Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Sabine O. am 16-02-2012, 08:32:24

Titel: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 16-02-2012, 08:32:24
 Nach fast 1,5 Jahren Planung ist es endlich so weit.
Das neue Aquarium ist angekommen.
Gebaut wurde es von Herrn Schneider aus Lemgo http://www.aquariumbau-schneider.de/index.php, der es ohne Mehrkosten
geliefert und aufgebaut hat. Die Verrohrung wurde hier vor Ort montiert.
Unterstützt hat mich der immer hilfsbereite und unerschütterlich ruhige Horst.
Ohne ihn hätte ich, was viele technischen Dinge betrifft, wohl immer noch ein Fragezeichen vor dem Kopf. Nur was die Programmierung des GHL betrifft
streikt er. :killroy: Na ja, zu irgendwas muß ich ja auch nütze sein. :verlegen:
Samstag wird das Becken zum ersten Mal Wasser sehen. Drückt mir die Daumen
das sich nicht nach kurzer Zeit irgendwo auf dem Boden Pfützen bilden. :O:
Die Pflanzen sind geordert und werden heute oder morgen hier ankommen.
Ich werde meinem kleinen Biotop sehr lange Zeit lassen einzulaufen. Geplant sind in den ersten Wochen nur Amano- und Red fire Garnelen, die hoffentlich zufriedenstellend ihren Dienst tun.
Für den restlichen Besatz gibt es keinen festen Zeitplan. Ehe meine Traumfische Einzug halten muß ich mir sicher sein, dass das System einigermaßen stabil läuft.
Hier nun die ersten Bilder.
lg Sabine
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 16-02-2012, 08:33:28
2.
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: André F. am 16-02-2012, 09:08:12
Moin Sabine,


das sieht ja toll aus und ich weiß jetzt auch warum Horst keine Zeit mehr hat..... hehe

Da bin ich ja mal gespannt....

Wenn ich groß bin möchte ich auch mal so ein Becken haben....
Mein Becken ist ja gebraucht....  :'(
Schön ist es auch, wenn man so ein Becken aufgebaut bekommt.
Richtest du es eigentlich selber ein oder macht das jemand?

Ich hoffe du lädst uns zum Einweihen auch ein.  :hungry:

Viel Spaß und Erfolg beim anfahren....
Titel: endlich ist es da.
Beitrag von: Uli am 16-02-2012, 09:08:38
Hallo Sabine,
Ich wünsche Dir viel Spaß mit der neuen Pfütze.

Gruß
Uli
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: der schwabe am 16-02-2012, 09:31:16
Hallo,
tolles Becken mit einer schönen Größe :optimist:

Hoffe du das viel spaß damit.

gruß Thomas
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Hermann am 16-02-2012, 09:36:22
Hallo Sabine,

herzlichen Glückwunsch! tolles Becken :unbelivable:

Wünsche Dir einen algenfreien Start damit.

Bezüglich Programmierung des GHL bin ich auch interessiert da ich mich gerade mit Gleichem beschäftige.

Und viele Bilder machen....
nette Grüße Hermann
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: ChristofP am 16-02-2012, 09:39:14
Hallo Sabine,

seehr edel, da drück ich die Daumen für einen guten Start!!

Gruß, Christof
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 16-02-2012, 09:50:35
hi Andre,
die Einrichtung werde ich selber machen. So ganz untätig kann ich ja auch nicht rumlungern. :angel:

Irgendwie frage ich mich nach durchlesen deines Beitrages, ob Ostfriesen eigentlich immer nur ans Essen denken. :hungry: :laugh2:
Klar wirst du das Becken nach Einzug der Disken sehen. Vielleicht gibt es dann auch ein Häppchen für die Zweibeiner. :zwinker:
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 16-02-2012, 09:56:26
hallo Hermann und alle anderen,
ein algenfreier Start wäre natürlich traumhaft, nur bezweifle ich ob das klappt.
Ein paar werden sich bestimmt blicken lassen. :O:
Allerdings gehe ich einigermaßen entspannt an diese Problematik. Olli unterstützt mich beim einfahren.
Bzgl. des GHL Computers übe ich auch noch. Zumindest habe ich die Lichtprogrammierung über
12 Dimmpunkte schon mal hinbekommen. Es klappt!
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Ditmar am 16-02-2012, 11:43:19
Gratulation Sabine   :supi:

Sehr schönes Becken aber auch Unterschrank wirklich vom feinsten. :optimist:

Super nun starten zwei tolle Becken das wird interessant zu beobachten wie sie sich entwickeln.

Na und mit Olli an der Seite wirst du das schon hinbekommen.

Und Geduld ist hier wohl der beste Ratgeber.
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 16-02-2012, 12:05:05
Hallo Sabine, :wink: :wink:

da hast Du ja eine  :super: Badewanne. :zwinker:

Wie sind den die genauen Ausmaße? Etwa so wie vom Puristen  :hihi: Ditmar?  :joke:
Auf die weitere Entwicklung bin ich mal gespannt, vor allem mit den Anweisungen vom @Olli. :supi:
Wünsche Dir und euch allen, noch weiterhin gutes Gelingen. :optimist:

Grüße Heribert
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Olli am 16-02-2012, 12:26:35
Hiho,

ja das Teil ist schon beeindruckend liebe Sabine!
Und endlich mal wieder eine Vertreterin des weiblichen Geschlechts ohne Berührungsängste in Sachen Technik!

Bei Deiner durchdacht soliden Vorbereitung würde es mich aber wundern, wenn da was in die Hose geht.

LG
Olli
Titel: endlich ist es da.
Beitrag von: Norbert Koch am 16-02-2012, 12:36:11
Hallo Sabine,

es freut mich für Dich, dass es so prima geklappt hat und jetzt die Praxis auf die Theorie folgt.

Viel Spass beim Einrichten und auch in den nächsten Jahren mit Deinem Schmuckstück!

Aber vernachlässige den Armen Wilfried nicht vor lauter GHL-Programmierung... :laugh2:
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 16-02-2012, 13:18:03
@ Norbert,
nach über 20 Ehejahren darf ich meine bessere Hälfte ruhig mal links liegen lassen. Wegen solch einer Kleinigkeit wie ein großes Aquarium haut er jetzt auch nicht mehr ab. :happy:
Den GHL hat er bis jetzt ignoriert. Als das Licht dann aber planmäßig hoch- und runterdimmte kam ein ziemlich trockener Kommentar von ihm. "Hätte nicht gedacht dass das funktioniert."  :ohno:
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 16-02-2012, 13:23:47
Hallo Sabine, :wink: :wink:

das kommt:
Zitat
Den GHL hat er bis jetzt ignoriert. Als das Licht dann aber planmäßig hoch- und runterdimmte kam ein ziemlich trockener Kommentar von ihm. "Hätte nicht gedacht dass das funktioniert."  :ohno:
Hier am anderen Ende richtig putzig an. :sweet: :laugh2: :laugh2: :joke:

Grüße Heribert
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 16-02-2012, 13:36:19
Ich war auch sprachlos Heribert.
Ein wenig kommt bei mir der Verdacht auf, er hat gemeint ich bin zu blöd.(http://www.smilies.4-user.de/include/Teufel/smilie_devil_021.gif) (http://www.smilies.4-user.de)
Titel: endlich ist es da.
Beitrag von: Uli am 16-02-2012, 14:01:40
Hallo Olli,

Was soll das heißen, endlich mal wieder ein weiblicher Vertreter der mich der Technik klar kommt? :-) Ich habe den GHL voll im Einsatz und schon seit einiger Zeit.

Gruß
Uli
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: der maddin am 16-02-2012, 15:25:21
Hallo Sabine ,
da hast du dir ein echtes Schmuckstück gegönnt
wünsche dir viel Spaß beim einrichten
LG Martin
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: PETER B. am 16-02-2012, 15:43:22
Hallo Sabine,
so schnell vergeht dann doch die Zeit! Als du damals Vollzug gemeldet hattest dachte ich noch die Lieferzeit ist ja unerträglich lanf - und jetzt steht das schmucke Ding schon fertig aufgebaut bei Dir! Gratulation! Hoffe ich kann mein größeres Aquarium auch bald realisieren.
Viele Grüße
Peter
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: AC Schnitzel am 16-02-2012, 16:18:08

Mega tolles Teil !!!

GRATULIERE !!!!  :up:

Normalerweise bin ich kein Freund von AQs mit diesen Unterschränken, weil die sehen irgendwie meist alle gleich bescheiden aus.

Aber deines gefällt mir richtig super!!!

Ich wünsche dir viel Freude mit dem Teil ...  :hurra:

 :tschuess:
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: scareface63 am 16-02-2012, 16:54:44
moin Sabine,

da muss ich Schnitzel zustimmen, sieht echt futuremäßig aus, da hätte selbst jean-luc picard auf der brücke seine freude dran....
.....dann wird es vom Olli noch angeschubst mann o mann.....äääh frau o frau-bin sehr gespannt!
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 16-02-2012, 17:27:26
Ich hoffe ihr werdet nicht enttäuscht sein. Pflanzen werden zwar gesetzt, im Gegensatz zu Ollis Traumbecken allerdings eher spärlich.
Macht euch also keine falschen Hoffnungen. Zum Aquascaper werde ich mich nicht aufschwingen. Obwohl, reizen würde es mich schon. :sweet:
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Ditmar am 16-02-2012, 17:31:58
Hallo Sabine  :wink:

Nicht so bescheiden Sabine bei deiner künstlerischen Ader und Ollis technischem Verständnis wird schon ein Traumbecken entstehen. :optimist:

Es dauert halt seine Zeit aber das du Geduld hast du ja schon bewiesen. :supi:
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: scareface63 am 16-02-2012, 18:31:45
moin,

Zitat
Macht euch also keine falschen Hoffnungen. Zum Aquascaper werde ich mich nicht aufschwingen. Obwohl, reizen würde es mich schon. :sweet:

sag das nicht so laut, haste erstmal feuer gefangen, wird das thema pflanzen immer interessanter!
Titel: endlich ist es da.
Beitrag von: 101 am 16-02-2012, 18:33:15
Hi Sabine!
Der AQschrank sieht ja super aus, besonders gefaellt mir der Platz vom Ghl !!
Viel Spass mit dem AQ und beim einrichten!

Mfg Sven
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: homa am 17-02-2012, 09:33:24
Hi Sabine

Genau das ist auch mein Traumbecken. Hab es schon sehr oft betrachtet.  :weiterso:
Darf ich mal was fragen dazu.  :hmm: Wie sieht es den mit dem Fußboden aus, wenn man bei
so einem Becken nur Punktauflagen von den Säulen am Boden hat?
Ist dein Platz schon immer für ein Riesenbecken geplant gewesen?
Oder ist normaler Estrich darunter?
Auf alle Fälle viel Freude damit.  :super:
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 17-02-2012, 10:21:08
hallo homa,
nein, der Platz war nicht unbedingt für dieses Becken vorgesehen.
Der Unterschrank steht nicht nur auf den 6 sichtbaren Füßen. Zusätzlich ist eine kompakte Edelstahlplatte über die gesamte Länge montiert.
Aus dieser Aufnahmeperspektive ist sie nur nicht zu sehen.
Generell möchte ich zu dem Schrank noch sagen. Etwas massiveres habe ich noch nicht gesehen. Kein Vergleich zu den handelsüblich angebotenen
Kombinationen.
Falls wirklich etwas mit dem Estrich passiert gibt es schon einen Plan B. Es wäre zwar sehr ärgerlich, aber keine Katastrophe.
Wie sagt man so schön. No risk, no fun. :pfeifend:
lg Sabine
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Ditmar am 17-02-2012, 10:37:16
Hallo Sabine  :wink:

Dachte ich mir auch das da noch was in Sachen Auflage ist.

Bei mir ist es ähnlich gelöst.
Ein eigener Rahmen unter dem Schrank vergrößert die Auflage entscheidend.

So sieht es auch bei mir aus das das ganze Gewicht auf sechs Füßen steht.
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Horst am 18-02-2012, 00:25:50
Hallo Sabine   :wink: ,

heute Abend werden wir es wissen , wie gut es mit dem Fußboden unter dem Schrank aussieht  -   :hmm: , aber ich bin da doch sehr zuversichtlich .

Ich freue mich schon sehr darauf , Dir bei der ersten Einrichtung zu helfen . Alleine schon aus dem Grund , endlich mal wieder etwas positives in diesem noch recht neuen Jahr zu erleben .
Du hast ja bislang auch alles perfekt geplant und warum sollte dann noch etwas nicht klappen .  :optimist:

Vom Aquarium alleine bin ich wirklich sehr begeistert , nicht nur die Qualität des Beckens und des Unterschrankes , sondern auch vom Aquafux und seiner Kompetenz .

Also dann sage ich mal - bis später , und immer genügend Wasser im Aquarium .
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 18-02-2012, 11:05:17
Hallo Sabine
schönes Becken hast Du Dir da geleistet. :super:  Das hätte mir genauso Spaß gemacht es wie Horst aufzubauen.
Viel Spaß noch beim ersten befüllen und ruhig die Nerven behalten, es knackt als mal ein bisschen bis es voll ist.  ;D

Hallo Sabine   :wink: ,
Also dann sage ich mal - bis später , und immer genügend Wasser im Aquarium .

@ Horst, gehst das auffüllen überwachen?  :optimist:
Ich würde mir den Spaß machen und den Wasserstaubsauger und Foto mal mitnehmen und  den Wasserstaubsauger beim eintreffen bei Sabine mal hinterher ziehen. Kann mir da richtig vorstellen wie da die Spannung steigt.  :happy:
  :pfeifend:  :tschuess:
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Many am 18-02-2012, 11:09:49
Hallo Sabine,

da hast Du Dir ein Top Becken hin gestellt.

Wuensche Dir viel Spass damit.
Titel: endlich ist es da.
Beitrag von: Norbert Koch am 18-02-2012, 11:15:54
Hallo Ihr Ostfriesen,

na dann mal viel Spass beim Füllen des Beckens und Eurer Mägen - so wie ich Sabine kenne, steht die begleitende Torte schon parat...

Um den Gedanken von Klaus aufzugreifen:
Heidi kommt doch bestimmt mit? Sie kann ja ihr Designer-Schuhwerk tragen... :laugh2:
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 20-02-2012, 18:16:55
Es ist vollbracht!
Pünktlich am Samstag Morgen um 9 Uhr kamen Heidi und Horst. Es sollte ein langer Tag werden.
Erst einmal wurden Kartons und Kisten mit Werkzeug und für mich undifinierbarem Inhalt dekorativ im Wohnzimmer verteilt, dann gab es zur Entspannung ein Käffchen. Pausen müssen sein.
Die Pflanzen hatte ich um 6.30h vorsichtig aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt und einen Teil akribisch gesäubert. Beim Rest dieser tristen Arbeit unterstütze mich später Heidi. Ohne sie hätte ich die Anubias und das Moos wohl nie auf die Wurzel bekommen. Aquascaper müssen 6 armige Buddhas sein. Natürlich nicht so dick, dafür aber so viele Hände. :laugh2:
Die bei einer Neueinrichtung anfallenden Arbeiten wie Sand waschen etc. brauche ich euch wohl nicht näher zu beschreiben. Dann konnte es endlich mit der Inneneinrichtung losgehen. Wer irgendwann einmal Elocharis pussila in sein Becken setzen möchte, kann sich auf was gefaßt machen.(http://www.smilies.4-user.de/include/Schock/smilie_sh_021.gif) (http://www.smilies.4-user.de) Die einzelnen Hälmchen sind dicht miteinander verwurzelt und wollen sich nur schwer voneinander trennen. Da ich 5 Töpfe hatte, konnte ich etwas großzügiger mit den Einzelportionen sein. Olli möge mir verzeihen. Das setzen hat dann auch noch seine Zeit gedauert.
Eine kleine Panne ist dann doch noch passiert. Die Zuleitung zum CO2-Reaktor leckte ein wenig. Horst hatte dieses Problem ruck zuck gelöst und alles funktionierte einwandfrei. Ich weiß nicht wo der Mann diese Ruhe hernimmt. So lange ich ihn kenne hat er nicht einmal Sch..... gesagt weil etwas auf Anhieb nicht so klappt wie gedacht.
Heidi war nach der Pflanzaktion arbeitslos und langweilte sich. Ich, clever wie ich bin, hatte noch einen Riesenkorb Bügelwäsche und das dazugehörige Bügelbrett in Sichtweite stehen lassen. Ratet mal was sie gemacht hat.(http://www.smilies.4-user.de/include/Verlegen/smilie_verl_039.gif) (http://www.smilies.4-user.de)
Insgesamt war es eine sehr entspannte Aktion und ich bin froh so nette Freunde gefunden zu haben. Danke ihr Beiden!!!
Allein, ohne sie hätte ich das niemals nicht geschafft. Die Dimensionen der Anlage hätten mich gelinde gesagt, überfordert.
Olli möchte ich ebenfalls erwähnen. Er hat mir, wenn auch nur aus der Ferne, Mut gemacht und unzählige Tipps zur erfolgreichen Durchführung des Projekts gegeben.
Irgendwann lernen wir uns noch persönlich kennen Olli, das versprech ich.
Um 1.00h Nachts am nächsten Tag haben wir uns dann getrennt. Allen fielen langsam die Augen zu.(http://www.smilies.4-user.de/include/Schlafen/smilie_sleep_052.gif) (http://www.smilies.4-user.de)
Ohne dieses Forum und der dazugehörigen Mitglieder hätte ich vielleicht nie diesen Schritt gewagt. Deswegen auch noch ein Dankeschön in die große Runde. :flower:
Ehe ich jetzt noch mehr schreibe sollt ihr die ersten Bilder sehen.
Die weitere Entwicklung wird natürlich auch dokumentiert und regelmäßig eingestellt.
lg Sabine
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 20-02-2012, 18:23:12
1
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 20-02-2012, 18:24:24
2
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 20-02-2012, 18:25:11
3
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 20-02-2012, 18:26:09
4
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 20-02-2012, 18:27:37
5
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 20-02-2012, 18:29:04
5
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 20-02-2012, 18:29:58
6
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: langer202 am 20-02-2012, 18:43:17
Hallo Sabine.

Respekt vor dieser Leistung.  :applaus2:
Dein Becken ist wirklich genial gross, ach hätte ich doch mehr Platz.
Bei der Größe kann man schon neidisch werden.
Bin schon gespannt auf Bilder wenn die Scheiben drin sind, aber das dauert ja noch ein paar Wochen.
Das einzigste was mir nicht so zusagt (bitte verzeih es mir), ist die Rückwand, aber das ist ja Geschmacksache.
Wichtig ist, das sie dir gefällt.
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: spunt am 20-02-2012, 18:47:02
Hallo Sabine,

ein schönes Becken was Du da hast, vor allem der Schrank sieht klasse aus.
Wo gibt es denn eigentlich diese Wurzeln mit belegten Brötchen? :haha:
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 20-02-2012, 18:49:44
Hallo Sabine
habt Ihr schön gemacht.  :optimist:
Ach ja, Buddha ist der Dicke er hat aber keine sechs Arme, aber Schiwa der Zerstörer ist der mit den vielen Armen.
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Ditmar am 20-02-2012, 19:01:53
Hallo Sabine , Heidi , Horst  :wink:

Gratulation zu eurer Arbeit wirklich da wächst was richtig schönes heran. :supi:

Horst und Tom hatten mir damals angeboten extra ins Südreich einzureisen um mir bei dem Aufstellen zu helfen.

Wir sprechen von ca. 700Km einen Weg.
Also hilfsbereit sind die Nordländer das kann ich nur bestätigen.
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 20-02-2012, 19:10:46
@Ronny, über solch eine Rückwand gehen die Meinungen wirklich auseinander. Es kann sein, dass ich sie in einem halben Jahr wieder rausschmeiße. Erst einmal abwarten. Die Pflanzen sind ja noch klein. Falls die Echis ihre Endgröße von ca. 60cm erreichen, sieht das Gesamtbild schon wieder ganz anders aus.
@spunt, diese Art Brötchen gibt es nur in Ostfriesland zu wichtigen Anlässen.
@Klaus, ich wußte doch da war was. :happy:
@Ditmar, stimmt. Hilfsbereit sind hier wirklich fast alle.
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: PETER B. am 20-02-2012, 19:36:21
Hallo Sabine,
das sieht doch wirklich gut aus. Die Wurzel wirkt in Deinem großen Becken fast klein - toll! Die oder die Rückwand von Rockzolid würde mir auch gefallen. Freue mich auf weitere updates.
Liebe Grüße
Peter
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Olli am 20-02-2012, 20:36:47
Hi Sabine, Horst & Heidi,

ich gebe zu, dass ich grade etwas stolz bin  :sweet:
Haben sich unsere Telefonate doch in der Form ausgezahlt, dass Ihr eigentlich alles so umgesetzt hast wie wir es besprochen hatten ;P

Das mag jetzt alles noch etwas "kahl" aussehen, aber mit etwas Phantasie kann man sich sehr gut vorstellen, wohin sich das Wachstum entwickeln wird:

- Die Wurzel gibt etwas Tiefe, da der hohe Teil vorne steht und der niedrige schräg nach hinten abfällt

- die Arbeit mit dem Moos hat sich gelohnt.
Lediglich der Rücken wurde bepflanzt weshalb es langfristig wie eine Decke auf der Wurzel sitzt und etwas "runterfallen" wird, was absolut natürlich aussieht und den Tieren einen perfekten Unterstand bietet

- Die Vallies sitzen links vom Strömungsgeber und werden sich daher recht schnell über die Annubias und in die Strömung legen

- Die Draufsicht der Echis ist genial, dadurch das "vorne mehr stehen als hinten" entsteht wiederum Tiefenwirkung

- Das Setzen der Pussila geht völlig in Ordnung. Die in Sand pflanzen zu müssen ist nochmal deutlich nerviger als in Soil ;P

- Sandhöhe ist optimal und das Wasser ist ja auch schon erfreulich klar!

Achte jetzt bitte darauf, dass die Annubias nicht zu viel Licht bekommen. Diese Pflanze ist Dein Indikator für die Algenbildung.
Sobald sie aber irgendwann Schatten durch die Riesenvalli bekommen kannst Du auch mit dem Licht protzen.

Dann sind wir jetzt erst einmal auf die Entwicklung der WW gespannt und wie gesagt, sei nicht so geizig mit dem CO2. Bei KH 3 kann der PH über den Tag schon gern bis auf 6,5 fallen, solange noch nichts im Becken schwimmt.

So in einer guten Woche kannst Du dann langsam mit KNO3 bzw. dem Basic N anfangen.
Bin echt gespannt, wie sich die Bodendecker entwickeln. Also immer fleissig Fotos machen ;P

UV-Klärer ist an?

LG an Euch 3!
Olli
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Horst am 20-02-2012, 20:42:09
Hallo Sabine    :wink:  ,

vielen Dank für die Blumen , und es hat wirklich alles super geklappt , dank natürlich auch Deiner Vorbereitung .   :supi:

Aber so cool , wie Du mich beschreibst , bin ich nicht ,   :hihi:  , ich ärgere mich auf andere Art und Weise , und außerdem haben wir Aquarianer doch immer sehr viel Gedult  ( oder vielleicht etwa nicht ?  ?  ?  ) .   :laugh2:

Aber es war schon eine Leistung , wenn ich daran denke , mit über 1000 Liter Wasser herum zu hantieren , und nicht einmal ein Bierglas voll zu verschwenden und aufzuwischen .   :pfeifend: 
Wir brauchten auch nicht - wie von Klaus und Nobby empfohlen , die Designerstiefel von Heidi zum Einsatz bringen - vielleicht aber , wenn wir den ersten Wasserwechsel machen   :ohno:  . 

Es war zwar ein langer Tag , aber es wurde ja nicht nur das Becken eingerichtet , wenn wir die Pausen mal abziehen , waren es grade mal ein paar Augenblicke  .   :musik:   Wenn ich an das gute Essen bzw die Verpflegung denke    :-!-:  , könnte ich nächstes Wochenende glatt nochmal ein Aquarium bei Dir aufstellen .   


Auf jeden Fall hat es mir / uns sehr viel Spaß gemacht , und wir wünschen Dir / Euch sehr viel Freude und immer ein trockenes Wohnzimmer . 
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: André F. am 20-02-2012, 21:05:20
Moin Sabine,  :O:

das sieht ja echt spannend aus! Von so einem Becken träumt doch jeder, oder?
Diese Fotodoku ist auch der Hammer   :supi:

Freu mich schon in ein paar Monaten dein Becken mal in Natura zu sehen... (Mettbrötchen?)
Ich hoffe es klappt alles so, wie du dir auch dein Traumbecken vorgestellt hast!

Viel Spaß weiterhin mit deinem Amazonas Teich... :blub:

Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: leobua am 20-02-2012, 22:08:13
Hallo,

alle Achtung!
Traum Becken und bin sehr neugierig auf mehr Fotos.
Ist ein Hammer und benidenswert!
Einfach Klasse! :weiterso:
Titel: endlich ist es da.
Beitrag von: Norbert Koch am 20-02-2012, 22:22:48
Hallo Sabine,

es geht doch nichts über gute Vorbereitung und Planung; Deine Weitsicht zeigte sich sogar in Nebensächlichkeiten wie dem zufällig rumstehenden Bügelbrett! :laugh2:

Mir kommt allerdings die helle Katze seltsam unbekannt vor; haben wir die damals übersehen, oder haben sich die Fischfeinde "vermehrt"? :hihi:

Das war bestimmt ein lustiger, wenn auch anstrengender Tag.

Und mit Horst hattest Du einen wahrhaft besonnenen und ruhenden Pol an Deiner Seite.

Doch jetzt geht die eigentliche Arbeit ja erst richtig los: Regelmäßige Bilder in der Doku helfen Dir, die Entwicklung besser einzuschätzen. Und wir sind selbstlos genug, dass wir Deine Aufnahmen geduldig ertragen werden... :cheese:

Um dieses Schmuckstück könnte man Dich glatt beneiden - wenn wir es Dir nicht von ganzem Herzen gönnen würden! :flower:
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 21-02-2012, 12:48:15
hi Norbert,
du hast richtig hingeschaut. Die weiße Mieze ist sozusagen neu.
Wir haben die Katze am 28.12. in der Garage unseres anderen Hauses entdeckt oder besser sie uns.
Nach fast 3 Std. hinterherlaufen und lauthals jaulen, hat Wilfried sie dann mitgebracht.
Die Begeisterung der anderen beiden hielt sich in Grenzen, doch jetzt gehts es.
Ursprünglich wollten wir sie abgeben. Ich weiß auch nicht wieso aber irgendwie geht das nicht mehr.(http://www.smilies.4-user.de/include/Tiere/smilie_tier_18.gif) (http://www.smilies.4-user.de) :verlegen:
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: fribes am 21-02-2012, 12:55:01
schick schick da werde ich richtig neidisch
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 29-02-2012, 22:03:12
hi Leute,
so langsam wird es Zeit für ein kleines update. Das Becken läuft heute den 11ten Tag und es gibt nichts nachteiliges zu berichten.
Mittlerweile ist das Wasser klar und keine Algen in Sicht, was sich natürlich jederzeit uns sehr schnell ändern kann. :-[
Die Beleuchtung wird nur wohldosiert und in einer täglichen, ca 3Std. dauernden Spitze eingesetzt und danach wieder etwas abgedimmt.
Langsam anziehend wird jetzt NO3 zugeführt, aber in Maßen! Bis jetzt bin ich mehr als zufrieden mit der Entwicklung.
Das Moos hat eine sattgrüne Farbe und fängt an ein wenig Triebe zu bilden, ebenso wie die Elocharis und die Echis.
Nun zur Anschauung einge aktuelle Bilder der Pflanzen.
lg Sabine

Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 29-02-2012, 22:04:03
2
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 29-02-2012, 22:04:48
3
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 29-02-2012, 22:05:29
4
Titel: endlich ist es da.
Beitrag von: Norbert Koch am 29-02-2012, 22:13:13
Hallo Sabine,

Du kannst jetzt viel mehr Dateianhänge (Anzahl ohne Limit, Einzeldatei rund 1MB, Gesamt pro Beitrag rund 10MB) hochladen und auch formatieren.

Wie's geht, siehst Du, wenn Du auf das Hilfe-Fragezeichen neben dem Feld für die Dateiauswahl klickst...
Titel: endlich ist es da.
Beitrag von: Norbert Koch am 29-02-2012, 22:16:26
Hallo Sabine,

ich vergaß: Es freut mich natürlich, dass es so gut anläuft!

Und mit etwas Phantasie kann man sich vorstellen, wie toll die Bepflanzung einmal aussehen wird!
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: André F. am 29-02-2012, 22:21:16
Moin,

wenn man von der Seite reinguckt, sieht man erst richtig wie groß die Wanne ist...
Deine Fische werden sich freuen.  :blub:

Hast du LED´s oder Röhren?
Hab irgendwie nicht gelesen was du für Licht hast...
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 29-02-2012, 22:29:33
Hallo Sabine, :wink: :wink:

das sind ja recht schmucke Fortschritte. :super:


Grüße Heribert
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Onkel Tom am 29-02-2012, 22:51:47
Hallo Sabine, :wink:

Da hast Du ja ordentlich Mühe mit der Einrichtung gegeben. Es ist Dir gut gelungen.  :super:
Dann bin ich gespannt, wie das Becken in ein paar Wochen aussehen wird, wenn die Pflanzen größer geworden sind. Richtig gut wird es dann erst, wenn auch die Diskus eingezogen sind.

Viele Grüße

Tom und Marion
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: ChristofP am 29-02-2012, 23:38:49
@Sabine

Na, das rockt doch - Viel Erfolg weiterhin!

Gruß, Christof
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Ditmar am 01-03-2012, 06:40:35
Hallo Sabine  :wink:

Super Entwicklung auf dem letzten Bild wirkt die Wand gigantisch hoch aber die Tricks hast du ja Fototechnisch drauf. :supi:
OK die Rückwand ist Geschmacksache aber in deinem Pflanzenbecken sicher die bessere Entscheidung.
Muss auch nochmal Bilder von der Seite machen.

Obwohl wir die selbe Wurzel haben wirkt meine viel größer da du eine größer Wassertiefe hast. :supi:

Wie schon mal gesagt da wächst was großes heran. :weiterso:
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Derjoe am 01-03-2012, 11:12:48
Hallo Sabine  :wink:

super Dokumentation! Das macht einfach freude anzugucken.

Einfach ne tolle Leistung worauf du stolz sein kannst!
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 05-03-2012, 17:48:31
weiter geht`s,
hier sind die aktuellen Bilder von heute.
Bzgl. der Entwicklung der Wasserwerte und der Pflanzen überlasse ich Olli die Erläuterungen.
lg Sabine[attach=1][attach=1]
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: EDE 05 am 05-03-2012, 17:54:33
Das sieht doch sehr gut aus. Keine Algen in Sicht und das Grünzeug scheint zu wachsen. Hoffe, dass es bei mir ähnlich verläuft, jetzt wo ich für meine Verhältnisse wieder Flutlicht im Becken habe...

Die Gestaltung gefällt mir sehr gut und in ein paar Wochen wird der Sand auf der rechten Seite wohl kaum noch zu sehen sein  :hurra: :hurra:

PS:... Besonders das Moos scheint gut zu wachsen, wenn ich mir die schwarze Schnur auf dem ersten Fotos anschaue. Kaum noch sichtbar. =)
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Ditmar am 05-03-2012, 18:42:14
Hallo Sabine  :wink:

Das scheint ja richtig gut zu starten.
Bei der Unterstützung ist das auch kein Wunder. :supi:
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Olli am 05-03-2012, 19:04:00
Hi Sabine,

sieht für ich alles sehr gesund aus. Die neuen Treibe sind ja richtig tiefgrün!

Vielleicht interessiert sich der ein oder andere von Euch ja für ein paar Details zu den Wasserwerten.
Also was haben wir bisher gemacht?

1. In Woche 1 lief das Becken nur mit Schummerlicht, das regt das Wurzelwachstum an und macht ein direktes Aufdüngen der Makros vorerst überflüssig.
Schnelles wurzeln ist wichtig, da die SP´s in nächster Zeit erst einmal nur über die Düngekugeln dosiert werden sollen. Mal abgesehen davon, sollten die Pflanzen im Sand möglichst schnell sicher stehen. Spätestens wenn die Scheiben kommen, muss das Wurzelwerk fertig sein.

2. Ab Woche 2 hat Sabine langsam und über mehrere Tage NO3 auf 10-15 gezogen sowie die Belichtungszeit verlängert.
Mehr Licht - mehr Nährstoffbedarf.
Das haben die Pflanzen auch direkt angenommen, was sich besonders bei den Echis und Eleocharis in neuen Trieben gezeigt hat.

3. Erstaunlicherweise war der PO4-Wert (ohne Düngung) nach einigen Tagen bei bis zu 2,0 angekommen. Der Grund war schnell ermittelt:
Der neue Sand trieb PO4 aus. Nach einigen ausserplanmässigen WW war auch das schnell im Griff. Sollte jetzt bei ca. 0,5 stehen und 1,0 nicht überschreiten.

4. Sabine hat super Leitungswasser. Leider ist es recht Magnesium-arm. Im nächsten Schritt werden den zukünftigen WW Bittersalz beigefügt.
Da den Pflanzen erst einmal ausreichend Mg über die Düngekugeln zur Verfügung steht, brauchen wir die Zugabe erst in einigen Wochen starten.

Weiterhin viel Erfolg und viel Freude beim Aussuchen der Farbschläge! ;P

LG
Olli
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 05-03-2012, 19:21:34
oh....ich wollte ja noch die Wasseranalyse posten.
Bin heute etwas zerstreut wie es aussieht. :verlegen:
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Olli am 05-03-2012, 20:17:49
...ich hab mal ein .jpg draus gemacht.

[attach=2]
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Ditmar am 05-03-2012, 21:10:10
Hallo Olli  :wink:

Es ist für mich als Purist immer wieder erstaunlich mit welcher schlafwandlerischer Sicherheit du Diagnosen erstellst. :supi:

Wenn sie dann deine Ratschläge eingehalten werden mit der selben Sicherheit zum Erfolg führen.

Wenn man das als Laie  :verlegen: so liest klingt das alles so einfach.
Trotzdem hört immer wieder von Katastrophen ich meine jetzt Pflanzentechnische Katastrophen.
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: PETER B. am 05-03-2012, 21:26:34
Hallo Sabine,
man sieht ja wirklich nicht den Hauch einer Alge - toll! Noch mehr beneide ich Dich aber um das weiche Leitungswasser! Freue mich auf die Bilder mit den Diskus  :applaus2:
Liebe Grüße
Peter
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: scareface63 am 05-03-2012, 21:47:54
moin Olli,
Zitat
Vielleicht interessiert sich der ein oder andere von Euch ja für ein paar Details zu den Wasserwerten.
zu punkt 4 hätte ich noch eine frage;
Zitat
Da den Pflanzen erst einmal ausreichend Mg über die Düngekugeln zur Verfügung steht, brauchen wir die Zugabe erst in einigen Wochen starten

was bedeutet das genau? ist die düngekugel nach so kurzer zeit erschöpft oder die pflanze so gut ausgebildet das das Mg in der dünkekugel nicht mehr ausreichend ist?

oder wird die aufnahme über das blattwerk entscheidender?

könnte man nicht nach einigen wochen eine 2. düngekugel plazieren?
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Olli am 05-03-2012, 22:47:18
Hi Rü,

gute Frage!

Die Eleocharis werden sich hoffentlich recht schnell rasenartig ausbilden, da werden die paar Düngekugeln bald nicht mehr ausreichen und das nachsetzen in einem geschlossenen "Teppich" ist nicht möglich ohne die Pflanzen zu zerdrücken.
Die Annubias und das Moos sind zwar recht genügsam, haben aber keinen Kontakt zum Bodengrund und werden auf Sicht Mangelerscheinungen zeigen sofern nur Makros gedüngt werden.

Grundsätzlich gilt, dass alle Pflanzen über die Wassersäule gedüngt werden können. Auch Wurzelzehrer.
Allerdings ist es in der Einfahrphase praktisch, nur Stickstoff & K aufzudüngen um das Wasser möglichst wenig mit Nährstoffen anzureichern, die die Algenbildung fördern.
Daher wurde NO3 auch langsam hochgezogen. Denn nicht eine schlagartige Stickstofferhöhung ist das Problem, sondern ein ruckartig erhöhter K-Wert ;P

Daher wird Sabine die Mikros erst einmal nur mit Kugeln düngen und die Pflanzen so dazu zwingen, erst einmal anständig zu wurzeln.
Ich schätze, dass sie in 2-3 Wochen langsam anfangen muss Mangelerscheinungen bei Annubias & Eleocharis auszugleichen. Das ist dann der Zeitpunkt die Makrodüngung mittels Eisenvolldünger zu ergänzen und später dann nur noch über die Wassersäule zu düngen.

Wir fahren ihr Becken sehr vorsichtig an, da für ein Becken dieser Größe nur sehr wenig Pflanzenmasse vorhanden ist. Ein plötzlicher Nährstoffüberschuss könnte vom vorhandenen Grün nicht so ohne weiteres weggeatmet werden. Daher sind wir auch sehr zurückhaltend bei der Beleuchtung.

Sieht aber alles gut aus. Die Pflanzen stehen ja top.

LG
Olli
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: scareface63 am 05-03-2012, 23:07:35
moin,

also lauf ich praktisch gefahr die pflanze zu beschädigen, wenn ich nach einem halben jahr eine düngekugel nachsetzen will.

okay das wollte ich wissen-danke dir!

bin weiterhin gespannt wie sie das becken entwickelt-werde weiter mitlesen..
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 02-04-2012, 19:39:35
Hallo Leute,
hier nun das nächste update der Entwicklung meines Aquariums, besser der Pflanzen.
Nach nunmehr 6 Wochen haben sich alle etabliert und wachsen sichtbar. In den ersten 5 Wochen war die Lichtleistung stark reduziert um Algenproblemen vorzubeugen. Dieses haben allerdings ein paar Kieselalgen genutzt und sich im Sand eingenistet. Zum Glück sind sie auf dem Rückzug. Die Beleuchtung läuft momentan 6,5Std bei 85% Leistung. 4Std. ist über den Echis noch ein kleiner Leuchtbalken mit 2x24W T5 zugeschaltet.
Die Red-fire haben sich zu meiner Freude fleißig vermehrt. Seit 2Tagen wimmelt ein Schwarm Rotkopfsalmler duchs Becken. Nach kurzer, (blasser) Eingewöhnungsphase wimmeln sie jetzt durchs Becken und sind immer hungrig. Man hat mich schon als Futtersack indentifiziert. :fish03: :pfeifend:

Die momentanen Wasserwerte sehen folgendermaßen aus.
Nitrit      0
Nitrat    10
PO4      0,25
GH        4
KH        3

Alles scheint im grünen Bereich. Algen haben sich bis jetzt nur die besagten Kieselalgen blicken lassen.
Nun die unvermeidlichen Doku-Bilder.
Lg Sabine
Titel: endlich ist es da.
Beitrag von: Norbert Koch am 02-04-2012, 19:46:33
Hallo Sabine,

das sieht toll aus! :jury:

Da hat sich ja richtig viel getan - und der Schwarm Rotköpfchen wirkt auch sehr gut in dem Aquarium.

Du darfst uns gerne auch öfters mal mit so schönen Updates versorgen! :hihi:
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Many am 03-04-2012, 03:16:36
Hallo Sabine,

sieht wirklich gut aus, das schreibe ich, obwohl ich null Idee von Pflanzen habe.

Bilder immer her damit.
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Ditmar am 03-04-2012, 06:38:41
Hallo Sabine

Sehr schön deine Geduld zahlt sich nun aus Respekt ein sehr ansprechendes Becken. :supi:
Auch ich bin von meinen Rotköpfen begeistert bei einem großen bzw. langen Becken immer ein Blickfang wenn sie geschlossen durch Becken ziehen anders als zB. Neon.
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Jörg am 03-04-2012, 10:38:03
Hallo Sabine,

super dein Becken!  :weiterso: Rotköpfe stehen ja auch noch auf meiner Wunschliste.
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 03-04-2012, 11:20:05
ich danke euch. :flower: Mir gefällt die Einrichtung und Bepflanzung auch von Tag zu Tag besser. In ein paar Wochen werden die Vallis und Echis hoffentlich noch ordentlich zugelegt haben.
Es macht wirklich Spaß ein Becken neu einzufahren und keine Algen lassen sich blicken. Ohne Olli hätte ich das nie hinbekommen. Ich habe mich allerdings auch strikt an seine Empfehlungen gehalten. Das hat sich bis jetzt ausgezahlt.
lg Sabine
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Ditmar am 03-04-2012, 12:23:29
Hallo Sabine

Hast du dich schon festgelegt was für Scheiben du einsetzen wirst. :hmm:
Ja und die Truppenstärke und Größe. :hmm:
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 03-04-2012, 13:16:46
ja Ditmar, ich habe mich zu 99% festgelegt. Es werden 8-10 nicht zu kleine Fische eines Farbschlages.
Titel: endlich ist es da.
Beitrag von: Norbert Koch am 03-04-2012, 14:40:08
Hallo Sabine,

ja, die Pflanzen- und Düngetipps von Olli sind Gold wert!

Selbst per Ferndiagnose trifft er immer in's Schwarze.

Dann sind wir mal alle gespannt, welche Scheiben Dein Herz erobert haben...
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Onkel Tom am 03-04-2012, 22:22:17
Hallo Sabine,

es ist schön zu lesen, dass Du mit dem Becken zufrieden bist. Mit der bisherigen Einrichtung und dem Erstbesatz sieht es ja schon gut aus. :applaus2:
Mit Olli hast Du auch einen Fachmann an Deiner Seite. Wenn Du auch weiterhin seine Ratschläge befolgst, wirst Du sicherlich auch in Zukunft viel Freude haben. :supi:

Viele Grüße

Tom und Marion
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Horst am 03-04-2012, 22:30:56
Hallo Sabine  ,

Deine Bilder sind mal wieder allererste Sahne , natürlich ist Dein Becken aus Klasse  :applaus2: .

Ich darf das Aquarium ja seitdem der erste Tropfen Wasser eingelassen wurde , dabei sein und die Entwicklung von Zeit zu Zeit auch live bestaunen . So macht Aquaristik richtig Spaß , wenn man sieht , daß ein Becken alle paar Tage oder Wochen eine gewaltige Veränderung zum Positiven macht .

Nochmal zu Deinen Bildern , da sieht man - grade bei den Schwimmpflanzen - daß Du nicht nur das Equipment sondern vorallem auch den Blick für die Situation bzw die Stimmung hast     :applaus2:    :applaus2:   . 
Da möchte ich noch viel mehr von sehen    :musik:  .
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Olli am 04-04-2012, 18:00:45
Jo danke für die Blumen ;P

Die Salmler kommen bei dem Becken ja richtig gut und die Diskus-Wahl zugunsten nur eines Farbschlages ist genau die Richtige!

Da Sabine sich aber an die besprochenen Maßnahmen hält, war das auch alles nicht so schwer, da man dann auch aus der Entfernung heraus genau ableiten kann welche Reaktionen auf welche Aktion zurückzuführen sind.

Jetzt kommt die spannende Phase der ersten Flüssigdüngung, da die Annubias schon leichte gelbliche Verfärbungen aufweist und nicht auf Düngekugeln zurückgreifen kann... ausserdem steht sie ja voll im Licht. Daher lautet meine Empfehlung: Pumpe für ein paar Minuten aus und etwas Eisenvolldünger mittels Spritze direkt auf die Wurzeln. 3min. später Pumpe wieder an.

Sobald später die Pflanzenmasse zugenommen haben wird und entsprechend viele Abnehmer zur Verfügung stehen, kann der Volldünger dann auch einfach in´s Becken gegeben werden.

So long und weiterhin viel Glück!

LG
Olli
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Horst am 12-05-2012, 23:45:42
Hallo Zusammen   :wink:  ,

nun ist die Zeit gekommen , um diesen Tread mit einer tollen Vorankündigung wieder ans Licht zu holen ! !

Ich durfte dabei sein , als die Gladiatoren ( in Form und Farbe als Kobalt ) ihren Einzug gehalten haben .

Es lief alles absolut Problemlos und die Diskus haben sich dann erstmal unter die Wurzel gestellt , um in Ruhe ihre neue Umgebung anzuschauen .Die Rotköpfchen haben diese Aktion wohl bemerkt , und sind weiterhin ihre Bahnen entlang der Frontscheibe gezogen . Nach und nach haben die Kobalts dann das nähere Territorium inspiziert und schlagartig wurde von den Salmlern dann ein Umweg in Kauf genommen bzw die Strecke verkürzt    :hihi:  . Die Red Fire , sonst in sehr großer Zahl im Becken zu sehen , waren beim Anblick der riesigen Fische wohl so beeindruckt und verängstigt , daß viele sich erstmal in Moos , in die Pflanzen und auch in den Filterschacht verkrümmelt haben .

Ich möchte Dir Sabine auch auf diesem Wege nochmal zu der Entscheidung nur einen Farbschlag zu nehmen gratulieren , mit den Kobalt´s hast Du wirklich den goldenen Griff getan .    :applaus2:    :applaus2: 

Und auch ein ganz dickes Kompliment an dieser Stelle natürlich nach Brake . Onkel Tom und Marion haben mit der Aufzucht der Kobalts ganz tolle Arbeit geleistet . Ich durfte die Jungfische bei der Entwicklung schon ein paar Mal in Natura anschauen , und was ich heute gesehen habe , hat mich wirklich beeindruckt .

Ich mußte Euch nun einfach den Mund wässerig machen , weil ich die Rückendeckung mit versprochenen Bildern in ganz naher Zukunft ( hoffentlich morgen ) habe .

Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Onkel Tom am 12-05-2012, 23:56:41
Hallo Horst,

es freut mich zu lesen, dass die Kobalt gut angekommen sind und sich schon wohl fühlen. Danke, dass Du Sabine beim Einsetzen der Tiere zur Seite gestanden hast.

Besonders stolz macht es mich, dass Du mit unserer Arbeit bei der Aufzucht zufrieden bist. Marion und ich haben auch unser Bestes gegeben, um die Tiere zu schönen Diskus heranwachsen zu lassen.

@ Sabine. Ich freue mich schon auf Bilder.  :cheese:

Viele Grüße

Tom und Marion
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Ditmar am 13-05-2012, 07:16:11
Hallo Sabine

Nun machst du es aber spannend.

Mit so kompenter Hilfe kann eigentlich nur was schönes entstehen.
Egentlich musst du nur noch die Wasserwerte beobachten da du nun einige neue Lieferanten zur Wasserzusammensetzung bekommen hast.

Aber da habe ich keine Bedenken so prezise wie du bisher deine Planung und Umsetzung durchgezogen hast. :supi:
Man könnte ein Lehrbuch daraus machen.  :reed:

Nun lass uns nicht länger warten. :cheese:
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Günter-W am 13-05-2012, 09:36:17
Hallo Sabine

So wie du an die ,,Sache,, ran gegangen bist ist vorbildlich da kann man nicht Meckern,bin Überzeugt das es den Fischen sehr gut geht bei dir du machst es einfach Prima. :old02:
>Man könnte ein Lehrbuch daraus machen.<    Sag ich doch
>Nun lass uns nicht länger warten.<                 Stimmt.


 Zum Muttertag für alle Mütter/Frauen hier im Forum  :flower:
Titel: endlich ist es da.
Beitrag von: Norbert Koch am 13-05-2012, 09:44:20
Hallo Sabine,

na, das sind ja mal Good News!

Dann dürfen wir uns ja bald auf viele feine Aufnahmen von Olli's Kobald-Jungen von unsere "Fotofachbeauftragten" freuen! :cheese:

Vergiss nicht nebenbei Wildried zu füttern; nicht, dass er aus lautet Verzweiflung ins Aquarium springt, um mehr Aufmerksamkeit zu bekommen... :laugh2:
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 13-05-2012, 14:42:07
Schwupp, da bin ich. :hopp:
Gestern war nun der große Tag. Die Planung von 1,5 Jahren sind mit dem Einzug der Kobalts erst einmal beendet. Ein bischen aufgeregt war ich schon. Ist wirklich an alles gedacht oder fehlt noch was?!? Wir werden sehen.
Tom und Marion haben wirklich ausgezeichnete Arbeit geleistet. Die Tiere sind in allerbester Kondition. Beim Hund würde man sagen er ist "wesensfest".
Nach vorsichtigem entlassen ins Aquarium verzogen sich alle ganz ruhig unter die Wurzel, wohin auch sonst. Die besten Plätze waren nach kurzem Gerangel schnell verteilt. :zwinker: Weder die umherschwirrenden Salmler, noch das Bodenpersonal haben ängstliche oder schreckhafte Reaktionen hervorgerufen. Sie haben sich das Treiben einfach nur angeschaut.
Vielleicht hat auch nur die ruhige Art von Horst abgefärbt, wer weiß das schon so genau. :sweet: Danke Horst. Schön das du immer da bist wenn man dich braucht. :flower:
Die sofort gezeigte kobaltblaue Farbe hat mich echt umgehauen, die anderen übrigens auch. Mir ist schier die Kinnlade runtergefallen. Nach 2 Stunden im Becken atmeten die Fische schon sehr ruhig und zeigten keinen einzigen Streifen.
Um 23h ging dann das Mondlicht an und die Restbeleuchtung aus. Es dauerte keine 10min. und der ganze Trupp ging auf Erkundungstour durchs Becken. Jetzt zierte jeden Fisch ein hübsches Streifenmuster. :pfeifend: Ein bischen aufgeregt waren sie dann doch.
Heute stehen die Fische wieder einträchtig unter der Wurzel und beäugen die Umgebung. Ich denke es wird noch einige Tage dauern die vielen neuen Eindrücke zu verdauen um mehr Sicherheit zu gewinnen.
Auf den Moment einige Bilder zu machen mußte ich bis eben warten. Unter der Wurzel ist es einfach zu dunkel, also hieß es warten bis sie sich raustrauen.
Die Quali ist nicht der Brüller, aber darum geht es jetzt ja auch nicht. Das erste Bild ist gestern Abend 1 Stunde nach dem einsetzen entstanden, die anderen vor ner halben Stunde.
Bin gespannt was ihr sagt.
lg Sabine
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Onkel Tom am 13-05-2012, 16:11:26
Hallo Sabine,

Danke, dass Du uns die schönen Bilder gezeigt hast.
Es freut mich, dass der Umzug in Dein Becken so problemlos geklappt hat. Jetzt müssen sie sich nur noch an die neue Umgebung und die Beifische gewöhnen.
Es hat sich bestätigt, was ich Dir gestern gesagt habe. Mit der richtigen Beleuchtung zeigen die Tiere eine tolle Farbe.

Viel Spaß und schöne Stunden vor dem Becken wünschen Dir

Tom und Marion
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Ditmar am 13-05-2012, 16:53:04
Hallo Sabine

Gratulation für deine Idee solche schöne Kobalt als einzige Farbe in dein ebenso schönes Becken zu setzen. :flower:

Damit gehört dein Becken als Gesamtheit auf Anhieb zu den schönsten Kompositionen die ich in den letzten Jahren gesehen habe. :supi:

Und ich denke das wird noch nicht das Ende sein.
Was du mit deiner Planung und Konsequenz mit der Hilfe von Tom , Olli , Horst umgesetzt hast zwingt mir den größten Respekt ab.

So geht man professional an ein Projekt ran.
Ich wiederhole mich gerne.
Die richtige Planung mit dem entsprechendem Budget.
Sich die nötige Zeit geben und das ganze mit den richtigen Leuten ab arbeiten absolut vorbildlich. :supi:
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: scareface63 am 13-05-2012, 18:35:19
moin Sabine,

mein glückwünsch zu den wunderschönen becken und tieren.

wenn die nachzuchten vom Olli sind, müssten es doch eigentlich "rödentaler" sein. und ausschauen tun sie wie meine beiden RT´s aus der rödentaler zucht.
(http://i987.photobucket.com/albums/ae354/scareface63/019-2.jpg)

die vordere ist eine rödentaler RT im hintergrund der cobalt von Ditmar.
hier ist sie bei ihrer ankunft im dezember zu sehen:
(http://i987.photobucket.com/albums/ae354/scareface63/rottrkis027.jpg)
hat der mr anstatt RT cobalts verkauft :hmm:

Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Norbert Koch am 13-05-2012, 19:31:12
Hallo Sabine,

da hast Du Dir 10 wirkliche Schmuckstücke ausgesucht! :supi:

Die Bilder geben uns einen tollen ersten Eindruck von ihnen und bevor Du verzweifelst, weil Du beim Fotografieren vom Panoramabecken immer Spiegelungen hast, habe ich einen Tipp für Dich: Gummi-Gegenlichtblenden (gibt es in allen gängigen Filtergrößen für günstiges Geld) (http://www.ebay.de/itm/190573694229) :-!-:

Aber jetzt wünsche ich Dir erstmal verdammt viel Freude beim gegenseitigen Kennenlernen. Ich bin mir sicher, dass sich die anfängliche Skepsis Deiner Diskusfische gegenüber ihrem neuem Zuhause bald legen wird; es geht recht schnell, bis sie sich an die neuen Reize gewöhnt haben. :fish03:
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Mario am 13-05-2012, 20:59:39
Hallo Sabine,

da gratuliere ich dir zu diesem Traum von Becken. sieht wirklich super aus.
Und zu den Fischen von Olli,Tom und Marion fehlen mir die Worte. Ganz großes Kino ;).
Viel Freude weiterhin mit deinem Becken.

Grüße Mario
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: EDE 05 am 13-05-2012, 21:00:58
Von mir auch herzlichen Glückwunsch... Wunderschön!!!

@Rue: Für mich sind das 100% keine RTs sondern Kobald, das dachte ich mir beim letzten mal schon, hatte aber nix gesagt :hopp:
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: PETER B. am 13-05-2012, 22:27:30
Hallo Sabine,
wirklich schön deine Diskus! Gegen die Spiegelungen beim Knipsen kann ich nur einen zirkular Polfilter empfehlen.
LG
Peter
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Norbert Koch am 14-05-2012, 06:13:59
Hallo Sabine,

irgendwie lustig, dass gerade Du Fototipps bekommst... :hihi:

Hallo Peter,

Dein Tipp ist primär zwar richtig, aber ein Polfilter ist gerade bei blauen Fischen leider zu farbverfremdend; wenn Sabine nicht für jedes Bild nacharbeiten möchte, macht es mehr Sinn, die Spiegelungen vor der Frontscheibe durch partielles (mit der Gummi-Gegenlichtblende) oder komplettes Abdunkeln zu vermeiden.

Für das schnelle Entfernen von Spiegelungen sind Polfilter nicht schlecht; aber eigentlich weniger bei (Aquarien-)Glas, als eher bei Wasseroberflächen; ich verwende Polfilter eigentlich nur am Meer oder im Hochgebirge, um sattere Farben zu erzielen... :-!-:
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 14-05-2012, 09:32:03
Ich danke euch für die vielen netten Worte und Glückwünsche. Ditmar, lob mich nur nicht zu sehr, ich werde ganz verlegen. :verlegen:
@Rue, die Nachzuchten von Olli sind glaube ich ein Mix aus Rödentaler und Stendtker.
Nun zu euren Fototips.
Eine Gegenlichtblende habe ich meistens auf dem Objektiv. Bei den riesigen Fenstern, die die Spiegelung verursachen, ist sie leider sinnlos. Einzige Möglichkeit ohne störende Reflexe zu arbeiten, ist die Rolläden zu schließen. Da ich meinen Besuch nicht in völliger Dunkelheit sitzen lassen wollte, habe ich darauf verzichtet. 8)
Der Polfilter ist für die Aquarienfotografie meiner Meinung nach eher nicht geeignet. Er nimmt dem Objektiv einen nicht unerheblichen Teil der Lichtstärke. Deswegen probiere ich es gar nicht erst aus. Ansonsten ist Norberts Ausführung zur Nutzung absolut zutreffend.
lg Sabine
Titel: AW: endlich ist es da.
Beitrag von: Steffen am 14-05-2012, 10:11:36
Hallo Sabine,

Ein paar ganz tolle tiere hast du dir da geholt. Habe von Tom aber auch noch nichts anderes gesehen ausser Top Tiere. Ich wünsche dir viel Spaß und Freude mit deiner Truppe.

Viele grüße
Steffen
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Onkel Tom am 14-05-2012, 18:00:04
Hallo Sabine,

Ich habe heute die Erlaubnis bekommen, Dir das Foto von den Eltern zu zeigen. Deine Bande ist, wenn auch noch sehr klein, mit auf dem Bild.
Links ist der Bock (Stendker) und rechts das Mädel (Adamek).
[attach=1]
Es ist deutlich zu erkennen, dass es sich hier um Kobalt in voller Ausfärbung handelt.
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: scareface63 am 14-05-2012, 20:03:27
moin Tom,

genau das meinte ich, die gelbe zeichnung im gesicht sieht einfach fantastisch aus, war schon beim Olli sein foto hin und weg- liegt das nun an der beleuchtung und die gelbe zeichnung ist eigentlich eher bräunlich?
man man man..ich glaub am sonntag fahr ich nochmal zum Adamek, sind ja bloß 40km.

habe die live gesehen als ich meine "RT" abgeholt habe eine fantastische form und wahnsinns größe!!
Titel: endlich ist es da.
Beitrag von: Norbert Koch am 14-05-2012, 20:13:13
Hallo Rüdiger,

diese Stimmungsfärbung? sieht man immer wieder bei adulten Kobalt; es gibt genügend Bilder im Web (so z.B. auch auf der Stendker-Homepage).

Wobei ich natürlich jederzeit zu einem Adamek-Kobalt raten würde; die Tiere haben nicht umsonst so einen guten Ruf!

Wenn ich nicht auf Wilde umgestellt hätte, wären es entweder RT oder Kobalt geworden - die "klassischen" Farbschläge haben schon was...
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 02-06-2012, 16:03:55
Hallo,
die vergangenen 3 Wochen waren ziemlich spannend. Wenn man zum ersten Mal Diskusfische hält, gehen einem im Vorfeld ziemlich viele Gedanken durch den Kopf. Was alles passieren kann, gibt es hier in so manchem Beitrag zu lesen.
In der ersten Woche haben die Fische realisieren müssen das sich ihre Umgebung total geändert hat. Die visuellen und akustischen Reize haben um ein vielfaches zugenommen und wurden durch den einen oder anderen Blitzstart quittiert. Ihnen blieb fast das Herz stehen......und mir auch. :winter16:
Die ruhige Umgebung der Aufzuchtbecken von Tom kann ich ihnen leider nicht bieten. Jeder Besucher und Bewohner passiert automatisch erst eine kurze und dann die lange Seite des Aquariums. Wo standen die kleinen Lieblinge immer? Natürlich an der kurzen Seite um dann beim auftauchen eines menschlichen Wesens kurzzeitig Formel Eins taugliche Qualitäten zu entwickeln.
Dieses Verhalten hat sich zwischenzeitlich gelegt. Zum Glück!
Zufluchtsort ist nach wie vor der Unterstand der Mangrovenwurzel. Nur für einen nicht. (Ich habe ihn wegen seines etwas sonderbaren Verhaltens Tetzlaff getauft.) Dieses zickige Verhalten kenne ich schon von den Rotrücken. Ungebetene Nachbarn wurden mit kurzem, heftigen Rucken und danach, wenn sie sich nicht gleich verpieseln, angegriffen. Tetzlaff motzt wirklich ALLE an, einschließlich mich. Ob klein oder groß, mit und ohne Scheren, jeder kriegt ne Ansage. Was soll ich mit ihm machen? Den Hintern versohlen geht wohl schlecht.
Ansonsten versteht sich die Gruppe, abgesehen von kleineren Schubsereien, sehr gut.
Wider Erwarten hat sich der befürchtete Nitritpeak nicht eingestellt. Nach zwei Wochen habe ich nicht mehr gemessen und nur noch das Verhalten und Aussehen der Fische kontrolliert. Bis jetzt habe ich nur wöchentliche WW`s machen müssen. Ich hatte mit deutlich mehr gerechnet.
Streifen sehe ich, außer bei einem, nur sporadisch. An und für sich so gut wie nie. Die Fische fressen gleichmäßig gut und machen einen agilen Eindruck. Das hantieren im Becken beim Wasserwechsel nehmen die Fische unter der Wurzel stehend ohne Regung hin. Ich kann direkt vor ihrer Nase hantieren ohne eine Reaktion hervorzurufen.
Kurzum, es gibt nichts negatives zu berichten, und darüber bin ich heilfroh.
Falls jemand Fragen hat, oder ich etwas wichtiges vergessen habe, immer raus damit. Ich antworte gerne.
Lg Sabine

Die ersten vier Bilder sind bei direktem Abendsonnenlicht entstanden. Es ist faszinierend wie dieses Licht die Farbe verändert.
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 02-06-2012, 16:07:43
upps...hab vergessen die Bilder dranzuhängen. Aufgenommen letzte Woche.
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 02-06-2012, 16:11:09
...und die von gestern.
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Matze1 am 02-06-2012, 17:29:29
Hallo Sabine,

das sieht alles sehr sehr gut aus   :supi: :supi: :supi:gefällt mir


Gruß Matze
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Ditmar am 02-06-2012, 19:21:43
Hallo Sabine

Kann mich nur wiederholen sehr schön.
Dein Becken deine Diskus und vor allem die Kombination nur Kobalt Diskus , Rotköpfe in einer offen gehaltenen Dekoration das hat Stil.

So sollte es sein man erkennt die Handschrift der Halters. :supi:


Und das alles beim ersten Mal Respekt. :super:
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: SvenM am 02-06-2012, 21:21:39
Hallo Sabine!
 :applaus2: :applaus2: :applaus2: :applaus2: :applaus2: :applaus2:

Gruss  sven
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: scareface63 am 02-06-2012, 22:26:11
moin Sabine,

einfach nur Königlich!!!

besonders das gesamtbild (bild 7 im vorletzten beitrag) gefällt mir sehr.

n ur ein farbschlag hat schon was.
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 02-06-2012, 22:33:14
danke für euer positives feedback. :flower:
Mit der Entscheidung nur einen Farbschlag zu nehmen, bin ich auch mehr als zufrieden. :hopp:
lg Sabine
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Many am 03-06-2012, 00:05:48
Hallo Sabine,

ich muss sagen, Du hast bisher Alles richtig gemacht.

Nur ein Farbschlag sieht einfach besser aus, als Mix.  :super:
Titel: endlich ist es da.
Beitrag von: Norbert Koch am 03-06-2012, 08:31:02
Hallo Sabine,

wundervoll!

Da hast Du Dir eine echte Augenweide in Euer Heim geholt! :up:

Da die Tiere noch recht jung sind, würde ich mir über Deinen "Alfred" keinen allzu großen Kopf machen!

Die Hierarchie wird sich bis sie ausgewachsen und vor allen Dingen richtig angekommen sind noch ein paar Mal ändern; oftmals wird dann ein Ekel lammfromm...

Reizarme Haltung ist immer so eine Sache: Die Fische machen dann dem neuen Halter anfänglich Sorgen, weil extrem viel Neues auf sie einwirkt. Das ist aber nichts, woran man die Tiere nicht gewöhnen könnte.
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Ditmar am 03-06-2012, 08:47:51
Hallo zusammen

Es ist sehr schön zu sehen welch Unterschiedliche Ansätze verfolgt werden um zu solch attraktiven Becken heranwachsen.

zB.
Sash seine grüne Unterwasserwelt.
Nobbys Avatar mit den hängenden Wurzeln.
Sabines Farbspiel Diskus Dekoration und Raum.
Dagegen mein Puristen Becken eine völlig andere Auslegung.
um nur einige zu nennen ......

Ich finde es toll wenn man so seine Vorstellungen ausleben kann. :supi:
Es zeigt wie verschieden die Geschmäcker sein können und trotzdem jede einzelne Gestaltung für sich alleine eine Botschaft hat.
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Horst am 03-06-2012, 09:44:43
Hallo Sabine  ,

es geschiet und entwickelt sich etwas richtig Tolles da in Timmel , ich konnte nach dem Einsetzten leider nicht mal kurz auf einen Sprung vorbeikommen , und freue mich daher umsomehr über die Bilder     :flower:  . 

Es sieht super aus , was aber bei der Planung nicht anders zu erwarten war . 


@ Ditmar  ,

Es ist sehr schön zu sehen welch Unterschiedliche Ansätze verfolgt werden um zu solch attraktiven Becken heranwachsen.
zB.
Sash seine grüne Unterwasserwelt.
Nobbys Avatar mit den hängenden Wurzeln.
Sabines Farbspiel Diskus Dekoration und Raum.
Dagegen mein Puristen Becken eine völlig andere Auslegung.
um nur einige zu nennen ......

genau das ist auch meine Meinung , und das macht jedes Becken einzigartig .

Es gibt immer mal wieder Idden und Anregungen , über die es sich zum Nachdenken lohnt .
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: PETER B. am 03-06-2012, 11:14:05
Hallo Sabine,
wirklich sehr gelungene Fotos von Deinen Diskus und ihrem neuen Heim!
@Horst: Gibt es von Deinem Becken ne Gesamtansicht? Viel erzählt hast Du mir ja schon...
Lg
Peter
Titel: AW: endlich ist es da.
Beitrag von: Steffen am 03-06-2012, 11:46:44
Hallo Sabine,
Was soll ich da noch sagen?

Tolle Bilder von tollen Tieren. Über deine Fotos gibt es ja sowieso nichts zu meckern. Deine Diskus haben sich toll eingelebt in deinem Wahnsinnsbecken. Bin grad bisschen neidisch... ::)
Grüße Steffen
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Robert B am 03-06-2012, 11:47:20
Hallo Sabine,

eine dichte Schwimmpflanzendecke hat nicht nur Vorteile. Zum Einen ist es schwieriger durch Oberflächenbewegung genügend Sauerstoff einzutragen.
Zum Anderen haben es lichthunrige Pflanzen durch die Abschattung schwer.  Für die Moose und die Anubias auf der Wurzel ist das kein Problem, die sitzen nahe am Licht und brauchen auch nicht so viel. Anders sieht es mit den Pflanzen im Boden aus. Da können bestensfalls Pflanzen gedeihen die mit sehr wenig Licht zufrieden sind.

Ich würde dir daher raten die Schwimmpflanzen auf max. die halbe Oberfläche zu beschränken und die Strömung so zu plazieren, dass die Seite mit der großen Wurzel bedeckt ist und die andere frei.

Gruß,
Robert
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 03-06-2012, 13:16:52
@Robert,
für mich waren die Schwimmpflanzen in erster Linie beim einfahren des Beckens als Wasserindikator wichtig. Jetzt halte ich sie durch regelmäßiges abfischen im Zaum. Wenn ich sie "zusammenfege", ist gut 1/4 der Wasseroberfläche bedeckt. Habe schon versucht das herumtreiben mit Angelband zu minimieren. Geklappt hat es nicht so recht.
Was die niedrigen Pflanzen angeht, bin ich tatsächlich noch nicht ganz glücklich. Vielleicht sollte ich doch noch einen zusätzlichen Lichtbalken über der rechten Hälfte des Beckens anbringen. Dort werde ich wahrscheinlich sowieso noch umgestalten. Mal sehen. :hmm:
lg Sabine
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 03-06-2012, 13:21:20
@Peter, das Becken von Horst in der Gesamtansicht zu fotografieren ist fast unmöglich. Der gesamte Raum und eine lange Seite des Aquariums muß abgedunkelt werden, da das Becken von beiden Seiten einsehbar ist. Die Spiegelungen sind ohne diese Maßnahmen wirklich grandios. :mist:
lg Sabine
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 10-06-2012, 13:46:14
Es gibt Neuigkeiten. Nach kleinen Startschwierigkeiten der Eingewöhnung geht es jetzt mit großen Schritten voran. Es wird gebalzt, und zwar heftig! Zwei Paare haben sich offensichtlich schon gefunden und putzen die Wurzel. Auch Tetzlaffs Ecke wurde von einem Paar näher in Augenschein genommen,sie sind allerdings an dessen heftigen Veto gescheitert und haben sich wieder verzogen.
Wenn mich nicht alles täuscht balzen noch zwei weitere. Mal sehen wie es sich weiterentwickelt und die Karten der Rangordnung gemischt werden.
Das Futterverhalten hat sich ebenfalls positiv entwickelt. Sobald ich etwas näher komme wird gebettelt.
Die Bilder sind qualitativ nicht sehr hochwertig, geben aber einen ersten Eindruck. Die Beleuchtung stand zum Aufnahmezeitpunkt nur noch auf 35%. Daher die die leichte Unschärfe und das rauschen.
lg Sabine
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Onkel Tom am 10-06-2012, 15:14:24
Hallo Sabine,

Es sind wieder schöne Bilder, die Du uns gezeigt hast. Besonders gut finde ich, dass die Tiere den roten Flossensaum von den Eltern mitbekommen haben. Auf dem einen Bild ist eine Kopie der Elterntiere zu sehen.
Langsam werden sie flügge und kommen in das Flegelalter. Dann bin gespannt, wie die Balzerei weitergeht und ob es schon bald das erste Gelege gibt.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß und Freude mit den Tieren.

Tom und Marion
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Ditmar am 10-06-2012, 15:50:05
Hallo Sabine

Schöne Schnappschüsse zeigst du uns. :supi:

Na ja und zu der Qualität deiner Bilder da wären einige froh sie bekämen das so hin.
Allerdings verstehe ich deinen Anspruch an die Qualität der Bilder du hast ein Image zu verlieren.

Ich kenne das auch von meinen > 10000 Bilder.
Nur sehr wenig schaffen es in die Öffentlichkeit mit gutem Grund. :verlegen:
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: scareface63 am 10-06-2012, 18:08:42
moin Sabine,

es ist immer wieder klasse deine fotografien anzuschauen.
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Sabine O. am 11-06-2012, 16:14:47
hi Tom,
die Tiere entwickeln sich wirklich gut. Bin sehr zufrieden. Auf Ähnlichkeiten mit den Elterntieren habe ich noch gar nicht geachtet. Du hast aber recht. Sie ähneln sich ziemlich. Die Farben entwickeln sich auch stetig weiter.
@Ditmar,
mit deinem Equipment solltest du die Quali schon hinbekommen können. Es ist besser als meins.  :hihi: Außerdem sehe ich keinen großen Unterschied zwischen deinen und meinen pics. Das ausprobieren der verschiedenen Einstellungen ist zwar nervig, bringt aber ne Menge.
Jedes Aquarium hat seine besonderen Tücken, wie z.B. Lichtverhältnisse oder eine gebogene Scheibe wie bei uns. Vielleicht finde ich ja irgendwann einen von mir fotografierten Diskus auf einem Buchcover wieder. Bis jetzt sind es leider nur meine Mietzekatzen.
@Rue,
danke für die Blumen.
lg Sabine
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: PirnaerAquarianer am 11-06-2012, 16:53:59
Hallo Sabine,

dein Becken gefällt mir richtig gut  :applaus2:

Bei der Entscheidung bzgl. deiner Diskus hast du, obwohl es nicht mein bevorzugter Farbschlag ist,
auch eine sehr gute Wahl getroffen. Das sieht alles sehr harmonisch aus.
Titel: Re: endlich ist es da.
Beitrag von: Ditmar am 11-06-2012, 16:55:30
Hallo Sabine

Beim Fotografieren braucht man was ganz Entscheidendes.

Du hast das Talent Motive zu sehen ich dagegen bin blind was Motive angeht.

Mir fehlt zudem noch die Geduld mit dem Fotoapparat im Anschlag halte ich keine fünf Minuten aus.

Ich muss vieles mit guter Technik wett machen das ist bei dir anders.