Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Dämon am 03-02-2016, 17:08:28

Titel: Erfahrung mit Moving Bed Hel-x und Co ???
Beitrag von: Dämon am 03-02-2016, 17:08:28
Hi ihr

Wie sieht es denn hier mit erfahrungen von Moving Bed Filtern aus ??

Schon mal danke
Gruß Armin
Titel: Re: Erfahrung mit Moving Bed Hel-x und Co ???
Beitrag von: LeonII am 03-02-2016, 18:42:25
Hi,

Habe eine Kammer bestückt... Kann aber noch nicht viel dazu berichten. Außer das ich noch viel davon übrig habe  :cheeky:

Gruß Hendrik
Titel: Re: Erfahrung mit Moving Bed Hel-x und Co ???
Beitrag von: makirsch am 03-02-2016, 21:13:36
Ich verwende auch Helix um genau zu sein das HX14KKL

Ich hab dazu 2 Videos mal gemacht.
Eines bei einem Freund in seinem Koiteich: Und dieses in meinem Filterbecken:
Hier war das Material allerdings noch nicht eingefahren.
Für mich hat als reines Moving Bead einen Sinn, da es sich aussen selbst abreinigt, aber eine große Innere Besiedelungsfläche bietet.
Einige verwenden Helix auch als statisches Medium, dadurch kann Helix zwar extrem fein Filtern, aber setzt sich mit der Zeit zu.
Am optimalesten ist davor eine gute Feinfilterung (max 200µ) zu haben

In meinem Koiteich der diesen Frühling fertig wird werde ich ca 500L Helix in einer 2000L Becken verwenden.

Interessantes Video dazu wäre z.B. auch geht zwar prinzipiell um Rieselfilter, wird aber auch aufs Helix eingegangen.

lG,
Martin
Titel: Re: Erfahrung mit Moving Bed Hel-x und Co ???
Beitrag von: Dämon am 04-02-2016, 04:25:01
Hi Martin

Genau das Hel-x möchte ich verwenden. Wollte erst das 12er
Aber das 14 soll sich leichter bewegen lassen.
Wie schwer ist es denn eine Bewegung zu erzielen.
Und hast du erfahrung für Mengen im Aquarium ?
Wenn ich es runter rechne, würden mir 5l für meine 650l reichen.
Dann sollte ich mit 10-15l gut auskommen ?
Wie sieht es mit dem Verhältnis Hel-x zu Volumen aus ?
In deine 2000l sollten doch viel mehr wie 500l Hel-x passen ??

Gruß Armin
Titel: Re: Erfahrung mit Moving Bed Hel-x und Co ???
Beitrag von: LeonII am 04-02-2016, 06:29:07
Moin Moin,

Leider habe ich abschließend noch keine gute Möglichkeit die Bewegung im Filterbecken konstant zu halten. Mit einer normalen Membranpumpe nicht, auch mit einer eheim Pumpe nicht. Bis jetzt bleibt immer irgendwo Material stehen. Ich bin aber noch am experimentieren, vielleicht benötige ich einen sehr groben Ausströmer für die Membranpumpe, oder sie ist zu schwach.

Mit freundlichen Grüßen

Hendrik
Titel: Re: Erfahrung mit Moving Bed Hel-x und Co ???
Beitrag von: makirsch am 04-02-2016, 11:59:46
Hi Armin,

5L sollten bei 650L locker reichen.
Ich habe jetzt ca 15Liter für mein 720L + 200L Filterbecken.

Zusätzlich aber auch noch grobe Filtermatten.

@Hendrik, auch bei mir bewegt sich nicht das ganze Material, einige Helix Stücke legen sich auch wieder ab, das Stört aber soweit nicht.
Zum vergleich Filtermatten bewegen sich auch nicht.
Ich verwende eine Schego m2k3 und dazu eine 5cm Belüfterkugel.

PS: als weiter Alternative könntet ihr euch noch Mutag Bio Chips, Eco Pondchip oder den Pond Wheely Chip ansehen.
So viel Futter muss in einem Aquarium nie abgebaut werden.

Als weiteren Vergleich habe ich eine 2000L Innenhälterung mit 15 großen Kois. Da fliegen jeden Tag 100 bis 200 Gramm Futter hinein und mein Nitrit ist ausser kurz nach der Fütterung ummer bei 0. Hier habe ich einen großen Beadfilter als Vorfilter mit ca 100l Kunststoffkugeln, und danach einen Rieselfilter mit ca 150L Helix.


lG,
Martin