Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Michel am 09-05-2016, 20:39:41

Titel: Filterbecken Ersteinrichtung
Beitrag von: Michel am 09-05-2016, 20:39:41
Hallo Diskus-Freunde,

nach langen warten habe ich letzte Woche endlich Aquarium bekommen. Da ich erstmalig nun ein Filterbecken in Betrieb habe, brauche ich dringend Eure Hilfe/Rat :blub:

Die erste Kammer habe ich mit Filtermatten bestückt (von grob zu fein) und zusätzlich Filterwatte. In der zweiten Kammer habe ich 3 x 1000ml siporax in Filterbeuteln verpackt. In der dritten Kammer habe als letztes Filtermedium Zeolith (sehr grob) eingebracht. In der Technikkammer sind Heizstab, Pumpe, Luftausströmer, GHL Sensoren und zusätzlich noch je nach PH Wert ein Säckchen mit Torf.

Passt Eurer Meinung nach auch die Anordnung im Filterbecken? Welche Sachen könnte ich noch entsprechend optimieren?

Vorab herzlichen Dank!

Viele Grüße aus Stuttgart
Michél
Titel: Re: Filterbecken Ersteinrichtung
Beitrag von: Norbert Koch am 09-05-2016, 20:48:20
Hallo Michél,

im Prinzip passt das so, aaaber:
Ich denke, die erste Filterkammer ist zu "vollgepackt"; die Watte würde ich weglassen. Im Alltagsbezrieb wird sich das feine Material relativ schnell zusetzen.

Die Pumpe würde ich auf ein Stück Filtervlies stellen, um sie geräuschtechnisch vom Becken zu entkoppeln.
Titel: Re: Filterbecken Ersteinrichtung
Beitrag von: LeonII am 12-05-2016, 20:03:13
Hallo Michel,

Beim laufenden Betrieb wirst du dann sehen wie viel Filtermaterial du verwenden kannst... Ist es zu viel und dann noch voll Dreck, sinkt der Wasserpegel in der Pumpenkammer! Das sollte man die ersten Wochen, bis Monate beobachten. Nicht das deine Pumpe dann trocken läuft und es den Fischen kalt an den Flossen wird  :tschuess:

Grüße Hendrik