´s da eigentlich nix vergleichbares. Ich gebe da lieber einmal mehr Geld aus als alle 2 Jahre neue Hardware anzuschaffen.

LG
Olli
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Frage(n) an die Pflanzenspezialisten / CO²-Fachleute
« Antwort #22 am: 13-10-2011, 07:51:03 »
Hallo Olli (und alle anderen),

ich sehe also vom Kauf des Sets ab und kaufe mir alle Teile einzeln zusammen.

Im Moment versuche ich, den Druckminderer ELOS C2000 inkl. Magnetventil und Blasenzähler bei ebay günstig zu "schießen"; allerdings ist er ohne die Armatur (am neuen Modell lässt sich ja nur noch der ELOS Control H = Flaschendruck anschließen). Nach Recherche im Web habe ich das Zierfischcenter Mering als ELOS-"Dealer" ermittelt. Dort käme der Druckminderer auf etwas über 140,- € und der Flaschendruckmesser auf 27,60 €...
 
Den GHL ProfiLux Plus 2 ex und die zugehörige pH--Sonde und die 4fach Steckdosenleiste STDL4-4-D habe ich gerade gekauft.

Außerdem habe ich bereits 2 2 kg Flaschen CO² (Neu, neuer TÜV) für je 42,- € gekauft. Gasfüllungen bekomme ich in Karlsruhe problemlos bei einem Händler für technische Gase...

Den CO²-Atomizer und einen CO²-Schlauch habe bereits im Schrank liegen.

Habe ich sonst noch etwas vergessen?
« Letzte Änderung: 13-10-2011, 13:16:28 von Norbert Koch »
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Hobby

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 116
  • Beiträge: 749
Re: Frage(n) an die Pflanzenspezialisten / CO²-Fachleute
« Antwort #23 am: 13-10-2011, 08:33:03 »
Hallo Sash,

kannst du mir bitte deinen Controllertyp mitteilen.
Ich möchte meine Anlage jetzt mit dem Controller, nachdem sich die gesamte CO2- Installation bewährt hat, komplettieren.
Wenn du mit dem besagten Teil gute Erfahrungen gemacht hast, dann kann ich ja unbesorgt darauf aufbauen.
Kannst du freundlicher Weise auch noch mal etwas zu den von dir verwendeten  Ph-Elektroden sagen.

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Frage(n) an die Pflanzenspezialisten / CO²-Fachleute
« Antwort #24 am: 13-10-2011, 12:12:40 »
Hallo zusammen,

auch, wenn ich mich jetzt dank Olli's schlagkräftiger Argumente für einen anderen Druckminderer entscheiden habe, möchte ich Euch nicht die Antwort vom Dennerle-Kundenservice vorenthalten:
Zitat
Sehr geehrter Herr Fränkle,
 
die Einstellung des Space findet über die Arbeitsdruckregelung statt.
Bei maximaler Öffnung beträgt der Arbeitsdruck ca. 4 Bar. Der Betrieb eines Atomizers ist problemlos möglich.
...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Frage(n) an die Pflanzenspezialisten / CO²-Fachleute
« Antwort #25 am: 13-10-2011, 13:54:04 »
Hobby,

Ich hab den "blauen" von Ebay, noch mit der Orginalelektrode.
Hab ihn jetzt 1 1/2  Jahre in Betrieb und lässt sich problemlos nachkalibrieren.

Gruß

Sash
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Frage(n) an die Pflanzenspezialisten / CO²-Fachleute
« Antwort #26 am: 18-10-2011, 12:55:13 »
Hallo zusammen,

da ich ja nun bei so ziemlich allen Komponenten recht weit oben im Regal zugegriffen habe, frage ich mich: Welches ist der beste Blasenzähler:

Glas-Blasenzähler mit Rückschlagventil

Dennerle CO² Blasenzähler Exact

JBL ProFlora Count

Dupla CO² Blasenzähler

oder ein ganz anderer?
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Olli

  • Gast
Re: Frage(n) an die Pflanzenspezialisten / CO²-Fachleute
« Antwort #27 am: 18-10-2011, 13:19:34 »
Moin Nobert,

ich habe den Dupla und bin sehr zufrieden.
Wichtig wäre mir ein integriertes Rückschlagventil, das macht den Ausbau leichter, weshalb ich den Dennerle kacke finde.
Und wenn Du den jetzt noch statt Wasser mit Glycerin befüllst, gibt´s richtig schöne grosse Blasen ;P

LG
Olli

edit: Habe gerade bei flowgrow gelesen, dass Du für den GHL ne 4er Leiste bestellt hast. Die haben auch 6er, wobei selbst die bei dem Funktionsumfang noch zu klein ist (wobei Du ja gott sei dank mehrere dranhängen kannst). Du wirst nämlich u.a. die Taste für Futterpause sehr zu schätzen wissen ;P
« Letzte Änderung: 18-10-2011, 13:26:44 von Olli »
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Frage(n) an die Pflanzenspezialisten / CO²-Fachleute
« Antwort #28 am: 18-10-2011, 13:36:35 »
Hallo Olli,

die 4er Leiste sollte mir reichen, da ich von dort aus wieder weiterverteile (ja, ich weiß: Verteilung einer Verteilung... :verlegen:):
1 Dose: Licht (keine Beleuchtungssteuerung, da ich (noch) eine T8-Beleuchtung habe) auf 3fach Steckerleiste (2 x Leuchtbalken, 1 x LED-Hintergundbeleuchtung)
1 Dose: Eheim Thermo-Außenfilter (die Temperatursteuerung soll der GHL-Computer übernehmen)
1 Dose: Magnetventil gesteuert durch Nachtabschaltung UND pH-Sonde
1 Dose: Außenfilter-Antrieb

Somit sollte es also mit der 4er Leiste schon passen.

OK, dann werde ich mir wohl den Dupla Blasenzähler und ein kleines Fläschchen Glycerin besorgen...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Olli

  • Gast
Re: Frage(n) an die Pflanzenspezialisten / CO²-Fachleute
« Antwort #29 am: 18-10-2011, 13:47:25 »
Hiho,

das mit dem Thermo-Aussenfilter verstehe ich nicht. Hat der für die Heizspule ein separates Stromkabel?
Der GHL kann ja nur an- und aus, weshalb der Eheim dann immer - Analog zur Temperatur - an oder aus gehen würde.

lg
olli
 

 

Frage: Ist der Santarem als Wildfang oder Farbschlag zu betrachten?

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 8
Aufrufe: 17326
Letzter Beitrag 25-08-2010, 16:40:20
von Norbert Koch
Frage: Woher kommen die Kiemenwürmer überhaupt und wo leben sie ?

Begonnen von Uli

Antworten: 7
Aufrufe: 8909
Letzter Beitrag 04-08-2011, 22:23:12
von Bernd R.
Frage an Gembird-Nutzer / Langsam wird's ernst...

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 47
Aufrufe: 21219
Letzter Beitrag 02-06-2015, 18:11:27
von Robert B
Frage zum Bodengrund - Neugestaltung meines Nanobeckens

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 9
Aufrufe: 6468
Letzter Beitrag 12-07-2011, 06:30:17
von Norbert Koch
Freund oder Feind das ist hier die Frage.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 28
Aufrufe: 12481
Letzter Beitrag 07-12-2015, 07:33:50
von Ditmar
Mal wieder eine Dünger - Pflanzen - Frage

Begonnen von ChristofP

Antworten: 9
Aufrufe: 8216
Letzter Beitrag 18-04-2012, 11:14:38
von EDE 05
Frage an alle und wieder das Thema PH Wert und CO2

Begonnen von fischfan

Antworten: 36
Aufrufe: 20515
Letzter Beitrag 11-07-2013, 19:22:18
von Peter L.
Frage zur Einlaufzeit eines neuen Beckens??

Begonnen von JürgenB.

Antworten: 4
Aufrufe: 4966
Letzter Beitrag 07-12-2014, 19:38:24
von JürgenB.
Frage zu Quarantäne- oder Behandlungsbecken

Begonnen von Chrigele

Antworten: 2
Aufrufe: 2996
Letzter Beitrag 12-09-2011, 22:26:59
von Chrigele
Hätte da mal eine provokante Frage.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 24
Aufrufe: 14426
Letzter Beitrag 10-12-2014, 10:16:54
von Ditmar