Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: OnkelJosch am 05-12-2012, 10:03:33
-
Hallo,
zum Filter gibt es meinerseits nicht viel zu kommentieren!
Ich hab ihn mal gebaut, nie gebraucht und seitdem steht er in der Garage hinter meinem Motorrad.
(http://www.diskusforum.org/gallery/0/863-051212095800.jpeg)
(http://www.diskusforum.org/gallery/0/863-051212095719.jpeg)
(http://www.diskusforum.org/gallery/0/863-051212095631.jpeg)
Gruß
-
Hallo Josch
Wäre schon interessant was du dir dabei gedacht hast den es scheint schon einiges an Gedankengut darin zu stecken.
Auch warum du es wieder verworfen hast.
-
servus Onkel Josch,
Also ich schließe mich Ditmar an. Eine evt Erklärung wie das Teil funktioniert würde mich jetzt schon interessieren. Und wieso baut man was um es dann irgend wo zu "vergraben"?? Von der Optik macht das Teil schon was her :applaus2: Wo für sind eigentlich die vielen Griffe?
-
Hallo,
Eine evt Erklärung wie das Teil funktioniert würde mich jetzt schon interessieren.
wie es Funktioniert! Klar… also die linke Kiste sollte der „Vorfilter/Grobfilter“ sein, also da läuft Aquarienwasser von oben rein und unten wieder vorgefiltert raus. Dann hinunter in die lange-Kiste, in der Mitte(wo der kleine Deckel ist) sollte noch mal ein Schaumstoff-Filter wo es durchlaufen sollte. Von dort wieder hoch in die zweite Kiste(rechts) durch irgendein Bio… also BioBälle, Schaumstoff, Siporax o.ä.. also die eigentliche „Rieselkammer“. Von da läuft´s wieder nach unten(klar) an der hinteren Wand vorbei nach links (deshalb fehlen auch in der linken Kiste die obere Reihe Löcher sonst würde es ja keinen Sinn machen)und unter dem Schrägen (links) sollte es mit einer Pumpe wieder zurück ins Aquarium gepumpt werden. Die entsprechenden Bohrungen fürs Rohr Ein/Auslauf usw. fehlen natürlich noch.
Und wieso baut man was um es dann irgend wo zu "vergraben"??
Wieso? Bastele halt gern. :verlegen: Aber so ne normale kleine „Güllepumpe“ war mir einfach zu klein und nicht gut genug. Warum ich ihn bis dato doch nicht gebraucht habe hat mehrere Gründe, erstens mir doch bissel zu groß geraten :pfeifend: und zweitens, nach dem ich einmal die „Hütte“ voll Wasser hatte durch einen undichten Schlauch kommt mir nix mehr mit Löchern im Becken und Schlauch hin/her oder so ins Zimmer(deshalb im „neuen-Becken“ auch der Innenfilter hinter der Rückwand).
Wo für sind eigentlich die vielen Griffe?
die Griffe seitlich sind um die Kisten ab und drauf heben zu können und die Griffe oben und in der Mitte für die Deckel(Tragegriffe).
Gruß
-
servus OnkelJosch,
Danke für die ausführliche Beschreibung. Nicht Daß Du jetzt denkst, ich weiß nicht wie ein Filterbecken funktioniert. Aber Deiner war halt ist halt etwas ungewöhnlich. Aber Tolle Leistung.
Ja Wasser kann eine Mänge Schaden anrichten. Hab vor kurzen auch beinahe eine Überschwämmung gehabt. Da ist in der Nacht aus mir bis jetzt unerklärlichen mysteriösen Umständen die Sicherung vom Zimmer rausgegangen. Am Morgen nachdem ich mich wunderte warum und wieso hab ich diese wieder reingemacht und da ist es passiert. Der Außenfilter lief aus. Gott sei Dank stehen meine Filter in einer Plastikbox. Aber das heißt ja gar nix. Mittendrin hab ich gesehen, daß der Wasserspiegel fällt. Also Schrank auf und ca 2cm vorm überlaufen hab ich es noch verhindern können. Seit dem hab ich auch ein sehr mulmiges Gefühl, wenn ich das Haus verlasse.
Aber so ne Lochbohrung ist doch zu 100% dicht, wenn das alles verklebt ist.
-
Hallo,
Aber so ne Lochbohrung ist doch zu 100% dicht, wenn das alles verklebt ist.
ja klar, und ein Aquarium ist auch dicht, ich hab mal ein kleines gebrauchtes gekauft und plötzlich war’s nicht mehr dicht, die Hersteller geben nicht umsonst nur eine bestimmte Zeit Garantie. Mir passiert das jedenfalls nicht mehr.
Gruß