Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Daniel85 am 04-02-2016, 13:37:10

Titel: Erfahrungswerte mit Teststreifen von JBL (die mit der App)
Beitrag von: Daniel85 am 04-02-2016, 13:37:10
Hallo,

hab da mal eine Frage.
Und zwar hat JBL ja Teststreifen entwickelt die die Wasserwerte per App messen sollen.
Hat jemand Erfahrung damit?
Zur Zeit lass ich das Wasser im Zoofachhandel meines vertrauens testen.
Meine Tante hat sich dann von JBL diese Teststreifen die anhand der App die Werte messen sollen gekauft und ist davon begeistert.
Auch nach mehrmaligem Testen hintereinander kommen bei Ihr immer die selben Ergebnisse raus.
Dann waren wir gleich im Zoofachhandel haben da das Wasser elektronisch testen lassen und die Ergebnisse von der App haben mit dem des Zoofachhändlers übereingestimmt.
Doch als ich bei Amazon die Bewertungen gelesen habe war ich mir doch unschlüssig ob ich es mir bestellen soll.
Einige haben geschrieben das nach mehrmaligem Testen hintereinander die Werte total abgeschwankt haben, einige schreiben das die App einiges nicht erkannt hat.
Meine Tante meint dazu wenn man die benutzt darf wirklich bei der APP Erkennung keine Schatten oder zu viel Lichteinfall drauf sein. Es sollte wie in der Beschreibung am besten bei Tageslicht benutzt werden.

Kann jemand aus Erfahrung mit der App was dazu sagen?

Lg Daniel
Titel: Re: Erfahrungswerte mit Teststreifen von JBL (die mit der App)
Beitrag von: makirsch am 04-02-2016, 14:06:38
Vergiss es, jede Kamara eines Smartphones lichtet anders ab und somit wird jedes Handy auch etwas anderes anzeigen.

Richtige Werte erhält man nur über Sonden und Photometer.
Etwas schlechter sind Tröpfchentests, reichen aber normalerweise aus.

lG,
Martin
Titel: Re: Erfahrungswerte mit Teststreifen von JBL (die mit der App)
Beitrag von: Daniel85 am 04-02-2016, 14:09:44
Hallo Martin,

mit was testest Du?

Lg Daniel
Titel: Re: Erfahrungswerte mit Teststreifen von JBL (die mit der App)
Beitrag von: Ditmar am 04-02-2016, 14:30:11
Hallo Daniel

Ich habe alles was der Markt hergibt was mir einen zweifelhaften Ruf eingebracht hat. :verlegen:

Also Sonden , Photometer , Tröpfchentest und auch JBL Messtreifen.
Und genau in dieser Reihenfolge kann man die Genauigkeit einreihen.

Bei allen Messgeräten ist eine regelkonforme Handhabung nötig ansonsten nutzt auch die beste Methode nichts.
Kalibrieren , Alter , Zeitfaktor und auch Licht kann das Messergebnis beeinflussen.

Der JBL Messtreifen ist sicherlich nicht schlecht wenn man ein zweimal gegenkontrolliert um eine Sicherheit in der Handhabung zu bekommen.
Fehlmessung passieren hier leicht in der CO2 Berechnung weil Zusätze im Wasser nicht erkannt werden.

JBL Tröpfchentest mit Kompensationmöglichkeit finde ich den besten Kompromiss aus Preis/Leistung.
Titel: Re: Erfahrungswerte mit Teststreifen von JBL (die mit der App)
Beitrag von: makirsch am 04-02-2016, 14:35:30
Ich teste mit einer Sonde von Mettler Toledeo (PH).
Alles weitere mit Tröpfchen tests von JBL, das ist wie Ditmer sagt der beste kompromiss.

Wichtig ist aber eben auch die Fische beobachten und Erfahrungen Sammeln.
Ditmar hat da sicher viel mehr Erfahrung wie ich, da ich erst seit 6-7 Jahren mich richtig mit der Aquaristik bzw. Koihaltung befasse.

lG,
Martin
Titel: Re: Erfahrungswerte mit Teststreifen von JBL (die mit der App)
Beitrag von: Daniel85 am 04-02-2016, 14:47:16
Danke Ihr zwei für eure Meinung....

Aber laufen diese Tröpfchentests von JBL nicht auch schnell ab oder wie lange sieht es da mit der Haltbarkeit aus?

Wie oft sollte man einen Wassertest durchführen?

lg

Titel: Re: Erfahrungswerte mit Teststreifen von JBL (die mit der App)
Beitrag von: Ditmar am 04-02-2016, 14:57:20
Hallo Daniel

Alterung müsste irgendwo stehen.

Messen sollte man ein neues Becken jeden zweiten Tag bis die Werte sich nicht mehr verändern.
Dann jede Woche vor dem Wasserwechsel um die Änderungen von WW zu WW zu erkennen.
Nach dem ersten halben Jahr recht einmal im Monat oder bei Änderungen im Becken oder verhalten der Fische.

Eine permanente pH Sonde wäre eine gute Langzeitkontrolle und rechnet sich über die Zeit gesehen.
Eine Leitfähigkeitsmessung ist für Wasseraufbereiter sicherlich eine gute und nützliche Messung.
Titel: Re: Erfahrungswerte mit Teststreifen von JBL (die mit der App)
Beitrag von: Daniel85 am 04-02-2016, 16:33:54
Danke Ditmar für die Ausführliche Antwort das hilft mir schon um einiges weiter was meine Entscheidung angeht.

Ich denke mal das ich mit den Tröpfchentest vorerst mal gut aufgehoben bin und mir dann anschließend eine ph Sonde zulegen werde.
Aber ein größeres Aquarium bräuchte ich auch... :verlegen:
Naja man hat ja sonst keine Hobbys  :optimist:

lg Daniel
Titel: Re: Erfahrungswerte mit Teststreifen von JBL (die mit der App)
Beitrag von: Norbert Koch am 04-02-2016, 21:16:47
Hallo Daniel,

ja, Tröpfchentests altern. Manche Hersteller geben ein Datum an, allgemein lässt sich sagen, dass sie spätestens 12 Monate nach dem Öffnen (korrekte Lagerung vorrausgesetzt) ihre Glaubwürdigkeit verlieren.

Dennoch sind sie bezüglich Anschaffungskosten und Genauigkeit eigentlich erste Wahl. Für pH und Leitwert gibt es preiswerte Geräte mit Temperaturkompensation.

Ich würde Dir folgende Anschaffungen empfehlen:
1.) Ein möglichst genaues Thermometer (das Precission Pro von JBL ist gut (das Gelbe))
2.) Tröpfchentests für KH, Nitrit und Nitrat.
3.) Messgerät für pH.
Bei Algenproblemen (aber auch nur dann) evtl. noch
Tröpfchentests für Phosphat und Silikat.
Später dann mal noch ein Messgerät für den Leitwert.

Damit deckst Du (bis auf Sonderfälle, auf die wir bei Bedarf eingehen können) die wichtigsten Werte ab.

Ein Messkoffer hat zu viele unnötige Tests, die man eigentlich nicht braucht.

Die Teststreifen von JBL sind zwar genauer als herkömmliche "Schätzstreifen", liefern aber nur grobe Anhaltswerte im Vergleich zu echten Messungen.

@Martin,

die Farbskalen auf der ProScan-Karte dienen u.a. auch einem Weißabgleich. Von dieser Warte aus betrachtet liefern die Teststreifen genauso genaue (oder ungenaue) Werte wie die unterschiedliche Wahrnehmung bei Tröpfchentests. Das menschliche Auge macht nämlich auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen keinen Weißabgleich.

Mein Fazit zu den JBL-Stäbchen: Ganz ok, wenn's mal schnell gehen soll.