Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Ditmar am 03-01-2014, 08:36:13

Titel: Entstanden aus Re: Aquarienportrait: Fluval Edge I 23 l Nanobecken
Beitrag von: Ditmar am 03-01-2014, 08:36:13
Hallo Nobby , Ryan , Rich

Wie der eine oder andere ja weiß laufen bei mir im QB Becken immer einiges an Redfire herum.
Sie warten darauf das sie mal in ein richtig großem Becken umziehen dürfen wenn sie mal groß und stark sind.

Ich sage ihnen natürlich nicht das da einige voller Vorfreude auf sie warten. :'(

Ich habe mich noch nie so richtig mit ihnen beschäftigt was ideale Hälterungsbedingungen betrifft.
Also Temperatur und pH Werte.
pH 7.4 bei 23°C

1cm hoch und 0.7 - 1.2mm Sand ist drin.
SMBB liegen drin und eine künstliche Wurzel.

[attach=1]
Becken: 120Liter
3 Watt LED Beleuchtung

Wo seht ihr noch Potenzial zur Verbesserung.
Denkt bitte daran das das Becken in erster Linie als QB dient und somit sehr schnell als QB nutzbar sein sollte.
Titel: Re: Entstanden aus Re: Aquarienportrait: Fluval Edge I 23 l Nanobecken
Beitrag von: Norbert Koch am 03-01-2014, 10:20:15
Hallo Ditmar,

ich habe den Beitrag abgetrennt, damit er den eigentlichen thread nicht "verwässert".

Ich sehe da schon Einiges an Optimierungspotential, wobei Du Teile davon nicht hören willst:
Garnelen lieben feinfiedrige Pflanzen (also Moose und Ähnliches - kauf aber nie diese idiotischen Algenbälle; das Zeug wird langfristig eine Plage! :zwinker:); dafür ist jedoch das Licht etwas zu schwach. Daher würde ich um weitere 3 - 6 Watt aufstocken.
Das Laub ist zu wenig! Ich gebe den Garnelen bevorzugt Eichenlaub. Und Erlenzäpfchen - was aber wieder kontraproduktiv zu Deiner Beleuchtung wäre...
Bei der Temperatur kannst Du sparen: Garnelen fühlen sich bei Temperaturen um die 20° recht wohl.
Mit dem pH-Wert würde ich etwas nach unten gehen, interessant ist bei Garnelen aber auch und eher der Mineraliengehalt.
Titel: Re: Entstanden aus Re: Aquarienportrait: Fluval Edge I 23 l Nanobecken
Beitrag von: Ditmar am 03-01-2014, 10:52:17
Hallo Nobby

Danke für das abtrennen des Thread und für die Tipps. :good:
Sollte auch keine große Sache werden.

Pflanzen kommen in der Tat keine rein obwohl einiges an Wasserlinsen an der Oberfläche treibt.
Ok Laub ist kein Problem das kann ich gut erhöhen.
Erlenzapfen sind drin vergaß ich nur zu erwähnen.

Da ich jede Woche 15Liter Wasserwechsele sehe ich auch gut die Bernsteinfarbe im weißen 15 Liter Eimer.
Das dürften dann die Erlenzapfen sein.

pH senken ist auch kein Problem werde einfach 15 Liter mit GB Wasser auffüllen anstelle Leitungswasser.
Titel: Re: Entstanden aus Re: Aquarienportrait: Fluval Edge I 23 l Nanobecken
Beitrag von: RyanAir am 03-01-2014, 16:33:40
Hi Ditmar,

was ist das für ein Filter im Eck rechts hinten? Meinst du nicht das ein Teil der Garnelenbabys einfach diesem zum Opfer fallen?
Ich hab überall HMFs drin, da passiert bestimmt nichts in der Richtung.
Meine Garnelen leben auch wie Nobbys im leicht saurem Wasser.
Die LED Beleuchtung ist bei mir auch recht spartanisch, aber es genügt damit das Javamoss wächst, langsam aber stetig.

Ansonsten ist dein Becken der größe "Nano" Pott den ich je gesehne habe ;-)

Mfg  Ryan
Titel: Re: Entstanden aus Re: Aquarienportrait: Fluval Edge I 23 l Nanobecken
Beitrag von: acrorich am 03-01-2014, 18:16:03
Hallo Ditmar,  :wink:
netter Versuch, aber in ein Nano ist eigentlich auch eine dichte Bepflanzug Pflicht und wenn es "nur" Moose sind also bleibts ein Quarantänebecken.

Ich denke wenn Du die Wasserwerte an Dein "Großes" angleichst fühlen sich die Redfire bestimmt wohler, der große Filter kann wirklich zur Babygarnelenfalle werden wie Ryan schon schrieb.

Drucks jetzt nicht rum und zeig uns Deinen grünen Daumen, mit Pflanzen kann ich Dir aushelfen.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Entstanden aus Re: Aquarienportrait: Fluval Edge I 23 l Nanobecken
Beitrag von: Ditmar am 03-01-2014, 19:34:33
Hallo Rich , Rayn ...

@Rayn
Im Ecken sitzt ein Juwelinnenfilter darin sitzen auch Redfire auf den Schwämmen.
Davor sitzt ein 24W UV-C.
Der ist aber nur bei Quarantäne im Betrieb.

@Rich
Du hast absolut Recht es bleibt ein Quarantänebecken.
Vor einem echten Nanobecken drücke ich mich da ich eigentlich kein Becken mehr aufstellen möchte.
Nun ein Nano wird es wohl nie da mein Favorit immer noch der Sera Cube 60 LED ist.
Der 60ziger Cube ist zu klein als QB.
So wäre es das dritte Becken und das wäre eins zu viel.

So muss ich wohl etwas älter werden um richtig Spaß am dritten Becken zu haben. :undecided: