Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Jojo1000 am 18-01-2012, 11:15:41

Titel: erfahrungen mit L134+ L183
Beitrag von: Jojo1000 am 18-01-2012, 11:15:41
Hallo diskusfreunde,
Bei mir schwimmen seit etlichen wochen jeweils 2 L134+2 L183 welse im l -Wels becken.
Jetzt würde ich die 4 gerne zu den disken übersiedeln.welche erfahrungen habt ihr mit diesen tierchen gegen pflanzen?gehn die an die pflanzen(javafarn)?
Viele grüsse johannes
Titel: erfahrungen mit L134+ L183
Beitrag von: Norbert Koch am 18-01-2012, 11:43:18
Hallo Johannes,

beide Arten sind auf sehr viel Holz angewiesen. Das mit dem Holz in Diskusbecken ist so eine Sache...

... oft genug gibt es damit Probleme - gerade mit den weicheren Holzsorten.

Der L134 wird als Omnivor beschrieben; Übergriffe auf Pflanzen sind nicht auszuschließen - aber ich hatte auch schon genügend Pflanzenliebhaber unter meinen Diskusfischen...
Titel: Re: erfahrungen mit L134+ L183
Beitrag von: Ditmar am 18-01-2012, 12:42:04
Hallo Nobby  :mist:

Und das sagt mir keiner.
<<< ..... Der L134 wird als Omnivor beschrieben; Übergriffe auf Pflanzen sind nicht auszuschließen .... >>>

Meine vier L134 fressen mir heimlich alle Pflanzen ab und der Rest wird gelb vor Angst. :mecker:

Da muss man ja zum Purist werden. :pfeifend:
Titel: Re: erfahrungen mit L134+ L183
Beitrag von: Jörg Gottwald am 18-01-2012, 12:58:50
Hallo Johannes
beide Arten sind gut im Diskusbecken zu halten und mit dem Holz, nun ja da habe ich noch nie Probleme gehabt. Ich habe sogar beide Arten im Diskusbecken nachgezüchtet, doch dazu braucht man eine gute Zuchtgruppe.
mfg
jörg
Titel: Re: erfahrungen mit L134+ L183
Beitrag von: Jörg Gottwald am 18-01-2012, 13:00:01
Hallo Ditmar
ich habe 10 L134 und hatte zig L183a Mischlinge und die Pflanzen sind bei mir nicht abgefressen
mfg
jörg
Titel: Re: erfahrungen mit L134+ L183
Beitrag von: scareface63 am 18-01-2012, 14:24:10
moin,

... und das sie an javafarn rangehen bezweifel ich auch, dafür ist sie wohl zu bitter-wenn mich nicht alles täuscht.

tue die wurzel richtig wässern (3-4 wochen) a bissle schrubben und gut ist. eine mangrove wäre schon weich und auch wichtig für die welse. ich hab ein riesenteil an wurzel drin und keinerlei probleme.

ich könnte mein allerwertesten darauf verwetten, dass probleme nur durch falsche vorgeschichte und behandlung entstehen, aber niemals die wurzel an sich.

der L183 gilt zwar als omnivor-zieht aber die fleischliche kost vor.

deinen L134 kannst mal geschälte frosterbsen aus dem supermakt anbieten.
Titel: Re: erfahrungen mit L134+ L183
Beitrag von: PETER B. am 18-01-2012, 14:49:43
Hi,
meine L134 lieben Echinodorus in jeder Form!
Gruß
peter
Titel: Re: erfahrungen mit L134+ L183
Beitrag von: carlbalke am 18-01-2012, 15:28:19
Hallo,

meine L134 machen aus Echinodorus "Gitterpflanzen" und "schälen" Zuccini.

gruß Götz
Titel: Re: erfahrungen mit L134+ L183
Beitrag von: Ditmar am 18-01-2012, 16:41:34
Hallo Rue  :wink:

Deine Meinung zur Vorgeschichte der Wurzeln teile ich auch.
Eine Wurzel ist nicht grundsätzlich schlecht sondern wird es durch ihre Vorgeschichte.

Problem ist halt man sieht ihr ihre Vorgeschichte nur selten an. :hmm:

@Jörg
Meine L134 hatten noch keine Gelegenheit sich an Pflanzen zu vergreifen.
Der Froschbiss bzw. Anubia sind unbequem zu erreichen.
Ansonsten habe bzw. hatte ich noch keine Pflanzen im neuen.

Meine Bemerkung L134 und Pflanzen sollte eher ein Scherz sein. :verlegen:
Titel: Re: erfahrungen mit L134+ L183
Beitrag von: scareface63 am 18-01-2012, 22:02:01
moin,

naja, echis sind ja eh keine pflanzen, sondern eher gemüse :sweet: