Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Many am 07-09-2011, 13:52:14
-
Hallo Zusammen,
Ich habe Heute mein Aussenfilter bekommen.
15 liter Filtervolumen, 4 Koerbe, 2000ltr/h, die Er aber nicht erreichen wird, da in 1,2 Meter Hoehe gepumpt wird.
Werde aber ein Kugelhahn zwecks Drosselung anbringen.
Meine Frage: moechte den 1 Korb mit Filterwolle bestuecken, die restlichen 3 Koerbe mit Blaehtonkugel.
Geht das?
-
Hallo Manfred
ja das geht , ich habe das in meinem JBL1501 auch so.
mfg
jörg
-
Hallo Joerg,
ich danke Dir fuer die Antwort.
Ich war mir nicht mehr ganz sicher, ist halt laenger her. :verlegen:
-
Hallo Many
>>die restlichen 3 Koerbe mit Blaehtonkugel.<<<
Gehen tut es schon nur, es ist nicht gerade das Beste Filtermaterial da die Fläche doch ziemlich Glatt ist, ähnlich die der Ton Röhrchen und so für die Bakterien weiniger geeignet ist. Schaumstoff Stücke, Filter-Schwamm, Filter-Watte, Sinter-Glas (Siporax) wären da weit ausbesser.
Nb. Ich hatte auch einmal ca 30 Ltr. Blähtonkugel in einem MKF Filter, irgendwie hatte ich das Gefühl das meine Fische einfach nicht Optimal standen ich habe dann einmal das Filtermaterial(Blähton) getauscht und durch Mattenstücke und Watte ersetzt und die Fische standen wieder gut da, ob es nun vom Blähton kam kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen :hmm:
-
Hallo Günter
denke daran das Manfred in Australien ist, da gibt es nicht die grosse Auswahl
mfg
jörg
-
Hallo Guenter,
danke fuer den Tip, dann werde ich mal schauen wo ich Sinterglas bekomme.
Ist halt nicht so einfach hier.
-
Hallo Zusammen,
moechte den Aussenfilter als Schnellfilter laufen lassen, zusaetzlich noch ein HMF.
Was kann man noch nehmen fuer den Aussenfilter? An Bio- Baelle komme ich dran, sind nur fuer mein Geschmack etwas zu gross, ca. 5 cm
Freue mich ueber jegen Tip
-
Hallo Many,
du wolltest dir doch sowieso Filtermatten bestellen. Die kannst du doch auch nehmen, entweder genau auf Größe zuschneiden oder in kleine Würfel.
Ansonsten wenn der Schnellfilter überwiegend mechanisch filtern soll, kannst du auch Filterwatte nehmen.
Kannst du nicht eine große Sammelbestellung in Deutschland oder US machen wo du alles was du so brauchst 1x auf Vorrat bestellst?
Gruß,
Robert
-
Hallo Robert,
das dauert alles so lange und das Becken steht hier so einsam rum. :verlegen:
Bin am Montag in Swan Hill, dort gibt es auch ein Pet-Shop, mal schaue was Er hat.
Muss nur noch meine Frau ueberzeugen, den kleine Umweg zu machen, erst dann zum Hospitel :optimist:
-
Hallo Many,
das kann ich gut verstehen.
Es gibt im Grunde eine ganze Menge verschiedener Filtermaterialien die gut geeignet sind.
Für biologische Filterung sind neben Sinterglas (das gibt es von vielen Herstellen, z.B. Siporax, Bio-Rings, usw.) auch auf Tonbasis (z.B. Eheim Substrat pro).
Eine andere Möglichkeit die du vielleicht bekommen könntest sind Lavasteine, zwar nicht ganz so effektiv wie die beiden o.g. aber auch geeignet. Daneben wie gesagt auch feine Filtermatten.
Zur mechanische Filterung, kann man als erste Schicht Keramikröhrchen und dann wie gesagt verschieden große Filtermatten und Filterwatte nehmen.
Gruß,
Robert
-
Hallo Robert,
werde mal schauen was in Swan Hill ist. Bin ja nur ein Tag im Hospitel.
Danke aber fuer deinen Rat