Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Ernst am 01-06-2013, 13:33:09

Titel: Erfahrungen mit Diskusfutter
Beitrag von: Ernst am 01-06-2013, 13:33:09
Hallo,

ich habe in meiner kurzen Diskus-Haltezeit folgende Beobachtungen gemacht und möchte gerne wissen, ob jemand gleichartiges oder davon abweichendes festgestellt hat, denn ich habe ja nur Einzelbeobachtungen und keine randomisierten Studien:

Stendker Frostfutter als Platte wurde (bekomme ich hier nicht) begierig gefressen. Ich will aber die Verfütterung reduzieren, weil ich meine beobachtet zu haben, dass ein Fettfilm an der Wasseroberfläche entsteht, den man dann letztendlich abschöpfen muss. Darüber habe ich auch hier schon gelesen.

Frostfutterplatten anderer Hersteller werden von meinen auch genommen, sofern nicht zu viel Grünzeug drin ist. Die Begeisterung ist aber nicht so gross.

Von Redle habe ich eine Platte (die mit dem Farbstoff) gekauft; wird von den Disken mit Verachtung gestraft. Keine Vermutung über die Ursache.

Stendker Frostfutter im Blister zu 5 g (hätte ich gerne, weil praktisch) mögen sie zu meiner Überraschung garnicht. Es scheint ein ganz fein püriertes Futter zu sein, das einen Riesendreck macht und liegen gelassen wird. Dazu hat mir heute ein Verkäufer, der selber Disken hat, gesagt, Disken möchten Futter, von dem sie herunterbeissen können. Also gröber strukturiertes. Hat jemand so etwas beobachtet?

Meine Fische nehmen inzwischen Diskusgranulat an, so dass die Fütterung während des Urlaubes per Automat (sehr knapp dosiert) geklappt hat. Für die Hausfrauen: 1 Messerspitze auf 10 Disken 1 x täglich. Erfolg: kristallklares Wasser bei unserer Rückkehr und auch die kleinen waren nicht verhungert. Allerdings ist seitdem die Fressneigung gering. Kann es sein, dass sie sich an die Miniportion einmal täglich gewöhnt haben? Habe davor jeweils vormittags Granulat und abends Frostfutter gegeben. Jeweils nur so viel, als restlos gefressen worden ist. Ich lasse ihnen sehr viel Zeit, besser gesagt, sie lassen sich so viel Zeit. Stelle die Filterleistung erst nach einer halben Stunde wieder hoch. Ein Ab- und wieder Einschalten wie früher ist unter diesen Umständen nicht möglich.

Bitte teilt mir gelegentlich Eure Beobachtungen diesbezüglich mit (dann kriegt Ihr auch wieder ein Gschichtle).

Grüsse
Ernst
Titel: Re: Erfahrungen mit Diskusfutter
Beitrag von: Armin C. am 01-06-2013, 13:44:48
Hallo Ernst,

in der Stendker RH Mischung muss iwas drin sein, was die Scheiben richtig "narrisch" macht auf das Zeug ...

keine Ahnung was das ist, nach meinen Beobachtungen ist es so, das sich die Scheiben um dieses Futter regelrecht klopfen ...

... ich verfüttere es aber so gut wie nicht mehr ...
________________________

vielleicht ist das ähnlich wie beim Menschen, wenn man sich erst mal an salzig und süß gewohnt hat, kommt einem anderes "Futter" fad vor ...  :hmm:
Titel: Re: Erfahrungen mit Diskusfutter
Beitrag von: Ditmar am 01-06-2013, 14:06:23
Hallo Armin

Schätze das ähnlich ein wie auch Armin.

Gröberes Futter ist auch bei mir das liebere Futter.
zB Lobstereier wollen sie nicht da es zu klein ist dafür drehen dann die Rotköpfe durch.
Die Altum schnappen eh nach allem nur RH wollten sie noch nie als ich es noch füttere.

RH für Jungdiskus nicht verkehrt aber man sollte sie beizeiten auf alternatives Futter um gewöhnen.

Mysis , Mülas , Muschel , Artemia sind meine Favoriten.
Dazu noch Flocke und einige Granulatsorten.
Titel: Re: Erfahrungen mit Diskusfutter
Beitrag von: Norbert Koch am 01-06-2013, 14:36:07
Hallo Ernst,

Armin und Ditmar haben eigentlich schon alles geschrieben.

Wichtig ist, dass man nicht nachgibt, wenn mal eine Futtersorte nicht so gerne genommen wird. Je mehr - gute - Futtersorten man anbieten kann, die gefressen werden, desto besser!

Diskusfische können ziemlich bockig sein was das Futter betrifft. Wer zu nachgiebig ist läuft Gefahr, dass sie irgendwann nur noch eine Sorte akzeptieren...