purpose

Thema: endlich ist es da.  (Gelesen 30224 mal)

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: endlich ist es da.
« Antwort #60 am: 29-02-2012, 22:29:33 »
Hallo Sabine, :wink: :wink:

das sind ja recht schmucke Fortschritte. :super:


Grüße Heribert
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Onkel Tom

  • Gast
Re: endlich ist es da.
« Antwort #61 am: 29-02-2012, 22:51:47 »
Hallo Sabine, :wink:

Da hast Du ja ordentlich Mühe mit der Einrichtung gegeben. Es ist Dir gut gelungen.  :super:
Dann bin ich gespannt, wie das Becken in ein paar Wochen aussehen wird, wenn die Pflanzen größer geworden sind. Richtig gut wird es dann erst, wenn auch die Diskus eingezogen sind.

Viele Grüße

Tom und Marion
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: endlich ist es da.
« Antwort #62 am: 29-02-2012, 23:38:49 »
@Sabine

Na, das rockt doch - Viel Erfolg weiterhin!

Gruß, Christof
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: endlich ist es da.
« Antwort #63 am: 01-03-2012, 06:40:35 »
Hallo Sabine  :wink:

Super Entwicklung auf dem letzten Bild wirkt die Wand gigantisch hoch aber die Tricks hast du ja Fototechnisch drauf. :supi:
OK die Rückwand ist Geschmacksache aber in deinem Pflanzenbecken sicher die bessere Entscheidung.
Muss auch nochmal Bilder von der Seite machen.

Obwohl wir die selbe Wurzel haben wirkt meine viel größer da du eine größer Wassertiefe hast. :supi:

Wie schon mal gesagt da wächst was großes heran. :weiterso:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Derjoe

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 34
  • -an Dich: 24
  • Beiträge: 391
Re: endlich ist es da.
« Antwort #64 am: 01-03-2012, 11:12:48 »
Hallo Sabine  :wink:

super Dokumentation! Das macht einfach freude anzugucken.

Einfach ne tolle Leistung worauf du stolz sein kannst!
Lg aus Österreich,
Joe

p.s.: Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur!
 

Offline Sabine O.

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 32
  • Beiträge: 751
Re: endlich ist es da.
« Antwort #65 am: 05-03-2012, 17:48:31 »
weiter geht`s,
hier sind die aktuellen Bilder von heute.
Bzgl. der Entwicklung der Wasserwerte und der Pflanzen überlasse ich Olli die Erläuterungen.
lg Sabine [ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ] [ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
"Es kommt nicht darauf an mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden."
 

Offline EDE 05

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 3
  • Beiträge: 545
Re: endlich ist es da.
« Antwort #66 am: 05-03-2012, 17:54:33 »
Das sieht doch sehr gut aus. Keine Algen in Sicht und das Grünzeug scheint zu wachsen. Hoffe, dass es bei mir ähnlich verläuft, jetzt wo ich für meine Verhältnisse wieder Flutlicht im Becken habe...

Die Gestaltung gefällt mir sehr gut und in ein paar Wochen wird der Sand auf der rechten Seite wohl kaum noch zu sehen sein  :hurra: :hurra:

PS:... Besonders das Moos scheint gut zu wachsen, wenn ich mir die schwarze Schnur auf dem ersten Fotos anschaue. Kaum noch sichtbar. =)
Liebe Grüße Pascal
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: endlich ist es da.
« Antwort #67 am: 05-03-2012, 18:42:14 »
Hallo Sabine  :wink:

Das scheint ja richtig gut zu starten.
Bei der Unterstützung ist das auch kein Wunder. :supi:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Olli

  • Gast
Re: endlich ist es da.
« Antwort #68 am: 05-03-2012, 19:04:00 »
Hi Sabine,

sieht für ich alles sehr gesund aus. Die neuen Treibe sind ja richtig tiefgrün!

Vielleicht interessiert sich der ein oder andere von Euch ja für ein paar Details zu den Wasserwerten.
Also was haben wir bisher gemacht?

1. In Woche 1 lief das Becken nur mit Schummerlicht, das regt das Wurzelwachstum an und macht ein direktes Aufdüngen der Makros vorerst überflüssig.
Schnelles wurzeln ist wichtig, da die SP´s in nächster Zeit erst einmal nur über die Düngekugeln dosiert werden sollen. Mal abgesehen davon, sollten die Pflanzen im Sand möglichst schnell sicher stehen. Spätestens wenn die Scheiben kommen, muss das Wurzelwerk fertig sein.

2. Ab Woche 2 hat Sabine langsam und über mehrere Tage NO3 auf 10-15 gezogen sowie die Belichtungszeit verlängert.
Mehr Licht - mehr Nährstoffbedarf.
Das haben die Pflanzen auch direkt angenommen, was sich besonders bei den Echis und Eleocharis in neuen Trieben gezeigt hat.

3. Erstaunlicherweise war der PO4-Wert (ohne Düngung) nach einigen Tagen bei bis zu 2,0 angekommen. Der Grund war schnell ermittelt:
Der neue Sand trieb PO4 aus. Nach einigen ausserplanmässigen WW war auch das schnell im Griff. Sollte jetzt bei ca. 0,5 stehen und 1,0 nicht überschreiten.

4. Sabine hat super Leitungswasser. Leider ist es recht Magnesium-arm. Im nächsten Schritt werden den zukünftigen WW Bittersalz beigefügt.
Da den Pflanzen erst einmal ausreichend Mg über die Düngekugeln zur Verfügung steht, brauchen wir die Zugabe erst in einigen Wochen starten.

Weiterhin viel Erfolg und viel Freude beim Aussuchen der Farbschläge! ;P

LG
Olli
 

Offline Sabine O.

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 32
  • Beiträge: 751
Re: endlich ist es da.
« Antwort #69 am: 05-03-2012, 19:21:34 »
oh....ich wollte ja noch die Wasseranalyse posten.
Bin heute etwas zerstreut wie es aussieht. :verlegen:
"Es kommt nicht darauf an mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden."
 

Olli

  • Gast
Re: endlich ist es da.
« Antwort #70 am: 05-03-2012, 20:17:49 »
...ich hab mal ein .jpg draus gemacht.

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: endlich ist es da.
« Antwort #71 am: 05-03-2012, 21:10:10 »
Hallo Olli  :wink:

Es ist für mich als Purist immer wieder erstaunlich mit welcher schlafwandlerischer Sicherheit du Diagnosen erstellst. :supi:

Wenn sie dann deine Ratschläge eingehalten werden mit der selben Sicherheit zum Erfolg führen.

Wenn man das als Laie  :verlegen: so liest klingt das alles so einfach.
Trotzdem hört immer wieder von Katastrophen ich meine jetzt Pflanzentechnische Katastrophen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: endlich ist es da.
« Antwort #72 am: 05-03-2012, 21:26:34 »
Hallo Sabine,
man sieht ja wirklich nicht den Hauch einer Alge - toll! Noch mehr beneide ich Dich aber um das weiche Leitungswasser! Freue mich auf die Bilder mit den Diskus  :applaus2:
Liebe Grüße
Peter
 

scareface63

  • Gast
Re: endlich ist es da.
« Antwort #73 am: 05-03-2012, 21:47:54 »
moin Olli,
Zitat
Vielleicht interessiert sich der ein oder andere von Euch ja für ein paar Details zu den Wasserwerten.
zu punkt 4 hätte ich noch eine frage;
Zitat
Da den Pflanzen erst einmal ausreichend Mg über die Düngekugeln zur Verfügung steht, brauchen wir die Zugabe erst in einigen Wochen starten

was bedeutet das genau? ist die düngekugel nach so kurzer zeit erschöpft oder die pflanze so gut ausgebildet das das Mg in der dünkekugel nicht mehr ausreichend ist?

oder wird die aufnahme über das blattwerk entscheidender?

könnte man nicht nach einigen wochen eine 2. düngekugel plazieren?
 

Olli

  • Gast
Re: endlich ist es da.
« Antwort #74 am: 05-03-2012, 22:47:18 »
Hi Rü,

gute Frage!

Die Eleocharis werden sich hoffentlich recht schnell rasenartig ausbilden, da werden die paar Düngekugeln bald nicht mehr ausreichen und das nachsetzen in einem geschlossenen "Teppich" ist nicht möglich ohne die Pflanzen zu zerdrücken.
Die Annubias und das Moos sind zwar recht genügsam, haben aber keinen Kontakt zum Bodengrund und werden auf Sicht Mangelerscheinungen zeigen sofern nur Makros gedüngt werden.

Grundsätzlich gilt, dass alle Pflanzen über die Wassersäule gedüngt werden können. Auch Wurzelzehrer.
Allerdings ist es in der Einfahrphase praktisch, nur Stickstoff & K aufzudüngen um das Wasser möglichst wenig mit Nährstoffen anzureichern, die die Algenbildung fördern.
Daher wurde NO3 auch langsam hochgezogen. Denn nicht eine schlagartige Stickstofferhöhung ist das Problem, sondern ein ruckartig erhöhter K-Wert ;P

Daher wird Sabine die Mikros erst einmal nur mit Kugeln düngen und die Pflanzen so dazu zwingen, erst einmal anständig zu wurzeln.
Ich schätze, dass sie in 2-3 Wochen langsam anfangen muss Mangelerscheinungen bei Annubias & Eleocharis auszugleichen. Das ist dann der Zeitpunkt die Makrodüngung mittels Eisenvolldünger zu ergänzen und später dann nur noch über die Wassersäule zu düngen.

Wir fahren ihr Becken sehr vorsichtig an, da für ein Becken dieser Größe nur sehr wenig Pflanzenmasse vorhanden ist. Ein plötzlicher Nährstoffüberschuss könnte vom vorhandenen Grün nicht so ohne weiteres weggeatmet werden. Daher sind wir auch sehr zurückhaltend bei der Beleuchtung.

Sieht aber alles gut aus. Die Pflanzen stehen ja top.

LG
Olli
 

 

Wilhelma und Diskus; sie sollen es doch endlich lassen

Begonnen von Thomas Arnemann

Antworten: 9
Aufrufe: 4666
Letzter Beitrag 20-09-2014, 09:21:00
von Ditmar
Endlich habe ich das Apistogramma-Aquarium fertig!

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 73
Aufrufe: 37905
Letzter Beitrag 02-10-2013, 10:13:04
von Norbert Koch
L333 endlich mal erwischt!

Begonnen von Jumbo/Klaus

Antworten: 2
Aufrufe: 2483
Letzter Beitrag 27-12-2010, 07:26:15
von Ditmar
endlich sind sie da!

Begonnen von Jojo1000

Antworten: 193
Aufrufe: 46047
Letzter Beitrag 28-06-2012, 11:41:09
von Jojo1000
Endlich wieder da ;)

Begonnen von EDE 05

Antworten: 26
Aufrufe: 7827
Letzter Beitrag 18-06-2012, 05:44:44
von EDE 05
Endlich Zuchterfolg

Begonnen von Hobby

Antworten: 6
Aufrufe: 2392
Letzter Beitrag 17-09-2012, 00:24:14
von Horst
Nun gehts endlich los

Begonnen von Matthiash

Antworten: 16
Aufrufe: 5652
Letzter Beitrag 16-08-2016, 06:17:55
von Matthiash