Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Karl-Ulrich Schumacher am 06-11-2012, 22:58:11

Titel: Elternfreie Aufzucht von Diskusfischen
Beitrag von: Karl-Ulrich Schumacher am 06-11-2012, 22:58:11
Hallo zusammen,
ich betreibe ein Gesellschaftsbecken mit 15 Disken. Inzwischen haben sich 3 Paare gefunden, die immer wieder laichen und die Brut bis zum Freischwimmen betreuen. Danach sind die Jungfische regelmäßig verschwunden. Ich möchte zwar nicht in die Diskuszucht einsteigen, aber ich würde gerne einmal versuchen, einige wenige Larven elternfrei aufzuziehen. Ich habe gelesen, dass das möglich ist, die Beschreibung kam mir allerdings sehr schwierig vor. Deshalb meine Frage: hat jemand in diesem Bereich bereits Erfahrungen gesammelt oder kann mir jemand ein paar Hinweise und Tips zu diesem Thema geben?
Vielen Dank für eure Antworten und vG
Uli Schumacher
Titel: Re: Elternfreie Aufzucht von Diskusfischen
Beitrag von: Robert B am 06-11-2012, 23:09:50
Hallo Uli,

für eine künstliche Aufzucht gibt es IMO nur 2 Gründe: 1) man möchte die Jungen parafrei machen oder 2) die natürliche Aufzucht klappt unter keinen Umständen (kein Hautsekret o.ä.), aber die Kombination der Eltern (Erbgut) ist so reizvoll, dass man die Verpaarung trotz dieses Mankos unbedingt durchführen möchte.  Beides sehe ich aus deiner Beschreibung nicht.

Warum versuchst du nicht die Jungen konventionell aufzuziehen. Das ist erstens ein unvergessliches Erlebnis, zweitens besser für die Jungen (optimale Ernährung) und drittens auch noch einfacher und weniger arbeitsintensiv für dich.

Ein separates Becken für die Aufzucht der Jungen brauchst du sowieso. Bereite ein Becken vor und setz eins der 3 Paare extra, der Rest ist nicht so schwer und oft genug beschrieben ...

Gruß,
Robert
Titel: Re: Elternfreie Aufzucht von Diskusfischen
Beitrag von: Karl-Ulrich Schumacher am 06-11-2012, 23:23:43
Hallo Robert,
habe ich auch schon überlegt. Aber das Ganze müßte bei uns im Wohnzimmer stattfinden. Ich weiß nicht, was meine Frau dazu sagt.... Außerdem stellt sich für mich die Frage, was ich im Erfolgsfall mit den u. U. zahlreichen Jungfischen machen soll. Da ich sie nicht selber behalten könnte, möchte ich natürlich sicher sein, dass sie in gute Hände kommen. Fachleute suchen aber nur besonders schöne Tiere von bekannten Züchtern. Ich habe gedacht, dass ich die eltenlose Sache besser steuern kann.
Aber im Prinzip hast du recht.
VG
Uli