Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Dejan am 10-01-2016, 21:26:04

Titel: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Dejan am 10-01-2016, 21:26:04
Hallo hab mal eine frage, in meinem Becken schwimmen ganz kleine mikro pünktchen, eine art feiner staub. Was kann ich dagegen machen? Danke schon mal im vorraus
Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Ditmar am 11-01-2016, 09:08:27
Hallo Dejan

Zuerst sollte man rausbekommen ob es sich um Mikroalgen handelt oder wirklich Staub.
Wie lange ist dieser Staub schon sichtbar.

Gute Hilfe sind feine Wattefilter.
Je nachdem ob dieser Staub auch durch den Filter geht und nicht nur herum gewirbelt wird.
Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Dejan am 11-01-2016, 09:28:36
Hallo, danke erstmal für die schnelle antwort.
sichtbar ist der Staub seit ungefähr einer Woche. Von weitem ist er gar nicht zu erkennen, nur wenn man sich direkt vor das aquarium stellt 
Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Roby am 11-01-2016, 11:10:13
Hi Dean

JBL Symecmicro funktioniert auch gut und lässt sich entgegen der Produktbeschreibung auswaschen und oftmals wieder verwenden.

LG Robert
Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Dejan am 11-01-2016, 11:37:09
Hallo, jetzt konnte ich sogar an der scheibe, so winzig kleine weiße mikrowürmchen beobachten die sich auch bewegen. Aber meinen diskusfische geht es blendend.
Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Ditmar am 11-01-2016, 12:10:56
Hallo Dejan

Hier würde ich eine UV-C Lampe einige Tage im Bypass mitlaufen lassen.
Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Dejan am 11-01-2016, 12:33:14
Hallo, was bewirkt die und wo bekomm ich die her? Mfg
Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Ditmar am 11-01-2016, 13:28:34
Hallo Dejan

Eine UV-C Lampe bekommt im Fachhandel aber auch im Netz.
Zwischen 18 und 36Watt sollten ausreichend sein.
Eine UC-V Lampe tötet alles was an ihr vorbeischwebt.
Dabei ist die Verweildauer an der Lampe wichtig deswegen im Bypass des Filters betreiben.
Im Teichbereich nutzt man eine UV-C Lampe gegen die Algenblüte.
Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Dejan am 11-01-2016, 14:07:44
Hallo, ich hab jetzt mal einen ganz feinen filter eingesetzt. Mal sehen was passiert. Danke euch
Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Andreas_CH am 11-01-2016, 14:17:57
Hallo Ditmar

Zitat
Eine UC-V Lampe tötet alles was an ihr vorbeischwebt.

Töten: ja, entfernen: nein! Nur wenn es sich um eine bakterielle Trübung (oder Algen) handelt, hilft UV in diesem Fall und auch dann wäre es nur Symptombekämpfung. Deshalb müsstest du dir schon sehr sicher sein, dass es sich hier um lebende Partikel handelt sonst ist eine Fehlinvestition. Ich würde sicher zuerst versuchen, diese Partikel mit einem Feinfilter (Watte) zu entfernen, bevor ich mir einen UV-Klärer anschaffe. Oder generell: Die Filterung muss in Zusammenhang mit dem Becken unter die Lupe genommen werden.

Dejan: Kannst du uns bitte dein Becken genau beschreiben? Wie gross ist es, welche Fische schwimmen drin, wie oft und wie viel Wasser wechselst du und wie filterst du genau (bitte den Filtertyp angeben und die Bestückung beschreiben)?

Viele Grüsse,

Andreas



Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Ditmar am 11-01-2016, 14:25:42
Hallo Andreas

Natürlich sollte man parallel und vorher auch mit Watte feinfiltern.
Den UV-C Klärer vor den Filter schalten wäre natürlich ebenso Pflicht.

Dejan kann ja einige Tage mit Watte filtern um eine Veränderung zu erkennen.
Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Dejan am 11-01-2016, 14:36:19
Hallo, ich hab ein 200 liter Becken momentan. 10 diskusfische zwischen 8 und 12 cm. Paar kleine antennenwelse und ca. 15 rotaugensalmler. Hab einen innenfilter von eheim. Ich mach jede Woche  einen wasserwechsel von 20%.
Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Chris1980 am 11-01-2016, 15:02:24
Servus Dejan !!  Schalte mich auch mal ein.  Bei deinem Überbesatz wechselst du biel zu wenig Wasser. Bei der Besatzdichte mindestens 50% die Woche.  Die Allgemeine Empfehlung hier besagt min 50 Liter pro Diskusfisch, besser noch mehr !!  Dein Fütterungsplan wäre auch noch wichtig zu kennen, da die´s oft Schuld ist an einer Wurmepidemie im Aquarium. Und zu guter letzt  noch Foto´s mit Detail und Gesamtansicht. Da kann man sich dann schon besser eine Meinung bilden   :cheese:     VG  Christian
Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Dejan am 11-01-2016, 15:07:51
Servus, ich hab mich nur an meinen händler gehalten. Er meinte wenn ich zu viel und zu oft wasserwechsel mache, dass mir einige Bakterien fehlen würden. Ich hab gelesen man soll mit einem kleineren Becken anfangen um die diskusfische besser groß zu ziehen und später ein größeres Becken anschaffen. Mfg
Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Chris1980 am 11-01-2016, 15:21:57
Hallo !!  Ja die Bakterien sollten, nach ausreichender Einlaufzeit, im Filter zuhause sein und nicht im Becken. Dann sind grosse Wasserwechsel kein Problem.  Du schreibst  - 12 cm also sind sie nicht mehr soooo klein. Bei der Anzahl Fische musst du eine Menge Futter reinschmeissen um die Gross zu kriegen, deshalb auch meine Vermutung. Reine Aufzuchtbecken sind meistens völlig leer, also ohne Einrichtung usw, und werden mit massiven Wasserwechseln betrieben.  Ich kenne deinen Händler ja nicht , aber eines musst du bedenken :  Er hat was davon wenn er dir zu viele Fische einredet   :pfeifend:   mach mal Bilder          VG   Christian
Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Dejan am 11-01-2016, 15:28:59
Hallo, ich hab mal paar Bilder gemacht.
Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Chris1980 am 11-01-2016, 15:33:36
Hallo nochmal !!   Somit ist das Thema UVC auch erledigt. Tut mir leid aber das kann nicht gutgehen.  Meiner Meinung nach :  Zu hoher Bodengrund,  Absolut unzureichender Filter , und Massiver Überbesatz .  Bitte handeln, sonst kommt da noch mehr auf dich zu. Bitte nicht falsch verstehen.   Ab hier überlass ich wieder meinen Vorrednern das Feld.    Alles  Gute
Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Ditmar am 11-01-2016, 15:57:42
Hallo Dejan

Zitat von: Chris
Tut mir leid aber das kann nicht gutgehen.  Meiner Meinung nach :  Zu hoher Bodengrund,  Absolut unzureichender Filter , und Massiver Überbesatz . Bitte handeln, sonst kommt da noch mehr auf dich zu. Bitte nicht falsch verstehen.   Ab hier überlass ich wieder meinen Vorrednern das Feld.
Kann da nur Chris ohne Einschränkung recht geben. :'(

Da muss massiv in allen Teilbereichen eingegriffen werden um mittelfristig Schaden von den Diskus ab zuwenden.
Anfangen mit 50% Wasserwechsel pro Woche.
Großen Außenfilter ( zB: Eheim 2080 , .... )
Bodengrund auf 1cm - 2cm reduzieren.
Beckeninhalt mindesten verdoppeln.
Gleichzeitig Diskus reduzieren auf 6 Tiere.
Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Dejan am 11-01-2016, 16:33:47
Hallo, ein größeres Becken kommt sowieso dieses jahr noch. Danke für die zahlreichen antworten
Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Andreas_CH am 11-01-2016, 19:05:45
Hallo zusammen

@Armin:

Zitat
Den UV-C Klärer vor den Filter schalten wäre natürlich ebenso Pflicht.

Ich denke du meinst nach den Filter? Das über den UV-Filter fliessende Wasser muss vorgefiltert werden, weil im Schatten der grösseren Partikel Keime überleben können.

Zitat
Dejan kann ja einige Tage mit Watte filtern um eine Veränderung zu erkennen.

Nach den weiteren Angaben von Dejan denke ich, dass wesentlich mehr notwendig ist.

@Dejan:

Ich sehe es genau wie Chris. Dein Becken ist viel zu klein und überbesetzt, zudem scheint der Filter überfordert zu sein. Du musst das unbedingt ändern. Du schreibst, dass ein grösseres Becken geplant ist. Ich hoffe, dass du das sehr bald angehst. Wie gross wird das Becken sein, wenn ich fragen darf? Bis das grössere Becken da ist, musst du öfter bzw. mehr Wasser wechseln, z.B. wöchentlich 50%. Und übertreibe es nicht mit der Fütterung, diese belastet das Wasser ebenfalls stark. Und denke bitte auch über einen grösseren Filter nach, denn der Innenfilter scheint mit der Belastung wirklich nicht klar zu kommen.

Viele Grüsse,

Andreas
Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Dejan am 11-01-2016, 20:18:25
Hallo, ich habe schon mit einem 450l Becken eingeplant
Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Andreas_CH am 12-01-2016, 07:37:36
Hallo Dejan

450 Liter sind immer noch sehr knapp! Liegt nicht mehr drin? Und wirst du die Tipps umsetzen? Ein bisschen mehr Feedback wäre nett, wenn sich die Leute schon so viel Zeit für dich nehmen.

Viele Grüsse, Andreas

Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Roby am 12-01-2016, 10:55:45
Hallo Leute,

nur damit auch ich mich auskenne, warum ist der Bodengrund zu hoch?

LG Robert
Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Ditmar am 12-01-2016, 11:21:40
Hallo Robert

1. Damit sich nicht Mulm und oder Faulgase im Grund bilden können.
2. Wenn keine Pflanzen im Grund stecken gewinnt man auch noch etwas Beckenhöhe.
3. Wenig Grund lässt sich leichter pflegen oder austauschen wenn es nötig sein sollte.
Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Roby am 12-01-2016, 13:34:53
Hallo Dietmar,

2. ist verstanden
3. ist verstanden

1. bei richtig gewähltem also feinem Quarzsand kann doch kein Mulm eindringen oder?
Habe zumindest bislang im feinem Quarzsand noch keinen entdecken können.

LG Robert
Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Ditmar am 12-01-2016, 13:47:20
Hallo Robert

Zu 1. ist es in der Tat bei feinem Sand schwierig das Mulm eindringen kann wenn man keine Wühler hat.
Faulgase allerdings können trotzdem entstehen gerade wegen dem feinen/dichten Sand.
Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Dejan am 12-01-2016, 13:56:12
Hallo, also ich hab jetzt mehrere züchter gefragt und sie haben gemeint 450l sollten auslangen, wenn genug schwimmraum besteht. Mfg
Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 12-01-2016, 14:13:47
Hallo Dejan,

die Beckengröße mag ja vorerst reichen, aber bedenke das die Fische noch größer werden.

Wenn du aber nicht bald in die Puschen kommst und die Vorschläge der anderen Forenschreiber zeitnah umsetzt, so sehe ich da ein wenig schwarz.

Besorge Dir zu mindestens mal einen größeren Filter - mit weitaus mehr Biofläche- welchen Du für dein größeres Becken e brauchst und mach regelmäßige Wasserwechsel. Achte dabei auf die einzelnen Parameter, so wie PH, Ammonium Nitrit usw.

Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Dejan am 12-01-2016, 14:45:53
Hallo, alles klar werd ich so schnell wie möglich machen
Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Roby am 12-01-2016, 17:25:53
Hi Dejan

Bedenke bei allen Ratschlägen immer von welcher Richtung sie kommen.
Züchter / Händler haben naturgemäß eine etwas andere Sicht der Dinge.
Hier im Forum sind in erster Linie Liebhaber vertreten die eine etwas strengere Sichtweise haben,
mit welcher man jedenfalls auf der sichereren Seite bewegt.
Was für den Fisch besser ist sollte wohl klar sein.

Die Tiere sind Schwarmfische und fühlen sich in größeren Gruppen mit Bestimmtheit wohler,
aber es muss halt das Platzangebot und die Wasserqualität auch passen.

Wenn die Tiere größer werden musst du halt sehen ob du sie noch optimal pflegen kannst
und dich gegebenenfalls von dem einem oder anderem Tier rechtzeitig trennen.

Damit eine Gruppe harmoniert braucht man min. 5-7 Stück, damit sind deine 200L schon etwas überfordert,
10 normal ausgewachsene sind wohl deutlich zu viel.

Eine größere harmonische Gruppe die man verkleinert kann eventuell harmonisch bleiben,
umgekehrt wenn man z.B. zu 4 harmonisierenden einen 5. setzt kann es öfter Probleme geben.


LG Robert
Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Dejan am 12-01-2016, 18:10:17
Hi, alles klar vielen dank für die vielen Ratschläge. Mfg
Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Norbert Koch am 12-01-2016, 18:20:20
Hallo Dejan,

Moderatoren-Kommentar wegen einer Änderung Hinweis des Moderators:
Bitte beachte unsere Forenhausordnung und beginne Deine Beiträge mit einer Anrede und schließe sie mit einem kleinen Gruß und Deinem Vornamen ab.
Ab und an mal ein Absatz macht die Beiträge lesbarer!
Wir sind hier nicht bei Facebook. Und durch den Stil eines Beitrags zeigst Du Deinem Gegenüber auch Deine Wertschätzung!
Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: TinTin am 04-02-2016, 10:05:21
Hier würde ich eine UV-C Lampe einige Tage im Bypass mitlaufen lassen.

Hallo Ditmar,

Warum nur eine Tage?

Ich wollte eine UV-C an einen zweiten langsamen Filter immer laufen lassen………….
Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Ditmar am 04-02-2016, 10:23:07
Hallo TinTin ?

UV-C löst ein Problem aber nicht die Ursache.

Wenn du die Ursache nicht kennst oder nicht abstellen kannst dann sollte dein UV-C immer im Bypass mitlaufen.
Hast du die Ursache gefunden und behoben brauchst du keine UV-C mehr.
Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Armin C. am 04-02-2016, 10:29:28
Hallo Zusammen,

wenn UVC ständig mitläuft, hat man immer das Problem, das falls die Technik mal versagt, das Nivau im Becken zusammenbricht!

Deshalb würde ich, wenn es schon unbdingt sein muss ... UVC nur bei Bedarf laufen lassen ... aber in keinem Fall ständig.

Man schafft sich dadurch nur eine weitere Gefahren-Quelle!

... ein funktionierendes Becken braucht kein UVC  :fish01:
Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: TinTin am 04-02-2016, 13:44:37
Sorry Ditmar,

hatte keine Signatur drin :verlegen:


Dann lass ich im Bypass (zweiter Filter) einen UV-C mitlaufen, schalte sie aber nur bei Bedarf ein

@Armin, der letzte Satz sagt alles aus :super:

Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: Chris1980 am 04-02-2016, 15:05:58
Hallo Kay !!
Das würde ich nicht machen !!  Da versaut dir nur die Quarzglasröhre .
Dann hast im Bedarfsfall nicht die gewünschte Leistung.

Ich würde sie in einem "Bogen" einbauen , mit Kugelhähnen oder Schnellkupplungen vorerst Wasserfrei halten.
Wenns´t sie dann brauchst aufdrehen und fertig.

VG       Christian

Titel: Re: feiner Staub im Wasser
Beitrag von: TinTin am 05-02-2016, 10:24:54
Hallo Christian,

ah ok, danke für den Tipp.