Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: microsash am 27-06-2011, 17:00:20

Titel: Fische fangen/umsetzten
Beitrag von: microsash am 27-06-2011, 17:00:20
Hallo,

Mir gehts heute richtig schlecht   :-[

Jeder will ja ein guter Diskushalter sein und kümmert sich sehr um seine Lieblinge. So hab ich auch ein Ausweichbecken und wenn einer der Lieblinge mal etwas schwächelt oder gestresst ist setzt ich sie ein paar Tage mit erhöter Temperatur und Verwöhnessen dort hinein.

Hat bisher immer bestens geklappt und ging mitlerweile für die Fische recht stressfrei.

So merkt man ja schnell, das ein Kescher no go ist und mit der Hand fangen auch nicht sooo toll geht. Also mach ich das mit einer Plastik (Tupper) schüssel.  Geht ganz easy und die Fische bleiben sogar ruhig drin "liegen" .
Bis heute morgen.

So macht das Mädchen plötzlich einen Satz aus der Schüssel und fällt mir über einen Meter auf den Fliesenboden  :O:  :verlegen:

Mir blieb beinahe das Herz stehen und hab sie umgehend aufgehoben und schnellstens ins Becken verfrachtet. Da ich nur noch ein paar Minuten zeit hatte bevor ich zu Arbeit musste natürlich es alles Kacke und ich musste sie dann alleine lassen.

Auf der Arbeit den ganzen Tag super Gefühl und ständig die Frau angerufen die zur Beobachtung abgestellt wurde solang es ging.

Jetzt am feierabend gleich als erstes ans Becken......

Anscheinend gehts ihr bestens....und hat augenscheinlich keine Blessuren....versteckt sich nichtmal sondern schwimmt frei im Becken bei den anderen.
Ihr glaubt nicht wie erleichtet ich bin, könnte mir nicht verzeihen, wenn sie wegen so Unachtsamkeit schwer verletzt oder sogar nicht überlebt hätte.

Nundenken alle , man ist der Sash n Depp, aber wollt euch nur warnen aufzupassen damit euch nicht das selbe pasiert.......ich hab ab sofort eine Plexiabdeckplatte für die Transportschüssel.......

Gruß

Sash
Titel: Re: Fische fangen/umsetzten
Beitrag von: Norbert Koch am 27-06-2011, 17:35:35
Hallo Sash,

also ich halte Kescher nach wie vor für durchaus geeignet, um Fische zu fangen (auch den Diskus). Ich habe die Kescher von JBL mit dem feinen schwarzen Netz.

Beim Fangen der Tiere achte ich auf ruhige, gemächliche Bewegungen (Horst hat mich beobachtet, als ich die Tiere für Rüdiger fing und war beeindruckt, wie ruhig das ablief). Kritisch ist der Punkt an der Wasseroberfläche; da wird's oftmals etwas feucht. :blub: Ich stütze das Netz mit der einen Hand und halte mit der zweiten die Öffnung zu - wobei sich die Tiere recht schnell ihrem Schicksal ergeben und ganz ruhig werden.

Im neuen Behältnis stülpe ich das Netz vorsichtig um und achte darauf, dass sich keine Flossenstrahlen verfangen. So bin ich bisher ganz gut gefahren und hatte noch keine Ausbrüche zu verzeichnen...

Es ist aber schön zu hören, dass Dein Tier die morgendliche Action gut verdaut hat!
Titel: Re: Fische fangen/umsetzten
Beitrag von: microsash am 27-06-2011, 17:48:29
Hallo Nobby,

Hab auch einen extra großen Kescher...aber wie du auch gemerkt hast, finde ich, das die Flossenstrahlen zu schnell einhängen. Das geht ja mit bischen aufpassen, aber gern hängt später eine Schuppe weg oder hat ne Art Schramme. Mit der Kiste eben bisher noch keine Kleinstblessuren in der Art.
Aber eben...erstmal froh, das es ihr gut geht.
Titel: Re: Fische fangen/umsetzten
Beitrag von: Günter-W am 27-06-2011, 17:55:50
Hallo  Sash

Bravo,nicht das dir der Fisch aus dem Behälter gesprungen ist sondern das du andere davor Gewand hast nicht den selben Fehler zu machen.

Schön das es deinem Diskus gut geht.
Titel: Re: Fische fangen/umsetzten
Beitrag von: Ditmar am 27-06-2011, 19:10:03
Hallo Sash :wink:

Auch von mir Respekt nicht jeder gibt gerne zu wenn ihm ein Missgeschick passiert. :supi:

Ich musste und muss ja in letzter Zeit sehr viel Diskus fangen und umsetzen.
Bei mir ist es ein sehr Feinmaschiges Weißes Netz und es geht immer sehr ruhig ab bis wie auch Nobby sagt das Wasser aus geht.
Auch ich lege die Hand unter und die andere übers Netz.
Beim Einsetzen lasse ich den Diskus gerne selbst das Netz verlassen in dem ich das Netz links strippe im Wasser natürlich.
Titel: Re: Fische fangen/umsetzten
Beitrag von: lady_masque am 30-06-2011, 09:33:15
Schön, das dem Tier nichts passiert ist.:) Die Fische halten in der Regel aber schon was aus. Wenn ich daran denke, wieviel ein WF wegsteckt, bis er schlussendlich beim Halter in Europa ist... Einem weiter entfernten Bekannten ist mal ein Diskus beim Aquarium reinigen rausgehüpft und hinter den Schrank mit dem Aquarium gefallen. Es hat laut seiner Aussage eine Viertelstunde gedauert, bis er das Tier wieder hatte, weil das Becken aufgrund der  Schwere nicht so leicht verrückt werden konnte etc. Dieser Diskus hats auch überlebt, er hatte zwar Schrammen, die sind aber wieder geheilt. 
Zum Umsetzen: Ich mach es mit einer Art Messbecher von Tupper oder dem Kescher, wobei die Tiere den Messbecher lieber mögen. Wenn ich die Klappe vom Deckel aufmache, kommen sie eh alle an, weil sie denken, dass es Futter gibt, und dann habe ich in der Regel ziemlich schnell den Kandidaten zum Umparken. Der Messbecher hat übrigens einen Klapp-Deckel (Fisch rein, Klappe zu), beim Kescher halte ich auch die Hand drüber.

LG Verena