Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Peter33 am 07-07-2013, 20:46:57
-
Hallo alle zusammen,
Ich hatte ja schon mal wegen Flossenproblemen einen Beitrag. Auf euren ratschlag hin habe ich die beiden kranken Tiere erlöst (war besser für sie).
Die restlichen beiden Tiere kamen ins Schaubecken (540 l., Wasserwerte alle ok (Tröpfchentest), sonst funktioniert auch alles).Den Diskus habe ich darauf in Quarantäne gestellt (216l.) . Nun ca. 1/2 Jahr später entdecke ich bei eiem Fisch erneut Flossenprobleme (auswüchse). Diese sind aber nicht nur auf der Flosse sondern auch auf dem "Fleisch". Dies ist ja keine gewöhnliche Flossenfäule oder so soll ich den Fisch num Medikamente gegen Bakterien/Flossenfäule verabreichen, andere Medikamente oder habe ich mal gelesen : Die Wunde mit einer heißen Nadel o.ä. oberflächig ausbrennen und dann mit Seemandelblättern desinfizieren, bitte um Hilfe
mfg Peter
-
Hallo Peter,
das sieht für mich wie abgestorbenes Gewebe aus; hatte sich das Tier an dieser Stelle verletzt / gekratzt?
Ist die Stelle größer geworden?
Ich würde - wenn Du die Gelegenheit dazu hast mit diesem Bild zu einem Tierarzt gehen, der sich mit Fischen auskennt.
Da der Diskus an und für sich gut dasteht, würde ich zunächst lediglich beobachten. Vergrößert oder verändert sich die Stelle zum Schlechteren, solltest Du den Gang zum Tierarzt antreten. Ausbrennen oder was auch immer halte ich für unangebracht.
Seemandelbaumblätter, deren Sud und eine perfekte Wasserhygiene können jedoch keinesfalls schaden.
-
Hallo Peter
Der Ursprung scheint der Spitzenansatz zu sein von dem aus die Schuppen abgestorben sind.
Könnte daher eine mechanische Verletzung sein.
Wie Nobby sagt sagt auf Veränderung hin beobachten.
Gutes Wasser ist Voraussetzung und ein SMBB-Sud ist sicherlich nie verkehrt.
Ich sehe daher im Moment keinen Grund extremere Aktionen zu starten.