Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Norbert Koch am 09-11-2011, 07:23:32

Titel: Filz verkleben?
Beitrag von: Norbert Koch am 09-11-2011, 07:23:32
Hallo zusammen,

mein Zuchtregal wird ja nun in der neuen Wohnung auch gleich aufgestellt. Zur Erinnerung: Es besteht aus 2 "Leitern", auf denen je Ebene 2 Vierkantprofile aufliegen (natürlich verschraubt) - alles pulverbeschichtet. Die Aquarien werden direkt auf die Querstreben gestellt. Um die Aquarien zu schützen, kommt auf die Aufstandsfläche 2 mm starker Filz. Doch wie verklebe ich den am Besten?

Reicht doppelseitiges Klebeband? Spiegelband möchte ich nicht nehmen, da es nicht die volle Breite (4 cm) hat und daher Spannungen durch die unterschiedliche Stärke entsehen könnten. Alternativ wäre auch ein Verkleben mit Silikon denkbar.

Was würdet Ihr tun?
Titel: Re: Filz verkleben?
Beitrag von: Jörg Gottwald am 09-11-2011, 07:33:07
Hallo Nobby
du brauchst den Filz nur irgendwie befestigen, den Rest mach der Druck von oben.
mfg
jörg
Titel: Re: Filz verkleben?
Beitrag von: Norbert Koch am 09-11-2011, 07:38:39
Hallo Jörg,

ja, aber ich möchte ihn schon gerne vollflächig fixieren. Ich habe gerade einen Hersteller gefunden, der auch selbstklebenden Filz (http://www.filzfabrik.de/selbstklebe.html) anbietet; dort habe ich einmal nach einer 4 cm breiten und 10 m langen Selbstklebe-Filz-Rolle angefragt. Natürlich nur, wenn es im bezahlbaren Rahmen liegt; ansonsten kaufe ich mir Meterware (http://www.stoffe-hemmers.de/filzstoff-dunkelgrau-p-894.html) (1,8 m breit x 1 m = 8,- € zzgl. Versand), schneide ihn selbst und klebe ihn auf die Vierkantrohre.
Titel: Re: Filz verkleben?
Beitrag von: Jörg Gottwald am 09-11-2011, 07:55:03
Hallo Nobby
das muss nicht sein, Filz muss nur vollflächig verklebt werden wenn er z.b. in öffentlichen Gebäuden verbaut wird. Die Randleisten werden aber geschnitten und nur mit doppelseitigem Klebeband oben und unten fixiert . das hält
mfg
jörg
Titel: Re: Filz verkleben?
Beitrag von: Norbert Koch am 09-11-2011, 08:01:22
Hallo Jörg,

hmm, :hmm: ok, dann war ja meine Idee mit dem doppelseitigen klebeband gar nicht so verkehrt...

Wenn die Selbstkleberolle nicht wirklich günstig ist, werde ich es so machen: Meterware und mit Klebeband fixieren. :supi:
Titel: Re: Filz verkleben?
Beitrag von: Jörg Gottwald am 09-11-2011, 08:04:10
Hallo Nobby
das ist schon richtig und es muss auch nicht komplett unterliegen. Bei flüssigen Kleber kann es dir sogar passieren das der durch den hohen Druck durch den Filz gedrückt wird, das war bei mir immer unter den Geräten im Fitnessstudio so, obwohl der Kleber angeblich getrocknet war
mfg
jörg
Titel: Re: Filz verkleben?
Beitrag von: Norbert Koch am 09-11-2011, 09:08:47
Hallo Jörg,

ich werde ihn schon vollflächig auf die Querstreben legen, um evtl. Spannungen zu vermeiden. Ich habe ejtzt eine Antwort mit einer Shop-Adresse für den Selbstklebefilz erhalten; indiskutabel: 25,50 € zzgl. 6,- € Versand.

Ich habe jetzt einen laufenden Meter bestellt. Kosten inkl. Versand: 12,95 € (dazu kommt dann noch eine Rolle doppelseitiges Klebeband = ca. 4,- €). Also rund 50% des Preises der "fertigen" Lösung. :sweet:

Die passenden Aquarien werde ich mir im Vivarienhaus (http://www.vivarienhaus.info/17.html) besorgen bzw. kleben lassen. Die Preise für 3 x 100 x 40 x 50 bzw. 3 x 100 x 50 x 50 cm mit eingeklebtem Innenfilter lasse ich mir heute mal durchgeben; evtl. werden es auch Sondermasse, aber das entscheidet sich erst, wenn ich genaue Masse der Nische habe...
Titel: Re: Filz verkleben?
Beitrag von: Jörg Gottwald am 09-11-2011, 09:14:44
Hallo Nobby
trifft ja keinen Armen  :hurra: :hurra: :hurra: :hurra: :hurra: Ich habe mir erst auch gerade einen Eheim 2080 bestellt und das TAP 400 von Phillips. Dann steht der JBL 1501 zum Verkauf, der ist meiner Meinung her zu schwach für mein Becken
mfg
jörg
Titel: Re: Filz verkleben?
Beitrag von: Norbert Koch am 09-11-2011, 09:18:22
Hallo Jörg,

wie, was, wo - ich habe Geld? :O: :hihi:

Du willst wirklich Ozon einsetzen? Bitte denke daran: Keine neue Technik ohne entsprechenden Bericht (mit Bildern, Doku, Wasserwerten, etc.)... :pfeifend:
Titel: Re: Filz verkleben?
Beitrag von: Jörg Gottwald am 09-11-2011, 09:20:38
Hallo Nobby
wenn du mein Arbeitszimmer sehen würdest und mein Lager, dann würdest du mir die Frage nicht stellen. Zeitlich bin ich so knapp das ich schon an eine Einstellung meiner Diskusaktivitäten gedacht habe
mfg
jörg
Titel: Re: Filz verkleben?
Beitrag von: Norbert Koch am 09-11-2011, 09:28:09
Hallo Jörg,

siehste, ich mach es gerade anders rum: Weil ich recht wenig Zeit habe, lebe ich meine Hobbies intensiv aus... :hmm: :-!-:

Aufgeben gibt's nicht! :mecker: Das lass ich dir nicht durchgehen! :laugh2:
Titel: Re: Filz verkleben?
Beitrag von: Jörg Gottwald am 09-11-2011, 09:34:04
Hallo Nobby
mag sein, aber ich fange in der Regel morgens um 7.00 Uhr an, die Ware für den Versand muss bis 12.00 Uhr fertig sein. Danach muss ich noch Aufträge, Rechnungen etc. erledigen und dann fange ich für den nächsten Tage Ware aus dem Lager zu holen bzw. schon zu packen.
mfg
jörg
Titel: Re: Filz verkleben?
Beitrag von: Many am 09-11-2011, 09:38:52
Hallo Joerg,

wenn das Geschaeft so gut laeuft, denke mal ueber Hilfskraefte nach, ist aber am Anfang auch viel Arbeit.

Nicht das Du mal umfaellst.
Titel: Re: Filz verkleben?
Beitrag von: Jörg Gottwald am 09-11-2011, 09:41:34
Hallo Many
nein nicht wieder 20 Leute bezahlen und trotzdem als einziger keinen Urlaub und 60-70 Stunden die Woche
mfg
jörg
Titel: Re: Filz verkleben?
Beitrag von: Many am 09-11-2011, 10:13:46
Hallo Joerg,

ich kenn das.

Habe in Germany die Geschichte mit den nachtraeglichen Einbau von Sonnendaechern in den PKW vor den Supermaerkten aufgebaut.
Teilweise bis zu 60 Leute gehabt, ca 150.00 KM in Jahr gefahren um das Geld ein zu sammeln.

Hatten ja die Jungs bar kassiert.

ging 2 Jahre, dann war ich im Krankenhaus, Kreislauf zusammen gebrochen.

Alles verkauft und fuer mich allein gearbeitet, untern Strich hatte ich das gleiche Geld
Titel: Re: Filz verkleben?
Beitrag von: scareface63 am 09-11-2011, 10:37:10
moin,

nimm einfach kleister-reicht völlig aus-wie Jörg schon sagt...der druck kommt von oben, es soll ja nur fixiert werden damit es beim draufstellen der AQ´s nicht verrutscht-spar dir das geld für futter auf :zwinker:
Titel: Re: Filz verkleben?
Beitrag von: Norbert Koch am 09-11-2011, 12:43:21
Hallo Rüdiger,

ob ich nun extra Kleister kaufe und anrühre, oder ne Rolle doppelseitiges Klebeband - das macht jetzt nicht soooo viel aus...

Hallo zusammen,

danke mal für die Tipps! Ich habe den Filz bereits bestellt und überwiesen; und in den nächsten Tagen muss ich bestimmt hin und wieder mal in den baumarkt...
Titel: Re: Filz verkleben?
Beitrag von: scareface63 am 09-11-2011, 12:59:37
moin,

Zitat
ob ich nun extra Kleister kaufe und anrühre, oder ne Rolle doppelseitiges Klebeband - das macht jetzt nicht soooo viel aus...

ich denk halt auch immer ans abbauen und entfernen...ist aber mein spleen.
Titel: Re: Filz verkleben?
Beitrag von: Jörg Gottwald am 09-11-2011, 13:11:17
Hallo Nobby
wie gesagt: es trifft ja keinen Armen :optimist: :optimist: :optimist:
mfg
jörg
Titel: Re: Filz verkleben?
Beitrag von: Norbert Koch am 09-11-2011, 13:20:15
Hallo Rüdiger,

das dürfte auch mit doppelseitigem klebeband kein Problem darstellen... :zwinker:

Hallo zusammen,

ich habe gerade mit dem Vivarienhaus (http://www.vivarienhaus.info/index.html) telefoniert. Für 3 Aquarien mit jeweils eingeklebtem 3-Kammer-Innenfilter (Luftheber) und mit Folie bezogenen Rück-, Seitenwänden und Boden komme ich auf:
495,- € (100 x 40 x 50 cm / brutto 200 l),
540,- € (100 x 50 x 50 cm / brutto 250 l),
oder bei Sondermassen geringfügig teurer:
525,- € (105 x 40 x 50 cm / brutto 210 l),
570,- € (105 x 50 x 50 cm / brutto 262,5 l).
Dazu kämen noch 42,- bis 52,50 € für die 3 Abdeckscheiben inkl. Führungsschienen.
Bei dem geringen Preisunterschied werde ich wohl die Sondermasse anfertigen lassen, da ich dann den Platzbedarf des Innenfilters kompensieren kann.

Dann fehlen mir noch 3 Titanheizstäbe (rund 120,- €) und die Membranpumpe (ca. 200,- €) sowie die LED-Beleuchtung (ca. 160,- €). :computer:

Ich muss zwar nochmal mit gaaanz spitzen Bleistift durchrechnen, ob das dieses Jahr noch drin ist, aber wenn ja, bestelle ich die Becken gleich wenn ich die genauen Masse der Nische habe...
Titel: Re: Filz verkleben?
Beitrag von: Norbert Koch am 17-11-2011, 12:46:09
Hallo zusammen,

der immer mehr verarmende Nobby hat sich heute dann 10 m doppelseitiges Klebeband für 2,45 € geleistet... :'(

Ich darf gar nicht dran denken, was mich dieses Zuchtregal in Summe kostet - aber was tut man nicht alles für sein Hobby... :zwinker:
Titel: Re: Filz verkleben?
Beitrag von: PETER B. am 17-11-2011, 13:44:54
Wow das sind aber gesalzene Preise für die Becken. Wieso sind die so teuer? Die Folie oder der Filter? Habe für mein 80x50x50 mit Abdeckscheiben und Glasstreifen für HMF ca. 80.- bezahlt...
Gruß
Peter
Titel: Re: Filz verkleben?
Beitrag von: whiteeagle am 17-11-2011, 14:25:46
Hallo,

Preise vergleichen und günstig einkaufen, oder eben bei seinem Stammdealer einkaufen wobei der Preis dann weniger eine Rolle spielt. Ist halt immer die Frage ob man Standartware kauft, oder sich anfertigen lässt :)
Wobei ich festgestellt habe, dass auch bei den günstigen Anbietern viel der sogenannten Standart/Lagerware erst bei Bestellung gezielt gefertigt wird, also im Prinzip auf das Gleiche raus kommt.

Aber mal eine praktische Frage, Nobby, warum nicht HMF?
Der 3-Kammer-Biofilter hat zwar sicher eine viel bessere Standzeit usw. aber in einem Regal, ist das nicht ein wenig schwierig an den Filter heranzukommen, da dürfte der HMF um einiges praktischer sein, oder?
Titel: Re: Filz verkleben?
Beitrag von: PETER B. am 17-11-2011, 14:28:08
Hey Joe :pfeifend:
ich habe beim gleichen Händler die Becken gekauft...
Gruß
Peter
Titel: Re: Filz verkleben?
Beitrag von: whiteeagle am 17-11-2011, 14:38:54
Hallo,

Ui, tut mir leid, ob es dann tatsächlich nur an den Filtern liegt?
Titel: Re: Filz verkleben?
Beitrag von: Norbert Koch am 17-11-2011, 15:51:54
Hallo Peter, Joe,

die Becken sind:
2x 100 x 60! x 50 (300 l brutto) a 99,- EUR zzgl. 54,- EUR für den komplett bestückten Filter zzgl. 30,- EUR für das Bekleben mit Folie (Rückwand, Seitenscheiben, Boden) und
1x 100 x 60 x 30 (180 l brutto) zu 89,- EUR (etwas teurer, da Sondermass) zzgl. 54,- EUR für den Filter und 25,- EUR für das Bekleben mit Folie (Rückwand, Seitenscheiben).

Dazu kommen dann noch je Becken 15,- EUR für die Abdeckscheiben in Schienen (übrigens ein geniales System - ich hab's mir zeigen lassen).

Wenn Du die Filter rausnimmst sind die Preise nicht soooo hoch und 54,- EUR für einen 3-Kammer-Biofilter mit kompletten Bohrungen, dem Rohr für den Luftheber, einer blauen Stange Filtermatte als Vorfilter und 1 l Sera siporax ist auch ein guter Preis!

Ok, ich hätte die Becken anpinseln können, dadurch hätte ich rund 70,- Euro sparen können, aber so sieht es einfach besser aus...

Die Becken werden aus 8 mm Floatglas geklebt. Die Preise finde ich auch ebsolut angemessen für die Qualität, die ich mir heute insgesamt ansehen konnte. Und wenn man das "Beiwerk" mal gedanklich weglässt, stimmt der Preis doch in Relation zu Peter's 80 x 50 x 50 Aquarium...
Titel: Re: Filz verkleben?
Beitrag von: Ditmar am 17-11-2011, 16:26:34
Hallo Nobby  :wink:

Schön zu lesen das das ganze in greifbare Nähe rückt und damit bald Bildmaterial folgt. :cheese:

Damit dürfte dann auch dein Frühjahrstreffen eine etwas größere Dimension als normal annehmen. :pfeifend:
Titel: Re: Filz verkleben?
Beitrag von: Norbert Koch am 17-11-2011, 18:57:32
Hallo Ditmar,

jepp, ich kann es auch kaum noch erwarten loszulegen. Aber es wird noch gut zwei Wochen dauern...

Ob ich vor lauter Umzugsstress zu einer vernünftigen Doku in der Lage bin, weiß ich jetzt noch nicht; aber ich bemühe mich und hole es ggf. nach...

Zumindest ist jetzt die gesamte "Hardware" geordert und die Termine stehen. Trotz des großen Lochs in meinem Geldbeutel ein beruhigendes Gefühl!
Titel: Re: Filz verkleben?
Beitrag von: Ditmar am 17-11-2011, 19:12:47
Hallo Nobby  :wink:

Ein neues Projekt bringt auch sehr viel Vorfreude mit sich. :hopp:
Ich weis ja von was ich rede. :hopp:
Ist bei mir ja noch nicht so lange her. :hmm:

Na und mit Geld kann ja jeder das lassen wir uns von unserer Chefin finanzieren. :verlegen:
Sagen wir so die nächsten 30 Jahre eine leichte Reduzierung des Sonntagsgeld.
Das ist doch uns unser Hobby wert oder. :pfeifend: